Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16790 articles
Browse latest View live

Siegen-Weidenau – Unfall auf der HTS: Drei Verletzte

$
0
0

(wS/ots) Siegen 19.04.2019 | Schadenshöhe 45.000 €

Am Donnerstagnachmittag (18.04.2019) um 15:15 Uhr ereignete sich ein folgenschwerer Unfall auf der HTS in Richtung Dreis-Tiefenbach. Dort war ein 39-jähriger Lastwagenfahrer zunächst aus Kreuztal kommend an der Anschlussstelle Weidenau abgefahren und weiter in Richtung Dreis-Tiefenbach unterwegs. Als er dort noch vor dem Abzweig Haardter Brücke vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, krachte er seitlich mit dem Passat eines dort fahrenden 33-Jährigen zusammen. Der Passat wurde durch den Zusammenstoß auf die Gegenfahrbahn geschleudert und krachte in den Mazda einer 34-Jährigen, die dort in Richtung Anschlussstelle Weidenau unterwegs war.

In der Folge kam es hinter dem Mazda zu einem weiteren Auffahrunfall, bei dem drei weitere Autos beschädigt wurden. Bei dem Unfallgeschehen zog sich der 33-jährige Passatfahrer schwere Verletzungen zu, zwei seiner Mitfahrer wurden leichtverletzt. Rettungskräfte verbrachten alle drei Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Die Gesamtschadensbilanz dieses Unfalls beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf rund 45000 Euro. Die Unfallstelle wurde durch die Polizei für rund drei Stunden weiträumig abgesperrt. Durch diese Sperrung und weitere Unfälle im Stau kam es im Berufsverkehr zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.


Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Jahreshauptversammlung der Judofreunde Siegen-Lindenberg

$
0
0

(wS/red) Siegen 19.04.2019 | Vorstand macht unverändert weiter – Hartmut Schneider und Wolfgang Müller-Rubens mit goldenem Jubiläum

Das Vereinsinteresse ist konstant groß bei den Judofreunden Siegen Lindenberg, genau wie die Mitgliederzahlen die mit 146 (plus 2) beziffert wurden. Auch der Vereinsvorstand macht unverändert weiter. Personell gab es keine Veränderung. Der 1. Vorsitzende Krämer bedankte sich für das Vertrauen was damit den Funktionsträgern ausgesprochen wird. Der Verein steht  weiterhin auf einem stabilen finanziellen Gerüst. Dies ist nicht zuletzt den 16 ausschließlich ehrenamtlichen Trainern zu verdanken die ihre Tätigkeit unentgeltlich ausüben, aber auch den Mitgliedern die dem Verein die Treue halten, so Vereinschef  Krämer in seinem Jahresbericht. Deshalb wird der Verein auch an den  vielen Sportaktivitäten, Wettkämpfen oder Freizeiten, wie in der Vergangenheit,  weiter festhalten. Und so bleiben auch aktuell, und das schon seit 2007, die Mitgliedsbeiträge unverändert.

Ein lebhafter Verein mit einem stabilen Gerüst führte Krämer fort, auch dank des großen Engagements der Trainer, wie auch der Mitwirkung von Förderern, Sponsoren und der Eltern der jungen Sportler machen das vielseitige Vereinsangebot erst möglich. 2018 trugen besonders unsere erfolgreichsten Sportler/innen Julia Lanfermann Mark Rakitin und  Jill von der Wippel zu dem hohen sportlichen Niveau bei, aber auch in beeindruckender Weise die Nachwuchssportler. Die kleinsten Judoka werden auch 2019 nicht zu kurz kommen. Für sie stehen wieder kurzweilige Wochenenden und für alle Judofreunde das traditionelle Sommerfest im Veranstaltungskalender  Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse: Anke Pfeifer (Geschäftsführerin und Sportwartin), Xaver Stausberg (Sozialwart) und Steffen Gabsa (Jugendleiter) erhielten ein einstimmiges Votum und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als  Kassenprüfer fungieren Hartmut Schneider und Matthias von der Wippel. Dann standen die erfolgreichsten Sportler sowie die Jubilare im Fokus der Versammlung

