Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16756 articles
Browse latest View live

„Grüne“ Umweltzone in Siegen

$
0
0

Entwurf des Luftreinhalteplans liegt ab 20. Oktober aus

(wS/si) Siegen/Arnsberg. Der Planentwurf steht! Ab Montag, 20. Oktober, wird der Entwurf des Luftreinhalteplans Siegen 2014 der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Überhöhte Stickstoffdioxid-Werte in der Sandstraße und der Frankfurter Straße hatten zum Handeln gezwungen.

2014 10 18 Plakette gruen Umweltzone Archiv Foto Hercher „Grüne“ Umweltzone in SiegenDie intensive Ursachenforschung ergab: Der Straßenverkehr ist der Hauptverursacher für die überhöhten Werte. In der Frankfurter Straße sind besonders die schweren Nutzfahrzeuge und die Pkw für die Schadstoffbelastung verantwortlich, in der Sandstraße sind es vorwiegend Busse und PKW, die die Luftqualität beeinträchtigen.

Und deshalb zielen die Maßnahmen des Luftreinhalteplans, der unter Federführung der Bezirksregierung Arnsberg aufgestellt wurde, in erster Linie auf eine Reduzierung der verkehrsbedingten Belastungen ab.

Schwerpunkt des Maßnahmenkatalogs ist die Einrichtung der „grünen“ Umweltzone, die – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – nur noch eine Befahrung von Fahrzeugen mit grüner Plakette zulässt.

Daneben sind zur Verminderung der verkehrlichen Stickstoff¬dioxidbelastung weitere Maßnahmen zur Verkehrsreduzierung und Verkehrsverflüssigung vorgesehen.

Einen weiteren wesentlichen Baustein bilden die Maßnahmen zur Modernisierung der verkehrenden Busflotten des ÖPNV sowie des städtischen Fuhrparks auf schadstoffärmere Fahrzeuge. Daneben sind auch Maßnahmen vorgesehen, die mittel- bis langfristig zusätzliche Schadstoffminderungen erbringen sollen.

Zur Kontrolle der Wirkung der ergriffenen Maßnahmen werden die Stickstoffdioxidmessungen in der Sandstraße und der Frankfurter Straße auch weiterhin fortgeführt.

Der Entwurf des Luftreinhalteplans Siegen 2014 liegt zwischen dem 20. Oktober 2014 und dem 19. November 2014 bei der

Bezirksregierung Arnsberg
Zimmer 348
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
zu folgenden Zeiten:

Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und
13:30 Uhr – 15:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und
13:00 Uhr – 14:00 Uhr

sowie bei der

Stadt Siegen
Rathaus Geisweid, Raum 9 (Erdgeschoss)
Lindenplatz 7
59078 Siegen
zu folgenden Zeiten:

Montag bis Freitag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr
Dienstag 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

öffentlich aus.

Stellungnahmen zum Plan können bis zum 03. Dezember 2014 sowohl bei der Bezirksregierung Arnsberg als auch bei der Stadt Siegen schriftlich vorgebracht werden.

Foto: wirSiegen

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 „Grüne“ Umweltzone in Siegen

.

 

Mit Volldampf von Siegen auf den Westerwald

$
0
0

(wS/si) Siegen. Alle reden dieser Tage vom Lokführer-Streik – nicht so gestern bei der Sonderfahrt der Eisenbahnfreunde Betzdorf von Siegen nach Hachenburg mit Vereinslok 528134-0. Die Fahrgäste,die die Fahrt gebucht hatten, konnten sicher sein, dass sie auch stattfand – und das bei traumhaftem Herbstwetter!

2014 10 19 Siegen Sonderzug Lok Foto Peter Kampmann 01 Mit Volldampf von Siegen auf den WesterwaldIn Siegen koppelte die im Ringlokschuppen beheimatete Lok vor den Sonderzug und dann ginges Richtung Dillenburg. Statt wie ursprünglich geplant, an der Lahn entlang bis Limburg, das klappte wegen Bauarbeiten an der Strecke nicht, ging es über die landschaftlich reizvolle Nebenstrecke der Hellertalbahn über Burbach, Neunkirchen, bis nach Herdorf. Hier musste der Sonderzug den Triebwagen der Hellertalbahn passieren lassen – auch hier also kein Streik, dafür nostalgische Stellwerke und schöne Flügelsignale.

2014 10 19 Siegen Sonderzug Lok Foto Peter Kampmann 03 Mit Volldampf von Siegen auf den WesterwaldHinter Betzdorf und Wissen begann dann in Au der Aufstieg aus dem Siegtal auf die Westerwaldhöhen, der romantischste und traumhafteste Teil der Strecke. Bei zahlreichen Straßenüberquerungen klickten die Handy- und Digitalkameras aus den wartenden Autos und der Zugpassagiere, bis schließlich am Zielort Hachenburg der ganz “große Bahnhof” mit vielen Neugierigen den Sonderzug erwartete.

2014 10 19 Siegen Sonderzug Lok Foto Peter Kampmann 04 Mit Volldampf von Siegen auf den Westerwald

2014 10 19 Siegen Sonderzug Lok Foto Peter Kampmann 02 Mit Volldampf von Siegen auf den Westerwald

Fotos: Peter Kampmann

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Mit Volldampf von Siegen auf den Westerwald

.

