Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16765 articles
Browse latest View live

Jens Kamieth als CDU-Vorsitzender bestätigt

$
0
0
CDUstadtverband Jens Kamieth als CDU Vorsitzender bestätigt

Der CDU-Stadtverbandvorstand mit Markus Hecker, André Schmidt, Sonja Koch, MdL Jens Kamieth, Christa Schlenther, Jürgen Stinner und Bürgermeister Steffen Mues (v.li.). Foto: Partei

(wS/si) Siegen – Bereits im November hat die CDU als erste Partei in der Stadt Siegen die Kandidaten zur Kommunalwahl in diesem Jahr aufgestellt. Jetzt standen die turnusgemäßen Wahlen zum Vorstand des Stadtverbandes an. Und auch hier zeigt sich die CDU gut gerüstet für den Wahlkampf, vor allem aber für die politische Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
Jens Kamieth (MdL) bleibt Vorsitzender.

Er wurde mit großer Mehrheit wieder gewählt. Ihm zur Seite stehen Sonja Koch und Jürgen Stinner als Stellvertreter. André Schmidt (Schriftführer), Markus Hecker (stellv. Schriftführer) und Christa Schlenther (Presse) ergänzen den geschäftsführenden Vorstand. Als Beisitzer wurden bestimmt: Dieter Born, Karl-Heinz Dittrich, Monika Dörner-Lipinski, Salih Güner, Maik Harnacke, Michael Heupel, Ingo Janson, Silvia Keßler und Henner Klaas. Der neue und alte Vorsitzende Jens Kamieth gratulierte allen Vorstandskolleginnen und -kollegen zu durchweg guten Ergebnissen und bedankte sich bei dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit.

In seiner Begrüßung stellte Kamieth klar, wie wichtig landespolitische Themen im bevorstehenden Wahlkampf seien. Dies beträfe vor allem Themen wie Hochschulpolitik, Inklusion, Kommunal-Soli oder den zunehmenden Unterrichtsausfall an Schulen, bei denen rot-grün komplett versage. Zur Wirtschaftspolitik erklärt Kamieth: “Durch die Ziele des Landesentwicklungsplanes und das Klimaschutzgesetz wirft die Landesregierung gerade den heimischen Unternehmen Knüppel zwischen die Beine“. Er zeigte auf, wie wichtig verlässliche Politik sei und betonte, dass die CDU auf eigenverantwortliche Bürger und Institutionen anstatt auf Bevormundung und Entmündigung setze.

In seinem Geschäftsbericht unterrichtete er die Anwesenden über die Aktivitäten des Stadtverbandes in den vergangenen Jahren. Neben Landtags- und Bundestagswahl standen Firmenbesuche, Gespräche mit der Kreishandwerkerschaft, Podiumsdiskussionen, Wanderungen und weitere Unternehmungen an. Ein Schwerpunktthema war „Senioren – Generationen – Wohnen“, verbunden mit einer diesbezüglich Umfrage. Die Besichtigung und ein Informationsgespräch bei der Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft (KSG) sowie die Besuche – gemeinsam mit dem CDA-Kreisverband – des Senioren-Begegnungszentrum „Haus Herbstzeitlos“ sowie des Senioren-Tagepflegehauses der Caritas auf der Eremitage rundeten dieses Thema ab. Am Schluss ging Kamieth auf die Vorbereitungen und die strategische Ausrichtung für die Kommunalwahl ein.

Nach einem Grußwort des Bürgermeisters Steffen Mues rundete die Veranstaltung ein interessanter Vortrag des Landrats Paul Breuer ab. Kernpunkt seines Wahlprogramms sei die demografische Entwicklung. Er unterstrich den guten Standort Südwestfalen für Unternehmen, Universität sowie den Tourismus. Er verdeutlichte, wie wichtig Zuwanderung für uns sein kann und betonte, dass eine wirkliche Integration stattfinden müsse, die es jedem Neubürger ermögliche, eine gute Ausbildung zu absolvieren, um als versierte Arbeitskraft in die Gesellschaft eingebunden zu werden. Der Slogan des Kreises Siegen-Wittgenstein zeige auf, wie wichtig die Menschen unserer Region sind (nämlich unser Kapital).

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Jens Kamieth als CDU Vorsitzender bestätigt
.

 

Lkw verunglückt –Über 10 km Stau auf der A45

$
0
0

VU BAB Schlaf08 Lkw verunglückt    Über 10 km Stau auf der A45

(wS/oo) Siegen – Fast zwei Stunden gesperrt war am frühen Dienstagmorgen die A 45-Sauerlandlinie in Fahrtrichtung Dortmund zwischen der Anschlussstelle Siegen-Süd und Siegen nach einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 4.30 Uhr befuhr ein 60-jähriger österreichischer Lkw-Fahrer mit seinem 45 Tonnen schweren Lastzug die Autobahn in Fahrtrichtung Freudenberg. Kurz vor der Siegtalbrücke geriet der Fahrer vermutlich aufgrund von Übermüdung nach rechts in den Grünstreifen.

VU BAB Schlaf06 Lkw verunglückt    Über 10 km Stau auf der A45Dort walzte der Lastzug mehrere Meter der Schutzplanken nieder. Doch seine Fahrt war noch nicht zu Ende. Denn der Lastzug raste noch fast einen Kilometer weiter auf die Siegtalbrücke zu und touchierte mehrmals die Betonabweiser, bevor er auf der linken Fahrtspur zum Stehen kam.