Hier gab es für 50 Jahre Treue zum Judosport für Hartmut Schneider und Wolfgang Müller-Rubens die Glückwünsche vom Vereinschef Krämer. Beide waren erfolgreiche Judoka in ihrer aktiven Zeit und Mitglieder der Männermannschaft die  in der 2 Bundesliga um Punkte kämpfte sowie langjährige Jugendtrainer. Weiter Jubilare waren Carsten Angerer  (40 Jahre), Anna Stausberg und Petra Trogisch (25 Jahre), sowie Felix Reschke, Regina Stahl und Timo Wissel (15 Jahre).  Danach erhielten die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2018 Michelle Ens, Nick Sening, Julia Dilling, Raul Knocke, Katharina Jantz, Jill von der Wippel, Marvin Korp, Leonard Gehrke, Mark Rakitin,  Matthias von de Wippel und Julia Lanfermann  die begehrten Pokale.

Bild: Die Jubilare: v.l. Regina Stahl, Hartmut Schneider, Carsten Angerer, Wolfgang Müller Rubens, und Felix Reschke

 

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Internistischer Notfall führt zu Alleinunfall: Fahrer schwer verletzt

$
0
0

(wS/mg) Siegen-Oberschelden 20.04.2019 | In der Nacht von Karfreitag auf Samstag kam es in Oberschelden in der Straße ,,Am Tredenberg“ gegen halb eins zu einem Alleinunfall. Ein VW-Fahrer befuhr die Straße talabwärts, als er vermutlich aus internistischen Gründen in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und geradeaus fuhr. Der VW-Transporter krachte gegen eine Mauer, kippte um und blieb auf der Seite liegen.

Feuerwehr und Rettungsdienst rückten an die Unfallstelle an um den Fahrer aus seinem Fahrzeug zu befreien. Nach erster notärztlicher Versorgung vor Ort wurde der Fahrer mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Update: Fahrzeug prallt gegen Gartenmauer, Fahrer verletzt und alkoholisiert

$
0
0

(wS/mg) Oberschelden 20.04.2019 | Am Samstag, 20.04.2019 gegen 00:30 Uhr, befuhr ein 74-jähriger PKW-Fahrer die Straße Am Tretenberg in Oberschelden und verlor im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses prallt gegen eine Gartenmauer und kam auf der Seite liegend zum Stillstand.

Alarmierte Rettungskräfte konnten den schwer verletzten Fahrer aus seinem Fahrzeug bergen und in ein Krankenhaus einliefern. Zunächst wurde vermutet, dass sich der Unfall wegen eines internistischen Notfalls ereignete, dies bestätigte sich im weiteren Verlauf nicht. Der schwerverletzte Unfallfahrer war lediglich so betrunken, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, wodurch es zu dem Vekehrsunfall kam. Im Krankenhaus wurde ihm zusätzlich noch eine Blutprobe entnommen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 16.000 Euro.

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Heimatverein Obersdorf-Rödgen – Maifest Obersdorf

$
0
0

(wS/red) Siegen 20.04.2019 | Durchführung des Maifestes am 01.05.2019, 11:00 Uhr

Der Heimatverein Obersdorf-Rödgen e. V. lädt ganz herzlich am 1. Mai 2019, 11:00 Uhr zum traditionellen Maifest ein. Das Maifest wird seit den 1970er Jahren am Grillplatz in Obersdorf durchgeführt.

An der Grillhütte in Obersdorf sind alle Maiwanderer, Maifreunde und Familien mit Kindern herzlich willkommen. Traditionell werden reichlich Getränke, Kaffee und Kuchen gereicht. Das Deutsche Rote Kreuz Obersdorf bereitet seine berühmt berüchtigte Erbsensuppe aus der Gulaschkanone zu und grillt Würstchen für die Festbesucher.

