Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16720 articles
Browse latest View live

Coffee-Bike begeisterte Passanten

$
0
0

(wS/mg) Siegen -Kaffee und andere Heißgetränke, wie Tee und Kakao, gab es heute kostenlos am Siegener Bahnhof. Dieser wurde im Rahmen einer Werbeaktion an dem Coffee-Bike des SPIEL-IN Casinos verteilt. Viele Passanten waren von dieser Aktion begeistert und ließen sich Kaffee und andere Getränke schmecken.

2015-06-27_Siegen_Werbeaktion_Spiel In_Foto_mg_01

2015-06-27_Siegen_Werbeaktion_Spiel In_Foto_mg_02

Fotos: M.Groß / wirSiegen.de
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Azubis machen sich fit für internationales Umfeld

$
0
0

Die Zusatzqualifikationen Asienkaufmann/-frau und Europakaufmann/-frau unterstützen die heimische Wirtschaft.

(wS/red) Siegen – In einer kleinen Feierstunde erhielten die Absolventen der Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau und Asienkaufmann/-frau am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung ihre Zertifikate. „Sie haben sich damit ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet, das andere kaufmännische Auszubildende nicht haben und Ihnen beruflich weiterhelfen wird“, hob Klaus Fenster, Geschäftsführer der IHK Siegen, in seiner Ansprache hervor.

Patrick Helle, der Koordinator der Europaschule, Schulleiter Karl-Heinz Bremer und Klaus Fenster (r.), Geschäftsführer der IHK-Siegen, gratulierten den Prüfungsbesten Janina Föst und Julia Frewer (v. l.). (Foto: Berufskolleg)

Patrick Helle, der Koordinator der Europaschule, Schulleiter Karl-Heinz Bremer und Klaus Fenster (r.), Geschäftsführer der IHK-Siegen, gratulierten den Prüfungsbesten Janina Föst und Julia Frewer (v. l.). (Foto: Berufskolleg)

Zwei Jahre drückten die Auszubildenden parallel zur Berufsausbildung die Schulbank und erwarben gezielte Sprachkenntnisse, exportbezogenes Fachwissen und Landeskunde. Seit 2009 bietet das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Abstimmung mit der IHK die Zusatzqualifikation „Europakaufmann/-frau“ an, die sich mittlerweile fest etabliert hat. Premiere hatten die Absolventen des Bildungsgangs „Asienkaufmann/-frau – Schwerpunkt China“. Der erste Jahrgang konnte nach zweijähriger Vorbereitung die Abschlüsse entgegennehmen. „Diese Zusatzqualifikation ist für zahlreiche Unternehmen in der Region von großem Nutzen. Viele heimische Unternehmen haben Produktionsstätten oder Handelspartner in China“, so Schulleiter Karl-Heinz Bremer. Besonderer Dank des Schulleiters galt der IHK, ohne deren finanzielle Unterstützung die Zusatzqualifikation „Asienkaufmann/-frau“ nicht möglich gewesen wäre.

Den Nutzen beider Zusatzqualifikationen unterstrich auch Klaus Fenster: „Die Region ist mit dem chinesischen Markt stark verbunden. Mit Europa sowieso, die meisten Exporte gehen ins europäische Ausland.“ Mit diesen in Siegen entwickelten Zusatzangeboten hat sich auch das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, seit 2011 als Europaschule ausgezeichnet, ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet. Anmeldeformulare für beide Zusatzqualifikationen sind unter www.berufskolleg-wirtschaft.de erhältlich.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Neef

.

Shotokan-Karate Niederschelden sagt Danke…

$
0
0

(wS/sp) Siegen-Niederschelden – Zahlreiche Karatekas der Region nutzten am Wochenende die Möglichkeit zu einem intensiven Lehrgang bei Shotokan-Karate Niederschelden mit Rolf Kringe (5. Dan), Burkhard Bender (5. Dan) und Uwe Zuther (4. Dan).

v.l.n.r.: Rolf Kringe (5. Dan), Burkhard Bender (5. Dan) und Uwe Zuther (4. Dan)

v.l.n.r.: Rolf Kringe (5. Dan), Burkhard Bender (5. Dan) und Uwe Zuther (4. Dan)

Die Trainer setzten aus ihrer jeweils weit über 30-jährigen Erfahrung für alle Teilnehmer intensive und interessante Akzente für die weitere persönliche Entwicklung in der Sportart.

2015-06-29_Sommerlehrgang bei Shotokan-Karate Niederschelden_Foto_Verein_03

Neben den Teilnehmern und erfolgreichen Prüflingen zum Abschluss des Lehrgangs konnte sich auch das Kinderhospitz Balthasar über eine Spende in Höhe von 600 € aus dem Reinerlöses dieser Veranstaltung freuen. Hierfür sagt auch der Veranstalter allen Teilnehmern und Spendern herzlichen Dank.

Über eine Spende in Höhe von 600 Euro konnte sich das Kinderhospitz Balthasar freuen.