Durch abgerissene und umherfliegende Trümmerteile wurde der Dieseltank beschädigt und der Kraftstoff lief aus.

1200 Liter aus Tanks abgepumpt

Die hauptamtlichen Wache der Feuerwehr Siegen sowie die Löschzüge Eiserfeld und Eisern wurden alarmiert, um den ausgelaufenen Kraftstoff zu binden. Die Männer mussten rund 1.200 Liter aus den Tanks abpumpen.

VU BAB Schlaf17 Lkw verunglückt    Über 10 km Stau auf der A45Die Polizei sperrte die Autobahn in Fahrtrichtung Dortmund ab der Anschlussstelle Siegen-Süd voll. Dadurch entstand im Berufsverkehr ein Stau von über 10 Kilometern Länge. Erst gegen 7 Uhr konnte eine Fahrtspur wieder freigegeben werden. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 80.000 Euro.

VU BAB Schlaf11 Lkw verunglückt    Über 10 km Stau auf der A45

VU BAB Schlaf14 Lkw verunglückt    Über 10 km Stau auf der A45

VU BAB Schlaf24 Lkw verunglückt    Über 10 km Stau auf der A45

VU BAB Schlaf23 Lkw verunglückt    Über 10 km Stau auf der A45

VU BAB Schlaf22 Lkw verunglückt    Über 10 km Stau auf der A45

VU BAB Schlaf21 Lkw verunglückt    Über 10 km Stau auf der A45

Fotos: wirSiegen.de
.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Lkw verunglückt    Über 10 km Stau auf der A45
.

 

Betrunkene Putzfrau randaliert in der Nacht

$
0
0

Polizeiauto Betrunkene Putzfrau randaliert in der Nacht

(wS/ots) Siegen – Beamte der Polizeiwache Siegen mussten in der Nacht zu Dienstag in Siegen eine unter erheblichem Alkoholeinfluss stehende weibliche Reinigungskraft in Gewahrsam nehmen.

Die Putzfrau hatte sich in einem Büro einer Praxis in der Siegener Innenstadt eingeschlossen und dort ein erhebliches Maß an Alkohol konsumiert. Dann fing sie an, derart lautstark zu randalieren, dass Anwohner um ihren Schlaf gebracht wurden und deshalb die Polizei alarmierten. Auch nachdem die Beamten vor Ort eingetroffen waren, beruhigte sich die mittlerweile unter fast 2,5 Promille Alkoholeinfluss stehende Frau nicht.

Sie randalierte weiter und war zunächst einmal auch nicht in der Lage, den Raum, in den sie sich eingesperrt hatte, den Beamten zu öffnen. Nachdem ihr dies dann doch noch gelungen war, nahmen die Polizisten die widerspenstige und immer aggressiver werdende Frau in Gewahrsam. In der Ausnüchterungszelle konnte die Siegenerin dann ihren Rausch ausschlafen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Betrunkene Putzfrau randaliert in der Nacht
.

 

In zwei Kindergärten eingebrochen

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in zwei Siegener Kindergärten ein. In Geisweid in der Bergstraße hebelten die Einbrecher ein Fenster auf und gelangten so in das Innere des Gebäudes. Dort entwendeten sie einen Laptop, einen Beamer und diverse Süßigkeiten. Außerdem trennten die Einbrecher zwei Kühlschränke, welche sich in den Räumlichkeiten befanden, vom Stromnetz.

In Siegen in der Kreuzstraße richteten die Täter bei ihrem versuchten Einbruch in den dortigen Kindergarten einen Sachschaden von rund 1 000 Euro an.

Das Siegener Kriminalkommissariat ermittelt nun in beiden Fällen und bittet mögliche Zeugen dabei um sachdienliche Hinweise unter 0271-7099-0.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 In zwei Kindergärten eingebrochen
.

 

Kassenautomaten aufgehebelt

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Unbekannte hebelten in der Nacht zu Dienstag auf einem kleinen Parkplatz eines Bekleidungsgeschäftes in der Hindenburgstraße den im Bereich des Übergangs zur Hauptpost stehenden Parkplatz-Kassenautomaten auf.

Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 entgegen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Kassenautomaten aufgehebelt
.

 

Marketing-Expertin unterstützt Sportfreunde

$
0
0
NaskrentSportfreundeSiegen Marketing Expertin unterstützt Sportfreunde

Prof. Dr. Julia Naskrent unterstützt die Sportfreunde Siegen in Marketing-Fragen. Foto: privat

(wS/sp) Siegen – Fußball-Regionalligist Sportfreunde Siegen erhält ab sofort professionelle Unterstützung im Bereich Marketing. Prof. Dr. Julia Naskrent wird künftig eng mit den Sportfreunden zusammenarbeiten. Sie ist Professorin für Marketing (insbesondere CRM, Vertrieb und Kommunikation) an der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) an den Standorten Siegen, Köln und Dortmund.

Frau Prof. Dr. Naskrent berät die Sportfreunde Siegen bei anstehenden Marketing-Entscheidungen, unterstützt die Mitarbeiter des Vereins bei der operativen Umsetzung und zeichnet mit für die kontinuierliche Weiterführung der Sponsoren-Akquise-Pläne verantwortlich. Zusätzlich bietet sich durch diese Partnerschaft eine praktische Verknüpfung zwischen Praxis und Lehre an: Wenn möglich, wird die Dozentin mit Forschungsschwerpunkt Sponsoring und Fundraising an der FOM Hochschule Seminar- und Abschlussarbeiten zu spezifischen Frage- und Problemstellungen in Verbindung mit den Sportfreunden vergeben.