Dieses Jahr steht das Maifest auch im Lichte des 675-jährigen Dorfjubiläums von Obersdorf, denn das Maimännchen wird uns besuchen! Die Tradition des Maimännchens soll an die historische Maifreude erinnern, wie sie die älteren Einwohner von Obersdorf und deren Vorfahren in ihrer Kindheit erleben durften. Bevor uns die „Eisenwald Musikanten“ mit ihrem reichhaltigen Repertoire musikalisch erfreuen, findet eine kleine Andacht mit Maisegnung sowie einige Ansprachen statt.

Es werden wieder bis viele Besucherinnen und Besucher erwartet. Sitzplätze sind genügend für Alt und Jung vorhanden. Für Kinder steht ein kleiner Spielplatz mit Erlebnisschaukel zur Verfügung. Zur Mittagszeit wird der Maibaum geschmückt, wobei sich besonders alle anwesenden Kinder durch kräftiges Schmücken Süßes verdienen können. Danach wird auf dem Festplatz der Maibaum aufgestellt. Die „Musi“ spielt bis 17:00 Uhr.

Verfasser: Dr. Ulrich Müller, Beisitzer im Vorstand im Heimatverein Obersdorf

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Bericht der Jugend-Abteilung des SV Setzen bzgl. der Durchführung des 2. Fußball-Camps

$
0
0

(wS/red) Siegen-Setzen 20.04.2019 | SV Setzen richtet erneut Knappen-Camp in den Sommerferien aus – Restplätze für die Teilnahme am Fußball-Camp der Knappen-Fußballschule des FC Schalke 04 sind noch vorhanden – Anmeldungen sind noch bis Anfang Juni möglich

Nachdem die Jugend-Abteilung des SV Setzen im letzten Jahr erstmalig in Kooperation mit der Knappen-Fußball-Schule des FC Schalke 04 mit großartigem Erfolg ein dreitätiges Fußball-Camp veranstaltet hat, findet die Kooperation in diesem Jahr seine Fortsetzung. Dass nunmehr zweite Fußball-Camp findet in der letzten Ferienwoche vom 23. – 25. August 2019 auf der Sportanlage in Siegen-Obersetzen statt. Teilnehmen können wie im Vorjahr fußballbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 16 Jahren. Derzeit stehen noch einige Restplätze zur Verfügung, lediglich das Torhüter-Camp ist bereits restlos ausgebucht.

Die erfahrenen und lizenzierten Trainer des FC Schalke 04 bieten an den drei Tagen jeweils 2 Trainingseinheiten pro Tag an, abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm auch dieses mal wieder durch Wettkämpfe, Spiele und Turniere. Die angebotenen Leistungen beinhalten ein Trikot-Set sowie ein schmackhaftes Mittagessen an allen drei Tagen. Anmelden kann man sich ausschließlich über die Homepage der Knappen-Fußballschule des FC Schalke. Über die Seite www.knappen-fussballschule.de erreicht man die Weiterleitung auf den Fan-Store, der direkte Link ist https://store.schalke04.de/fanartikel/fussballschule/.

Für weitere Informationen oder bei Rückfragen ist der Verein über den Jugend-Geschäftsführer des SV Setzen, Ralf Edelmann, per E-Mail unter ralfedelmann.re@googlemail.com erreichbar.

Bildhinweise: Impressionen des Fußball-Camps 2018
Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Tödlicher Verkehrsunfall – 37-Jähriger Motorradfahrer aus Kirchen verstirbt noch an der Unfallstelle

$
0
0

(wS/ots) Kirchen 21.04.2019 | Kein Führerschein, keine Zulassung und überhöhte Geschwindigkeit

Am Samstag, 20.04.2019, 20:30 Uhr befuhr ein 37jähriger mit seinem Motorrad die Kreisstraße 101 aus Richtung Kirchen-Stadtmitte in Richtung Kirchen-Stadtteil Offhausen. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand schnitt er mit überhöhter Geschwindigkeit eine Linkskurve, erkannte Gegenverkehr und versuchte das Motorrad auf seine Fahrspur zu lenken. Hierbei geriet er zu Fall und nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer erlitt hierbei tödliche Verletzungen und verstarb an der Unfallstelle. Der Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, das Motorrad war nicht zugelassen. Die Polizei Betzdorf hat, in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Während der Maßnahmen an der Unfallstelle kam es zu erheblichen Problemen mit zum Teil alkoholisierten Schaulustigen.

