Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16765 articles
Browse latest View live

Feuerwehreinsatz am Kornberg: Couch brannte

$
0
0

FeuerKornberg01 Feuerwehreinsatz am Kornberg: Couch brannte

(wS/jk) Siegen – Update (oo) – Großer Einsatz für die Feuerwehr am Weidenauer Kornberg. Gegen 22.15 Uhr wurde ein Feuer in der Straße „Zum Bernstein“ gemeldet. Die Hausbewohner haben Brandgeruch aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss bemerkt und die Kreisleitstelle alarmiert.

Die Feuerwehr Siegen rückte mit der hauptamtlichen Wache Siegen, den Löschzügen Weidenau und Bürbach sowie einer zusätzlichen Drehleiter der Feuerwehr Netphen an. Die Polizei rückte auch mit mehreren Streifenwagen zur Einsatzstelle aus. Der Einsatztrupp der Feuerwehr musste die Wohnungstüre mit Gewalt aufbrechen, da vermutet wurde, dass sich der Mieter noch in der verqualmten Wohnung aufhielt.

Vorsorglich wurde auch ein Notarzt nachgefordert. Vollkommen verbrannt ist im Wohnzimmer eine Couch. Durch den Brandrauch und Ruß entstand zudem erheblicher Schaden in der gesamten Wohnung. Wo der Mieter sich nun aufgehalten hatte, konnte vor Ort auch die Polizei nicht abklären. Durch den Zimmerbrand entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

FeuerKornberg03 Feuerwehreinsatz am Kornberg: Couch brannte

FeuerKornberg02 Feuerwehreinsatz am Kornberg: Couch brannte

FW Bernstein22 Feuerwehreinsatz am Kornberg: Couch brannte

FW Bernstein11 Feuerwehreinsatz am Kornberg: Couch brannte

FW Bernstein18 Feuerwehreinsatz am Kornberg: Couch brannte

FW Bernstein06 Feuerwehreinsatz am Kornberg: Couch brannte

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Feuerwehreinsatz am Kornberg: Couch brannte
.

 

Gullideckel ausgehoben-PKW wurde beschädigt

$
0
0

(wS/ots)  Siegen  - Unbekannte hoben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Zeitraum zwischen 23.30 – 00.05 Uhr in Siegen einen Gullideckel vom Fahrbahnrand der Ypernstraße aus und platzieren diesen auf der Fahrbahn.

Eine 21-jährige Autofahrerin aus Freudenberg überfuhr mit ihrem BMW den Gullideckel. Dabei wurde der Pkw beschädigt und war anschließend nicht mehr fahrbereit.

Das Siegener Verkehrskommissariat ermittelt nun gegen die Unbekannten wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und erbittet dabei sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 0271-7099-0.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Gullideckel ausgehoben PKW wurde beschädigt

.

 

2800€ teures Mountainbike vor Laden gestohlen

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Unbekannte entwendeten am Mittwochmorgen bzw. -mittag bei einem in Siegen an der Koblenzer Straße ansässigen Fahrradgeschäft ein hochwertiges Mountainbike im Wert von fast 2 800 Euro. Das Fahrrad stand im Eingangsbereich des Geschäfts und war dort zusammen mit anderen Fahrrädern mit einem Drahtseil gesichert.

Zu dem entwendeten Fahrrad liegen folgende Daten vor:  Marke “SPECIALIZED”, Model EPIC FSR COMP 29, Farbe: silber matt mit roten Farbab-setzungen im Bereich des Oberrohrs, Rahmengröße L, Laufrad 29, Alu-Rahmen, Shimano-Gangschaltung XT (mit 27 Gang).

Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben bzw. Angaben zum Verbleib des hochwertigen Fahrrades machen können, werden gebeten, sich beim Siegener  Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 2800€ teures Mountainbike vor Laden gestohlen

.

 

24-jähriger Grafittisprüher in Tatortnähe erwischt

$
0
0

(wS/ots) Siegen  - Ein aufmerksamer Siegener beobachtete in der Nacht zu Donnerstag in Siegen in der Rijnsburger Straße einen männlichen Täter, der dort gerade ein Graffiti an eine Parkhauswand aufsprühte. Der Zeuge informierte daraufhin umgehend per Handy die Polizei.

Die zu dem Parkhaus entsandte Streifenwagenbesatzung konnte den Verdächtigen  noch in unmittelbarer Nähe des Tatortes antreffen und seine Personalien feststellen.  ”Allein seine getragene Oberbekleidung sprach Bände”, so die Polizei.  Waren an ihr doch noch deutliche Lack-/Farbanhaftungen erkennbar.

Den 24-jährigen Bad Berleburger erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 24 jähriger Grafittisprüher in Tatortnähe erwischt

.