“Wir freuen uns außerordentlich, eine erfahrene und ausgewiesene Expertin wie Frau Prof. Dr. Naskrent für die Unterstützung der Aufgaben im Bereich Marketing gefunden zu haben. Der Verein wird in der aktuellen Situation unmittelbar von ihren Fähigkeiten, Einschätzungen und Ratschlägen profitieren”, so Ulrich Steiner, Geschäftsführer der Sportfreunde Siegen Spielbetriebs-GmbH.

“Ich freue mich, meine Kenntnisse und Erfahrungen aus mehrjähriger Forschungs- und Vortragstätigkeit rund um das Thema Sponsoring nun für die Sportfreunde einzusetzen”, erklärte Frau Prof. Dr. Naskrent.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Marketing Expertin unterstützt Sportfreunde
.

 

Wern-Group spendet an Mukoviszidose-Gruppe

$
0
0
Burkhard Farnschläder von der Mukoviszidose Regionalgruppe Siegen nimmt einen Spendenscheck von Gerhard Bettermann und Jörg Mühlhaus entgegen v.l. Wern Group spendet an Mukoviszidose Gruppe

Burkhard Farnschläder von der Mukoviszidose Regionalgruppe Siegen nimmt einen Spendenscheck von Gerhard Bettermann und Jörg Mühlhaus entgegen (v.li.). Foto: VWS

(wS/vws) Siegen – Auch in diesem Jahr unterstützt die Wern-Group die Mukoviszidose Regionalgruppe Siegen mit einer Geldspende. Anstelle von Weihnachtspräsenten an Kunden und Partner beschloss Geschäftsführer Klaus-Dieter Wern – dem die Regionalgruppe aus Gründen familiärer Betroffenheit besonders am Herzen liegt – auch in diesem Jahr eine finanzielle Hilfestellung zu leisten. Der Gruppensprecher Burkhard Farnschläder freute sich über 3.000 Euro, die nun Betroffenen in den Regionen Siegerland, Westerwald, Sauerland und Teilen von Hessen zugutekommen.

Das Geld wird sowohl für die weitere Erforschung der Stoffwechselkrankheit, als auch für die direkte Unterstützung in den Familien verwendet. Letztere finanzieren so beispielsweise dringend notwendige Therapiemaßnamen. „Wir fühlen uns mit der Mukoviszidose Regionalgruppe Siegen seit vielen Jahren verbunden und wissen, dass die Spenden hier benötigt werden“, ergänzt KVO Geschäftsführer Jörg Mühlhaus. Auch die stetigen Fortschritte im Kampf gegen die Krankheit bestärken die Wern-Group in ihrer Entscheidung, den Verein tatkräftig zu unterstützen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
hammer 468 Wern Group spendet an Mukoviszidose Gruppe
.

 

Volksbank erfolgreich- “Aber weiterhin wachsam”

$
0
0
VorstandVolksbank Volksbank erfolgreich  Aber weiterhin wachsam

Freuen sich über den Erfolg der Volksbank im vergangenen Jahr: (v.l.n.r.) Uwe Neu(Prokurist), Norbert Kaufmann (Sprecher des Vorstandes), Jens Brinkmann (Mitglied des Vorstandes) und Markus Schäfer (Prokurist,Marketing und Vertrieb). Foto: Rita Lehmann.

(wS/si) Siegen – “Wir haben uns daran gewöhnt, von Krisen zu reden und Krisenszenarien aufzuzeigen. Aber das Schlimmste scheint hinter uns zu liegen”, so die positive Aussage von Norbert Kaufmann, Mitglied des Vorstandes der Volksbank Siegen zu Beginn der heutigen Jahres-Pressekonferenz. “Dennoch”, so Kaufmann, “ist es geboten, weiterhin wachsam zu sein. Es gibt in dieser Hinsicht keinen Grund, sich entspannt zurück zu legen. Viele Probleme vor allem in den Peripheriestaaten sind noch nicht gelöst”, so die seriöse Einschätzung Kaufmanns.

Sensationeller Erfolg des neuen Mitglieder-Programms

Zu Klagen gibt es indes für die Volksbank keinen Grund. Die Zahlen beweisen, dass eine ausgesprochen sorgsames Wirtschaften des Bankvorstandes vorliegt. So kann die Bank für das vergangene Jahr 2013 auf einen stolzen Erfolg blicken. 1 821 neue Mitglieder sind im vergangenen Jahr Mit-eigentümer der Volksbank Siegerland eG geworden. “Ein sensationeller Erfolg unseres neuen MitgliederExklusiV-Programms, in dem wir unseren Mitgliedern besondere Leistungen bieten, vom vergünstigten Strom- und Gasbezug über Bewerbungstrainings bis zur Mitglieder-Akademie. 33 677 unserer Kunden sind gleichzeitig auch Eigentümer der Bank”, so Norbert Kaufmann. Somit sei die Volksbank die größte Vereinigung im Siegerland.

Zahl der Online- Kunden gestiegen

Demographie und Verbraucherverhalten führten dennoch dazu, dass die reinen Servicekontakte abnehmen. In 9 von insgesamt 30 Filialen wurden die Öffnungszeiten den geringen Kundenfrequenzen angepasst und auf Halbtagsöffnung reduziert, was in den einzelnen Orten durchaus positive Resonanz erhielt. Die Kundenzahl, die den persönlichen Service der Bank in Anspruch nehmen hat sich um 50% reduziert. Dagegen ist die Zahl der Onlinekunden gestiegen.