Archivfoto wirsiegen

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Pero Bender übernimmt den Gasthof Peun – Die Adresse für gutes Essen im Siegerland

$
0
0

(wS/mg) Siegen 21.04.2019 | Das Gasthaus Peun ist eine der ältesten Gaststätten in Siegen. Eine Geschichte die Sage und Schreibe schon 321 Jahre anhält. Damals als Station für Händler, die mit Ihren Pferden und Ochsenfuhrwerken über die Eisenstraße nach Siegen kamen, um dort Handel zu treiben. Heute eine Adresse wo man bei guten Wein, leckeren Essen und einer tollen Atmosphäre, gerne eine Zeit verweilt.

Nachdem Pero Bender 2003 seine Ausbildung als Koch erfolgreich beendet hatte, arbeitete er zunächst in zwei renommierten Häusern als Koch. Dieser Liebe und Leidenschaft geht er seit 2011 im Gasthof Peun nach. Seit acht Jahren sind die Gäste in dem Gasthof mit seiner Küche zufrieden. Ein Grund mehr einen weiteren Schritt zu wagen. Im April 2019 übernahm Pero Bender den Gasthof. Viel wird sich aber nicht ändern, warum soll man etwas ändern was seit Jahren gut ist, wo die Gäste sich wohl fühlen und gerne wieder kommen ?

Auf der Speisekarte findet man Deutsche Westfälische Küche wo für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auch die vegetarische Küche hat einen Platz in der Speisekarte gefunden.

Pero Bender, seine Frau Rebecca und das ganze Team vom Gasthof Peun freuen sich auf ihren Besuch!

Pero Bender mit seiner Frau Rebecca

Pero Bender mit seinem Team vom Gasthof Peun

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Traditionelles Osterfeuer in Anzhausen

$
0
0

(wS/mg) Wilnsdorf-Anzhausen 21.04.2019 | Am Samstag gegen 20 Uhr wurde in Anzhausen das traditionelle Osterfeuer gezündet. Vorher hatte die Feuerwehr Anzhausen und einige andere Helfer alle Hände voll zu tun.

Schon früh am Samstagmorgen ging es auf die Höh, um den Platz liebevoll mit Sitzgelegenheiten auszustatten. Neben kalten Getränken gab es noch leckere Wurst vom Grill. Für die Kleinen gab es kleinere Spiele, wie zum Beispiel einen Eierlauf.

Dieses Jahr freuten sich die Gäste besonders über das schöne Wetter, da es die letzten Jahre eher kalt und nass war. Einige Besucher blieben bis spät in die Nacht. Bei einer Sache sind sich alle einig, alle freuen sich aufs nächste Jahr.

Fotos: M.Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Martha und Maria – das Musicalerlebnis für die ganze Familie

$
0
0

(wS/cvjm) 22.04.2019 Siegen | Die beiden ungleichen Schwestern Martha und Maria erleben, wie ihr geliebter Bruder Lazarus plötzlich krank wird und die Situation völlig
entgleitet. Ihr Glaube an Gott wird in dieser schwierigen Situation auf die Probe gestellt. Eingebettet ist die historische Geschichte in eine Rahmenhandlung in der Gegenwart. Manuel steht mit seiner Band kurz vor Aufnahme seiner CD. Der Druck im Team ist hoch. Jetzt kommen auch noch heftige persönliche Krisen für jeden einzelnen dazu. Plötzlich steht nicht nur die CD-Produktion in Frage!
Es gilt herauszufinden, was wirklich Halt im Leben gibt. In einem mitreißenden und bewegenden Musical verwebt sich die biblische Geschichte mit alltäglichen Erlebnissen und Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche heute machen.