 

Aufmerksamer Siegener meldet Gargenbrand

$
0
0
Feuerwehr Fahrzeug Archiv Foto Hercher Aufmerksamer Siegener meldet Gargenbrand

Archiv-Bild

(wS/ots) Siegen. Am 19.10.2014 um 05:40 Uhr entdeckte ein aufmerksamer Siegener zufällig einen Brand in einer Garage in Siegen-Dillnhütten in der Geisweider Straße. Dort war offenbar ein Stapel Brennholz in Brand geraten. Der alarmierten Feuerwehr von der Hauptamtlichen Wache aus Siegen und dem Löschzug Geisweid gelang es in kurzer Zeit, das Feuer zu löschen, so dass lediglich ein geringer Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro entstand. Die Polizei ermittelt jetzt zur Brandursache.

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Aufmerksamer Siegener meldet Gargenbrand

.

 

Die 8. Kreative Hobbywelt lockte tausende Besucher

$
0
0

(wS/si) Siegen. Die 8. Kreative Hobbywelt lockte am Wochenende tausende Besucher in die Siegerlandhalle. Am Samstag und Sonntag waren die Messetüren geöffnet und alle Interessierten konnten verschiedene kreative Tätigkeiten und Hobbys entdecken. Ideenreich und vielfältig, so präsentiert sich die „Kreative Hobbywelt“ auch in diesem Jahr ihren Besuchern. Ob man auf der Suche nach neuem Bastel-Material, neuen Ideen und Tipps war oder einfach mal etwas Neues ausprobieren wollte, alles war auf der Hobbymesse möglich.

2014 10 08 Siegen Kreative Hobbywelt 2011 Foto Joko 02 Die 8. Kreative Hobbywelt lockte tausende BesucherBekannte regionale Fachgeschäfte waren auf der Messe ebenso vertreten wie bundesweit auftretende Großanbieter in der Kreativbranche. Für fast jedes Interesse wurde etwas geboten: Handarbeiten, Patchwork, Sticken und Stricken, Malen, Basteln, Modellbau, Keramik, Holzkunst, Perlen zur Schmuckherstellung und vieles mehr gab es auf der großen Publikumsmesse zu sehen.

An vielen Ständen konnten die Besucher sich kreativ betätigen oder in kreativen Techniken unterrichten lassen, neue Ideen entdecken und vor Ort nach Herzenslust ausprobieren. Denn zu vielen Themen gab es Workshops, so z.B. zu Patchwork, Sticken, Gestalten mit Perlen, Keramik bemalen, Basteln, Filzen, Verzieren von Kerzen und vieles mehr. Die Aussteller hatten alle Hände voll zu tun um den großen Besucherandrang zu bewältigen. Auch die Modellbaufreunde kamen auf ihre Kosten. So waren z.B. Trucks und Schiffe der IGS Siegerland zu bewundern und so mancher ferngesteuerter Helikopter flog durch die Messehallen.

Die Kreativ-Insel für Kinder war ein magischer Anziehungspunkt und ständig dicht umlagert. Unter der kundigen Anleitung von Fachkräften wurde auch für die Jüngsten die Messe zu einem ganz besonderen Erlebnis. Aus handelsüblichen Tontöpfen wurden mit Hilfe von „Serviettentechnik“ schöne herbstliche Glocken gezaubert.

Foto: Veranstalter 

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Die 8. Kreative Hobbywelt lockte tausende Besucher

.

 

Täter bei Einbruch überrascht

$
0
0

(wS/ots) Siegen. Ein bislang noch unbekannter Einbrecher drang am Sonntagabend um 18.20 Uhr in der Siegener Sankt-Michael-Straße über ein offen stehendes Balkonfenster in ein dortiges Einfamilienhaus ein. Als er sich im Haus nach brauchbarem Diebesgut umsah, wurde er von einer anwesenden Hausbewohnerin überrascht und ergriff daraufhin über den Balkon die Flucht in Richtung Kampenstraße. Eine von der Polizei noch sofort eingeleitete Fahndung nach dem Einbrecher verlief ohne Erfolg.

blaulicht Täter bei Einbruch überraschtDer Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 1.80 Meter groß, eher kräftige und athletische Figur, komplett schwarz bekleidet, schwarze Lederjacke, schwarze Jeanshose, schwarze Handschuhe, schwarze Skimaske mit Augenschlitzen, trug schwarze NIKE-Turnschuhe mit weißem Nike-Enblem, zahlreichen auf dem Turnschuh aufgeprägten dunkelgrauen Sternchen und dunkelgrauer Gummilippe.

Sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Unbekannten nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter Rufnummer 0271-7099-0 entgegen.

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Täter bei Einbruch überrascht

.

 

Polizei: Unfallverursacherin bitte melden!