 

 

39-Jähriger setzte Couch in Brand und flüchtete

$
0
0

(wS/ots)   Siegen – Ein in einem Weidenauer Mehrfamilienhaus wohnhafter 39-jähriger Mann setzte am Mittwochabend in seiner im obersten Stockwerk befindlichen Wohnung (wir berichteten) seine Wohnzimmercouch in Brand – und verließ danach seine Wohnung. Zuvor benachrichtigte er allerdings die Feuerwehr und schilderte die Situation. Anschließend setzte sich der Mann im alkoholisierten Zustand in seinen Pkw und fuhr davon.

Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten sich so  zunächst einmal gewaltsamen Zugang zu der Wohnung verschaffen, um den Brand löschen zu können. Die direkten Anwohner des Mehrfamilienhauses wurden vorsichtshalber aus dem Haus gebracht.

Als der 39-Jährige sich im Anschluss wieder zurück zu seiner Wohnung begab, wurde er von der Polizei vorläufig festgenommen und der Wache zugeführt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei gegen ihn.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 39 Jähriger setzte Couch in Brand und flüchtete

.

 

Fast 9,5 Mio Besucher in der City-Galerie Siegen

$
0
0
City Galerie 01 Fast 9,5 Mio Besucher in der City Galerie Siegen

Die City-Galerie Siegen kann für das Jahr 2013 eine stolze Bilanz ziehen. Foto: wirSiegen/Archiv.

(wS/rile) Siegen – Mit insgesamt 9.314.454 Mio.  Besuchern im Jahr 2013 konnte die City Galerie Siegen das beste Ergebnis bisher einfahren. Das Management verzeichnete damit einen enormen Anstieg gegenüber dem Vorjahr . Die stärkste Frequenz war dabei am 23. Dezember mit 56 153 Besuchern (eine Steigerung von 178,6% gegenüber dem Vorjahr) zu verzeichnen.

Im Ranking belegt die City-Galerie Siegen unter den 189 Einkaufszentren in ganz Deutschland den 5. Platz . Die Entwicklungskennzahlen steigerten sich seit der Eröffnung im Jahr 1999 von 131,0 in jedem Jahr kontinuierlich und erreichten im Jahr 2013 den überragenden Wert von 160,1.  Auf die Entwicklung ist Center Manager Sebastian Kurth, der seit August 2012 als fünfter Manager mit der Leitung des Shopping-Centers beauftragt ist, sichtlich stolz. „Das ist ein guter Ausblick für den Standort Siegen“, erklärte er in der Pressekonferenz am Vormittag.

 Müssen Konkurrenz nicht fürchten

CityGalerieManagerSebastianKurth Fast 9,5 Mio Besucher in der City Galerie Siegen

CityGalerie-Manager Sebastian Kurth ist stolz auf den Erfolg. Foto: Rita Lehmann

Kreativität und Innovationen machen die City-Galerie Siegen nicht nur im Siegerland sondern auch weit darüber hinaus zu einem beliebten Shoppingort, der offensichtlich auch die Konkurrenz des in Gummersbach entstehende Einkaufszentrum nicht fürchten muss. Dennoch wird man, so Sebastian Kurth, die Entwicklung genau beobachten. ” Obwohl wir schon erheblich größer sind und wir die dortigen Anbieter teilweise auch bei uns haben.“

Wer in diesem Tagen aufmerksam durch die City-Galerie geht stellt fest,: Es tut sich viel dort. Es gibt insgesamt 8 neue Vermietungen mit 6 neuen, attraktiven Anbietern. Gleichermaßen verstärken ansässige Unternehmen ihr Immage durch Umbau. „Die Anpassung der Stores ist uns sehr wichtig“, betont Kurth. Die Brachen-Mix sind die Anker des Centrums“, so Sebastian Kurth.

Um weitere Effektivität und Attraktivität zu erzielen, plant das Management in diesem Jahr, 4 Kundenbefragungen an Stelle von bisher 2 durchzuführen.

Was den Kundendurchschnitt betrifft, so gibt es eine interessante Statistik: Die Kunden, die im vergangenen Jahr die City-Galerie besuchten, waren zu 57 Prozent weiblich, 63 Prozent waren Kunden unter 40 Jahre, 59 Prozent der Besucher kamen mehrmals in der Woche ins Center, 47 Prozent nutzten die Parkmöglichkeiten in der City-Galerie.  Im Durchschnitt gaben die Besucher insgesamt 50 €  (die Mehrfachbesucher jeweils) in den 100 Geschäften der Galerie aus.

Auf dem Gebiet der Werbung ist die City-Galerie ebenfalls gut aufgestellt und macht als eine der weinigen Center unter anderem auch Kino-Werbung.