Über eine Spende in Höhe von 600 Euro konnte sich das Kinderhospitz Balthasar freuen.

Fotos: Verein

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Round Table 110 Siegen veranstaltet sein Euromeeting 2015

$
0
0

31 Europäer aus 5 Nationen zu Besuch bei Bürgermeister Steffen Mues im Rathaus.

(wS/red) Siegen – Getreu dem Motto „adopt, adapt, improve’’ fand Mitte Juni das alljährliche Euromeeting -oder auch Nummerntreffen-beim Round Table 110 Siegen statt. Aus insgesamt 6 Nationen trafen sich rund 60 Tabler mit Partnerinnen in Siegen, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und auch zu feiern.

Zum jährlichen Euromeeting des Round Table 110 zog es in diesem Jahr zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern nach Siegen. Der RT Siegen hatte geladen und ein ausgesprochen interessantes und unterhaltsames Programm zusammengestellt. So folgten der Einladung Tabler aus Dänemark, Frankreich, Belgien, Niederlande und Großbritannien, um dem dreitägigen Programm der Siegener beizuwohnen.

Empfang beim Siegener Bürgermeister Steffen Mues (Foto: Stadt Siegen)

Empfang beim Siegener Bürgermeister Steffen Mues (Foto: Stadt Siegen)

Am Freitagmittag gab es nach Eintreffen der Gäste zur Begrüßung eine kleine Erfrischung. Im Anschluss empfing der Siegener Bürgermeister Steffen Mues die internationalen Gäste im Rathaus und fand passende Worte, wie wichtig ein internationaler Austausch sei und hierbei insbesondere der bei Round Table soziale Gedanke im Vordergrund stünde und auch gelebt werde. Beeindruckende Daten zur Siegener Entwicklung der vergangenen Jahre, wie beispielsweise das Projekt ’’Siegen zu neuen Ufern’’, standen in Mittelpunkt. Steffen Mues referierte weiterhin über die Stärkung des Universitätsstandorts Siegen. Ein Bericht über die Siegerländer Wirtschaft verdeutlichte den Gästen die Leistungsfähigkeit unserer Region. Der Abend wurde bei einer zünftigen Brotzeit in der Ilsen-Brauerei in Kreuztal-Littfeld beschlossen.

Am Samstagmorgen stand, wie kann es anders sein, der Besuch der über die Landesgrenzen bekannten Krombacher Brauerei an, der bei den internationalen Gästen sehr gut angenommen wurde. Auch für Kultur war am Samstag gesorgt. So konnten sich einige Tabler unter geleiteter Führung beim Besuch des Siegener Museums für Gegenwartskunst über den Kulturstandort Siegen informieren. Am Mittag besuchten alle Tabler das Freundschaftsfest unter der Maxime ’’Freundschaft die Frieden schafft’’ im Schlosspark am oberen Schloss. Seinen Höhepunkt fand das Euromeeting bei einem Gala-Dinner am Samstagabend im Lokschuppen in Siegen. Hier konnten alle Tabler sich bei einem 3-Gang Menü vor der abschließenden Party über ihre sozialen Projekte und ihr Tischleben austauschen. So war es nicht verwunderlich, dass zum Abschluss am kommenden Morgen viele zufriedene, wenn auch müde Gesichter am Berghotel Johanneshöhe, also über den Dächern von Siegen, zum Farewell-Brunch zu sehen waren.

Das Euromeeting wird jährlich wechselnd bei den Tischen mit der gleichen Tischnummer (hier Nr. 110) ausgerichtet. Die Partnertische von Siegen sind: Odense (DK), Fougeres (F), Aalsmeer (NL), Weston-super-Mare (GB), Beveren (BE). Die Unterbringung der Gäste wird klassisch zur besseren Verständigung und zur Minimierung der Kosten durch sogenanntes ’’Homehosting’’, d.h. private Übernachtungen bei den lokalen Tischmitgliedern organisiert.

Round Table 110 Siegen:

Round Table – Engagement für die Allgemeinheit – das heißt anderen, vor allem Kindern zu helfen, wo es nötig ist. Das bedeutet für uns: anzupacken und etwas zu bewegen anstatt zu-oder wegzusehen. Mitglieder von Round Table sind zwischen 18 und 40 Jahre alt, üben unterschiedliche Berufe aus, sind eine parteipolitisch und konfessionell neutrale Vereinigung und helfen immer ehrenamtlich. Round Table erwartet von seinen Mitgliedern Aufgeschlossenheit und Interesse gegenüber neuen Ideen und Entwicklungen. Hierbei begleiten uns unsere Leitworte: »adopt -adapt -improve«, also »anzunehmen -anzupassen -zu verbessern« ständig.

Round Table 110 Siegen ist einer von 220 Clubs, die momentan in Deutschland existieren. Weltweit ist Round Table in 65 Ländern verbreitet. Round Table ist ein Club mit englischer Tradition und wurde von einem Rotarier gegründet. Im Gegensatz zu Rotary gibt es bei Round Table eine fixe – seit 80 Jahren bestehende – Altersgrenze.