$
0
0

polizeilogo siegen wittgens Polizei: Unfallverursacherin bitte melden!(wS/ots) Siegen. Am vergangenen Mittwoch (15.10.2014) wurde eine 69-jährige Frau beim Überqueren des Hohler Wegs in Siegen um 11.00 Uhr von einem Fahrzeug angefahren und, wie sich nun im Nachhinein herausstellte, dabei schwer verletzt. Die Fahrerin des unfallverursachenden silber-grauen PKW hatte nach dem Unfall angehalten und sich nach dem Wohlergehen der Seniorin erkundigt. Da es zunächst so schien, als sei die 69-Jährige unverletzt, wurde dann weder die Polizei hinzugezogen noch Personalien ausgetauscht. Im Nachhinein stellte sich jedoch heraus, dass die Seniorin nicht unerhebliche Verletzungen durch den Unfall davon getragen hatte. Das Siegener Verkehrskommissariat bittet die Fahrerin des silber-grauen PKW deshalb jetzt, sich nachträglich unter 0271-7099-0 beim Kommissariat zu melden. Gleiches gilt natürlich auch für sonstige Zeugen des Unfalls.

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Polizei: Unfallverursacherin bitte melden!

.

 

13. Setzener Rocknight unter dem Motto “A Tribute To U2″

$
0
0

Rocknight steigt am 15.November 2014 in der Festhalle in Obersetzen am Sportplatz

(wS/si) Siegen-Obersetzen. Seit über zehn Jahren tritt die U2 Tribute Band „Achtung Baby“ aus Lüneburg deutschlandweit sowohl auf großen Bühnen als auch in den angesagten Clubs auf. Die Band nimmt die Konzertbesucher mit auf eine Reise durch fast 40 Jahre grandioser Musikgeschichte der vier irischen Vorbilder aus Dublin.

2014 10 20 Obersetzen Rocknight Achtung Baby Foto Veranstalter 02 13. Setzener Rocknight unter dem Motto A Tribute To U2Angelehnt an die enorme Multimediashow, welche U2 den Spitzenplatz als weltweit erfolgreichste Band in der Konzertszene einbrachte, werden auch die Musiker aus Norddeutschland bisweilen von einer eigens kreierten Video-Show unterstützt. Mit dieser traten sie z.B. beim Nokia New Years Eve 2006, der offiziellen Release-Party von Universal Music zum U2 Album 2009 sowie für Deutschlands größtes Internetfanportal u2Tour.de 2005 auf.

2014 10 20 Obersetzen Rocknight Achtung Baby Foto Veranstalter 01 13. Setzener Rocknight unter dem Motto A Tribute To U2Wichtigstes Anliegen ist den Musikern, das Gefühl, den Sound, eben die Seele der Musik der irischen Band so authentisch wie möglich zu transportieren. Die großen Hits aus den späten 70ern, wie z.B. „I Will Follow“ oder „Out Of Control“, über die Zeit des Aufruhrs und des politischen Engagements der 80er Jahre mit dem Höhepunkt des Live Aid Festivals 1985 mit Titeln wie „Bad“, „Sunday Bloody Sunday“ bis zu den jüngeren Songs „Beautiful Day“ oder „Magnificient“ werden in der Bühnenshow von „Achtung Baby“ geboten. Der eingeschworene U2 Fan wird sich im Konzert zuhause fühlen und bei Livemusik vielleicht noch neue Facetten entdecken, die eine CD nicht bieten kann. Alle anderen werden vielleicht neue U2 Fans, sicher aber neue Fans von „Achtung Baby“.

Als Support spielt in diesem Jahr eine Newcomer-Band aus dem Siegerland. Die im Sommer 2012 gegründete Band „SevenMilesAhead“ spielt ausschließlich Eigenkompositionen. Gitarrenlastiger Rock trifft auf Einflüsse aus Pop, Alternative und Indie. Melodische Balladen wechseln mit energiegeladenen Rock-Riffs. Nach ihrer erfolgreichen Debutsaison hatte das Quintett als Preisträger im Namen des Rockförderfestivals Auftritte bei MittwochsIN und Kreuztal Live.

Tickets sind bei den bekannten VVK-Stellen für 15,- € zzgl. Gebühr erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 18,- €.

Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr. Weitere Infos unter www.setzener-rocknight.de.

Fotos: Veranstalter

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 13. Setzener Rocknight unter dem Motto A Tribute To U2

.

 

Was Pausengespräche über das Theater verraten

$
0
0

Wissenschaftler der Uni Siegen erforschen in einem neuen Projekt die Publikumskommunikation im Apollo-Theater. Für Gesprächsstoff sorgt „Verrücktes Blut“

(wS/uni) Siegen. Der gemeinsame Theaterbesuch ist nicht nur ein geselliges Ereignis par excellence, sondern auch die erste Gelegenheit, über anregende oder aufwühlende Bühnenerlebnisse ins Gespräch zu kommen. Wie Pausengespräche im Theater ablaufen und welchen Aufschluss sie über die Rolle des Theaters in der Gesellschaft geben, ist das Thema eines germanistischen und sprachwissenschaftlichen Forschungsprojekts, das unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Habscheid (Universität Siegen) und Dr. Erika Linz (Universität Bonn) angelaufen ist. Kooperationspartner des – von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten – Projekts „Theater im Gespräch. Sprachliche Kunstaneignungspraktiken in der Theaterpause“ sind das Schauspiel Köln und das Apollo-Theater Siegen.

