Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16720 articles
Browse latest View live

Aktionstag Sport und Bewegung für Menschen mit Krebs

$
0
0

Siegen (wS/pm) | Zwischen dem 5. und 12. September veranstaltet die Stiftung Leben mit Krebs zum dritten Mal die Aktionswoche „Sport und Bewegung für Menschen mit Krebs“. Sportvereine, Reha-Kliniken, Selbsthilfegruppen, onkologische Einrichtungen und weitere Institutionen in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz können sich anmelden und einen Aktionstag für betroffene Menschen in dieser Woche durchführen. Die Stiftung fördert jede Gruppe mit 150 Euro. Die Aktionswoche endet mit dem 2. Deutschen Sport- und Bewegungsfest am 12. September in Heidelberg. Die Anmeldung erfolgt über www.sportfest-krebs.de.

Grafik: Stiftung Leben mit Krebs

Grafik: Stiftung Leben mit Krebs

Sport tut gut und macht Mut

In Deutschland sind über fünf Millionen Menschen an Krebs erkrankt. Nur ein Bruchteil von ihnen treibt Sport. Dabei kann gezielte sportliche Betätigung die Lebensqualität nachweislich verbessern — jeder kann selbst dazu beitragen. „Die Diagnose Krebs verändert das Leben der betroffenen Menschen schlagartig und führt in vielen Fällen zum Rückzug aus der Gesellschaft“, erklärt Klaus Schrott, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Leben mit Krebs. „Durch gemeinsame sportliche Betätigung kommen Patienten zusammen und überwinden die krankheitsbedingte Isolation. Sie gewinnen neuen Lebensmut und motivieren andere Betroffene. Mit der Aktionswoche möchten wir erreichen, dass sich Patienten trotz der Krankheit trauen Sportliches zu leisten“, so Schrott. Im vergangenen Jahr haben über 80 Vereine teilgenommen und insgesamt über 1.700 Krebspatienten motivieren können.

Finanzielle und organisatorische Unterstützung

Jede teilnehmende Organisation wird von der Stiftung Leben mit Krebs unterstützt. Bei Teilnahme von mindestens zehn Betroffenen und Abgabe einer kurzen Dokumentation, erhält die Gruppe 150 Euro. Hilfestellung bei der Organisation, Durchführung sowie Gestaltung des Sportprogrammes gibt es ebenfalls durch die Stiftung. Dr. Freerk Baumann (Deutsche Sporthochschule Köln) und Dr. Joachim Wiskemann (Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg) haben Vorschläge für das Bewegungsprogramm am Aktionstag entwickelt. „Körperliche Aktivität gehört zu einer der wichtigsten Nachsorgemaßnahmen für Krebspatienten. Mit der Aktionswoche möchten wir diesen Aspekt hervorheben und der breiten Öffentlichkeit bekannt machen“, sagt Wiskemann. „Es ist nie zu spät mit Bewegung zu beginnen“, fügt Baumann hinzu. Die Vorschläge der Sportmediziner und die Anleitung für den Aktionstag finden Organisationen unter www.sportfest-krebs.de.

2. Deutsches Sport- und Bewegungsfest zum 10-jährigen Jubiläum

Seit zehn Jahren setzt sich die Stiftung Leben mit Krebs dafür ein, die Lebensqualität krebserkrankter Menschen entscheidend zu verbessern. Die Stiftung fördert hierfür therapieunterstützende Angebote und wissenschaftliche Projekte. Zentraler Schwerpunkt ist es, die Bewegungstherapie für Krebspatienten bundesweit zu etablieren. Um das 10-jährige Jubiläum der Stiftung besonders zu feiern, endet die Aktionswoche mit dem 2. Deutschen Sport- und Bewegungsfest für Menschen mit Krebs. Die Veranstaltung findet am 12. September von 11 bis 16 Uhr im Stadion des Instituts für Sport und Sportwissenschaften der Universität Heidelberg statt. Anmeldungen sind unter www.sportfest-krebs.de möglich.

Weitere Informationen zur Sportaktionswoche und zum 2. Deutschen Sport- und Bewegungsfest gibt es unter:
www.sportfest-krebs.de

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Neef

.

Wegen SiegtalPur: Hallenbad Eiserfeld am 5. Juli geschlossen

$
0
0

Siegen (wS/pm) | Radeln statt Plantschen: Am kommenden Sonntag, 5. Juli 2015, bleibt das Eiserfelder Hallenbad aufgrund der Großveranstaltung Siegtal Pur ganztägig geschlossen. Die Toiletten im Foyer stehen für die Radfahrer und sonstigen Freizeitsportler allerdings zur Verfügung.

Für den Badebetrieb sind in Siegen an diesem Tag die beiden Siegener Warmwasserfreibäder Kaan-Marienborn und Geisweid geöffnet.

