Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16721 articles
Browse latest View live

Kornmarkt am 15. September gesperrt

$
0
0

wS/si – Siegen – Wegen einer Veranstaltung im und am Rathaus Siegen wird am Sonntag, dem 15. September 2013, der Kornmarkt für den Verkehr gesperrt. So ist das Parken im gesamten Bereich in der Zeit zwischen 7 Uhr und 14 Uhr nicht möglich.

In der Zeit zwischen 8 Uhr und 14 Uhr ist zudem die Durchfahrt über den Kornmarkt in die Altstadt nicht möglich.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Kornmarkt am 15. September gesperrt
.

 

Küchenbrand – Feuerwehreinsatz in Geisweid

$
0
0

wS/jk – Siegen-Geisweid – Zu einem Brand in Siegen-Geisweid wurde die Feuerwehr am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr alarmiert. Im „Lärchenweg“ hatten Gegenstände, die sich neben einem eingeschalteten Küchenherd befanden, in der Küche eines Wohnhauses Feuer gefangen. Mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr eilten zum Einsatzort. Nur wenige Minuten nach ihrem Eintreffen konnten sie Entwarnung geben. Es entstand weder Sachschaden noch wurden Personen verletzt.

FeuerGeisweidLerchenweg 14 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

IMG 2651 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

FeuerGeisweidLerchenweg 39 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

FeuerGeisweidLerchenweg 46 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

FeuerGeisweidLerchenweg 37 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

FeuerGeisweidLerchenweg 24 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

FeuerGeisweidLerchenweg 35 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

FeuerGeisweidLerchenweg 23 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

FeuerGeisweidLerchenweg 8 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

FeuerGeisweidLerchenweg 11 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

FeuerGeisweidLerchenweg 54 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
tz banner468 Küchenbrand   Feuerwehreinsatz in Geisweid
.

 

Unbekannter demoliert Spielhalle – 5000 Euro Sachschaden verursacht

$
0
0

wS/ots – Siegen – Ein bislang unbekannter Täter schlug in der Nacht zu Freitag gegen 5 Uhr in einer in Siegen an der Hagener Straße gelegenen Spielhalle die Schreiben von drei Spielautomaten sowie die Türscheibe des Eingangsbereiches ein und richtete so einen Sachschaden von rund 5.000 Euro an.

Polizeiautos 001 Unbekannter demoliert Spielhalle   5000 Euro Sachschaden verursacht

Sachdienliche Hinweise zu dem Täter nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 4 unter der Rufnummer 0271-7099-0 entgegen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Unbekannter demoliert Spielhalle   5000 Euro Sachschaden verursacht
.

 

Wenige Stunden altes Kälbchen verschwand spurlos

$
0
0

wS/oo Sohlbach-Buchen. Einen etwas anderen Sucheinsatz hatten die Jäger Lutz Aufenacker, Helmut Geisler und Christa Bieler. Nicht nur immer auf die Jagd gehen und Tiere schießen, diesmal war die Jägerschaft auf „Kälbcheneinsatz“ unterwegs. Was war geschehen?

Auf einer Weide oberhalb von Meiswinkel hatte eine Kuh vom Bauernhof Giesler ein Kälbchen geboren. Mama Kuh und Kälbchen waren gesund und das Kleine erst wenige Stunden alt. Die Weide war durch einen Elektrozaun gesichert.
Plötzlich fuhr ein Traktor einen Wirtschaftsweg entlang und das Kälbchen hatte sich so erschreckt, dass es Reißaus nahm. Der Elektrozaun war kein Hindernis und das Tier war im nahe gelegenen Wald verschwunden. Trotz stundenlanger und intensiver Suche der Familie Giesler konnte das Kälbchen nicht gefunden werden.

Fast 24 Stunden später wurde der Jäger Helmut Geisler darauf angesprochen, wenn sie in ihrem Jagdrevier unterwegs sind, mal auf ein erst wenige Stunden altes Kälbchen zu achten.
Helmut Geisler informierte sofort den Jagdpächter des Jagdrevier Sohlbach-Buchen und gemeinsam mit Lutz Aufenacker, und Christa Bieler starteten die drei mit ihren Hunden eine Suchaktion durch das Dickicht.