2014 10 20 Siegen Uni Apollo Verrücktes Blut cDietrich Dettmann Was Pausengespräche über das Theater verratenIm Apollo starten die Erhebungen am 26. Oktober. Bei der Aufführung von „Verrücktes Blut“ werden Probandinnen und Probanden des Forschungsprojekts teilnehmen. Das Stück gehört, so Apollo-Intendant Magnus Reitschuster, zu den „wichtigsten und witzigsten Stücken der Gegenwart“. Mit seiner originellen Herangehensweise an ein ernstes Thema, den Schulalltag in einem sozialen Brennpunkt, stelle diese Inszenierung einen Beitrag des Theaters zur Integrationsdebatte dar. Aus Sicht der Wissenschaftler repräsentiert „Verrücktes Blut“ damit „einen Typ von Produktionen, den wir in unserem Projekt unbedingt berücksichtigen wollen“, erklärt Prof. Habscheid. Nach der Vorstellung, die um 19 Uhr beginnt, wird es auch ein Theatergespräch geben.

Das Uni-Projekt beruht auf der Methode der Beobachtung und Aufzeichnung von Sprachdaten. Theaterbesucherinnen und -besucher werden vorab von den Projektleitern gebeten, selbst ihre Pausengespräche aufzunehmen und ihr Einverständnis dahingehend zu erklären, dass die Aufnahmen unter Beachtung des Datenschutzes für wissenschaftliche Zwecke anonymisiert verwendet werden dürfen. Dafür erhält jedes Mitglied einer Gruppe ein kleines Aufnahmegerät mit Steckmikrofon; alle Beteiligten werden instruiert, die Geräte mit dem Einsetzen des Applauses in der Pause einzuschalten und erst wieder auszuschalten, wenn sie zum Beginn des nächsten Aktes wieder an ihren Platz im Zuschauerraum zurückgekehrt sind.

Die Methode wurde im Rahmen einer Pilotstudie am Apollo Theater Siegen und am Theater Hebbel am Ufer in Berlin erprobt. Die ersten Erhebungen im Rahmen der Hauptstudie fanden im Frühsommer 2014 in Köln statt. Zu den Kooperationspartnern des Projekts gehört neben den genannten Theatern auch das Institut für deutsche Sprache (IDS) in Mannheim, wo ein Teil der Gesprächsdaten archiviert wird.

Foto: Dietrich-Dettmann

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Was Pausengespräche über das Theater verraten

.

 

Heute Beginn der Aktionswoche der Polizei zum Thema “Einbruchschutz”

$
0
0

Riegel vor! Sicher ist sicherer!

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein. Mit Beginn der sogenannten “dunklen” Jahreszeit führen die Kreispolizeibehörden und das LKA NRW von heute bis zum 26.10.2014 erneut eine landesweite Aktionswoche zum Thema “Einbruchschutz” durch (wir berichteten).

2014 10 20 Siegen Polizei Aktionswoche Einbruchschutz Foto Hercher 5 Heute Beginn der Aktionswoche der Polizei zum Thema “Einbruchschutz”

Auch in Siegen-Wittgenstein finden mehrere Aktionen statt. Die zentrale Auftaktveranstaltung der Polizei Siegen-Wittgenstein unter Nutzung des Promotionanhängers fand heute Vormittag im Bereich des Siegener Bahnhofsvorplatzes statt.

2014 10 20 Siegen Polizei Aktionswoche Einbruchschutz Foto Hercher 6 Heute Beginn der Aktionswoche der Polizei zum Thema “Einbruchschutz”

Die Kampagne ist darauf ausgerichtet, die Sicherung der Wohnungen von Bürgerinnen und Bürgern gegen Einbrüche zu verbessern, die Aufmerksamkeit für verdächtige Wahrnehmungen zu steigern sowie eventuelle Hemmungen, die Polizei schnellstmöglich zu benachrichtigen, abzubauen.

Folgend eine Auflistung der weiteren Termine, zu denen die Polizei alle Interessierten recht herzlich einlädt:

Di., 21.10.2014, 18.00 Uhr

Informationsveranstaltung mit Vortrag und Führung durch die Ausstellung “Einbruchsschutz”
keine Anmeldung erforderlich
Kreispolizeibehörde, Dienstgebäude Siegen, Weidenauer Str. 231, 1.OG

Mi., 22.10.2014, ab 10.00 Uhr
Informationsstand unter Nutzung des Promotionanhängers
Bereich des EKZ Kreuztal / “Roter Platz”

Do., 23.10.2014, 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Einzel- und Gruppenberatungen in der Ausstellung”Einbruchsschutz”
keine Anmeldung erforderlich
Kreispolizeibehörde, Dienstgebäude Siegen, Weidenauer Str. 231, 1.OG

Do., 23.10.2014, 19.00 Uhr
Informationsveranstaltung mit Vortrag
Anmeldungen unter Tel.: 404-3051 und 404-3047
Krönchencenter VHS 57072 Siegen Markt 25

2014 10 20 Siegen Polizei Aktionswoche Einbruchschutz Foto Hercher 4 Heute Beginn der Aktionswoche der Polizei zum Thema “Einbruchschutz”

2014 10 20 Siegen Polizei Aktionswoche Einbruchschutz Foto Hercher 1 Heute Beginn der Aktionswoche der Polizei zum Thema “Einbruchschutz”

2014 10 20 Siegen Polizei Aktionswoche Einbruchschutz Foto Hercher 7 Heute Beginn der Aktionswoche der Polizei zum Thema “Einbruchschutz”

2014 10 20 Siegen Polizei Aktionswoche Einbruchschutz Foto Hercher 4 Heute Beginn der Aktionswoche der Polizei zum Thema “Einbruchschutz”

2014 10 20 Siegen Polizei Aktionswoche Einbruchschutz Foto Hercher 2 Heute Beginn der Aktionswoche der Polizei zum Thema “Einbruchschutz”

2014 10 20 Siegen Polizei Aktionswoche Einbruchschutz Foto Hercher 3 Heute Beginn der Aktionswoche der Polizei zum Thema “Einbruchschutz”

Fotos: khh

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Heute Beginn der Aktionswoche der Polizei zum Thema “Einbruchschutz”

.