Alternative Betriebswege ausgebaut

Die Bank baut alternative Vertriebswege aus. So wurde erfolgreich ein Telefonserviceteam installiert und die Onlinegeschäftsstelle weiter entwickelt. Die im vergangenen Jahr installierte Facebook-Präüsenz ermöglicht die moderne Kommunikation zwischen Kunden und Bank in den sogenannten Sozialen Medien sehr erfolgreich. Die seit 140 Jahren gelebte Nähe zu den Kunden und den Mitgliedern sei die Basis des geschäftlichen Erfolges, so Kaufmann.

Ein erfolgreich abgeschlossenes Geschäftsjahr liegt hinter der Volksbank Siegerland. Die Bilanzsumme habe sich  um 4,4 % auf 1,220 Mrd erhöht, freute sich  Vorstandsmitglied  Jens Brinkmann. Das Kundengeschäftsvolumen (die Summe aller Kredite und Einlagen die getätigt wurden) liegt per Ende 2013 bei 2,545 Mrd Euro. “Das ist eine Steigerung  um 85 Mio Euro bzw. 3,4 Prozent  gegenüber dem Vorjahr.”

“Sehen Erfolg als Vertrauen der Kunden”

Auch im Kundenkreditgeschäft konnten die Ergebnisse des Vorjahres weiter ausgebaut werden. Bilanzielle Kundenkredite sind um rd. 25 Mio. € bzw. 4,4 % gestiegen, einschließlich der leicht zurück gegangenen Bestände im Vermittlungsgeschäft ist ein Anstieg von 1,4 % zu verzeichnen”, berichtete Brinkmann. Noch stärker als im Kreditgeschäft wächst das Einlage- und Vermittlungsgeschäft. Trotz des niedrigen Zinsniveaus sind die Bestände um 46,5 Mio. Euro auf 895 Mio Euro gewachsen. “Eine echte Hausnummer”, freute sich Brinkmann. Die Steigerungsrate bei Sicht- und Spareinlagen belief sich auf 5,5 %. Als bemerkenswert bezeichnete Brinkmann die Zunahme im Wertpapiergeschäft. Die außerbilanzierten Anlagen haben um 24,6 Mio Euro (4,1%) zugenommen und belaufen sich auf 629 Mio. Euro. Die gesamten Kundeneinlagen ergeben 1,524 Mrd. Euro. Das bedeutet einen Zuwachs um 71 Mio oder 4,9 % gegenüber dem Vorjahr. “Eine bemerkenswerte Größe”, ergänzte Brinkmann. “Wir sehen das als Vertrauen unserer Kunden an.”

Bericht/Foto: Rita Lehmann

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

zzbanner1 Volksbank erfolgreich  Aber weiterhin wachsam

.

 

Studentinnen absolvieren Eigenmarketing-Seminar

$
0
0
SeminarKreishaus Studentinnen absolvieren Eigenmarketing Seminar

„Natürlich überzeuge ich!“ – Studentinnen der Uni Siegen erhielten Tipps in Sachen Eigenmarketing. Foto: Kreis

(wS/sw) Siegen – „Natürlich überzeuge ich!“ war der Titel eines Kompaktseminars, das Studentinnen der letzten beiden Semester in einem Bachelor- bzw. Masterstudiengang der Uni Siegen jetzt im Kreishaus absolvierten. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf hatte die Veranstaltung in Kooperation mit der Regionalagentur der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe organisiert.

„Wie kann ich mich am besten verkaufen, so dass ich bei Bewerbungen gute Chancen habe?“ – Prof. Dr. Julia Naskrent, Professorin für Marketing an der Hochschule für Ökonomie und Management, verschaffte den angehenden Akademikerinnen einen Einblick in die Möglichkeiten, Marketing in eigener Sache zu betreiben. „Besonders gut hat mir gefallen, dass eine junge, erfolgreiche Frau von ihrem Werdegang und auch den Problemen, die auftauchen können, erzählt hat – und vor allem, dass Frauen mit der richtigen Strategie richtig tolle Positionen erreichen können!“, resümierte eine Teilnehmerin.

Tipps aus der Praxis gaben Thomas Kleb von der „Heinrich Georg GmbH“ in Kreuztal und Holger Grafe, von „Gustav Hensel“ in Lennestadt. Sie standen Rede und Antwort auf die vielen Fragen, die die Studentinnen an die beiden erfahrenen Personalverantwortlichen hatten und gaben ihr Feedback zu Rollenspielen und Bewerbungsunterlagen.

Eine Möglichkeit, wie „Frau“ ihren Traumjob findet, stellte Sonja Becker, Geschäftsführerin „Alternative Lebensräume“, vor – das „Life/Work Planing“: „Recherche, Informationen sammeln, Kontakte knüpfen, Networking – all das sind wichtige Aspekte, die dazu beitragen, dass Sie Ihren Traumjob in der gewünschten Region und mit den passenden Rahmenbedingungen finden“, erklärte Sonja Becker.

Alles in allem war die Veranstaltung eine runde Sache, fanden die Studentinnen, und eine prima Vorbereitung auf den Abschluss des Seminars: Das Job-Speed-Dating mit Vertretern regionaler Unternehmen. Jeweils 8 Minuten hatten Bewerberinnen und Unternehmer die Gelegenheit, ihr Gegenüber kennenzulernen und sich von dessen Qualitäten zu überzeugen.