 

 .
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Neuer Sendetermin! Auftritt der Siegenerin Klara Achenbach in TV-Show von Beatrice Egli

$
0
0

Die Ausstrahlung des Auftrittes der Siegenerin Klara Achenbach in der TV-Show von Beatrice Egli wurde auf den 8.August verschoben.

(wS/red) Siegen – Die Ausstrahlung von „Beatrice Egli – Die große Show der Träume“ ist auf Samstag, 8. August 2015, 20.15 Uhr verschoben worden. Am ursprünglichen Sendetermin (Samstag, 4. Juli 2015) überträgt das Erste aus aktuellem Anlass das Spiel der deutschen Mannschaft um Platz 3 bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen.

In ihrer ersten großen Samstagabend Fernsehshow will Beatrice Egli Träume wahr werden lassen und besonderen Talenten, die sie in ganz Deutschland und der Schweiz ausfindig gemacht hat, einen ganz großen Auftritt vor einem Millionenpublikum ermöglichen. Eine davon ist die 14-jährige Klara Achenbach aus Siegen.

Klara Achenbach in TV-Show von Beatrice Egli.

Klara Achenbach (M.) umrahmt von Beatrice Egli (r.) und ihrem Lehrer Thomas Frevel (l.) (Foto: Kai Osthoff)

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Brand eines Wohnwagens – Kripo sucht Feuerteufel!

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Weidenau – Nach dem Brand eines Wohnwagens in der Nacht zu Mittwoch in der Weidenauer „Austraße“ (wir berichteten) ist die kriminalpolizeiliche Ursachenforschung am Tatort abgeschlossen. Jetzt steht fest, es war Brandstiftung. Die Höhe des Sachschadens beziffert die Polizei nach einer vorläufigen Schätzung auf rund 500 Euro. Die weiteren Ermittlungen in der Sache laufen. Insbesondere gilt es jetzt, herauszufinden, wer das Feuer gelegt hat.

Mögliche Zeugen, die etwas über die Hintergründe der Tat wissen, etwas Verdächtiges gesehen oder gehört haben, eventuell sogar Angaben machen können über verdächtige Personen, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 0271 7099-0.

2015-07-01 Feuer 3 Weidenau Austraße (9)

2015-07-01 Feuer 3 Weidenau Austraße (10)

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

.

Schwarzfahren wird teurer – Strafanzeige winkt

$
0
0

(wS/vws) Siegen | Wer in den Bussen des heimischen ÖPNV-Anbieters VWS ohne gültigen Fahrschein ertappt wird, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Denn ab sofort setzt auch die VWS die neue Regelung des ‚Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen‘ (VDV) um und erhöht den zu entrichtenden Betrag fürs Schwarzfahren von 40 auf 60 €. Zudem müssen Fahrgäste ohne gültiges Ticket mit einer Strafanzeige rechnen.

VWS Busse bringen Schüler sicher ans Ziel

Volkshochschule Siegen reist mit Teilnehmern ins Mittelalter

$
0
0

Neues Programm 2015/2016 veröffentlicht

Siegen (wS/pm) | Die Volkshochschule Siegen (VHS) nimmt ihre Teilnehmer mit auf eine Zeitreise. Im Schwerpunkt wird es im neuen Programmjahr 2015/2016, das im August 2015 startet, rund um das Mittelalter gehen. Hierbei sollen nicht nur die positiven Aspekte wie Burgen und Schlösser, Ritter und Reichtum zum Thema werden. Auch die dunkle Seiten des Mittelalters, wie Armut, Rechtlosigkeit und Kriege, werden thematisiert. Die Künstlerin Dr. Marlies Obier hat eigens für die VHS eine Ausstellung mit dem Titel „Aventuire oder des Falken Flug“ konzipiert. Diese fasst Kunst und Kultur jener Zeit ins Auge – einer der Höhepunkte im neuen Programm (13. – 31. August 2015, KrönchenCenter).

Gesellschaft, Beruf, Fremdsprachen, Deutsch und Integration, Kultur und Kreativität sowie Gesundheit, sind die 6 Themenbereiche, in denen für jung und alt, sowie für Hobby, Beruf und Weiterbildung ein vielfältiges Kursangebot existiert. Ein interessantes Angebot trägt den Titel: „Bin ich vielleicht hochsensibel?“, dieser Frage geht eines der Seminare nach und gibt Betroffenen ein genaueres Bild ihrer Persönlichkeit. Es soll diesen Menschen helfen, sich leichter im Alltag zurecht zufinden.

Die VHS Siegen bietet außerdem ihr altbewährtes Programm mit neuen Inhalten an. Im Bereich der Fremdsprachen können sich Teilnehmer ab sofort für die zwei neuen Kurse (Dänisch und Finnisch) anmelden. Ebenfalls werden Intensivkurse in Deutsch angeboten. Berufsfördernde Kurse wie der richtige Umgang mit Computer und Software werden ergänzt durch Kurse, die die richtige Nutzung der modernen Technik vermitteln. Alles rund um Tablet, Smartphone, Fotografie und Textverarbeitung wird auch dieses Jahr wieder mehrfach angeboten. Hier werden Intensivkurse starten.