Mit Vollendung des 40. Lebensjahres scheidet man bei Round Table aus und macht Platz für die nächste Generation. Dies sorgt für stetig frischen Wind. Ein wesentlicher Teil des Clublebens ist deshalb der Information über die Ursachen und Auswirkungen aktueller Entwicklungen und dem Austausch von Berufs-und Lebenserfahrungen der Tischmitglieder untereinander gewidmet. Der Einzelne kann auf diese Weise Standpunkte und Meinungen auch aus der Sicht anderer heraus kennenlernen und seinen Horizont über den eigenen Erfahrungsbereich hinaus erweitern. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen und Verhaltensweisen fördert bei den Mitgliedern von Round Table eine Form der Toleranz, die Gemeinsamkeiten über Unterschiede hinweg entwickelt und dabei Gräben nicht zuschüttet, sondern Brücken darüber baut.

Vor mehr als 35 Jahren wurde der Siegerländer Tisch gegründet. Seitdem sind viele Freundschaften, auch über die Round Table Altersgrenzen entstanden. Ganz nach den regionalen Tugenden lebt der Tisch nicht von großem Tam Tam, sondern erfreut sich an den vielen kleinen und großen gemeinsamen Projekten für die Region. Dazu zählt vor allem die langjährige Unterstützung des Siegener Frauenhauses und die jährliche Weihnachtsaktion in der DRK Kinderklinik Siegen. Das Strahlen der Kinderaugen bestätigt uns jedes Jahr im Servicegedanken von Round Table.

Natürlich lassen wir den Fun & Fellowship nicht hinten anstehen und freuen uns mit unseren 110er Partnertischen aus ganz Europa jedes Jahr ein fantastisches Euromeeting in den einzelnen Ländern zu feiern. Dabei Freundschaften zu pflegen und die Länder auf eine Weise kennen zu lernen die ohne Round Table nicht möglich wäre.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Polizei gibt Reisenden Tipps für eine sichere Urlaubszeit

$
0
0
Urlaubsgrüße von Dieben und Betrügern

(wS/red) Trickdiebe, Langfinger und andere Betrüger machen niemals Urlaub – stattdessen sind sie in dieser Zeit besonders aktiv. Im Jahr 2013 zum Beispiel haben sie die Unachtsamkeit ihrer Opfer ausgenutzt und insgesamt einen Schaden von 39,4 Millionen Euro verursacht. Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes zeigt, wie sich Urlauber schützen können – nicht nur zur besten Reisezeit.

„Die ersten Sicherheitsvorkehrungen vor Dieben und Betrügern in der Urlaubszeit sollten schon vor Reiseantritt getroffen werde“, sagt Gerhard Klotter, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK). „Von den wichtigsten Reisedokumenten (Pass, Flugtickets, Kreditkarten und Impfausweis) sollten Kopien angefertigt und an separater Stelle im Reisegepäck aufbewahrt werden“. Im Verlustfall haben Reisende so wenigstens die wichtigsten Daten noch zur Hand.

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Weitere Informationen unter www.polizei-beratung.de

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes. Weitere Informationen unter www.polizei-beratung.de

Wichtig ist auch die regelmäßige Sicherung der Daten von Handy, Smartphone und Co., damit im Falle des Verlustes eines elektronischen Gerätes zumindest die Daten als Kopie vorliegen und wichtige Telefonnummern verfügbar sind. „Darüber hinaus sollten die Besitzer die SIM-Karte unverzüglich sperren lassen, wenn das mobile Gerät abhanden kommt“, erklärt Klotter. Aber nicht nur auf der Fahrt in den Urlaub sollten Reisende achtsam sein, auch am Reiseziel gilt es, ein Auge auf alle Wertsachen zu haben.

Weitere Tipps der Polizei für eine sichere Reise in den Urlaub:

  • Tragen Sie auf der Fahrt in Ihren Urlaubsort Ihre Zahlungsmittel, Ausweise und Dokumente direkt am Körper.
  • Lassen Sie Ihre Wertgegenstände oder Ausweispapiere nie unbeaufsichtigt liegen – auch nicht im Fahrzeug, wenn Sie z. B. bei einem Stopp an der Tankstelle oder Raststätte nur kurz aussteigen.
  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie auf Parkplätzen auf vermeintliche Schäden an Ihrem Fahrzeug aufmerksam gemacht werden oder Sie jemand bittet, anderen auf Landkarten den Weg zu zeigen. Das können Tricks sein, um Sie und Ihre Begleitung aus dem Wagen zu locken, damit Diebe Wertsachen aus dem Wagen stehlen können.
  • Auch Busreisende sollten bei Tank-, Rast- oder Besichtigungsaufenthalten keinerlei Wertgegenstände im Bus zurücklassen. Es sei denn, der Fahrer oder andere vertrauenswürdige Personen bleiben im Bus, um auf die Sachen zu achten.
  • Bahnreisende sollten ihr Gepäck immer im Auge behalten. Das gilt besonders für Bahnhöfe, in denen Diebe selbst die geringste Unaufmerksamkeit (z. B. beim Fahrkartenkauf oder bei Telefonaten) nutzen, um blitzschnell zuzugreifen.
  • Reduzieren Sie Ihr mitgeführtes Bargeld auf das notwendige Minimum und zeigen Sie anderen möglichst wenig davon.
  • Nutzen Sie unterwegs keinen Geldautomaten, an dem etwas ungewöhnlich erscheint, z. B. angebrachte Leisten oder Verblendungen, abstehende und vor allem lockere Teile, oder Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz.
  • Notieren Sie niemals Ihre PIN irgendwo im Portemonnaie (schon gar nicht auf der Zahlungskarte).
  • Sollten Ihnen Zahlungskarten abhandengekommen sein, lassen Sie diese sofort für den weiteren Gebrauch sperren, z. B. telefonisch über den bundesweiten Sperr-Notruf (0049) 116 116.

Alle Tipps zum Schutz vor Diebstahl und Raub auf Reisen und vor Karten-Diebstahl finden Sie in den Faltblättern der Polizei, die bei den örtlichen (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen ausliegen: „Langfinger machen niemals Urlaub“ und „Schlauer gegen Klauer“.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Motorradfahrer schwer verletzt / Fahrer eines weißen Kleinwagens flüchtet von der Unfallstelle

$
0
0

(wS/ots) Netphen  – Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der „Frohnhausener Straße“ in Netphen wurde ein Motorradfahrer schwer
verletzt. Der unbekannte Verursacher flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle (unsere Erstmeldung).

Bevor sich der Unfall um 14.40 Uhr ereignete, war der 59-jährige Motorradfahrer mit seiner Harley Davidson unterwegs in Richtung
Frohnhausen. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen musste der Mann aus Siegen seine Maschine auf Höhe der Einmündung „Eckmannshausener Straße“, Abzweig nach Oelgershausen, abbremsen, weil ein vorausfahrendes Auto nach links abbiegen wollte.

Der bislang unbekannte Fahrer des nachfolgenden weißen Kleinwagens soll die Situation zu spät erkannt haben und trotz Vollbremsung in das Heck der Harley gefahren sein. Der 59-Jährige stürzte nach Zeugenanagaben durch die Wucht des Aufpralls von seinem Motorrad und verletzte sich dabei schwer.

Der Verursacher soll sich nicht um den Verletzten gekümmert haben und mit seinem Wagen weiter in Richtung Frohnhausen geflüchtet sein.

Die Harley fing im Anschluss an den Unfall Feuer und brannte völlig aus. Ein Rettungswagen brachte den Siegener in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 15.000 Euro.

Die Polizei sucht im Zusammenhang mit der Straftat nach dem Fahrer des weißen Kleinwagens. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen soll
der Fahrer kurz geschnittene Haare gehabt haben. Das Kreuztaler Verkehrskommissariat ermittelt in der Sache unter anderem wegen Unfallflucht.

BrennendesMotorrad

Foto: Chiara Michèlle Bangard

KradunfallmitFlucht

PKWgegenMotorrad_Fahrerflucht

Fotos (2) Andreas Trojak / wirSiegen.de

Mögliche Augenzeugen können bei der Aufklärung der Straftat helfen.

Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefonnummer 02732 909-0.

33-Jähriger wurde niedergeschlagen – Polizei sucht räuberisches Duo

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Am späten Freitagabend (26.06.2015), etwa um 22 Uhr, wurde ein 33-jähriger Mann aus Siegen auf dem Parkplatz der Siegerlandhalle beraubt. Zur Tatzeit war der 33-Jährige zu Fuß unterwegs und traf in der Dämmerung auf zwei Männer, die ihn unvermittelt von hinten attackierten, ihn zu Boden traten und anschließend auf ihn einschlugen. Einer der beiden bislang nicht identifizierten Täter nahm dem Siegener hierbei auch die Geldbörse ab. Danach machten sich beide Männer, zu denen bisher keine genaue Beschreibung vorliegt, aus dem Staub.

Die Siegener Kriminalpolizei ist mit den Ermittlungen in der Sache beschäftigt. Mögliche Zeugen der Tat können sich unter der Telefonnummer 0271 7099-0 direkt mit der Polizei in Verbindung setzen.

Symbolbild

Symbolbild

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Einbrüche vom Wochenende: 63-jähriger Einbrecher festgenommen

$
0
0

(wS/ots) Siegen / Siegen-Eiserfeld / Freudenberg – Einsatzkräfte der Siegener Polizei nahmen in der Nacht zu Montag (29.06.) einen 63-jährigen Einbrecher aus Siegen fest. Der Mann hatte zuvor, um etwa 02.30 Uhr, ein Fenster einer Imbissbude in der „Frankfurter Straße“ in Siegen gewaltsam geöffnet und war auf diese Weise in das Innere gelangt. Als die Polizei am Tatort eintraf, hatte er bereits unter anderem mehrere Flaschen Spirituosen für den Abtransport bereitgestellt. Der 63-Jährige wurde an Ort und Stelle vorläufig fest- und in Gewahrsam genommen.