 

Ausstellung “Faszination Wald” in der “City Galerie”

$
0
0

(wS/red) Siegen – Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, startet in der City-Galerie Siegen eine Erlebnisausstellung der besonderen Art: „Faszination Wald“. 31 Prozent der Bundesrepublik Deutschland bestehen aus Wald. Mit einem Waldanteil von 26 Prozent der Landesfläche ist Nordrhein-Westfalen ein waldreiches Bundesland.

City Galerie 01 Ausstellung Faszination Wald in der City Galerie

Gerade der heimische Landkreis liegt inmitten herrlicher Wälder eingebettet. Die Aktion „Faszination Wald“ soll Lust machen, den heimischen Wald zu erforschen und durch
unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken die Zusammenhänge in der Natur zu erkennen.

Durch diese Form der Begegnung mit dem Wald soll auch das Verständnis für seinen Schutz und seine Pflege gefördert und die Notwendigkeit eines intakten Waldes erfasst werden.

In Zusammenarbeit mit dem Touristikverein Siegen-Wittgenstein, dem Trägerverein „Wisent-Welt-Wittgenstein“, dem Imkerverein Ferndorf und weiteren regionalen Partnern präsentiert die City-Galerie Siegen vom 23. Oktober bis 8. November 2014 diese einmalige Ausstellung „Faszination Wald“.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Ausstellung Faszination Wald in der City Galerie
.

 

App aus Siegen für alle Campus-Radios

$
0
0

Studierende der Uni Siegen haben eine Smartphone-App für alle Campus-Radios der Hochschulen in NRW entwickelt

(wS/uni) Siegen. 13 Campus-Radios in NRW sind ab sofort gemeinsam auf Sendung – mit der neuen App „CampusRadiosNRW“. Die Smartphone-App vereint den Sound der Campus-Radios an den verschiedenen Hochschulstandorten, ob in Siegen, Köln oder Düsseldorf. „Jeder kann sein Lieblingsradio auf dem Smartphone empfangen und es unterwegs hören“, sagt Johannes Meyer, Student an der Universität Siegen und Projekt-Koordinator. Programmiert haben die App ebenfalls zwei Studenten der Uni Siegen: Simon Theiß und Hans Heidingsfeld.

2014 10 21 Siegen Uni App Camous Radio Foto Uni App aus Siegen für alle Campus Radios

Die drei Studenten hinter dem Projekt (von links): Johannes Meyer (Projekt-Koordinator), Hans Heidingsfeld und Simon Theiß (Programmierung). (Foto: Uni)

Die kostenlose Smartphone-App mit dem Titel „NRWCampusRadiosApp“ steht ab sofort zum Download bereit. Die App ist für alle Geräte verfügbar, die mit den Betriebssystemen iOS (Apple iPhone) und Android (z.B. Samsung Galaxy) arbeiten. Sie bietet das aktuelle Programm der 13 Campus-Radios, Infos über die Sender und die Menschen dahinter sowie eine praktische „Merkliste“, mit der jeder Hörer seine favorisierten Songs zusammenstellen kann. Die App ist für Smartphones optimiert, kann aber auch mit Tablets genutzt werden.

Die Idee für das Projekt hatte Johannes Meyer, der gerade seinen Master in Medienkultur macht und an der Uni Siegen für das Campus-Radio „Radius 92,1“ arbeitet. Meyer: „Gerade Studierende hören Radio immer mehr über das Smartphone, daher war es an der Zeit, dass es die Campus-Radios jetzt auch als App gibt.“ Die einzelnen Campus-Radios sind unter dem Dach von „Campus Radios NRW e. V.“ vereint. Für den Verein entwickelten die Studierenden die App und eine Homepage (www.nrwcampusradioapp.de). Die Programmier-Arbeit erledigten Simon Theiß und Hans Heidingsfeld, beide belegen den Master-Studiengang Informatik in Siegen.

Hier geht’s zum Download der iOS-Version im App Store von Apple.
Hier geht’s zum Download der Android-Version im Google Play Store.

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 App aus Siegen für alle Campus Radios

.

 

Online-Lesung bildet Auftakt von „vielSeitig“

$
0
0

Europäisches Literaturfestival startet an der Uni Siegen mit einer internationalen Lesung via Skype

(wS/uni) Siegen. Fünf Lesungen aus drei Ländern? Und das innerhalb von zwei Stunden? Geht das? Und ob! Das studentische vielSeitig-Team mithilfe des Zentrums für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) der Uni Siegen präsentieren eine Lesung via Skype mit fünf Autorinnen und Autoren an fünf verschiedenen Orten in Europas!