Im Rahmen der politischen Bildung befasst sich die 3. Internationale Afrika-Tagung am    6. und 7. November 2015 mit dem Thema Flüchtlingspolitik. Hierzu wird es neben der Tagung eine Ausstellung geben, die von Flüchtlingen mitgestaltet wird. Die Tagung mit Ausstellung richtet sich vor allem an das jugendliche Publikum.

Das komplette Programm mit Anmeldung findet man unter anderem auf der Homepage der Volkshochschule Siegen(www.vhs-siegen.de), in gedruckter Form auf den Info-Ständern im KrönchenCenter und in den Rathäusern, sowie in diversen Sparkassen- und Volksbank-Filialen sowie an der Informationstheke in der City-Galerie.

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Siegener Mädels bei Europameisterschaft der Cheerdance

$
0
0

Siegen (wS/pm) | Am 27. und 28. Juni fanden die Europameisterschaften im Cheerleading und Cheerdance in Ljubljana (Slowenien) statt. Im Mai auf der Spezialkategoriemeisterschaft qualifiziert gingen zwei Siegener Mädels in der Kategorie Senior Double Dance Hip Hop für Deutschland an den Start.
Carina Kühn und Sarah Varina Kroel hatten 1 Minute 30 Sekunden Zeit um Europa von sich zu überzeugen.

Mit toller Partnertechnik unter anderem mit Flugrolle und Salto legten die Mädels einen guten Start hin. Der Rest der Routine verlief fehlerfrei und der Part, den sie blind mit einem Tuch über den Augen tanzten, blieb der Jury positiv in Erinnerung. Dennoch ein komisches Gefühl, normalerweise stehen die Beiden mit ihrem Team, den Coronette Dancern vom American Sport Club Siegen, zusammen auf der Tanzfläche.
Das Warten bis zur Siegerehrung verbrachten die Siegener Tänzerinnen mit dem Anfeuern der anderen deutschen Teams.
Zu Beginn der Siegerehrung tanzten alle Teilnehmer auf den Wettkampfflächen zur Musik. Zu dieser ausgelassenen Stimmung feierten die Europameister in jeder Kategorie ihren Titel.

Carina und Sarah Varina aus Siegen freuen sich über Platz 14 | Foto: Cheerdance

Carina und Sarah Varina aus Siegen freuen sich über Platz 14 | Foto: Cheerdance

Carina und Sarah Varina aus Siegen, ertanzten sich im Senior Double Dance Hip Hop den 14. Platz. Bei einer Teilnehmerzahl von 24 Doubles sind sie mehr als zufrieden mit diesem Platz und freuen sich über eine starke erste Saison im Double Dance.

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Sommerhitze über Deutschland: Schwimmen bis Mitternacht

$
0
0

Nachtschwimmen in Kaan-Marienborn

2014-08-11_Kaan-Marienborn_Schnuppertauchen_Foto_Schade_05

Das Freibad Kaan-Marienborn | Foto: Archiv / wirSiegen.de

Siegen (wS/pm) | Sommerliche Temperaturen bis in die Abendstunden und bestes Badewetter: Das nimmt die städtische Bäderverwaltung zum Anlass, für das kommende Wochenende spontan ein Nachtschwimmen im Freibad Kaan-Marienborn zu organisieren.

Am Samstag, 4. Juli 2015, kann bis Mitternacht in dem Freibad geschwommen werden.
Besonderheiten sind an diesem Abend ein musikalischer Mix aus Charts und in den späten Stunden Chillout-Musik, eine Smoothie-Früchte-Bar und Illumination sowie Kerzenschein rund um das Becken.
Für das leibliche Wohl steht der Freibadkiosk bis 24 Uhr zur Verfügung. Für die Veranstaltung fallen keine zusätzlichen Eintrittskosten an. Weitere Informationen zu den städtischen Schwimmbädern gibt es im Internet auf www.schwimmbaeder-siegen.de.

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Modernisierung bei der Feuerwehr: Neue Löschgruppenfahrzeuge

$
0
0

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um die kleinsten und kompaktesten Löschgruppenfahrzeuge, die auf dem deutschen Markt zu erhalten sind.

Übergabe der neuen Löschfahrzeuge | Foto: M. Handke / wirSiegen.de

Übergabe der neuen Löschfahrzeuge | Foto: M. Handke / wirSiegen.de

Siegen (wS/red) | Am gestrigen Mittwoch übergab Siegens Bürgermeister Steffen Mues in einem kleinen feierlichen Rahmen, drei neue Löschgruppenfahrzeuge an die Feuerwehr. Je ein Löschfahrzeug ging an die Züge der Feuerwehren aus Achenbach, Hain und Setzen.