Für das Jahr 2014 wieder viel vorgenommen

Für das Jahr 2014 hat sich das Management wieder viel vorgenommen. Attraktive Themen sollen noch mehr Kunden in die City-Galerie locken. „Wir versuchen, jeden Monat mit Themen zu belegen“, erklärt Sebastian Kurth. So wird es zum Beispiel das Thema “Frühling“ geben mit einer Aktion zum Valentinstag, eine Präsentation der Mode im Frühling sowie eine dezentrale Modenschau in allen drei Verkaufsebenen. Derzeit gibt es bereits 20 Anbieter, die mitmachen. Weiterhin wird es das Thema „Ostern“ geben sowie Aktionen für Kinder und das Thema „Wald“.

Erstmalig auch eine “Miss Siegen-Wahl”

Erstmalig veranstaltet das Management des Einkaufscenters eine “Misswahl” . Beim Late-Night Shopping am 3. Mai wird im Finale um 22 Uhr die „Miss Siegen“ gekürt werden.

Auch das Thema „Fußball-Weltmeisterschaft“ wird nicht außer acht gelassen. Zum Start der Weltmeisterschaft ist ein Kicker Turnier geplant. Ein Public Viewing wird es  allerdings nicht geben.

 ”Kulthits-Party” soll fester Bestandteil des Programms werden

Auf dem Programm stehen weiterhin eine Kinderferienaktion die mit „Burgfräulein“ betitelt ist, ein Pool-Billard-Turnier mit der aus Siegen stammenden Meisterin Ines Kappland und das Thema „Der Kreis Siegen-Wittgenstein als „Deutschlands waldreichste Region“ soll dargestellt werden. Darüber hinaus wird es am 11. Oktober für die beliebte Reihe „Kulthits-Party“ von Radio Siegen eine Premiere in der City-Galerie geben, die dann in den nächsten Jahren ein fester Bestandteil des Programms sein wird. „Wir setzen auf lokale Themen und auf die lokalen Partner“, so Sebastian Kurth. Nach dem „Late-Night-Shopping“ am 3. Mai (bis 24 Uhr) wird es am 14. September den verkaufsoffenen Sonntag geben.

Weihnachtsdeko 2013 kam bei Kunden sehr gut an 

Punkten wird die Galerie auch in diesem Jahr wieder mit tollen Dekorationen zu den jeweiligen Themen. Und wer das Feuerwerk zum Jubiläum der Galerie genossen hat, kann sich auf eine Wiederholung in diesem Jahr bereits jetzt freuen.

Da auch die neue Weihnachtsdeko im vergangenen Jahr sensationell eingeschlagen hat, wie Sebastian Kurth berichtet – viele Besucher wollten die  attraktiven Weihnachtskugeln oder sogar komplette Tannenbäume erwerben – hat sich das Management entschieden, die Weihnachtskugeln neu aufzulegen und diese an Interessenten zu verkaufen. Der Erlös soll sozialen Zwecken zufließen.

Und noch eine weitere Attraktion wird das Management, voraussichtlich noch im ersten Quartal des Jahres anbieten: Ab dann werden interessierte Besucher zwei Stunden lang kostenlos das WLAN nutzen können.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Fast 9,5 Mio Besucher in der City Galerie Siegen

.

 

“7DAX”: Planspiel Börse in Wertung auf 1. Platz

$
0
0
SparkassePlanspiel 7DAX: Planspiel Börse in Wertung auf 1. Platz

Bei der Siegerehrung im Lyz gab es großes Lob für die Teams. Foto: Sparkasse Siegen.

(wS/si)  Siegen – Wer an der Börse Erfolg haben will, muss die Zusammenhänge zwischen Unternehmen und Märkten durchschauen und eine gute Portion Nervenstärke mitbringen. Mit dieser Strategie schaffte es „7DAX“ bei der Siegerlandwertung in der 31. Spielrunde des Planspiel Börse auf den ersten Platz. Das Schülerteam der Gemeinschaftsschule Burbach setzte sich mit einem Depotgesamtwert von 56.393,79 Euro gegen seine Konkurrenten durch. Bei der Verbandswertung gelangten die Jungbörsianer um Spielführer Niklas Paufer unter die Top 10, ebenso wie die Zweitplatzierten der Siegerlandwertung, „BörseDickazz“ vom Gymnasium Wilnsdorf, die mit einem Depotwert von 56.269,71 Euro den Burbachern dicht auf den Fersen waren. Die Plätze 3 bis 5 gingen an „Info8AG­_März“ von der Realschule Freudenberg (55.504,30 Euro Depotwert), „Locker Easy“ von der Realschule Wilnsdorf (54.780,72 Euro Depotwert) und „Three and a half Men“ vom Dietrich Bonhoeffer Gymnasium in Neunkirchen.