„Im Speed Dating konnten die Studentinnen ihre Selbstvermarktungsqualitäten unter Beweis stellen und die Unternehmen konnten in sehr komprimierter Zeit mögliche zukünftige Fachkräfte kennenlernen. Das von beiden Seiten durchweg positive Feedback spricht für ein solches Format“, freut sich Projektleiterin Carolin Weyel vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf, „und deshalb werden wir versuchen, eine solche Veranstaltung noch einmal zu organisieren“.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Studentinnen absolvieren Eigenmarketing Seminar
.

 

Pkw durch verschlossene Garage geschoben

$
0
0

Polizeiauto 006 Pkw durch verschlossene Garage geschoben

(wS/ots) Siegen – Ein 86-Jähriger wendete gegen 16 Uhr mit seinem Pkw auf der Wellersbergstraße. Während des Rangierens schoss der Wagen plötzlich nach vorne, durchbrach ein geschlossenes Garagentor und schob den in der Garage abgestellten Pkw in einen Hinterhof.

Die Garage ist mit zwei Toren ausgestattet. An dem Auto und den Garagentoren entstand erheblicher Sachschaden. Die Schadenshöhe wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Ursache ist noch unbekannt.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Pkw durch verschlossene Garage geschoben
.

 

“Frühe Hilfen”: Familienbüro sucht Projektideen

$
0
0
Familienbüro Frühe Hilfen: Familienbüro sucht Projektideen

Susanne Wüst-Dahlhausen (links im Bild), Leiterin des Familienbüros, steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Foto: Stadt

(wS/si) Siegen – Noch bis zum 27. Februar 2014 können Vereine, Verbände, Dienste und Einrichtungen für den Wettbewerb „Frühe Hilfen“ beim Familienbüro der Stadt Siegen Projektideen einreichen. Gesucht sind Projekte, wie zum Beispiel spezielle Kurse, die die Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren fördern und Eltern ab Beginn der Schwangerschaft sowie bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsaufgaben unterstützen sollen.

Durch Mittel der Bundesinitiative „Frühe Hilfen und Familienhebammen“ können neue Projekte einmalig mit einer Summe von 1.000 Euro, bereits laufende Projekte mit 500 Euro gefördert werden. Die Gewinner des Wettbewerbs, der in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet, sollen Ende März ermittelt werden.

Die „Frühe Hilfen“ sind Angebote des Familienbüros der Stadt Siegen, die Familien Unterstützung im Alltag bieten und zum gesunden Aufwachsen von Kindern beitragen sollen.

Interessierte können sich per E-Mail an das Familienbüro der Stadt Siegen wenden: familienbuero@siegen.de, Betreff: Wettbewerb „Frühe Hilfen“.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Frühe Hilfen: Familienbüro sucht Projektideen
.

 

Nächtliche Einbrüche in Siegen und Freudenberg

$
0
0

Polizeiauto Nacht 008 Nächtliche Einbrüche in Siegen und Freudenberg

(wS/ots) Freudenberg/Siegen – Einbrecher schlugen in der Nacht zum Mittwoch auf der Rückseite einer Fabrikationshalle in der „Hommeswiese“ in Freudenberg-Büschergrund eine Fensterscheibe ein und gelangten so ins Gebäudeinnere.

In der Lagerhalle entwendeten sie diverse Kupferkabel dort stehender Maschinen. Außerdem nahmen die Unbekannten noch eine Vielzahl diverser Kupfer- und Messingteile sowie Arbeitsgeräte mit. Gesamtbeutewert: mehrere tausend Euro. Das Diebesgut wurde vermutlich mittels eines Fahrzeugs abtransportiert.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der geschädigten Firma beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden.

Einbruch in Reitsportfachgeschäft

Ebenfalls in der Nacht zum Mittwoch wurde in ein Reitsportfachgeschäft an der Eiserfelder Straße in Siegen eingebrochen. Da die Einbrecher vornehmlich hochwertige Oberbekleidung sowie eine Vielzahl von anderen Kleidungsstücken entwendeten, ist von einem beträchtlichen Beuteschaden auszugehen.

Zeugen, die in der Nacht zum Mittwoch verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Reitsportgeschäftes beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Nächtliche Einbrüche in Siegen und Freudenberg
.

 

Dreiste Unfallflucht: Frau verletzt liegen gelassen

$
0
0

RTW + Notarzt NACHT 001 Dreiste Unfallflucht: Frau verletzt liegen gelassen

(wS/ots) Siegen – Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr am Dienstagmorgen um 7.30 Uhr auf der Geisweider Straße eine 60-jährige Frau an und entfernte sich dann mit dem dreisten Bemerken von der Unfallstelle, die Frau sei an dem Unfall doch selber Schuld.

Das Siegener Verkehrskommissariat fahndet jetzt nach dem Unfallflüchtigen. Die 60-jährige Fußgängerin wollte gegen 7.30 Uhr im Bereich der Ampelanlage in Höhe der Sohlbacher Straße die Straße überqueren. Der Fahrer des roten Kleinwagens hielt auch zunächst an der Haltelinie an, fuhr dann jedoch plötzlich wieder los.

Dadurch touchierte der Pkw die 60-Jährige, so dass diese zu Boden stürzte und sich dabei leichte Verletzungen zuzog, die ärztlich behandelt werden mussten. Der Unbekannte hielt dann noch kurz an und machte der am Boden liegenden Frau einen Vorwurf an dem Unfallgeschehen.