Symbolfoto

Symbolfoto

Zwei unbekannte Täter stiegen am Sonntag (28.06.), in der Zeit zwischen 14.00 und 18.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in Eiserfeld ein. Die Eindringlinge hebelten zunächst ein Fenster des Hauses in der Straße „In der Enke“ auf, um ins Innere gelangen. Im Gebäude durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Bislang ist nicht bekannt, ob die Täter fündig geworden sind und etwas entwendet haben. Die Flucht gelang den Tätern nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei unerkannt.

In der Nacht von Freitag (26.06.) auf Samstag, zwischen 20.30 und 11.30 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere unbekannte Täter Zutritt zum Schützenheim in Freudenberg. Die Eindringlinge schlugen zunächst eine Fensterscheibe ein, stiegen so in das Gebäude in der Straße „Am Silberstern“ ein und suchten anschließend im Innern nach Wertgegenständen. Anschließend machten sich die Täter mit ihrer Beute (unter anderem Bargeld und ein Akkuschrauber) aus dem Staub.

Das Siegener Kriminalkommissariat 5 beschäftigt sich mit der Aufklärung der Hintergründe in allen Fällen und bittet mögliche Zeugen der Einbrüche in Eiserfeld und Freudenberg, sich zu melden. Hinweise können unter der Telefonnummer 0271 7099-0 abgegeben werden.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

VIDEO: Rettungswagen bei Einsatzfahrt verunglückt und umgekippt

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Update – Am Montagnachmittag (29.06.) verunglückte ein Rettungswagen in der Siegener Ypernstraße. Zum Zeitpunkt des Unfalls um etwa 13.40 Uhr war das Rettungsteam unterwegs zu einem Einsatz. Beim Abbiegen von der „Achenbacher Straße“ nach rechts in die „Ypernstraße“ kippte der Wagen vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit plötzlich nach links und blieb auf der Fahrerseite liegen.

Videobeitrag: Kay-Helge Hercher / Kamera: Marcel Groß

Die beiden Rettungskräfte blieben bei dem Unfall unverletzt und konnten sich selbst durch das Beifahrerfenster befreien. Weitere Fahrzeuge waren bei dem Unfall nicht beteiligt. Im Bereich der Unfallstelle kam es wegen der aufwändigen Bergung des Rettungswagens zu Verkehrsbehinderung. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Einschätzung der Polizei auf mehrere tausend Euro.

Unfall-mit-RTW-Siegen

(wS/mg) Siegen – Erstmeldung – Auf dem Weg zu Einsätzen,  bei denen schnelle Hilfe benötigt wird, riskieren Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei oft ihre eigene Gesundheit, um in Not geratenen Menschen zu helfen. Das beste Beispiel ist der Unfall, der sich am heutigen Montagmittag ereignete. Ein Rettungswagen befand sich auf dem Weg auf den Fischbacherberg, um einer Person Hilfe zu leisten. In einer Rechtskurve geriet der Rettungswagen plötzlich in Schieflage, bis er letztendlich umkippte und auf der Seite liegen blieb. Glücklicherweise wurde die Besatzung des Rettungsfahrzeuges nicht verletzt. Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

RTW-Unfall-Siegen

Polizist-Siegen

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

Rettungswagen-Unfall

Foto: Andreas Trojak / wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in zwei Fällen

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Am Samstagnachmittag (27.06.), etwa gegen 16 Uhr, wurde ein 27-jähriger Siegener von einem silbernen Opel-Astra mit Siegener Kennzeichen an der Kreuzung „Weidenauer Straße / Bismarckstraße“ angefahren und leicht verletzt. Der Fahrer des Unfallfahrzeugs, ein älterer Mann, setzte seine Fahrt in der „Bismarckstraße“ in Richtung Kreisverkehr anschließend unbeirrt fort, ohne sich um den verletzten Fußgänger oder die Regulierung des Unfalls zu kümmern. Der 27-Jährige begab sich selbständig in ärztliche Behandlung.

polizeilogo_siegen_wittgensFreudenberg – Die Polizei sucht nach einem Unfall auf der „Niederholzklauer Straße“ in Freudenberg am Sonntagnachmittag (28.06.) nach einem beteiligten silbernen Audi. Die Fahrerin oder der Fahrer des Wagens hat nach vorliegenden Informationen der Polizei gegen 14.30 Uhr im Bereich der Unfallstelle in Fahrtrichtung Oberholzklau ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer mehrere Fahrzeuge überholt. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste eine entgegenkommende 30-jährige Frau aus Siegen mit ihrem Fahrzeug ausweichen. Die Siegenerin kollidierte am Straßenrand mit einem Leitpfosten. Der Sachschaden insgesamt beläuft sich nach ersten polizeilichen Schätzungen auf rund 1.000 Euro.