Geschrieben wurde das Musical von Alexander Lombardi (Text) und Gregor Breier (Musik) von Wort des Lebens e.V. (www.wdl.de). WD ist ein christliches Kinder- und Jugendwerk und vom Freistaat Bayern anerkannt als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Neben Musical- und Ferienfreizeiten veranstaltet WDL auch Schulprojekte, Klassenfahrten und Konfifreizeiten.

Mittwoch, 24.04.2019 – 19 Uhr – 57074 Siegen – Weißtalhalle

Widerstand am Siegener Bahnhof – Bundespolizei beschlagnahmt Drogen

$
0
0

(wS/ots) Siegen 23.04.2019 | 92 Gramm Marihuanakraut und Widerstand führten zur Festnahme

Ostermontag leistete ein 18-Jähriger erheblichen Widerstand bei der Kontrolle am Siegener Bahnhof. Bei der Durchsuchung fanden sie schließlich Drogen.

Am 22.04.2019 gegen 18:30 kontrollierten Bundespolizisten am Siegener Bahnhof einen 18-Jährigen. Der Kontrollierte wandte sich direkt von den Beamten ab und versuchte schließlich wegzulaufen. Die Streife hielt ihn fest, wogegen er sich mit Tritten, Schlägen und Kratzen wehrte.

Als die Bundespolizisten den Siegener in Handfesseln zur Dienststelle gebracht hatten, durchsuchten sie seine Umhängetasche und fanden insgesamt 92 Gramm Marihuanakraut auf. Die Beamten beschlagnahmten die Drogen.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“ und „Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz“ ein

Symbolbild Bundespolizei

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

 

Sexualdelikt in Siegen: Junge Frau überfallen und vergewaltigt

$
0
0

(wS/ots) 23.04.2019 Siegen | Ein bislang unbekannter Täter soll in den frühen Morgenstunden des Ostersonntags (21.04.2019) eine Frau überfallen und vergewaltigt haben. Die Siegener Polizei sucht dringend Zeugen!

Ersten Ermittlungen zufolge befand sich die junge Frau auf dem Heimweg vom Siegener Bahnhof. Gegen 01:55 Uhr ging sie über den Parkplatz nahe des Gerichtsgebäudes und der City-Galerie zwischen Morleystraße und Berliner Straße, als sie ein unbekannter Mann ansprach. Die Frau reagierte nicht weiter auf die Ansprache. Der Täter soll sie daraufhin gegen einen Brückenpfeiler, unweit der Fußgängerbrücke über die „Sieg“ zum Gerichtsgebäude gedrückt, und dort trotz Gegenwehr vergewaltigt haben.

Ein noch in der Tatnacht vorläufig festgenommener Verdächtiger wurde mangels dringenden Tatverdachts wieder entlassen.

Die 33-Jährige beschrieb den Tatverdächtigen als einen Mann mit schlanker Statur im geschätzten Alter von 20-30 Jahren. Er hat schwarze Haare und ein südeuropäisches Aussehen. Er soll gebrochen deutsch gesprochen haben. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke, möglicherweise mit einer schwarzen Adidas-Jacke mit weißen Streifen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat oder verdächtigen Personen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 1 unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden.

Symbolbild

Brand im Kreisklinikum Siegen: Feuerwehr hat die Lage schnell unter Kontrolle

$
0
0

(wS/red) Siegen 24.04.2019 | Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst wurde heute morgen gegen 05:15 Uhr nach Weidenau alarmiert. Das Alarmstichwort hieß Feuer 6 und MANV 2 (Massenanfall von Verletzten) im Kreisklinikum Siegen an der Weidenauer Straße.