Dann entfernte er sich unerlaubt in Richtung Geisweider Freibad. Der dreiste Unfallflüchtige kann wie folgt beschrieben werden: älterer Herr, graue kurze Haare, Brille, normale Statur. Sachdienliche Hinweise möglicher Unfallzeugen nimmt das Verkehrskommissariat unter 0271-7099-0 entgegen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Dreiste Unfallflucht: Frau verletzt liegen gelassen
.

 

„Wir bewegen Siegen“ – die Zweite

$
0
0
TSSwirbewegenSiegen „Wir bewegen Siegen“   die Zweite

Die Vertreter der Vereine und des Turnbezirks waren sich alle einig: „Wir bewegen
Siegen“ auch 2014 wieder. Foto: TSS

(wS/sp) Siegen – Im letzten Jahr gab es die Premiere für die Aktion „Wir bewegen Siegen“. Nach einer sehr erfolgreichen Feuertaufe hat sich der Vorstand des Turnbezirks Siegerland-Süd (TSS) auf seiner Neujahrsklausur dafür ausgesprochen, diese Veranstaltung auch 2014 zu stemmen und nun zukünftig im Zweijahresrhythmus zu wiederholen.

Dazu holte man sich im Vorfeld bei einer Versammlung beim Eiserfelder TV das Votum des Bezirks. Einstimmig haben sich die Süd-Vereine für die Neuauflage ausgesprochen. Guido Müller, Vorsitzender des TSS, stellte fest, dass „diese Veranstaltung natürlich nur durch das exzellente Engagement der Südvereine möglich ist“. Über 20 Vereine, ein fünfstündiges Bühnenprogramm und über 500 Mitwirkende haben im letzten Jahr den Bezirk von seiner aktiven Seite gezeigt und Einblicke in ihre Arbeit gegeben.

Mitternachtsshopping, Einschulung und Sport

Zudem konnten die Vereine im größten Bezirk des Siegerland-Turngaus so enger aneinander rücken und sich besser kennenlernen. Der neue Termin steht: Am 3. Mai 2014 gibt es eine Neuauflage. Tagsüber sind dann die Turnvereine in Aktion und nahtlos läuft die Veranstaltung ins diesjährige Mitternachtsshopping, das die Gesellschaft für Stadtmarketing (GSS) organisiert, weiter. Ein perfektes Zusammenspiel.

Auch die Sponsoren „Sparkasse Siegen“ und Siegener Versorgungsbetriebe (SVB) sind wieder mit dabei. Die „Sparkasse“ wird ihren Einschulungstag „Wir sind erste Klasse“ ebenfalls in den Tag integrieren und die SVB wird mit einem Mitmach-Programm dabei sein. Sein Engagement hat auch der Siegerland-Turngau angekündigt sowie der Kreissportbund.

Arbeitstreffen im Vereinsheim „Jahn“

Die Vereine des Südbezirks werden am 11. Februar 2014 um 19.30 Uhr im Vereinsheim des TV Jahn Siegen ein erstes Arbeitstreffen durchführen. Vor allem das Standkonzept muss neu überlegt werden. Durch die Bauarbeiten rund um das Siegufer sind die bestehenden Aufbaupläne nicht nutzbar.

Viel Arbeit für den Organisations-Chef Peter Hanke vom TV Gosenbach. Nicht nur die Brücke am Beginn der Fußgängerzone fehlt als Platz für die Bühne, gleiches trifft auch auf die Fläche am Scheinerplatz zu, denn dort wird zur gleichen Zeit das Zelt für die diesjährige “Biennale” des Apollo Theaters stehen. An einer attraktiven Lösung wird gearbeitet und man ist zuversichtlich, dass diese auch gefunden wird.

Denn mit der ersten Veranstaltung wurde hierzu eine gute Basis geschaffen, die nun auf neue Gegebenheiten angepasst werden muss: „Eine Herausforderung, die wir wieder sehr gerne annehmen“ betonte Hanke, „denn durch die fruchtbare Zusammenarbeit mit Verwaltung, GSS, Feuerwehr sowie den Ordnungs- und Sicherheitsbehörden im letzten Jahr, sehe ich uns auch für dieses Jahr wieder gut aufgestellt!“

Der Turnbezirk Süd besteht aus 46 Vereinen. Ziel ist es, für alle, die mitmachen wollen auch geeignete Präsentationsflächen zur Verfügung zu stellen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 „Wir bewegen Siegen“   die Zweite
.

 

Jens Kamieth ist für Bürger zu sprechen

$
0
0
Jens Kamieth bearbeitet 1 Jens Kamieth ist für Bürger zu sprechen

Jens
Kamieth

(wS/si)   Siegen – Der Siegener CDU- Landtagsabgeordnete, Jens Kamieth wird am kommenden Montag,  3. Februar  seine Bürgersprechstunde abhalten. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro in der Weststr. 1 in 57072 Siegen, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zur Sprechstunde sind alle herzlich eingeladen. So können die Bürgerinnen und Bürger persönlich und unmittelbar aktuelle Anliegen mit ihrem Landtagsabgeordneten besprechen. In der angegebenen Zeit sind auch Telefonanrufe unter 0271 2306716 möglich.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

Fischer Pyro 468 60 Jens Kamieth ist für Bürger zu sprechen

.