Nach stundenlanger Suche zunächst ohne Erfolg. Zurück zur Weide fanden sie noch die Nachgeburt des Kälbchens und die Hunde nahmen die Spur auf bis sie im Wald auf einen kleinen Kuhfladen stießen.
Lutz Aufenacker setzte seine Hündin „Faraa“ erneut auf die Spur bis sie an-schlug und als die drei Jäger nachschauten lag das Kälbchen in einem Brombeergestrüpp. Groß war die Freude bei den Jägern ebenso beim Bauern und alle hatten befürchtet das Kälbchen nicht mehr lebend zu finden.

DasKalb Wenige Stunden altes Kälbchen verschwand spurlos

Eine Hundeleine diente erst einmal dazu damit das Kälbchen nicht wieder ausbüxte.

DasKalb1 Wenige Stunden altes Kälbchen verschwand spurlos

Fotos: wirSiegen.de

 

Kradfahrer stößt mit PKW zusammen – Kilometerlanger Stau auf der HTS

$
0
0

wS/jk – Siegen – Nach einem Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Kradfahrers kam es am Freitagnachmittag auf der Hüttentalstrasse (HTS) von Kreuztal kommend in Fahrtrichtung Siegen zwischen den Anschlussstellen Siegen-Geisweid und Siegen-Mitte/City Galerie zu einem Stau über mehrere Kilometer.

Gegen 14.30 Uhr war ein Krad mit einem PKW kollidiert. Als es zu einem Rückstau an der Abfahrt Freudenberger Strasse in Richtung City Galerie kurz vor dem Ziegenbergtunnel kam, musste ein 47-jähriger Autofahrer verkehrsbedingt anhalten und ein 59-jähriger Verkehrsteilnehmer erkannte dies zu spät. Bei seiner Notbremsung geriet der Kradfahrer ins Schleudern, kam zu Fall und stieß mit dem stehenden Kraftfahrzeug zusammen.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Der 59-Jährige wurde leicht verletzt. Auf der HTS staute sich der Verkehr über mehrere Kilometer. In der Folge kam es zwischen den Anschlussstellen Sieghütte und Weidenau zu einem Auffahrunfall.

UnfallHTS Kradfahrer stößt mit PKW zusammen   Kilometerlanger Stau auf der HTS

HTSUnfallAbfahrt1 Kradfahrer stößt mit PKW zusammen   Kilometerlanger Stau auf der HTS

HTSUnfallAbfahrt2 Kradfahrer stößt mit PKW zusammen   Kilometerlanger Stau auf der HTS

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Kradfahrer stößt mit PKW zusammen   Kilometerlanger Stau auf der HTS
.

 

Erster Heimsieg bleibt Siegen weiterhin verwehrt

$
0
0

wS/jk – Siegen – Fußball-Regionalligist Sportfreunde Siegen muss weiter auf den ersten Heimsieg der laufenden Saison warten. Gegen die U23 von Bayer 04 Leverkusen gab es am Freitagabend im Leimbachstadion ein 2:2 (2:2)-Unentschieden. Der Mannschaft von Trainer Michael Boris gelang es dabei einen 0:2-Rückstand noch aufzuholen.

Vor fast 2.000 Zuschauern waren die Leverkusener jedoch über weite Strecken die bessere Mannschaft auf dem Feld, so dass der Punktgewinn für die Krönchenstädter letztlich schmeichelhaft ist. Seit dem 23. April diesen Jahres haben die Sportfreunde vor heimischem Publikum keinen Dreier mehr einfahren können.

Die Leverkusener Reservisten legten vor und hatten sich nach knapp einer halben Stunde bereits einen Zwei-Tore-Vorsprung erspielt. Nach 22 Minuten brachte Khaled Narey die Werkself in Front. Mathias Hartwig erhöhte in der 31. Spielminute auf 2:0 für die Gäste. Doch die Sportfreunde bewiesen Moral.

Neuzugang Zouhair Bouadoud feierte dabei einen Einstand nach Maß. Der Stürmer erzielte in der 42. Minute den Anschlusstreffer für Siegen. Nur 120 Sekunden später konnte Daniel Grebe egalisieren.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

.

 

AfD-Direktkandidat Wolfgang Sonneborn im Straßenwahlkampf in Siegen

$
0
0

wS/kb – Siegen – Bei der Bundestagswahl am 22. September haben die Wähler eine Alternative – die Alternative für Deutschland. Doch welche Alternative hat diese neue Partei eigentlich zu bieten? In der Fußgängerzone am Siegener Bahnhof trafen wir AfD-Kreissprecher und Direktkandidat Dr. Wolfgang Sonneborn, der uns an einem Wahlkampfstand Rede und Antwort stand.