Grund hierfür war ein Feuer im Krankenhaus. Durch das schnelle Eintreffen und Eingreifen der Feuerwehr wurde glücklicherweise Schlimmeres verhindert und niemand verletzt. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Einige Etagen wurden durch die Feuerwehr gelüftet. Die genaue Brandursache wird derzeit ermittelt.

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Dorfflohmarkt Kredenbach

$
0
0

(wS/red) Kreuztal-Kredenbach 24.04.2019 | Ein Flohmarkt der besonderen Art

Wer kennt das nicht? Keller und Dachboden stehen voll und in der Kasse ist auch wieder Ebbe?
Das geht auch vielen Anwohnern in Kredenbach so. Deshalb stellen viele Kredenbacher am Samstag, den 4. Mai einen Dorfflohmarkt auf die Beine.

Jeder Haushalt, der mitmacht, hat sich im Vorfeld beim Orga-Team gemeldet.
Es wird zum Flohmarkttag eine Karte von Kredenbach erstellt, auf der die Haushalte vermerkt sind, die in Kredenbach mitmachen.
Die Kredenbacher freuen sich auf Ihren Besuch!


Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen Wittgenstein – Wie haben sich Biotope in Naturschutzgebieten entwickelt?

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 24.04.2019 | LANUV führt Kartierungsarbeiten durch

Wie haben sich Biotope in Naturschutzgebieten entwickelt? Wie haben sich verschiedene Naturschutzgebiete im Kreis Siegen-Wittgenstein in den letzten Jahren entwickelt? Wie steht es um die Qualität der Biotope? Diesen Fragen will das Landesamt für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz (LANUV) jetzt nachgehen. Deshalb werden bis Ende Oktober Mitarbeiter des LANUV in verschiedenen Naturschutzgebieten unterwegs sein, um dort die Pflanzen- und Tierwelt genauer unter die Lupe zu nehmen.

Aus alten Aufzeichnungen und Informationen von ehren- und hauptamtlichen Naturschützern weiß man, welche Tiere, Pflanzen und Lebensgemeinschaften dort in welcher Stärke und Ausprägung vorkommen sollten. Die Untersuchungen werden zeigen, ob dies heute immer noch so ist, oder ob es markante Veränderungen gegeben hat. Daraus können dann Hinweise für künftige Pflegemaßnahmen bzw. die Nutzung abgeleitet werden.

Dieses Biotop-Monitoring findet in diesem Jahr in folgenden Naturschutzgebieten statt:

  • Wachholderheide Am Kerstall (Bad Berleburg)

  • Ederauen auf dem Gebiet Bad Berleburg

  • NSG Gambach (Burbach)

  • NSG Grabland (Burbach)

  • NSG Grubengelände und Wälder bei Burgholdinghausen (Kreuztal)

  • NSG Niedermoor bei Birkefehl (Erndtebrück)

  • NSG Steinnoch (Burbach)

  • NSG Unteres Buchhellertal (burbach)

  • NSG Weier- und Winterbach (Burbach)

Die Kartierer führen Tätigkeitsbescheinigungen des LANUV mit sich und können sich im Gelände z.B. auf Nachfrage von Grundstückseigentümern entsprechend ausweisen.

In kommenden Jahren sind entsprechende Kartierungen in weiteren Naturschutzgebieten geplant.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Landende Cessna verlor Fahrwerk und geriet in Brand

$
0
0

(wS/red) Burbach 24.04.2019 | Alle Insassen blieben unverletzt

Gegen 14:50 Uhr befand sich ein Cessna Citation-Jet im Landeanflug  auf den Siegerlandflughafen. Aus bisher noch ungeklärten Gründen riss nach ersten Erkenntnissen noch vor dem Aufsetzen das Fahrwerk ab.

Die Maschine setzte unsanft ohne Fahrwerk auf und rutschte mehrere  hundert Meter über die Landebahn. Dabei muss der Tank beschädigt worden sein, denn es trat Kerosin aus und es entstand ein Brand.