Großes Lob für die Teams

Bei der Siegerehrung  im Siegener LYZ gab es neben den fünf Erstplatzierten noch zahlreiche weitere Gewinner, die sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.500 freuen konnten. Ein großes Lob für die Teams gab es von Günter Zimmermann, dem Leiter des Markt- und Vertriebsrings der Sparkassen im Kreis Siegen-Wittgenstein, der für eine solide und nachhaltige Aktienkultur in Deutschland antritt: „Als Sparkassen unterstützen wir eine auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtete Anlagephilosophie, wie sie das Planspiel Börse vermitteln kann. Die Siegerinnen und Sieger haben in diesem Jahr den Beweis angetreten, dass eine kluge Anlagestrategie erfolgversprechender sein kann als hektische Käufe und Verkäufe.“

Über 40 000 Spielgruppen aus fünf Ländern nahmen teil

Europaweit nahmen an der diesjährigen Spielrunde über 40.200 Spielgruppen aus Deutschland, Italien, Frankreich, Luxemburg und Schweden teil. Das Planspiel Börse vermittelt Wirtschaftswissen, sensibilisiert für Finanzthemen und will die Jugendlichen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld erziehen. Das Börsenspiel ist ausgezeichnet als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 7DAX: Planspiel Börse in Wertung auf 1. Platz

.

 

Sportfreunde holen Abwehrspieler Verkoelen

$
0
0
verkoelen maikel Sportfreunde holen Abwehrspieler Verkoelen

Maikel Verkoelen trägt ab sofort das Sportfreunde-Trikot. Foto: SF Siegen

(wS/sp) Siegen – Sportfreunde Siegen ist kurz vor Ende der Transferperiode noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Der 21-jährige Maikel Verkoelen hat bei Sportfreunde Siegen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2014 unterschrieben.

Der Abwehrspieler war zuletzt vereinslos und hatte zuvor bis Juni 2013 beim Junioren-Team von PSV Eindhoven unter Vertrag gestanden. Bei dem niederländischen Spitzenclub hat Verkoelen auch seine fußballerische Ausbildung genossen. Der 1,86 Meter große Rechtsfuß kann auf der Innenverteidiger-Position und auch als rechter Verteidiger spielen.

„Maikel wird uns sofort weiterhelfen, er ist fit und hat im Probetraining im Kurztrainingslager hier in Duisburg einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Serkan Dalman wird noch mindestens zwei Wochen ausfallen und nachdem Toni Tipuric und Patrick Koronkiewicz letzte Woche angeschlagen waren und erst jetzt wieder eingestiegen sind, haben wir in der Defensive noch einmal reagiert. Durch die Vertragsauflösung von Felix Robrecht wurde das möglich”, erklärte Cheftrainer Matthias Hagner.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
zzbanner1 Sportfreunde holen Abwehrspieler Verkoelen
.

 

Frau bei Wäschetrockner-Brand leicht verletzt

$
0
0

Feuerwehr Siegen 05 Frau bei Wäschetrockner Brand leicht verletzt

(wS/ots) Siegen – Am Freitagmorgen benutzte eine 33-jährige Hausbewohnerin in Siegen-Geisweid in der Birlenbacher Straße einen im Keller befindlichen Wäschetrockner, um einige wenige Wäschestücke zu trocknen. Zwei Stunden später bemerkte die Frau plötzlich eine starke Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich.

Zeitgleich mit der alarmierten Polizei traf die Feuerwehr (Hauptwache und der Löschzug Geisweid) ein. Durch die Feuerwehr wurde der in Brand geratene Trockner unmittelbar nach draußen gebracht, wodurch ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindert wurde. Die 33-Jährige wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Frau bei Wäschetrockner Brand leicht verletzt
.

 

Verarbeitung des Ersten Weltkriegs in der Literatur.

$
0
0

(wS/uni) Siegen – Vor 100 Jahren begann der bis dahin größte Krieg aller Zeiten: der Erste Weltkrieg. Von 1914 bis 1918 kämpften Mittelmächte gegen Alliierte (Entente), Millionen Menschen starben. Es ist der erste Krieg, in dem chemische Waffen eingesetzt wurden. Nicht nur an der Front spürten die Soldaten den Krieg, auch an der Heimatfront wurden Frauen in Kriegsgeschehen eingebunden und damit prägte der Erste Weltkrieg stark den Alltag der Menschen. Dabei wird der Erste Weltkrieg in Europa unterschiedlich erinnert sowie verarbeitet. Eine neue Ausstellung der Universität Siegen möchte unterschiedliche Aspekte des Krieges aufgreifen und sich insbesondere auf die Verarbeitung in der britischen und deutschen Literatur konzentrieren.

Die Ausstellung „Vom Schützengraben zur Bond Street – Der Erste Weltkrieg in der deutschen und englischen Literatur“ beginnt mit einer Lesung am 7. Februar um 16.30 Uhr im KrönchenCenter Siegen. Die Ausstellung ist bis zum 21. Februar geöffnet.