Wichtiger Hinweis: Im nachfolgenden Filmbeitrag wird Wahlwerbung betrieben. Für den Inhalt und die Aussagen ist ausschließlich die dort angegebene Partei selbst verantwortlich.



afdsonneborn001 AfD Direktkandidat Wolfgang Sonneborn im Straßenwahlkampf in Siegen

afdWerbung001 AfD Direktkandidat Wolfgang Sonneborn im Straßenwahlkampf in Siegen

afdWerbung01001 AfD Direktkandidat Wolfgang Sonneborn im Straßenwahlkampf in Siegen

Mehr Infos der Partei hier

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 AfD Direktkandidat Wolfgang Sonneborn im Straßenwahlkampf in Siegen
.

 

Dr. Guido Westerwelle zu Besuch in Siegen

$
0
0

wS/rile  – Siegen – Blitzlichgewitter, als die zwei schwarzen Limousinen auf den Kornmarkt fahren. In Begleitung von Sicherheitskräften entstieg  einer der Fahrzeuge ein strahlender und gut gelaunter Dr. Guido Westerwelle auf dem Kornmarkt und verschwand denn auch, nach kurzem Stopp, im Café  „Da Vinci“, denn dahin hatten die Verantwortlichen der FDP den Auftritt des Außenministers verlegt. „Wegen des unsicheren Wetters“, hieß es, sei die Veranstaltung kurzfristig in das Café verlegt worden. Aus dem mit hauptsächlich Parteiangehörigen gefüllten Café in der Oberstadt wurde die Rede des Außenministers der Bundesrepublik Deutschland per Lautsprecher nach draußen übertragen.
Für die Bürger, die den Weg zum Kornmarkt unternommen hatten, eine recht enttäuschende Situation, die von einigen Besuchern auch heftig kritisiert wurde. Es gab keinen „Minister zum Anfassen“.  Dennoch harrten einige aus. Ein Aufgebot von Polizeifahrzeugen sicherte den Kornmarkt. Daneben war auch das DRK Siegen-Nord mit zwei Rettungswagen für Eventualfälle aufgefahren.
Zuvor hatte es mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eine ähnliche Szene gegeben. Auch Minister Bahr hielt seine Rede aus dem Café heraus und die im Freien verweilenden Bürger hörten nur seine Stimme. Bahr versprach unter anderem eine Verbesserung des Gesundheitssystems und outete sich als Fan von Gelb/Schwarz (auch im Fußball), während Westerwelle nach einer herzlichen Begrüßung durch die Bundestagsabgeordnete des Kreises Siegen-Wittgenstein, Helga Daub,  eher den Focus auf die Außenpolitik setzte. Scharf kritisierte Westerwelle in seiner Rede die Giftgas-Situation in Syrien: „Wir wollen, dass dieses Teufelszeug vernichtet wird. Deutsche Politik ist eine Friedenspolitik.“ Kritisch äußerte er sich zu unzufriedenen Gemütern in Deutschland: „Gelegentlich habe ich den Eindruck, dass wir nicht wissen, wie gut es uns eigentlich in diesem Land geht“, erklärte er. „Deutschland muss sich darauf einstellen, dass sich die Welt dramatisch verändert. Wir befinden uns in einer Umbruchphase und müssen aufpassen, dass wir den Anschluss nicht verpassen!“
Hohes Lob hatte der Außenminister für Helga Daub. Er kenne die heimische Bundestagsabgeordnete schon sehr lange und schätze sie als loyalen Menschen und als eine großartige und kämpferische Politikerin. Es habe immer eine gute und fruchtbare  Zusammenarbeit über viele Jahre mit ihr gegeben, und diese Zeit würde er nicht vergessen.

Westerwelle in Siegen 004 Dr. Guido Westerwelle zu Besuch in Siegen

Westerwelle in Siegen 024 Dr. Guido Westerwelle zu Besuch in Siegen

Westerwelle in Siegen 012 Dr. Guido Westerwelle zu Besuch in Siegen

Westerwelle in Siegen 019 Dr. Guido Westerwelle zu Besuch in Siegen

Westerwelle in Siegen 009 Dr. Guido Westerwelle zu Besuch in Siegen

 Dr. Guido Westerwelle zu Besuch in SiegenHelga Daub und Guido Westerwelle.