Die kompakten Fahrzeuge wirken auf den erste Blick wie kleine „Feuerwehr-Spielzeug-Autos“, jedoch handelt es sich bei den Fahrzeugen um die kleinsten und kompaktesten Löschgruppenfahrzeuge, die auf dem deutschen Markt zu erhalten sind. Bei der Planung der neuen kompakten Fahrzeuge wurden besonders die Gegebenheiten in den Ausrückebereichen der Einheiten berücksichtigt. Die Löschgruppe aus Hain erhielt diesen Fahrzeugtyp, da sie für die Siegener Altstadt mitzuständig ist und der Erstangriff mit diesen schmalen- und wendigen Fahrzeugen absolviert werden kann. Besonders die vielen Baustellen machten der Feuerwehr mit ihren „alten“ großen Fahrzeugen zu schaffen. Hinzu kam, dass es in Achenbach und Setzen aufgrund der Bauweise der Feuerwehrgerätehäuser aus den Sechzigern, nicht mehr möglich ist, die „normalen“ Löschfahrzeuge unterzustellen. Der Grund: Die Torhöhe ist zu klein.

2015-07-01 Übergabe neue LF (16)

In einem Pilotprojekt wurde schon seit dem vergangenen Jahr in Achenbach mit dem neuen modernen Löschfahrzeug getestet. Trotz ihrer kleineren Größe, sind die „Kleinen“ bestens ausgestattet. Zur Ausrüstung gehören Lichtmast mit zusätzlicher Beleuchtungsgruppe, Notstromaggregat sowie Löschwasser (1.000 Liter) – und Schaummitteltank (100 Liter).

„Fahrzeuge der Superlative“

In seiner Rede machte Bürgermeister Mues deutlich, wie wichtig die taktische Planung bei der Ausrüstung für den Brandschutz ist: „Mit diesen drei neuen Einsatzfahrzeugen erfüllen wir nicht nur die Anforderungen des Brandschutzbedarfsplans aus dem Jahr 2012, nein, wir sind dem Land NRW mit dieser Anschaffung sogar sozusagen voraus. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Fahrzeuge der Superlative.
Nicht immer gilt die Devise: Je größer, desto besser.
Wie in vielen Bereichen der Technik liegt der Fortschritt auch hier gerade darin, dass besonders viel Funktionalität auf möglichst wenig Raum untergebracht wird.“

2015-07-01 Übergabe neue LF (13)

Die Anschaffungskosten der drei Fahrzeuge belaufen sich auf 486.500 Euro, also eine knappe halbe Millionen.
„Das ist sehr viel Geld, dessen Aufbringung zwar ein Kraftakt für die Stadt Siegen ist, das aber ohne Frage eine ebenso gute und wichtige Investition ist: nämlich in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, wie auch in die Sicherheit unserer Feuerwehrangehörigen,“ so Beus abschließend.

2015-07-01 Übergabe neue LF (21)

2015-07-01 Übergabe neue LF (12)

2015-07-01 Übergabe neue LF (11)

2015-07-01 Übergabe neue LF (20)

2015-07-01 Übergabe neue LF (19)

2015-07-01 Übergabe neue LF (10)

2015-07-01 Übergabe neue LF (18)

2015-07-01 Übergabe neue LF (9)

2015-07-01 Übergabe neue LF (6)

2015-07-01 Übergabe neue LF (15)

2015-07-01 Übergabe neue LF (5)

2015-07-01 Übergabe neue LF (4)

2015-07-01 Übergabe neue LF (13)

2015-07-01 Übergabe neue LF (1)

2015-07-01 Übergabe neue LF (2)

2015-07-01 Übergabe neue LF (3)

Fotos:  M. Handke / wirSiegen.de

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Gewinner/in gesucht: Preis für Interkulturelles Engagement 2015

$
0
0

Siegen (wS/pm) | Der Integrationsrat der Universitätsstadt Siegen verleiht in diesem Jahr zum 25. Mal den Siegener Preis für Interkulturelles Engagement.
Vorgeschlagen werden können Personen, Gruppen, Vereine oder sonstige Siegener Einrichtungen, die sich in ganz besonderer Weise für ein tolerantes und partnerschaftliches Zusammenleben von Deutschen und ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern oder gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit eingesetzt haben.

Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.

Bürgermeister Steffen Mues (links) und Emetullah Hokkaömeroglu vom Vorstand des Integrationsrates (rechts) überreichten dem Preisträger Nico Seringhaus (Mitte) den 1. Preis für „Interkulturelles Engagament“. Foto: Rita Lehmann

Bürgermeister Steffen Mues (links) und Emetullah Hokkaömeroglu vom Vorstand des Integrationsrates (rechts) überreichten dem Preisträger Nico Seringhaus (Mitte) den 1. Preis für „Interkulturelles Engagament“. Foto: Archiv / wirSiegen.de

Eine Jury wird die Einsendungen auswerten und den/die Gewinner/in ermitteln. Verliehen wird der Preis im Herbst dieses Jahres durch den städtischen Integrationsrat.