Siegen Weidenau Uni Universitaet Gebaeude Foto Uni Siegen Online Lesung bildet Auftakt von „vielSeitig“

Foto: Uni Siegen

Aus Österreich nimmt der Wortkünstler Stefan Abermann teil, dessen Slam-Texte diesen Herbst im Wiener Milena Verlag veröffentlicht werden. Außerdem skypt die ukrainische Schriftstellerin und Journalistin Kateryna Babkina, Kolumnistin von Le Monde und Spiegel.

Aus Großbritannien werden Romesh Gunesekera, Rachhel Ward und Tendai Huchu per Skype für ihr Siegener Publikum lesen. Die Romane der drei von der Insel wurden ins Deutsche übersetzt und erreichen im englischsprachigen Raum beachtliche Verkaufszahlen.

  • Do, 23.10.14, 16:30 Uhr
  • Universität Siegen, Adolf-Reichwein-Str. 2
  • Gebäude AR-X
  • Sprachen:Deutsch, Ukrainisch, Englisch
  • Eintritt: 5 Euro

Das Europäische Literaturfestival Siegen vielSeitig findet vom 23. bis 26. Oktober 2014 statt. Karten und ausführliche Informationen zum Programm von vielSeitig findet man im Internet auf www.vielseitig-festival.eu oder unter Tel. 0271/333-2448.

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Online Lesung bildet Auftakt von „vielSeitig“

.

 

Feuerwehr musste ausrücken: Angebranntes Essen am Herd

$
0
0

(wS/khh) Siegen-Geisweid. Zu einem “Zimmerbrand” wurde am Dienstagabend um 22:45 Uhr die Feuerwehr in die Sohlbacher Straße nach Geisweid alarmiert. Vor Ort eingetroffen hat sich die erste Befürchtung jedoch glücklicherweise nicht bewahrheitet. Lediglich angebranntes Essen auf dem Herd hatte für eine starke Verqualmung in dem Wohnhaus gesorgt. Einer der Hausbewohner musste mit Verdacht auf eine Raugasvergiftung in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert werden. Nachdem die Feuerwehrkräfte das Haus durchlüftet hatten und dieses rauchfrei war, konnten die restlichen Bewohner wieder zurückkehren. Während des Feuerwehreinsatzes war die Sohlbacher Straße komplett gesperrt.

FeuerwehrGeisweid1 Feuerwehr musste ausrücken: Angebranntes Essen am Herd

FeuerwehrGeisweid2 Feuerwehr musste ausrücken: Angebranntes Essen am Herd

FeuerwehrGeisweid3 Feuerwehr musste ausrücken: Angebranntes Essen am Herd

FeuerwehrGeisweid4 Feuerwehr musste ausrücken: Angebranntes Essen am Herd

FeuerwehrGeisweid5 Feuerwehr musste ausrücken: Angebranntes Essen am Herd

Fotos: wirSiegen.de

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
klotz468 Feuerwehr musste ausrücken: Angebranntes Essen am Herd

.

 

 

Der 1. FC Kaan-Marienborn verlängert vorzeitig mit Thorsten Nehrbauer

$
0
0

(wS/sp) Siegen. Der 1. FC Kaan-Marienborn 07 e.V. und Thorsten Nehrbauer haben sich frühzeitig auf eine Vertragsverlängerung bis zum 30.06.2017 geeinigt. Thorsten Nehrbauer trat im Januar 2014 seine Tätigkeit im Breitenbachtal an. Der ehemalige Profifußballer führte die Mannschaft anschließend mit dem 2. Tabellenplatz in der Westfalenliga zur bisher besten Ligaplatzierung in der Vereinsgeschichte und gewann außerdem den DFB-Vereinspokal auf Kreisebene.

Kaan Logo Der 1. FC Kaan Marienborn verlängert vorzeitig mit Thorsten Nehrbauer„Mit Thorsten Nehrbauer haben wir den richtigen Mann für die langfristige sportliche Ausrichtung des Vereins. Insbesondere auch gerade jetzt, wo wir eine sportliche Durststrecke überstehen müssen und dies auch gemeinsam tun werden“, freut sich Michael Schmitt, 1.Vorsitzender des 1. FC Kaan-Marienborn, über die erfolgreiche n Vertragsgespräche mit dem „Wunschtrainer“ des Vereins.

Der sportliche Leiter Jochen Trilling ergänzt: „Thorsten Nehrbauer ist ein qualifizierter, motivierter und engagierter Trainer mit jahrelanger Profierfahrung, mit dem sich der Verein und auch die Spieler weiter entwickeln werden. Daher freuen wir uns mit seinem Wissen und Können die Zukunft zu planen.“

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Der 1. FC Kaan Marienborn verlängert vorzeitig mit Thorsten Nehrbauer

.