 Dr. Guido Westerwelle zu Besuch in SiegenGesundheitsminister Daniel Bahr.

 Dr. Guido Westerwelle zu Besuch in SiegenAm Rande der Veranstaltung hatte sich eine kleine Gruppe der  Organisation „One“ etabliert, die einen Kandidatenscheck vor Ort machte und die sich für die Armutsbekämpfung  im Land einsetzten.

Fotos: Rita Lehman / Michael Handke

 

 

Große Wahlparty am Sonntag im Lyz

$
0
0

wS/si  -  Siegen – Wer hat bei der Bundestagswahl die Nase vorne? Wer schafft die 5%-Hürde, wer bleibt darunter? Welche Koalitionen sind möglich? All das wird am kommenden Sonntag, 22. September 2013, bei der Bundestagswahl entschieden. Die Wähler in Siegen-Wittgenstein interessieren darüber hinaus natürlich auch die Fragen: Welcher Kandidat holt die meisten Erststimmen und vertritt damit die Region direkt im kommenden Bundestag? Und wie schneiden die Parteien bei uns ab?

Wer Antworten auf all diese Fragen schnell und aus erster Hand erhalten möchte, ist am Sonntag ab 17:30 Uhr im Kulturhaus Lÿz in Siegen richtig. Landrat Paul Breuer, zugleich Kreiswahlleiter, lädt alle Interessierten zur traditionellen Wahlparty ein. Auf einer Leinwand im Schauplatz werden die einlaufenden Ergebnisse angezeigt. Diese können dann mit anwesenden Politikern und insbesondere den Kandidaten diskutiert werden, die im Laufe des Abends im Lÿz erwartet werden.

Die Wahlparty läuft langsam aus, wenn Landrat Breuer als Kreiswahlleiter zu fortgeschrittener Stunde das vorläufige amtliche Endergebnis verkündet hat.

Wie es sich für eine Party gehört, werden auch auf der Wahlparty vom Team des Restaurants Cucina im Lÿz Getränke und Speisen angeboten.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Große Wahlparty am Sonntag im Lyz
.

 

175 Verkehrssünder auf der Leimbachstrasse

$
0
0

wS/ots – Siegen – Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Polizei Siegen-Wittgenstein am Montag, dem 16. September in Siegen-Geisweid auf der Geisweider Straße wurde ein Fahrzeugführer gemessen, der dort innerhalb der geschlossenen Ortschaft statt der zulässigen maximal 50 km/h mit Tempo 81 unterwegs war.

Den Autofahrer erwarten nun drei Punkte in Flensburg, ein einmonatiges Fahrverbot sowie eine deftige Geldbuße. Insgesamt wurden im Bereich der Kontrollstelle 117 Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen.

Auch in Siegen auf der L 562 (Leimbachstrasse) wurden am Montag Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurde außerhalb der geschlossenen Ortschaft ein Autofahrer mit Tempo 123 bei zulässigen 70 km/h gemessen. Diesen Raser erwarten nun vier Punkte in Flensburg, ein ebenfalls einmonatiges Fahrverbot sowie zudem eine erhebliche Geldbuße. Im Bereich dieser Kontrollstelle wurden insgesamt 175 Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 175 Verkehrssünder auf der Leimbachstrasse
.

 

Weltkindertag: Hochschulgruppe stellt sich vor

$
0
0

wS/si – Siegen – Am 20. September ist Weltkindertag. „Chancen für Kinder!“, so lautet das diesjährige Motto und die Forderung von Unicef und dem Deutschen Kinderhilfswerk zu dem diesjährigen Aktionstag. Damit möchten die Kinderrechtsorganisationen das Recht der Kinder auf gleiche Chancen im Bildungssystem in den Mittelpunkt stellen.

Ehrensache, dass die Siegener Arbeitsgruppe von Unicef diesen Tag zum Anlass für eine besondere Aktion nimmt. So wird neue gegründete örtliche Hochschulgruppe erstmals sich und ihre Arbeit außerhalb der Universität präsentieren. Von 13 bis 18 Uhr sind die engagierten Studierenden in der Bahnhofstraße präsent, um Informationen zur Arbeit von Unicef zu geben und Fragen zu beantworten.