Vorschläge für den Preis für Interkulturelles Engagement können noch bis Freitag, 7. August 2015, an die Geschäftsstelle des Integrationsrates der Universitätsstadt Siegen, Postfach 10 03 52, 57003 Siegen gerichtet werden.

Die Anmeldeunterlagen liegen in den Siegener Rathäusern bereit und können unter www.siegen.de heruntergeladen werden.

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Duschner und Strotmann verlängern Verträge

$
0
0

Siegen (wS/pm) | Die Sportfreunde Siegen können zwei weitere Personalien verkünden. Daniel Duschner und U19-Spieler Lasse Strotmann verlängern ihre Verträge um ein weiteres Jahr. Der 20-jährige Daniel Duschner, der in der letzten Saison zu einem Regionalligakurzeinsatz kam, bleibt den Sportfreunden erhalten. Der 1,97 Meter große Torwart konnte sich durch seine Trainingsleistungen und Einsätze in der zweiten Mannschaft für eine Vertragsverlängerung empfehlen.

Eine weitere Verstärkung kommt aus der eigenen Nachwuchsabteilung. Lasse Strotmann, der in der vergangenen Saison in der U19 spielte und dort als Kapitän fungierte, unterschreibt einen Ein-Jahres-Vertrag. Er ist sowohl als Innenverteidiger als auch als defensiver Mittelfeldspieler einsetzbar und trainierte in der letzten Saison regelmäßig bei der ersten Herrenmannschaft mit. Der 19-jährige laboriert derzeit noch an einem Mittelfußbruch, die Verantwortlichen sind aber davon überzeugt, dass Strotmann den Sprung in den Seniorenfußball schaffen kann, wenn er wieder richtig fit ist.

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Vertrag mit Daniel Duschner verlängern konnten. Er ist ein junger und talentierter Spieler mit viel Potential“, so Reiner Jakobs (Vorstand Sport). Jakobs weiter: „Mit Lasse Strotmann konnten wir einen weiteren Spieler aus unserer Nachwuchsabteilung an uns binden. Das spricht für die gute Qualität unserer Sportfreunde-Jugend. Wir geben Lasse die Zeit, wieder richtig gesund zu werden und sind überzeugt, dass er das in ihn gesetzte Vertrauen zurückzahlen wird.“

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Fünf Autos in der Siegener Westerwaldstraße zerkratzt

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Wegen „Sachbeschädigung“ in fünf Fällen ermittelt die Siegener Polizei gegen einen oder mehrere Täter, der/die zwischen Montagabend (29.06.) und Mittwochnachmittag fünf Autos in der Siegener Westerwaldstraße zerkratzt hat/haben. Die allesamt an der Beifahrerseite beschädigten Fahrzeuge waren zur Tatzeit am Straßenrand kurz vor der Einmündung zur Nauheimer Straße hintereinander geparkt. Der angerichtete Schaden bewegt sich im vierstelligen Euro-Bereich.

Zeugen können sich unter der Telefonnummer 0271 7099-0 an die Polizei wenden und bei der Aufklärung der Straftat helfen.

Symbolbild

Symbolbild

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Einbrecher erbeuten Schmuck

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Weidenau – In der Zeit zwischen Dienstagabend (30.06.), 20 Uhr, und Mittwochnachmittag, 17 Uhr, drangen ein oder mehrere Einbrecher in ein Reihenhaus in der Weidenauer Ludwigstraße ein. Der oder die Täter hebelten ein Kellerfenster auf und gelangten so ins Innere des Hauses. Bei ihrer anschließenden Suche nach Wertgegenständen in sämtlichen Zimmern des Hauses endeckten die Langfinger Schmuck und stecken ihn ein. Zum Schluss verschwanden die Einbrecher unauffällig.

Die Polizei freut sich über Hinweise von möglichen Zeugen: 0271/7099-0.

Symbolbild: polizei-beratung.de

Symbolbild: polizei-beratung.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Vorsitzender Richter am Landgericht Wolfgang Münker in den Ruhestand eingetreten

$
0
0

(wS/red) Siegen – Mit Ablauf des 30.6.2015 ist der Vorsitzende Richter am Landgericht Wolfgang Münker aus dem aktiven Dienst beim Landgericht Siegen ausgeschieden und in den Ruhestand eingetreten.

Wolfgang Münker war zuletzt Richter in der ersten großen Strafkammer, deren Vorsitzender er rund 15 Jahre lang war. In dieser Zeit hat er viele Strafverfahren geleitet, die auch in der öffentlichen Wahrnehmung eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben. Beispielhaft sei aufgeführt der „Rotlicht – Prozess“ und zuletzt der „Babyleichen-Prozess“.