 

Polizei ermittelt gegen räuberische Ladendiebe

$
0
0

(wS/ots) Siegen. Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt aktuell gegen zwei noch unbekannte junge Männer wegen räuberischen Diebstahls. Das Duo hatte am Dienstag gegen 11.40 Uhr in einem großen Supermarkt an der Hagener Straße zunächst Tabakwaren im Wert von rund 30 Euro entwendet und war dann gegenüber den Ladendetektiven gewalttätig geworden. Die beiden Täter flüchteten danach über einen rückwärtig gelegenen Parkplatz weiter in Richtung Tiergartenstraße und danach offenbar weiter in die Bismarckstraße. Kriminalpolizei Polizei ermittelt gegen räuberische LadendiebeDas Duo wird wie folgt beschrieben: Erste Person: etwa 1,90 Meter groß, Glatze, sehr heller Hauttyp, schwarze Jacke, graue Hose. Zweite Person: ebenfalls etwa 1.90 Meter groß, dunkle Haare, schwarze Jacke mit drei weißen Streifen am Ärmel, Bluejeans, schwarze Adidas-Turnschuhe mit weißen Streifen. Sachdienliche Hinweise zu dem Duo nimmt die Polizei unter 0271-7099-0 entgegen.

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Polizei ermittelt gegen räuberische Ladendiebe

.

 

28 Feuerwehrkräfte schlossen Truppführer-Lehrgang erfolgreich ab

$
0
0

28 Feuerwehrkräfte der Feuerwehren aus Hilchenbach, Freudenberg, Kreuztal und Siegen dürfen sich seit ihrer bestandenen Lehrgangsprüfung am Kreuztaler Feuerwehrgerätehaus Truppführer nennen.

(wS/bh) Kreuztal. Kürzlich ging der sich über knapp fünf Wochen erstreckende Lehrgang zu Ende, der für die Aspiranten das Ende ihrer Grundausbildung im Feuerwehrdienst bedeutet und sie zu Führern der kleinsten Einheit, nämlich eines zweiköpfigen Trupps, macht.

2014 10 22 Kreuztal Lehrgang Truppführer Foto Hadem 28 Feuerwehrkräfte schlossen Truppführer Lehrgang erfolgreich ab

Unter den 28 erfolgreichen Teilnehmern des Lehrgangs befanden sich sechs weibliche Feuerwehrmitglieder. (Foto: bh)

Uwe Saßmannshausen, Bernd Kühn und Maik Rother nahmen an einem Samstagvormittag in Kreuztal die Prüfung ab, bei der die Teilnehmer 30 theoretische Fragen beantworten mussten, bevor sie in praktischen Einsatzübungen ihr Wissen in die Tat umzusetzen hatten: Dazu zählte ebenso ein Löschangriff im vermeintlich brennenden Kreuztaler Gerätehaus wie auch eine technische Hilfeleistung an einem fiktiv verunfallten Fahrzeug auf dem benachbarten Baubetriebshof.

Alle Kandidaten bestanden die Herausforderung und erfüllten damit alle Prüfungsvoraussetzungen, um sich später in ihren Stadtfeuerwehren zu Unterbrandmeistern befördern zu lassen. Der jüngst zu Ende gegangene Lehrgang ist ein erneuter Beweis dafür, dass sich die interkommunale Ausbildung im Kreis Siegen-Wittgenstein bewährt: Mehrere Feuerwehren bieten dabei Lehrgänge gemeinsam an. In diesem Fall hatten Ausbilder aus der Stadtfeuerwehr Kreuztal die Kandidaten erfolgreich auf die abschließende Prüfung vorbereitet. Kredenbachs Brandinspektor Friedrich Wilhelm Preis hatte den Lehrgang geleitet.

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 28 Feuerwehrkräfte schlossen Truppführer Lehrgang erfolgreich ab

.

 

Gewinner der Familienkarten für die “Culinaria” stehen fest

$
0
0

(wS/red) Siegen – Am 25. und 26. Oktober 2014 erwartet alle Gourmets und Feinschmecker ein echtes Veranstaltungshighlight. Unter dem Motto genießen, probieren und inspirieren öffnet für zwei Tage eine kulinarische Flaniermeile in der Siegerlandhalle ihre Türen (wir berichteten).

culinaria Gewinner der Familienkarten für die “Culinaria” stehen festDie Gewinner der fünf Familienkarten für die “Culinaria” wurden ausgelost und per Email von uns benachrichtigt. Mit einer Familienkarte erhalten zwei Erwachsene und Kinder bis einschließlich 17 Jahre freien Eintritt.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Gewinner der Familienkarten für die “Culinaria” stehen fest
.

 

Neue Rufnummern für Abfallentsorgungsanlage

$
0
0

(wS/sw) Siegen – Auf der Abfallentsorgungsanlage Siegen-Fludersbach wird derzeit eine Richtfunkanlage errichtet und die bestehende Telefonanbindung wird durch Voice-over-IP (VoIP; Internet-Telefonie) ersetzt.

Dadurch werden auch die bisherige Telefon- und Faxnummern durch neue ersetzt: Ab dem 24. Oktober ist die Abfallentsorgungsanlage Fludersbach dann unter 0271 333-2080 telefonisch erreichbar. Die neue Faxnummer ist 0271 333-2090.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Neue Rufnummern für Abfallentsorgungsanlage
.