Das Siegener Verkehrskommissariat ermittelt in beiden Fällen unter anderem wegen „Unfallflucht“. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0271/7099-0 zu melden.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

VIDEO: Sechs Verletzte nach PKW-Überschlag in Siegen

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Am Samstagabend befuhr eine 18-jährige Pkw-Fahrerin die Hagener Straße in Siegen, um nach links in die Straße Hohler Weg einzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines entgegenkommenden Pkw eines 39-Jährigen. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision, wobei der Pkw der Verursacherin umfiel und auf dem Dach zum liegen kam.

Videobeitrag: Kay-Helge Hercher / Kamera: Andreas Trojak

Die Verursacherin sowie drei Mitfahrer wurden verletzt. Der 39-Jährige und seine Mitfahrerin wurden ebenfalls verletzt. Alle Verletzten wurden in Siegener Krankenhäuser eingeliefert. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden liegt bei etwa 10.000 Euro.

Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die 18-Jährige Unfallverursacherin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

PKW-Überschlag-Siegen-Kaisergarten2

PKW-Überschlag-Siegen-HAgenerstr1

Fotos: Andreas Trojak / wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Neue Sonnenuhr auf dem Kanonenplatz am Oberen Schloss

$
0
0

(wS/si) Siegen – Rechtzeitig zum Sommeranfang wurde vor wenigen Tagen im Schlossgarten in Zusammenarbeit zwischen der städtischen Grünflächen- und Vermessungsabteilung eine neue Attraktion freigegeben: Auf dem „Kanonenplatz“ kann nun die Zeit mittels einer neu installierten Sonnenuhr abgelesen werden.

Neue Sonnenuhr auf dem Kanonenplatz am Oberen Schloss. (Foto: Stadt Siegen)

Neue Sonnenuhr auf dem Kanonenplatz am Oberen Schloss. (Foto: Stadt Siegen)

Als Bestandteil wurde dafür die dortige hufeisenförmige Sitzbank genutzt, auf der nun kleine Zeittafeln die Normal- und Sommerzeit angeben.Bei Sonnenschein zeigt der Schattenwurf des Stabes die Zeit von 7.00 Uhr Normalzeit am Morgen (8.00 Uhr Sommerzeit) bis 21.00 Uhr am Abend (22.00 Uhr Sommerzeit) an.

Die umfangreichen messtechnischen Arbeiten hat dabei die Vermessungsabteilung übernommen. Nach diesen Vorgaben konstruierte die Grünflächenabteilung anschließend die neue Sonnenuhr.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Sprinter schiebt mehrere Fahrzeuge ineinander: 17.000 Euro Schaden

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Insgesamt vier Fahrzeuge krachten bei einem Auffahrunfall am Montagmorgen (29.06.) in der Siegener „Giersbergstraße“ ineinander. Der Unfall ereignete sich um kurz nach 11 Uhr ungefähr in Höhe der Einmündung zum „Bürbacher Weg“.

Zur Unfallzeit war ein 23-jähriger Mann mit einem Sprinter aus Richtung Oberstadt unterwegs in Richtung Dreis-Tiefenbach. Der Mann aus Liebenscheid war mit seinem Navigationsgerät beschäftigt und übersah in dem Moment, dass die Fahrzeuge vor ihm verkehrsbedingt zum Stehen gekommen waren. Ungebremst krachte der Sprinter in das Heck eines Mercedes. Der Mercedes wiederum wurde durch den Aufprall auf einen davor stehenden BMW geschoben und dieser wiederum auf einen ganz vorne haltenden Renault.

Der Fahrer des Mercedes und die Fahrerin des BMW wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sprinter und auch der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden insgesamt beläuft sich nach erster Einschätzung der Polizei auf rund 17.000 Euro. Im Bereich der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Symbolbild

Symbolbild

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Endspurt! Bis 12 Uhr könnt Ihr den Siegen Sentinels noch helfen!

$
0
0

Die Siegen Sentinels haben noch immer gute Chancen bei der „Du und Dein Verein“-Aktion eine finanzielle Förderung zu erhalten! 

Logo_Siegen_Sentinels(wS/sp) Siegen – Um den finanziellen Aufwand weiterhin gerecht zu werden und insbesondere die Jugendabteilung weiter fördern zu können, durch Leihausrüstungen, Fahrtkosten etc., bittet der Verein um geringfügige Mithilfe durch eine Abstimmung. Die ING Diba hat 2015 ein weiteres Mal die „Du und Dein Verein“-Aktion gestartet und wie jedes Jahr gibt es 1.000 € für die 200 beliebtesten Vereine zu gewinnen. Aktuell befindet sich der ASC Siegen unter den Top 250 und hofft auf weitere Stimmen vor Aktionsende am heutigen Dienstag, den 30.6, um 12 Uhr.