Richter Münker während des "Babyleichen-Prozesses" im März diesen Jahres. (Archivbild: Hercher)

Richter Wolfgang Münker während des „Babyleichen-Prozesses“ im März diesen Jahres. (Archivbild: Hercher)

Im Laufe seiner richterlichen Tätigkeit hat sich Wolfgang Münker wegen seiner besonnenen und sachlichen Art der Verhandlungsführung in Juristenkreisen einen hervorragenden Ruf erworben.

Der Prädikatsjurist trat am 18. Mai 1977 in den Richterdienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Im Jahre 1980 wurde Wolfgang Münker zum Richter am Landgericht Siegen ernannt. In der Zeit vom 2.7.1991 bis zum 31.3.1992 befand er sich zur Erprobung beim Oberlandesgericht in Hamm. Am 11.9.1992 wurde Wolfgang Münker zum Richter am Oberlandesgericht ernannt. Auf eigenen Wunsch kehrte er zum Landgericht Siegen zurück und wurde mit Wirkung vom 29.12.1994 zum Vorsitzenden Richter ernannt.

Neben seiner richterlichen Tätigkeit engagierte Wolfgang Münker sich auch als Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften. Darüber hinaus war er Mitglied des Justizprüfungsamtes in Hamm und zeitweise auch der Pressedezernent des Landgerichts Siegen.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Küchenbrand am Rosterberg fordert eine verletzte Person

$
0
0

(wS/khh) Siegen – Am Donnerstagnachmittag gegen 15:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Küchenbrand auf den Rosterberg alarmiert.

In der Ploenniesstraße war es in einer Küche zu einem Brand gekommen, da die Mieterin der Wohnung Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen hatte. Das außer Kontrolle geratene Feuer griff im weiteren Verlauf auf die Küche über. Der Brand konnte von den eingesetzten Feuerwehrkräften schnell gelöscht werden.

2015-07-02_Siegen_Rosterberg_Ploenniesstr_Küchenbrand_Foto_Hercher_01

Die Mieterin der betroffenen Wohnung wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert.

Während des Feuerwehreinsatzes waren die Rosterstraße und die Ploenniesstraße vorübergehend voll gesperrt.

Über die Höhe des Sachschadens konnten noch keine Angaben gemacht werden.

2015-07-02_Siegen_Rosterberg_Ploenniesstr_Küchenbrand_Foto_Hercher_02

2015-07-02_Siegen_Rosterberg_Ploenniesstr_Küchenbrand_Foto_Hercher_03

2015-07-02_Siegen_Rosterberg_Ploenniesstr_Küchenbrand_Foto_Hercher_04

2015-07-02_Siegen_Rosterberg_Ploenniesstr_Küchenbrand_Foto_Hercher_05

2015-07-02_Siegen_Rosterberg_Ploenniesstr_Küchenbrand_Foto_Hercher_06

2015-07-02_Siegen_Rosterberg_Ploenniesstr_Küchenbrand_Foto_Hercher_07

2015-07-02_Siegen_Rosterberg_Ploenniesstr_Küchenbrand_Foto_Hercher_08

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Falscher Spendensammler als Trickdieb unterwegs

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Weidenau – Ein dreister Trickdieb schlüpfte am Donnerstagmorgen (02.07.) in die Rolle eines Spendensammlers und trieb zwischen 10 und 10.30 Uhr sein Unwesen auf dem Parkplatz eines großen Baumarktes in der Weidenauer Straße in Siegen-Weidenau.

Symbolbild

Symbolbild

Der unbekannte Mann bat einen 63-jährigen Siegener um eine kleine Spende und verwickelte sein späteres Opfer in ein Gespräch. Der 63-Jährige, der zuvor an einem Bankautomaten der Sparkasse in Weidenau Geld abgehoben hatte und möglicherweise schon in diesem Moment von dem Täter beobachtet worden war, bekam Mitleid.

Als der Siegener nach Kleingeld kramte, lenkte ihn der Täter auf geschickte Weise ab, griff in den Geldbeutel des Mannes und entwendete daraus mehrere hundert Euro. Als der Diebstahl später aufflog, war der falsche Spendensammler längst verschwunden.

Der Polizei liegt eine Personenbeschreibung des Täters vor: etwa 170 cm groß, zwischen 30 und 35 Jahre alt, leicht bräunliche Hautfarbe, schwarze, kurze Haare, bekleidet mit einem Kurzarmhemd mit Quer- und Längsstreifen in gelber und hellroter Farbe, slawischer Akzent.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0271 7099-0 zu melden.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Freizeit- und Sportverein MTB Siegerland gegründet

$
0
0

Siegen-Wittgenstein ist ideales Mountainbiker-Land

(wS/siwi) Siegen – Grundsätzlich ist jede Vereinsgründung ein schöner Beitrag für mehr Freizeitmöglichkeiten in der Region. Doch mit der Gründung des Mountainbike-Vereins MTB Siegerland haben die Mitglieder Größeres im Sinn. Man möchte als Dachmarke für den Sport in der Region wirken und das Mountainbiking zum neuen touristischen Aushängeschild machen. Bereits heute gibt es viele Vereine und Hobbygruppen, die in der Freizeit in die Pedalen treten. Darüber hinaus gibt es eine echte Szene in der Region – eben weil man hier ideale Voraussetzungen für den Sport findet.