Gottseidank ging alles noch einigermaßen glimpflich aus, die Bordinsassen konnten -sicherlich mit einem großen Schrecken- die Maschine unverletzt verlassen, es brauchte auch kein Rettungswagen angefordert werden.

Leserfoto

Die Flugbahn wurde erst einmal gesperrt, danach wurden direkt die entsprechenden Behörden informiert u.a. die BUNDESSTELLE FÜR FLUGSICHERUNG. Von dort werden Experten geschickt, um den gesamten Unfallhergang zu untersuchen und zu klären.

Da der Siegerlandflughafen ein öffentlicher Flughafen ist, verfügt er auch über eine eigene Feuerwehr, die sofort ausrückte um den Brand zu löschen, sicherheitshalber wurden örtliche Feuerwehren hinzugezogen.

Erste Angaben zum Unfall erhielten wir vom Geschäftsführer der Siegerland-Flughafen GmbH, Herrn Henning Schneider, der froh war, das alles noch glimpflich ausging.

Fotos: Jörg Fritsch wirSiegen

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

B62: Tunnelwartung im Bühltunnel in Siegen

$
0
0

(wS/red) Siegen 24.04.2019 | Vollsperrung des Bühltunnels

Siegen/Hamm (straßen.nrw). Freitagnacht (26.4.) ab 20 Uhr werden durch die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm im Bühltunnel in Siegen Wartungsarbeiten durchgeführt. Hierfür wird der Tunnel in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt.

Eine Umleitung wird eingerichtet. Gesperrt sein wird der Tunnel bis Samstagmorgen (27.4.) um 5 Uhr. Die Wartungsarbeiten betreffen die gesamte Betriebs- und Sicherheitstechnik des Tunnels.

Archivfoto wirSiegen

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

 

Video – Cessna geht nach Bruchlandung in Flammen auf

$
0
0

(wS/red) Burbach 24.04.2019 |  Gegen 14:50 Uhr befand sich ein Cessna Citation-Jet im Landeanflug  auf den Siegerlandflughafen. Aus bisher noch ungeklärten Gründen riss nach ersten Erkenntnissen noch vor dem Aufsetzen das Fahrwerk ab.

Die Maschine setzte unsanft ohne Fahrwerk auf und rutschte mehrere  hundert Meter über die Landebahn. Dabei muss der Tank beschädigt worden sein, denn es trat Kerosin aus und es entstand ein Brand. Gottseidank ging alles noch einigermaßen glimpflich aus, die Bordinsassen konnten -sicherlich mit einem großen Schrecken- die Maschine unverletzt verlassen, es brauchte auch kein Rettungswagen angefordert werden.

YouTube Video

Mit freundlicher Unterstützung (Video) von Peter Sahm – Burbach

Die Flugbahn wurde erst einmal gesperrt, danach wurden direkt die entsprechenden Behörden informiert u.a. die BUNDESSTELLE FÜR FLUGSICHERUNG. Von dort werden Experten geschickt, um den gesamten Unfallhergang zu untersuchen und zu klären. Da der Siegerland-Flughafen ein öffentlicher Flughafen ist, verfügt er auch über eine eigene Feuerwehr, die sofort ausrückte um den Brand zu löschen, sicherheitshalber wurden örtliche Feuerwehren hinzugezogen. Erste Angaben zum Unfall erhielten wir vom Geschäftsführer der Siegerland-Flughafen GmbH, Herrn Henning Schneider, der froh war, das alles noch glimpflich ausging.

Fotos: J. Fritsch / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen-Geisweid – 2,5 Kilometer Wegstrecke im Dr.-Dudziak-Park werden erneuert

$
0
0

(wS/red) Siegen-Geisweid 25.04.2019 | Sanierung im Geisweider Dr.-Dudziak-Park:

Im Dr.-Dudziak-Park im Geisweider Wenscht ist die Instandsetzung der Gehwege im Zuge der Sanierung des Gartendenkmals in vollem Gang: Mitte April haben die Arbeiten an den Wegen im oberen Parkbereich begonnen. Die Mitarbeiter der beauftragten Fachfirma stellen zunächst die Wegeseite an der Wenschtstraße weiter hinunter in Richtung Schwanenteich wieder her und bauen an den Querungen die neuen Leitungen für die Beleuchtungen ein, so die städtische Grünflächenabteilung.