Der Link zur Abstimmung lautet: https://verein.ing-diba.de/sport/57026/asc-siegen-ev

Aktuell stehen die Siegen Sentinels bei der „Du und Dein Verein“-Aktion auf Rang 201 (30.06.2015 Uhr, 09:40 Uhr).

2015-06-30_Siegen_Football_Siegen Sentinles_IngDiba-Aktion_Screenshot

Das nächste Spiel der Siegen Sentinels nach der Sommerpause soll zuhause am 15.8 stattfinden. (Foto: Archiv)

Das nächste Spiel der Siegen Sentinels nach der Sommerpause soll zuhause am 15.8 stattfinden. (Foto: Archiv)

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Siegerland-Flughafen begrüßt das neueste Mitglied der avantiair-Flotte

$
0
0

(wS/si) Siegen – Burbach | „Wir freuen uns, mit der Fokker 100, unserem ersten großen Jet in der Flotte, einen stark nachgefragten 100-Sitzer-Markt bedienen zu dürfen“, erklärt Stefan Kissinger, Geschäftsführer der Charterfluggesellschaft avantiair mit Sitz auf dem Siegerland-Flughafen. In diesem Flugsegment ist der Bereich Vollcharter – also bestimmte Charteraufträge, die innerhalb der  Linienflugpläne nicht abdeckt werden  können – essentiell. Dazu gehört beispielsweise die Beförderung von Musikern, Filmteams oder Sportmannschaften, die zu Events, Messen, Fahrzeugvorstellungen oder Turnieren geflogen werden.

„Die avantiair ist ein Luftverkehrsunternehmen, das sich seit vielen Jahren erfolgreich in einem hart umkämpften Markt bewegt. Daher freuen wir uns natürlich ganz besonders über diese positive Entwicklung“, so Henning Schneider, Geschäftsführer der Siegerland-Flughafen GmbH.

Focker-100-Siegerland-Flughafen

Steigert die Wettbewerbsfähigkeit der Charterfluggesellschaft avantiair mit Sitz auf dem Siegerland-Flughafen: das Passagierflugzeug Fokker 100.


Klara Achenbach aus Siegen tritt in TV-Show von Beatrice Egli auf

$
0
0

(wS/red) Siegen – In ihrer ersten großen Samstagabend Fernsehshow will Beatrice Egli Träume wahr werden lassen und besonderen Talenten, die sie in ganz Deutschland und der Schweiz ausfindig gemacht hat, einen ganz großen Auftritt vor einem Millionenpublikum ermöglichen. Eine davon ist die 14-jährige Klara Achenbach aus Siegen.

Klara Achenbach in TV-Show von Beatrice Egli.

Klara Achenbach (M.) umrahmt von Beatrice Egli (r.) und ihrem Lehrer Thomas Frevel (l.) (Foto: Kai Osthoff)

Die junge Sängerin, die in der Musikschule von Thomas Frevel aus Netphen-Frohnhausen Keyboard, Klavier, Gitarre und ihr Lieblingsinstrument Ukulele erlernt, wird am kommenden Samstag, 04.07. um 20.15 Uhr, im Ersten ihren selbstgeschriebenen Song „Kristallkugel“ vorstellen. Begleitet wird sie dabei von ihrem Lehrer am Klavier.

Mit versteckten Kameras hatte die Schweizer Sängerin die junge Klara in der Frohnhausener Talentschmiede überrascht und ihr die frohe Botschaft überbracht, mit einer so wunderbaren Stimme und einer derart natürlichen Art, auf einer großen Bühne glänzen zu dürfen. Mit alle seinen Musikschülern hat Thomas Frevel ein professionelles Musikvideo zu „Kristallkugel“ erstellen lassen um all den Kinder und jugendlichen ihren großen Auftritt auf Youtube zu ermöglichen.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Festnahme nach Verfolgungsfahrt in Geisweid

$
0
0

Flucht nach Sekunden beendet

(wS/ots) Siegen-Geisweid – Ein ziviles Einsatzteam der Siegener Polizei wollte am Dienstagmorgen (30.06.) einen Pkw sowie den dazu gehörigen Fahrer in der „Birlenbacher Straße“ in Geisweid kontrollieren. Gegen den der Polizei bekannten 31-jährigen Fahrer lag ein Haftbefehl vor, weil er zuvor eine gegen ihn gerichtlich verhängte Geldstrafe nicht beglichen hatte. Der Mann aus Siegen reagierte allerdings absichtlich nicht auf die Anhaltzeichen der Polizei, trat das Gaspedal durch und versuchte zu flüchten. Obwohl er seinen Wagen schnell auf über 100 km/h beschleunigte, schaffte es der 31-Jährige allerdings nicht weit. Seine Flucht endete nach nur wenigen Augenblicken in einer nahe gelegenen Sackgasse. Auch der Versuch, sich anschließend zu Fuß aus dem Staub zu machen, scheiterte kläglich. Die Polizisten nahmen den Mann an Ort und Stelle fest.