Der Zusammenschluss der rund 30 Gründungsmitglieder, die sich gestern im DRK Zentrum Weidenau zur Gründung trafen, will die Mittelgebirgsregion Siegen-Wittgenstein zum zukünftig wichtigsten Treffpunkt für das Mountainbiken in Deutschland machen. Die Lage im Drei-Länder-Eck, am Fuße des Rothaargebirges, ist optimal. Um so mehr wundert es, dass man – im Gegensatz zum Sauerland – hier noch nicht aktiv geworden ist.

Mit geballter Kraft setzt sich der neu gegründete Verein MTB Siegerland dafür ein, Siegen-Wittgenstein zum attraktiven Treffpunkt für Mountainbiker zu machen. (Foto: Verein)

Mit geballter Kraft setzt sich der neu gegründete Verein MTB Siegerland dafür ein, Siegen-Wittgenstein zum attraktiven Treffpunkt für Mountainbiker zu machen. (Foto: Verein)

Nicht für den ausgewiesenen Profi-Sport, sondern für alle Altersschichten sollen Angebote geschaffen werden. Auch Kinder und Senioren sollen durch das Rad ihre „Heimat neu erfahren“ können. Siegen-Wittgenstein soll durch das ambitionierte Fahrradprojekt eine neue touristische Attraktion erhalten. „Dabei ist uns wichtig, dass die geplanten Aktivitäten vor allem zuerst einmal den Menschen, die hier wohnen und arbeiten, zu Gute kommen. Attraktive Freizeitgestaltung ist doch auch eine gute Antwort auf die Frage, wie man Fachkräfte an den Standort lockt. Unsere Region ist das perfekte naturnahe „Abenteuer Heimat“, erklärt die neugewählte Vereinsvorsitzende Kaija Rohleder. Andere Wirtschaftsregionen punkten auch mit den vorhandenen Freizeiteinrichtungen. Der Wunsch nach Ursprünglichkeit und Outdoor-Aktivitäten liegt im Trend. Für Siegen-Wittgenstein wäre das Bike ideal. Das Angebot des Vereins soll alle Spektren des Mountainbike-Sports einschließen. Es sollen Angebote für Enduro/Allmountain oder Cross-Country beinhalten. Vor allem Familienangebote stehen im Fokus.

Den Vorstand komplettieren Mark Lange als 2. Vorsitzender, Andrea Alterauge als Schriftführerin und Brigitte Hüttemann als stellvertretende Schriftführerin. Zum Kassenwart wurde Christian Schmidt und als Stellvertreterin Claudia Moll gewählt. Den Beirat übernehmen Alexandra Lange, Jens Roth und Jeremy Fischbach. Peter Langenhagen übernimmt mit Christian Borgs die Kassenprüfung.

Auf der Gründungsversammlung wurden sehr ausgiebig die Ziele für die kommenden Jahre besprochen und festgelegt. Geplant ist beispielsweise ein großes Flowtrail-Projekt. Bei einem Flowtrail handelt es sich um einen neuen Wege-Typ, der entweder speziell für Mountainbiker angelegt wird oder durch Modifizierung eines geeigneten vorhandenen Wegs entsteht. Durch diese spezielle Wegeführung können Spaziergänger und Fahrradfahrer ungestört voneinander den Wald genießen. Es gibt in Deutschland erst wenige offizielle Flowtrails. Dort, wo diese bislang entstanden sind, sind sie ein großer Anziehungspunkt geworden, oft so gut frequentiert, dass dort eine eigene Gastronomie und Ausflugslokale entstanden sind. „Natürlich ist uns klar, dass so ein Projekt nicht von einem Tag auf den anderen entstehen kann. Gespräche mit dem Kreis, den Waldgenossenschaften und den Politikern aus den Kommunen stehen in den kommen Monaten an. Wenn sich viele Schultern finden, die ihren Anteil an dieser Aufgabe mittragen, dann kann hier einiges bewegt werden“, ergänzt Mark Lange der 2. Vorsitzende. Der Verein wäre bereit, sein Wissen und seine Vernetzung in die Biker-Branche mit einzubringen. Über die Politik und die Verwaltung wäre die Suche und Beantragung von Fördermitteln notwendig, beispielsweise über Förderprogramme der EU. Andere Kommunen sind diesen Weg auch gegangen und profitieren bereits von einer entsprechenden Infrastruktur.