Der Erste Weltkrieg in lyrischen Texten und Romanen

Die Ausstellung zeigt, wie der Erste Weltkrieg in lyrischen Texten, in Romanen, aber auch in der Kinder- und Jugendliteratur verarbeitet wurde. Mehr als 40 Studentinnen und Studenten der Universität Siegen haben in parallelen Kursen der Germanistik und der Anglistik unter der Leitung von Dr. Jana Mikota und Prof. Dr. Anja Müller verschiedene Schwerpunkte erarbeitet. Beispielsweise hat eine Gruppe Lieder und Texte auf die Motive Vaterlandsliebe, Heldenaufopferung und Feindbild analysiert, eine andere Gruppe hat Bilderbücher aus dem damaligen Alltag untersucht. Damit der Zugang für Jedermann leicht ist, sind für die Ausstellung altdeutsche Texte übersetzt worden, Literatur der damaligen Zeit und spannendes Bildmaterial wird zum Ansehen und Anfassen ausgestellt. Anglistik-Studentin Carla Maué: „Es war für uns wahnsinnig spannend, wie unterschiedlich der Stellenwert des Ersten Weltkriegs ist, wie er in den Ländern wahrgenommen wird. Die Erinnerungskultur ist ganz andere.“

Zwei Lesungen von zwei Autorinnen

Am 7. Februar finden zwei Lesungen von zwei Autorinnen statt: Elisabeth Zöller (Kinder- und Jugendbuchautorin) schreibt seit 1990 Bücher für Kinder und Jugendlich in den Altersstufen von 4 bis 16 Jahren. Sie behandelt auch Themen, über die niemand gerne spricht, die aber Kinder doch beschäftigen: Wut, Angst, Gewalt Trauer Tod. Maja Nielsen (Sach- und Hörbuchautorin) schreibt Abenteuergeschichten, die von bedeutenden Entdeckern, Forschern und Eroberern handeln. Sie liest „Feldpost für Pauline“.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

  Verarbeitung des Ersten Weltkriegs in der Literatur.

.

 

“Gar lecker ist das….”:Altes Gedicht wieder im Bus

$
0
0
VWSGedicht Gar lecker ist das....:Altes Gedicht wieder im Bus

Jörg Mühlhaus und Betriebsleiter Gerhard Bettermann bringen das “alte Gedicht” wieder in den Bus. Foto: VWS

(wS/si)  Siegen – “Gar lecker ist ein Eis am Stiel…“ das finden zwar auch die Busfahrer der Verkehrsbetriebe Westfalen Süd, der Verzehr von Essen und Getränken in den Fahrzeugen ist allerdings nicht gestattet.

Denn fast täglich hat der heimische ÖPNV-Anbieter mit den Verschmutzungen zu kämpfen, die sich durch Kaffee, Pommes und Co. in den Polstern festsetzen. „Wir achten im Sinne unserer Kunden auf saubere Sitzmöglichkeiten, so dass sich niemand über verschmutzte Kleidung ärgern muss“, erklärt VWS Betriebsleiter Gerhard Bettermann.

Geltende Regeln im Bus

Um diesen Anspruch zu unterstreichen setzt die VWS nun auf altbewährte Traditionen und weist ihre Fahrgäste – auch in deren eigenem Interesse – anhand eines Gedichtes auf die geltenden Regeln im Omnibus hin. „Der Spruch ist allseits bekannt und hat sich seit den 70er Jahren im ÖPNV etabliert. Zunächst war er in den Fahrzeugen der Siegener Kreisbahn zu lesen, danach wurden die Schilder auch bei der VWS übernommen“, so Bettermann. Im Laufe der letzten Jahre setzten sich in den neu angeschafften Fahrzeugen jedoch Piktogramme durch. Mit der erneuten Anbringung des gleichermaßen witzigen und freundlichen Hinweises möchte das Unternehmen der Wern-Group nun an seine Kunden appellieren und sich für mehr Rücksichtnahme sowie Sauberkeit in den Bussen einsetzen.

Preisausschreiben – Monatsticket zu gewinnen

Ab sofort wird das einprägsame Gedicht wieder in den Bussen der VWS zu sehen sein. Im Zuge dessen findet auch ein Preisausschreiben statt, bei dem es ein Monatsticket für das Gesamtgebiet Siegen zu gewinnen gibt. Die Gewinnfrage lautet: “Wo genau befindet sich der Bus, der auf dem neuen Hinweisschild abgebildet ist?”

Der Sieger wird aus allen postalischen Einsendungen, die bis zum 21. Februar eingehen, ausgelost.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Gar lecker ist das....:Altes Gedicht wieder im Bus

.