Die teils verwilderten Wege mit einer Gesamtlänge von 2,5 Kilometern werden in den kommenden Monaten nach und nach mit Pflaster erneuert, außerdem neue Sitzbänke, Mülleimer und Hundekotbeutelspender aufgestellt. Die Bogenbrücke mit restauriertem Originalgeländer ist bereits wieder begehbar. Während der gesamten Bauzeit kann es zu Sperrungen auf den Wegen in einzelnen Abschnitten des Parks kommen. Die Grünflächenabteilung bittet deshalb alle Parkbesucherinnen und -besucher wegen möglicher Behinderungen um Verständnis.

Erneuert wurde angrenzend zum Park ebenfalls das Geländer der Anlage rund um die Hermann Kuhmichel-Skulptur „Hütejunge mit Ziege“ an der Ecke Wenschtstraße/Hofbachstraße. Das ursprüngliche Geländer war defekt und musste im Zuge der Mauersanierung entfernt werden. Das neue Geländer ersetzt nun dauerhaft die Bauzäune, die die Mauer zwischenzeitlich gesichert hatten.

Im September 2015 hatte die Stadt Siegen den Förderbescheid zur „Umgestaltung des Dr.-Dudziak-Parks“ als letzten Abschnitt des Städtebauförderprojekts Stadtumbau West erhalten. Von den rund 692.000 Euro Gesamtausgaben werden 70 Prozent anteilig durch das Land als Städtebaufördermittel finanziert. Die Stadt Siegen wird die Gartenanlage aus den 1950er Jahren, die als Zeugnis der frühen Nachkriegsmoderne gilt, erhalten und denkmalgerecht weiterentwickeln. Dazu gehören neben der Gartenarchitektur auch die Wegeerneuerung, das Aufstellen von Beleuchtung und Sitzbänken und eine Verbindung zwischen Park und Spielplatz an der Wenschstraße/Albichweg. Ziel ist, dass Besucher das rund 50 Hektar große Gelände der „Gartenstadt Wenscht“ wieder als Park mit einem freien Blick auf die Hauptwege erleben können.

Das Wegenetz im Dr.-Dudziak-Park im Geisweider Wenscht wird in den kommenden Monaten mit Pflaster instand gesetzt. (Foto: Stadt Siegen)

Tanz auf dem Geländer: Die kleine Grünanlage rund um den Skulptur „Hütejunge mit Ziege“ im Wenscht wird von einem neuen Handlauf aus Metall eingefasst. (Foto: Stadt Siegen)

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Angriff auf Zug der Hessischen Landesbahn – Tatverdächtiger Triebfahrzeugführer vorläufig festgenommen

$
0
0

(wS/ots) Bad Berleburg-Raumland 25.04.2019 | Aufgrund der intensiv und mit Hochdruck geführten Ermittlungen hat sich ein Tatverdacht gegen den 49-jährigen Triebfahrzeugführer, der den – ansonsten unbesetzten – Zug zur Vorfallszeit steuerte, ergeben. Der Triebfahrzeugführer geriet insbesondere durch die Auswertung von Tatortspuren in den Fokus der Ermittler.

Symbolfoto

Die Staatsanwaltschaft Siegen erwirkte beim Amtsgericht Siegen Durchsuchungsbeschlüsse für dessen Wohnungen in Lünen und in Erndtebrück. Nach der am Mittwochnachmittag erfolgten Durchsuchung nahmen die ermittelnden Polizeibeamten den 49-Jährigen am Erndtebrücker Bahnhof vorläufig fest.

Er bestreitet die Tat und wurde am heutigen Tag (Donnerstag) mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 16790 articles
Browse latest View live