MTB SIEGERLAND
Der Verein MTB Siegerland setzt sich aktiv für ein stärkeres Sport- und Freizeitangebot in der Region Siegen-Wittgenstein ein. Ziel ist es, die Möglichkeiten für das Mountainbiking in der Region über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. Dadurch wird der Tourismus in der Region gestärkt und Siegen-Wittgenstein deutschlandweit zu einem Magnet für Sportbegeisterte.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Mit der Hitzewelle steigt auch die Waldbrandgefahr

$
0
0

(wS/vfk) Wichtige Info der Feuerwehr (Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen – Sieg):

Tipps zur Vermeidung eines Waldbrandes:

– Jedes auch noch so kleine Feuer auf einer Wiese oder in einem Waldgebiet sofort über den Notruf 112 der Feuerwehr melden
– Sollten Sie eine Rauchentwicklung in Waldgebieten sehen, alarmieren Sie ebenfalls über den Notruf 112 umgehend die Feuerwehr
– Vermeiden Sie offenes Feuer im Wald und auf Wiesen
– Werfen Sie keine Zigaretten aus dem fahrenden Auto
– Befahren Sie keine Wiese mit Ihrem Auto, durch den erhitzten Katalysator kann es schnell zu einem Brand kommen
– Entsorgen Sie bitte keine Glasflaschen o.ä. in der Natur
– Lassen Sie keine Tiere oder Kinder in ihrem Fahrzeug warten!

2015-04-21_Freudenberg_Waldbrand_Sängerheim_in_Gefahr_01Foto: Archiv wirSiegen.de

89-Jähriger verliert Kontrolle über sein Fahrzeug

$
0
0

(wS/ots) Siegen | Ein 89-jähriger Opel-Fahrer verlor am Mittwochmittag (01.07.) in der Siegener Friedrichstraße die Kontrolle über seinen Wagen. Der Senior aus Siegen wollte gegen 12.30 Uhr den Parkplatz eines dortigen Energieversorgungskonzerns verlassen. Als er aus seiner Parklücke ausscherte, touchierte er nach ersten Erkenntnissen der Polizei ein anderes Fahrzeug und anschließend mehrere Bäume und Büsche sowie Beleuchtungseinrichtungen. Eine 18-jährige Fußgängerin rettete sich auf dem Parkplatz durch einen Sprung zur Seite aus der Gefahrenzone. Die kurze Irrfahrt endete wenige Augenblicke später in einer Hecke auf dem Parkplatz – dort kam der Corsa zum Stehen.

Ein Rettungswagen brachte die junge Frau aus Siegen in ein Krankenhaus – sie hatte sich bei der Aktion am Fuß verletzt. Der 89-Jährige selbst blieb unverletzt. Sein demolierter Corsa war allerdings nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppunternehmen rückte an und transportierte den Kleinwagen von der Unfallstelle ab. Die Polizei stellte den Führerschein des Mannes vorerst sicher – es bestehen Zweifel an der Fahrtüchtigkeit des Seniors. Der Sachschaden insgesamt beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf rund 10.000 Euro.

Die Polizei rät: Ganz besonders bei der aktuellen Witterungslage sollte jeder nicht nur ausreichend Wasser trinken, sondern auch sorgfältig und auch selbstkritisch prüfen, ob man fit genug ist, um ein Fahrzeug zu führen.

Polizeieinsatz Nordstr2015-05-30 (13)

So viel Wärme lag in der Luft

$
0
0

Rund 1000 Menschen feierten mit Muslimen zusammen das Fastenbrechen an der Universität Siegen

(wS/uni) Siegen – Es war ein gelebter Traum in der Nacht des 1. Juli auf der Bistrowiese der Universität Siegen. Rund 1000 Menschen sind der Einladung zum gemeinsamen Fastenbrechen während des Ramadans gefolgt und haben mit Muslimen zusammen gefeiert. Gastgeber waren die Muslimische Hochschulgemeinde Siegen, die Katholische Hochschulgemeinde, das Islamische Gemeindezentrum und International Student Affairs der Universität Siegen.

2015-07-02_Siegen_Uni_Fastenbrechen_Fot_Uni_01

Auf der Wiese verteilten sich in dieser wunderbaren Sommernacht Muslime, Christen und andere Religionen, gläubig oder nicht – willkommen war jeder. Warm war die Luft und warmherzig die große Gastfreundschaft der Veranstalter. In Vorträgen haben Muslime die Bedeutung ihres Glaubens, des Ramadans und des gemeinsamen Fastenbrechens erklärt. Die Beiträge, Gebete und Lieder wurden für die Gäste auf Deutsch übersetzt.

2015-07-02_Siegen_Uni_Fastenbrechen_Fot_Uni_03

Mit dem Sonnenuntergang wurde schließlich gemeinsam das Fasten gebrochen. Für 1000 Gäste hatten die Veranstalter Essen organisiert und dieses eifrig und mit viel Aufwand verteilt. Übrig geblieben ist nichts, doch die Gastfreundschaft hätte für noch viel mehr Gäste und Freunde gereicht.

2015-07-02_Siegen_Uni_Fastenbrechen_Fot_Uni_02

Fotos: Uni
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.
Viewing all 16720 articles
Browse latest View live