 

Felix Robrecht verlässt Sportfreunde Siegen

$
0
0
wedau sfs 1 Felix Robrecht verlässt Sportfreunde Siegen

Die Regionalliga-Mannschaft von Sportfreunde Siegen absolviert derzeit ein Kurztrainingslager in der Sportschule Wedau. Fotos: Sportfreunde Siegen

(wS/sp) Siegen – Fußball-Regionalligist Sportfreunde Siegen und Mittelfeldspieler Felix Robrecht gehen ab sofort getrennte Wege. Der Vertrag des 19-Jährigen wurde in beiderseitigem Einverständnis aufgelöst. „Wir bedanken uns bei Felix für seinen Einsatz in der Zeit, in der er hier war und wünschen ihm auf seinem weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute”, so Team-Manager Daniel Schäfer.

Ob die Sportfreunde vor Ablauf der Wechselperiode (31. Januar) auf dem Transfermarkt noch einmal aktiv werden, ließ Cheftrainer Matthias Hagner, der mit seiner Mannschaft derzeit ein Kurztrainingslager in der Sportschule Wedau in Duisburg absolviert, offen.

Westfalenpokal-Viertelfinale terminiert

Das Viertelfinale im Westfalenpokal ist derweil terminiert worden. Wie der Verband mitteilte, wird die Partie der Sportfreunde gegen die DJK TuS Hordel nun am 19. März 2014 um 19.30 Uhr ausgetragen. Auf diesen Spieltermin hatten sich zuvor die beiden Vereine verständigt, nun wurde er bestätigt. Das Spiel wird im Siegener Leimbachstadion stattfinden.

wedau sfs 2 Felix Robrecht verlässt Sportfreunde Siegen

wedau sfs 3 Felix Robrecht verlässt Sportfreunde Siegen

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Felix Robrecht verlässt Sportfreunde Siegen
.

 

Buchprojekt im Stadtteilcafé Fischbacherberg

$
0
0
Bilderbuch Vorleser und Zuhörer Buchprojekt im Stadtteilcafé Fischbacherberg

Kinder der Fischbacherbergschule und des Städtischen Kinder- und
Jugendtreffs lesen aus Tomi Ungerers „Die drei Räuber“ vor. Fotos: Stadt

(wS/si) Siegen – Ein umfangreiches Projekt zur Leseförderung wird seit dem 13. Januar 2014 von der Fischbacherbergschule und dem städtischen Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg, im Stadtteilcafé Fischbacherberg durchgeführt. In Zusammenhang mit einer umfassenden Kinderliteratur- und Bilderbuch-Ausstellung im Stadtteilcafé steht gegenseitiges Vorlesen im Mittelpunkt des Projektes.

Bilderbuch Vorleserin Buchprojekt im Stadtteilcafé Fischbacherberg

Eine bunte Auswahl von Kinderbüchern steht den kleinen und größeren Kindern im Stadtteilcafé zur Verfügung.

Kinder des ersten Unterrichtsjahres und des Kinder- und Jugendtreffs übten mit Unterstützung der Klassenlehrerin und Mitarbeitern des Kinder- und Jugendtreffs im Vorfeld das Lesen und Vortragen aus ausgewählten Büchern. An bislang acht Terminen trugen sie das Geübte im Stadtteilcafé den eingeladenen Kindergruppen der Tagesstätten AWO Familienzentrum Fischbacherberg und evangelisches Familienzentrum bei Kakao und Keksen vor. Über 100 Kinder sind am Projekt als Vorlesende und Zuhörende beteiligt.

Es soll nicht nur das Interesse für Bücher fördern und die Lust am Lesen und Lesen lernen wecken. Die vorlesenden Kinder setzen sich auch mit Textvermittlung und Textverständnis auseinander. Die Ausstellung, die am Freitag, den 31. Januar 2014, endet, ist darüber hinaus Auftakt für eine fächerübergreifende Unterrichtsreihe in der zweiten Klassenstufe.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Buchprojekt im Stadtteilcafé Fischbacherberg
.

 

First Lady spricht beim Bildungsfonds-Auftakt

$
0
0

(wS/ap) Siegen – Deutschlands First Lady kommt ins Siegener Apollo-Theater: Daniela Schadt, die Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck, wird am Sonntag, den 23. Februar, bei der Auftaktveranstaltung des „Apollo-Bildungs-Fonds“ sprechen.

Daniela Schadt First Lady spricht beim Bildungsfonds Auftakt

Anschließend besucht Daniela Schadt die von der Kritik hoch gelobte, aufmüpfige „Romeo & Julia“-Inszenierung des Staatstheaters Mainz, die im Siegener Theater ab 19 Uhr im Rahmen des Abi-Tour-Festivals zu sehen ist. Für die Bildungsfonds-Veranstaltung, die um 17 Uhr beginnt und bei der unter anderem auch der Rapper Mohamed El-Chartouni alias „B.E. der Micathlet“ mitwirkt, gibt es kostenlose Karten an der Apollo-Theaterkasse, Morleystraße 1. (Übrigens: Auch für „Romeo & Julia“-Vorstellung am 23. Februar sind noch einige Karten (allerdings nicht kostenlos) zu haben.)

Der Apollo-Bildungsfonds ist eine neue Initiative, mit der das Kinder- und Jugendtheater in Siegen dauerhaft gestärkt werden soll. Ein Beispiel für die geplanten Aktivitäten ist das Siegener AbiTour-Festival, das am 7. Februar startet und drei Wochen lang Abitur-relevante Stoffe und Stücke in erstklassigen Vorstellungen auf die Theaterbühne bringt.