 

Aufnahme des Schützenbrauchtums nicht unterstützt

$
0
0
Jens Kamieth bearbeitet 1 Aufnahme des Schützenbrauchtums nicht unterstützt

Jens
Kamieth

(wS/si) Siegen – „Die über 570.000 aktiven Schützinnen und Schützen in Nordrhein-Westfalen machen mit ihrem Bürgersinn, ihrer Heimatliebe und ihrem Gemeinschaftsgeist unser Land lebenswerter und schöner. Denn Schützen machen aus Orten Heimat. Das gilt selbstverständlich auch für Siegen-Wittgenstein“, betont der örtliche Abgeordnete der CDU-Landtagfraktion, Jens Kamieth.

Antrag der CDU auf Aufnahme des Schützenbrauchtums

Die CDU-Landtagfraktion hat in dieser Woche einen Antrag in den Düsseldorfer Landtag eingebracht, in dem sie ausdrücklich das Ansinnen der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen auf Aufnahme des Schützenbrauchtums in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes bei der UNESCO unterstützt.

 Historisch gewachsene Tradition

„Das Schützenbrauchtum ist eine historisch gewachsene Tradition, die sich dennoch über die Jahrhunderte stets den Anforderungen der Zeit angepasst hat und somit auch in unserer modernen Gesellschaft fest verankert ist“, so der CDU-Abgeordnete. Dabei werde die Tradition nicht nur durch gesellschaftliche Bräuche und Schützenfeste, sondern auch durch viele Veranstaltungen und karitative sowie soziale Aktionen geprägt.

 Schützen vermitteln Werte und Traditionen

Jens Kamieth: „Schützen leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft, sondern vermitteln gleichzeitig auch Werte und Traditionen. Sie tragen zur Identifikation unserer Bürgerinnen und Bürger mit der Heimat bei. Mit dem Antrag zur Aufnahme in das UNESCO-Verzeichnis sollen diese Werte, die Traditionen und die Kultur dauerhaft geschützt werden.“

 Parteien verweigerten Unterstützung

Es sei sehr bedauerlich, dass SPD, Grüne und Piraten den Schützen bei der Abstimmung im Landtag heute ihre Unterstützung verweigert haben. „Nachdem SPD und Grüne anfangs Zustimmung zu dem Antrag der CDU signalisiert hatten, haben sie aus reiner Parteitaktik nach fadenscheinigen Argumenten gesucht, um die Aufnahme des Schützenwesens in das UNESCO-Weltkulturerbe nicht zu unterstützen“, erklärt Kamieth.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Aufnahme des Schützenbrauchtums nicht unterstützt

.

 

Ramadani vs. Kelle: Protokoll eines Streitgesprächs

$
0
0

BirgitKelleArchivwirSiegen Ramadani vs. Kelle: Protokoll eines StreitgesprächsZanaRamadani Ramadani vs. Kelle: Protokoll eines Streitgesprächs

(wS/jk) Siegen – Zwei Welten prallten aufeinander: Beim Streitgespräch zwischen der populären Autorin und Journalistin Birgit Kelle und der Siegerländer Femen-Aktivistin Zana Ramadani. Im Spandauer Saal der Siegerlandhalle in Siegen trafen sie sich zum Streitgespräch über das Thema „Familienpolitik im 21. Jahrhundert“. Eingeladen hatte die ost- und mitteldeutsche Vereinigung der CDU Siegen-Wittgenstein, dessen Vorsitzender Jens Kamieth ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm.

Die Diskussion zwischen den beiden Frauen stieß auf reges Interesse. Zahlreiche Besucher waren vor Ort. Die „Highlights“ des Streitgesprächs haben wir in bewegten Bildern zusammengefasst:




.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Ramadani vs. Kelle: Protokoll eines Streitgesprächs
.
 

VdKler treffen sich wieder am Donnerstag

$
0
0
(wS/si)  Siegen – Nun ist es wieder soweit!  Der erste Donnerstags – Treff des VdK  Ortsverbandes Weidenau findet  am Donnerstag, 6. Februar , ab 14.30 Uhr (bei Kaffee und Kuchen) im Gemeindehaus Schmiedestr. 6, statt.
.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 VdKler treffen sich wieder am Donnerstag

.

 

Futterausgabe der Haustier-Hilfe in neuen Räumen

$
0
0

(wS/si)  Siegen – Die seit Oktober 2013 bestehende Siegerländer Haustier-Hilfe e. V. unterstützt in Not geratene Tierhalter bei der Versorgung ihrer Haustiere. Bisher mangelte es allerdings an geeigneten Räumen, in denen Futter- und Sachspenden gelagert werden und in regelmäßigen Abständen an die Kunden herausgegeben werden können. Als Übergangslösung bekamen die bedürftigen Tierhalter, hauptsächlich ehemalige Tiertafel-Kunden, eine Futterspende vor Weihnachten von der Siegerländer Haustier-Hilfe e. V. nach Hause geliefert.