Symbolfoto

Symbolfoto

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Judomeister-Grade erfolgreich erworben

$
0
0

(wS/sp) Siegen – Einer erfolgreichen Dan-Prüfung im Judo geht auch immer eine intensive Vorbereitungszeit voraus. Diese nachhaltige Zeit mussten jetzt sechs Judoka durchleben, die für die Meistergrade des 1. und 2. Dan ausgebildet wurden. Seit Januar wurde bis zu vier Mal wöchentlich geübt, so unter anderem auch mit ihrer späteren Prüfungskommission an der Prüfungsstätte in Hagen, um optimal den Prüfungstag zu absolvieren.

Judomeister-Grade erfolgreich erworben: Manuel Gabsa, Tristan Vonjahr, Anke Pfeifer, Stefan Schnitzler, Dr. Tanja Trögele u. Bernd Spornhauer (v.l.n.r.)

Judomeister-Grade erfolgreich erworben: Manuel Gabsa, Tristan Vonjahr, Anke Pfeifer, Stefan Schnitzler, Dr. Tanja Trögele u. Bernd Spornhauer (v.l.n.r.)

In Hagen lief dann kürzlich alles wie geschmiert. Nach einem anstrengenden Prüfungstag hielten am Ende Anke Pfeifer und Dr. Tanja Trögele von den Judofreunden Siegen sowie Tristan Vonjahr (TV Freudenberg) für die erfolgreiche Prüfung zum 1. Dan sowie Manuel Gabsa, Stefan Schnitzler und Bernd Spornhauer (alle Judofreunde) die jetzt Trager des 2. Dan sind, die Prüfungsurkunden freudestrahlend in ihren Händen. Zudem wurden ihnen von der dreiköpfigen Prüfungskommission sehr gute Leistungen bestätigt, was natürlich die gute Ausbildung in Siegen und Freudenberg widerspiegelt.

 

Foto: Judofreunde

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Siegen: Tuning-Treffen 2015 zu Gunsten krebskranker Kinder

$
0
0

(wS/mg) Siegen | Wieder mal ein riesen Erfolg war das Tuning-Treffen zu Gunsten krebskranker Kinder am vergangenen Sonntag auf dem Real-Parkplatz in Siegen. Neben jeder Menge Musik gab es für die Tuner einen Leistungsprüfstand und eine Fahrzeugbewertung. Die Stimmung war genauso gut wie das Wetter. Alles in allem ein super geplantes Treffen.

Tuningtreffen-Siegen1

Tuning-Treffen-2016

Tuningtreffen-Siegen2

Tuningtreffen-Siegen11

Tuningtreffen-Siegen3

Tuningtreffen-Siegen4

Tuningtreffen-Siegen15

Tuningtreffen-Siegen5

Tuningtreffen-Siegen6

Tuningtreffen-Siegen7

Tuningtreffen-Siegen8

Tuningtreffen-Siegen9

THW-Siegen

Tuningtreffen-Siegen14

Tuningtreffen-Siegen13

Tuningtreffen-Siegen10

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

VIDEO: Giuseppe Todaro alias Napstar trat vor 10.000 Leuten in der Veltins-Arena auf

$
0
0

(wS/red) Siegen/Gelsenkirchen – Der Gründer der „Zone 67″, der Siegener Giuseppe Todaro, trat am vergangenen Wochenende auf der Jahreshauptversammlung von Schalke 04 vor ca. 10.000 Leuten auf. Dort wurden die Songs vorgestellt, die Teil der Jubiläumsshow „Kennst du den Mythos“ (www.kennstdudenmythos.de) am 11. September in der Arena sind. Immer dabei: Die Kamera! Giuseppe Todaro hat ein Videotagebuch über sein Wochenende in der blauweißen Stadt erstellt…

In der Siegener Musikszene spielt Giuseppe Todaro alias Napstar Keyboard im Hip Hop-Programm von B.E. & Fläshmob. Außerdem ist er Songschreiber und Frontmann seiner eigenen Formation „Zone 67“: „Wir machen Hip Hop für die Generation, die normalerweise keinen Zugang zu dieser Musik hat. Man darf nicht vergessen, dass man sich hierbei mit der deutschen Sprache, mit Silben und Reimformen auseinandersetzen muss“. Ein besonderer Moment in der Laufbahn des 23-jährigen: ein Anruf der Kabarettistin Christa Weigand, verbunden mit der Frage ob er sich vorstellen könnte, das Programm von „Weigand und Genähr“ am Klavier zu begleiten. Das macht Giuseppe, der sein berufliches Standbein im Apollo-Theater Siegen hat, nun seit rund einem Jahr.

Der heimische Musiker Giuseppe Todaro alias Napstar. (Foto: privat)

Der heimische Musiker Giuseppe Todaro alias Napstar. (Foto: privat)

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.
Viewing all 16720 articles
Browse latest View live