Daniela Schadt wurde am 3. Januar 1960 in Hanau geboren. Sie studierte Germanistik, Politik und französische Literatur an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt/Main und schloss das Studium 1985 mit Magister Artium ab. Der Einstieg in ihren Beruf als Journalistin erfolgte durch ein Praktikum beim Hanauer Anzeiger. Als Freie Mitarbeiterin ging sie 1986 zur Nürnberger Zeitung. Nach einem Volontariat arbeitete sie seit 1992 als Redakteurin und war dort zuletzt bis zur Wahl von Joachim Gauck zum Bundespräsidenten als Ressortleiterin Innenpolitik tätig. Daniela Schadt lebt seit 2000 mit Joachim Gauck zusammen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 First Lady spricht beim Bildungsfonds Auftakt
.

 

Rotlicht missachtet: Kollision an “Koch’s Ecke”

$
0
0

Polizeiauto 002 Rotlicht missachtet: Kollision an Kochs Ecke

(wS/ots) Siegen – Am späten Mittwochnachmittag befuhr ein 44-jähriger Siegener mit seinem Opel Corsa gegen 17 Uhr die Spandauer Straße in Richtung Stadtmitte und missachtete offensichtlich das Rotlicht an der Ampelanlage an „Koch’s Ecke“.

Dadurch kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Pkw eines 18-Jährigen, der als Linksabbieger beabsichtigte von der Berliner Straße kommend in Richtung Kölner Tor zu fahren. Durch die Kollision im Kreuzungsbereich erlitt der Unfallverursacher leichte Verletzungen.

Der BMW des Fahranfängers wurde derart beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden beträgt geschätzte 10.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es vorübergehend zu Verkehrsbehinderung im Bereich des Verkehrsknotenpunktes.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Rotlicht missachtet: Kollision an Kochs Ecke
.

 

“Runder Tisch” vermittelt Aufbruchstimmung

$
0
0

logo sportfreunde Siegen Runder Tisch vermittelt Aufbruchstimmung

(wS/sp) Siegen – Am Mittwochvormittag sind planmäßig Vertreter der heimischen Wirtschaft und Politik zusammengekommen, um die Weichen für eine positive Entwicklung der Sportfreunde Siegen zu stellen. Der Tenor aus diesem „Runden Tisch“ ist positiv: Das Treffen stellt ein Signal der grundsätzlichen Solidarität gegenüber den Siegener Sportfreunden und ein Bekenntnis zu Spitzenfußball in der Region dar.

Zu Beginn stellte Prof. Dr. Julia Naskrent (FOM Siegen), die seit kurzem die Sportfreunde als ehrenamtliche Beraterin unterstützt (wir berichteten), die Bedeutung des Fußballs als Imageträger für die Region dar. Landrat Paul Breuer befürwortete das Ziel der Siegener, dass das zukünftige wirtschaftliche Gerüst der Sportfreunde auf einer Vielzahl von Unterstützern basieren soll. „Die aktuelle Situation ist eine Chance, aus der ein neues Image mit regionaler Bodenständigkeit und Verbundenheit erwachsen kann“, sagte er.

“Verpflechtung zwischen Verein und Firmen”

„Zukünftige Sponsoren werden einen schuldenfreien Verein mit einem klaren sportlichen und wirtschaftlichen Konzept unterstützen“, so Breuer weiter. Das sportliche Konzept stellte Cheftrainer Matthias Hagner im Rahmen der Sitzung kurz vor. Dieses sieht Leistungssport sowie Ausbildung bzw. Erwerbstätigkeit der Spieler vor und „bietet damit die Chance zu einer stärkeren regionalen Verflechtung zwischen Sportfreunde Siegen und Unternehmen bietet“, heißt es in einer Pressemitteilung.

UlrichSteiner Runder Tisch vermittelt Aufbruchstimmung

Der Sportfreunde-Geschäftsführer und Vereinsvorsitzende Ulrich Steiner konnte sich über ein “Signal der Solidarität” aus Wirtschaft und Lokalpolitik empfangen. Archiv-Foto: wirSiegen.de

Ulrich Steiner, Vorstandsvorsitzender der Sportfreunde Siegen und Geschäftsführer der Spielbetriebs-GmbH, erläuterte das wirtschaftliche Konzept sowie den zukünftigen Finanzbedarf des Vereins ab der Saison 2014/2015, um den Spielbetrieb in der Regionalliga West aufrechtzuhalten. Die anschließende Diskussion unter den Teilnehmern basierte auf einer ganzheitlichen Betrachtung der Sportfreunde Siegen im Hinblick auf ihr Potenzial für das Regionalmarketing und als „Leuchtturmprojekt für eine attraktive Arbeitnehmerregion“.

“Leuchtturm für Arbeitnehmerregion”

Man war sich einig, dass das Zukunftskonzept der Sportfreunde Siegen unterstützungswürdig sei und traf bereits eine erste Vereinbarung zu einer gemeinschaftlichen Förderung. Die Teilnehmer des Treffens sind bemüht, sich in ihrem eigenen Umfeld für die Sportfreunde Siegen stark zu machen. Konkrete nächste Schritte zur Sicherstellung einer positiven Weiterentwicklung wurden weiterhin festgehalten sowie ein nächster Termin zur Fortsetzung der Koordination festgelegt.

Siegens Bürgermeister Steffen Mues lobte indes die positive Grundstimmung: „Der Konsens und die Befürwortung eines abgestimmten Vorgehens von zentralen Schlüsselpersonen in der Region zur Förderung der Sportfreunde Siegen stellt in meinen Augen einen wichtigen Meilenstein dar, den wir heute erzielt haben“, meinte das Stadtoberhaupt.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
bana460 Runder Tisch vermittelt Aufbruchstimmung
.

 
Viewing all 16765 articles
Browse latest View live