Vorerst provisorische Ausgabe

Nach intensiver Suche nach einer zentral gelegenen und bezahlbaren Ausgabestelle kann die Siegerländer Haustier-Hilfe e. V. ab Februar ihr Quartier in Siegen-Sieghütte in der Porschestr. 4 (gegenüber ehem. Hees Bürowelt) beziehen. Damit die Haustiere der Kunden baldmöglichst mit Futter versorgt werden, hat sich das Team der Haustier-Hilfe dazu entschlossen, direkt Anfang Februar eine vorerst provisorische Ausgabe in ihren neuen Räumen anzubieten. Am Samstag,  8. Februar. zwischen 10 und 12 Uhr haben alle bedürftigen Haustierhalter aus dem Raum Siegen und Umgebung die Möglichkeit, sich Futter für ihre Tiere abzuholen.

Um telefonische Anmeldung wird gebeten

Da das Futter allerdings noch bis zum Abschluss der Renovierungsarbeiten anderweitig gelagert wird, werden die Kunden gebeten, sich bis spätestens 5.2. telefonisch bei Frau B. Klein unter 02732/7620188 oder per e-mail unter klein@siegerlaenderhaustierhilfe.de anzumelden, damit eine ausreichende Futtermenge am Ausgabetag zur Verfügung steht. Ein Nachweis der Bedürftigkeit in Form eines aktuellen Hartz4-Bescheides, eines Rentenbescheides oder des Siegener Ausweises ist bei der Futterausgabe vorzulegen.

Ab März wird eine regelmäßige Ausgabe samstags von 10- 12 Uhr im 14-tägigen Rhythmus angeboten werden- nähere Informationen siehe Homepage oder sind telefonisch (s.o.) zu erfragen.

 Haustierhilfe sucht Unterstützung

Für die Renovierung und Einrichtung der Ausgabestelle sucht die Siegerländer Haustier-Hilfe e. V., die im Oktober des vergangenen Jahres bei Null angefangen hat, Unterstützung in Form von Farbe, Malereibedarf und Schwerlastregalen für die Lagerung der Futtermittel. Auch regelmäßige oder einmalige Spenden als Mietkostenzuschuss sind sehr willkommen. Informationen zur Siegerländer Haustier-Hilfe e. V. und Angaben zum Spendenkonto siehe Homepage unter www.siegerlaenderhaustierhilfe.de.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

Fischer Pyro 468 60 Futterausgabe der Haustier Hilfe in neuen Räumen

.

 

AfD lädt wieder zum Infotreffen ein

$
0
0
(wS/si) Siegen -Zum Infotreffen am  Mittwoch, 5. Februar,  ab 18:30 Uhr, lädt die  AfD Siegen-Wittgenstein in die Siegerlandhalle ein.  Mit ihrer Politik “von Menschen für Menschen” heißt die AfD Siegen-Wittgenstein alle Interessierten herzlich in das Siegerlandzimmer willkommen. um u.a. über kommunalpolitische Themen in gemeinsamer Runde zu diskutieren.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 AfD lädt wieder zum Infotreffen ein

.

 

 

Article 6

$
0
0
Klimaschutzpreis

Bürgermeister Steffen Mues überreichte den Gewinnern des Klimaschutzpreises 2013 Urkunden und das Preisgeld. Foto: Stadt Siegen.

(wS/si) Siegen – Bürgermeister Steffen Mues nahm jetzt die Preisverleihung des Klimaschutzpreises vor. Bereits seit 2009 zeichnet die Stadt Siegen mit dem Klimaschutzpreis regelmäßig vorbildliche Aktivitäten zur Energieeinsparung, zur effizienten Energienutzung und zur Nutzung erneuerbarer Energien in Siegen aus.

Wie jedes Jahr konnten sich Privatleute, Vereine oder Firmen und Institutionen, aber auch Schüler und Jugendliche bewerben, die sich mit einem Projekt oder durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien für Nachhaltigkeit engagieren. Eine Jury wählte unter den Wettbewerbsbeiträgen drei Gewinner aus.

Die Preisträger, die vor allem für ihre nachhaltige Wärmeerzeugung ausgezeichnet wurden, erhielten eine Urkunde und ein Preisgeld von insgesamt 1500 Euro, das vom Leistungsverbund der Innung Sanitär-Heizung-Klima Kreis Siegen-Wittgenstein gestiftet wurde. Die Preisverleihung fand bei der Firma Schedler in Siegen statt, die als Großhändler auch Mitglied des Verbundes ist.
Die beiden ersten Plätze, die mit jeweils  600 € dotiert wurden, belegten Georg Förster und Michael Schmidt. Den mit 300 € dotierten 2. Preis erhielt Henning Gelber.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

.