 

Comedy-Trio “Eure Mütter” kommt nach Siegen

$
0
0

(wS/red) Siegen – Die Spaß-Doktoranden von „Eure Mütter“ gastieren am Mittwoch, dem 3. Dezember 2014, erstmals in der Siegerlandhalle in Siegen. Mit ihrem Bühnenprogramm „Ohne Scheiß: Schoko-Eis!“ versprechen sie bei ihrer Premiere in der Krönchenstadt ein Feuerwerk aus Sketchen, musikalischen Darbietungen, Tanzeinlagen und der altbewährten „Live-Synchron-Haarwäsche“.

Eure Muetter Pressefoto 1 BNMJ Bohrer Comedy Trio Eure Mütter kommt nach Siegen

Das schräge Comedy-Trio “Eure Mütter” ist erstmals in der Siegerlandhalle zu Gast. Foto: Veranstalter

Die Show-Vielfalt von „Eure Mütter“ gilt als einzigartig. Mit ihren Auftritten feiert das Comedy-Trio derzeit Erfolg. Mit „bescheuerten Ideen“, so der Veranstalter, wie einer gefühlvollen Hymne für Brokkoli bringen die Jungs ihr Publikum zum Lachen.

Und Lachen ist bekanntlich gesund und soll glücklich machen, werben sie für ihre Auftritte. In der Siegerlandhalle in Siegen kann man „Eure Mütter“ ab 20 Uhr live erleben. Tickets hierfür sind ab 29 Euro Euro zuzüglich Gebühren bereits erhältlich unter der Telefonnummer 0271-2330727 oder im Internet-Shop.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
 Comedy Trio Eure Mütter kommt nach Siegen
.

 

Zwei Länder – Zwei Kulturen – Eine Welt

$
0
0

(wS/si) Siegen. Heute erreichte die Redaktion ein Reisebericht eines Schülers des Peter-Paul-Rubens Gymnasiums, den wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten…

Schülerinnen und Schüler des Peter-Paul-Rubens Gymnasiums nahmen an einem deutsch-tunesischen Austauschprogramm teil. Organisiert wurde das Projekt von der Akademie Biggesee.

2014 10 22 Siegen Tunesien PPR Gymnasium Gruppenbild Foto privat Zwei Länder   Zwei Kulturen   Eine WeltNach der Revolution im Jahre 2011 in Tunesien wurden den Bürgern neue Rechte zugesprochen. Um den Weg zur Demokratie zu stabilisieren, welches vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland finanziert wird, besuchten in diesem Sommer eine Gruppe tunesischer Jugendlicher die Stadt Attendorn. Das Ziel ist ein Einblick in das Land und seine Staatsform. Vom 9.-17. August 2014 besuchten die Nordafrikaner den Stadtteil Neu-Listernohl in Attendorn.

Vielen Tätigkeitsfeldern wurde nachgegangen, man führte Diskussionen im Bereich der Politik, Großstädte wie Bonn (Haus der Geschichte) und Berlin wurden besucht. Aber vor allem fiel der Fokus auf gemeinsame Arbeit deutscher und tunesischer Jugendlicher in Gruppen. Durch die guten Englischkenntnisse der Jugendlichen konnte die Sprachbarriere schnell durchbrochen und interessante Diskussionen geführt werden. Viele Bedenken und Klischees wurden bei der Begegnung zwischen Deutschen und Tunesiern beseitigt und es entstanden Freundschaften. Das achttägige Zusammenleben verschweißte die Jugendlichen zu einer Gruppe.

Der Abschied fiel allen schwer, doch die Vorfreude auf die Wiederbegegnung der neu gewonnenen Freundschaften stieg umso mehr. Vom 11.-19. September 2014 besuchten nun die deutschen Jugendlichen Tunesien. Als die Jugendlichen endlich in die Jugendherberge Dar-Al-Shabab (Das Haus der Jugendlichen) einziehen konnte, war die Freude groß. Morgens frühstückte man gemeinsam und um Punkt 9 Uhr traf man sich im Seminarraum, wo man politische Themen behandelte und in Gruppen arbeitete. Dem Leiter der Jugendherberge, Choukri Jegham, war es äußerst wichtig, die tunesische Kultur näher zu bringen, weshalb wichtige Basisinformationen über die tunesische Kultur Thema waren. Es wurden Rundfahrten mit dem Bus gemacht, sodass man einen groben Überblick zur aktuellen Situation Tunesiens gewann. Täglich hatte man einen Zeitraum, an dem man frei hatte. Diese Freizeit nutzte man überwiegend, um am Strand bei Temperaturen bis 40° und strahlendem Sonnenschein die Freundschaften weiter zu vertiefen. Des Weiteren besuchte man tunesische Familien, den Bürgermeister, zahlreiche Museen, Moscheen und weitere wichtige Kulturobjekte des Landes. Der Gesamteindruck war mehr als positiv und zufriedenstellend.

Viele Jugendlichen waren begeistert von diesem Projekt und auch der Ansicht, dass diese Zeit sie geprägt habe. Der Einblick in ein anderes Land und die neuen Freundschaften bereicherten die Teilnehmer und gaben ihnen Motivation für die Zukunft. Es war erfrischend über den eigenen Tellerrand hinaussehen zu können und andere Denkweisen kennen- und verstehen zu lernen.

(Foto & Text: Salim El-Aissati)

.

Anzeige/Werbung - Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
koeck468 Zwei Länder   Zwei Kulturen   Eine Welt

.

 
Viewing all 16756 articles
Browse latest View live