 

 

Sechs Paletten Gasflaschen erbeutet

$
0
0

(wS/ots) Siegen  - Bisher unbekannte Täter drangen am vergangenen Wochenende auf das Gelände einer in Siegen-Kaan-Marienborn befindlichen Industrie-Gase-Firma ein und entwendeten dort sechs Paletten mit Gasflaschen. Der Abtransport der Gasflaschen erfolgte mittels eines Lkw. Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt und bittet dabei um sachdienliche Hinweise zu den Tätern bzw. zu dem von ihnen benutztem Fahrzeug unter 0271-7099-0.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Sechs Paletten Gasflaschen erbeutet

.

 

Fahrerin im “Blindflug”- Fußgänger verletzt

$
0
0

(wS/ots) Siegen  - Eine Mazda-Fahrerin aus dem Kreis Olpe befuhr am Montagmorgen in Siegen die Straße Marburger Tor in Fahrtrich-tung Kampenstraße.

Im Bereich eines Fußgängerüberweges kollidierte der Mazda mit einem Fußgänger, der zu diesem Zeitpunkt dort gerade die Straße überqueren wollte. Da die Mazda-Fahrerin die Front- und Seitenscheiben ihres PKW nicht ausreichend vom gefrorenen Eis befreit hatte, konnte sie den Fußgänger  nicht erkennen, als dieser den Fußgängerüberweg betrat. Der Fußgänger hingegen hatte den Fußgängerüberweg betreten, ohne vorher auf den anfahrenden PKW zu achten. Der Fußgänger prallte gegen das Fahrzeug und wurde auf die Motorhaube aufgeladen, fiel anschließend zurück und stieß dabei noch
gegen ein dort geparktes Kleinkraftrad.

Der Fußgänger wurde bei dem Unfall leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Fahrerin im Blindflug  Fußgänger verletzt

.

 

Guter Start für 11 Umschüler des bfw Siegen

$
0
0
bfwAusbildung Guter Start für 11 Umschüler des bfw Siegen

Alle 11 Umschüler und 1 Umschülerin des bfw Siegen nahmen  in der IHK Siegen ihre Facharbeiterbriefe. Foto:IHK Siegen.

(wS/si) Siegen – Mit einem besonders guten Start ins neue Jahr belohnten sich jetzt 11 Umschüler und 1 Umschülerin. Jetzt nahmen sie stolz und erleichtert ihre Facharbeiterbriefe in der IHK entgegen – alle haben bestanden.

In den vergangenen 15 Monaten haben sie sich intensiv auf ihren neuen Beruf als „Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metall und Kunststoff“ beim Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH (bfw) im IHW-Park in Eiserfeld vorbereitet.

Und: die Anstrengungen haben sich wirklich für alle gelohnt!

Gefördert durch verschiedene Jobcenter und Arbeitsagenturen aus der Region haben die Teilnehmenden in 15 anstrengende Monate ihre Chance auf eine qualifizierte Facharbeiterausbildung mit IHK-Abschluss bestens genutzt.

 Abschlussergebnisse überwiegend im obersten Feld

Besonders bemerkenswert sind für Rolf Klein, Bildungsstättenleiter beim bfw, die erneut guten Abschlussergebnisse der Prüflinge, lagen sie nämlich überwiegend im obersten Feld der insgesamt 20 Prüflingen. Und einer der Umschüler ist sogar Kammerbester des Berufsfeldes bei den aktuellen abgenommenen Prüfungen.

 Die Umschüler kamen aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen und einige haben einen Migrationshintergrund. Alle waren sie früher in an- und ungelernten Tätigkeiten beschäftigt und zu Beginn der Umschulung arbeitslos. Kontinuierliche Lernprozesse waren für alle zunächst sehr ungewohnt und das Lernen musste erst wieder eingeübt werden.

 Ausbildung in 3 Bereiche aufgeteilt

Die Ausbildung ist aufgeteilt in 3 Bereiche: die praktische Grundausbildung erfolgt beim bfw, die fachpraktische Ausbildung in kooperierenden Betrieben sowie begleitende Theorie ebenfalls beim Berufsfortbildungswerk. Hier bewährte sich erneut die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit mit regionalen Fachbetrieben, denen für ihre immer gute Kooperationsbereitschaft nicht genug gedankt werden kann.

Am meisten freuen sich alle darüber, dass bereits 6 der neuen Maschinen- und Anlagenführer eine Arbeit im neuen Beruf gefunden haben. Auch für die anderen Teilnehmenden sind die aktuellen Aussichten sehr gut. Angelika Flohren, Diplom-Pädagogin beim bfw: ” Interessierte Firmen können sich gerne an uns wenden – wir vermitteln”.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Guter Start für 11 Umschüler des bfw Siegen

.

 

 
Viewing all 16765 articles
Browse latest View live