UNICEFhochschulgruppe Weltkindertag: Hochschulgruppe stellt sich vor

Ihren kürzlichen „Antrittsbesuch“ bei Siegens Bürgermeister Steffen Mues im Rathaus Oberstadt nutzte die Gruppe, diese und weitere Aktionen vorzustellen . Begleitet wurden die Studierenden Safurat M.O. Balogun, Lilli Leirich, Anne Erhard und Pit Pietsch hierbei von Angela Gruß , ihres Zeichens Vorsitzende der Unicef-AG Siegen, und dem stellvertretende Vorsitzenden Herbert Wunderlich.

Dabei wurde deutlich, dass die Studierendengruppe, die inzwischen 13 Mitglieder umfasst und bei der ganz verschiedene Studienvergänge vertreten sind wirklich alle Kommunikationskanäle nutzt, um Altersgenossen zu erreichen. Soziale Netzwerke wie Facebook spielen hierbei eine besondere Rolle; so konnte auf diesem Wege bereits erfolgreich eine Limonaden-Verkaufsaktion publik gemacht werden und auch das Projekt „Nothilfe Syrien“ fand so viele Unterstützer.

Doch dabei soll es nicht bleiben: Wie die Studierenden ausführten, arbeitet die Hochschulgruppe aktuell an verschiedenen neuen Ideen, wie man Aufmerksamkeit für die Anliegen von Unicef erreichen kann. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Beteiligung als Unicef-Komitee an der SiegMUN (Model United Nations) der Universität Siegen, der Simulation der Vereinten Nationen im Rahmen eines Planspiels.

Insgesamt steht die HSG von Unicef Siegen so für „jede Menge neuen Drive“ (Herbert Wunderlich), über den sich nicht nur die älteren Mitglieder der hiesigen Arbeitsgruppe freuen dürften.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Weltkindertag: Hochschulgruppe stellt sich vor
.

 

Weitere Brückenarbeiten zwischen Niederschelden und Siegen

$
0
0

wS/db – Niederschelden/Siegen – Die Deutsche Bahn AG führt in der Nächten vom 21./22. bis 23./24. September, weitere Vorarbeiten für die geplanten Brückenarbeiten zwischen Niederschelden und Siegen durch. Die Arbeiten werden für den Ausbau der Bundesstraße B 62n fortgeführt.

Wegen der Bauarbeiten werden in dieser Zeit einzelne nächtliche Züge der Regionalexpresslinie RE9 (Rhein-Sieg-Express) sowie ein Zug der Regionalbahnlinie RB 95 (Sieg-Dill-Bahn) zwischen Niederschelden und Siegen durch Busse ersetzt.

BahnNiederschelden 7 Weitere Brückenarbeiten zwischen Niederschelden und Siegen

Archiv-Foto: wirSiegen.de

Die Reisenden werden durch die Online-Auskunftssyst eme und besondere Fahrplanaushänge über die Änderungen im Zugverkehr informiert. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten.

Die Deutsche Bahn wird den Baulärm auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Reisenden werden für die Erschwernisse im Reisezugverkehr um Verständnis gebeten.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Weitere Brückenarbeiten zwischen Niederschelden und Siegen
.

 

Stefanie Bertelmann erste Kulturvolontärin des Kreises

$
0
0

wS/sw – Siegen – Landrat Paul Breuer und Kulturreferent Wolfgang Suttner begrüßten jetzt im Kreishaus die erste Kulturvolontärin des Kreises Siegen-Wittgenstein Stefanie Bertelmann. Der Kreis, der viel Wert auf qualifizierte Ausbildung und Nachwuchsförderung legt, hat in seinem breit aufgestellten Kulturbereich nun dieses Kulturvolontariat eingerichtet. „Dieses Ausbildungsprofil ist in den südwestfälischen Kommunen bisher einmalig“, macht Landrat Paul Breuer deutlich.

Kulturvolontärin Stefanie Bertelmann erste Kulturvolontärin des Kreises

Stefanie Bertelmann ist die erste Kulturvolontärin des Kreises Siegen-Wittgenstein. Landrat Paul Breuer (r.) und Kreis-Kulturreferent Wolfgang Suttner haben sie jetzt im Kreishaus begrüßt. Foto: Kreis

Volontäre gibt es im Bereich des Journalismus, aber auch bei Theatern oder Museen. Dort lernen Volontäre zum Beispiel kuratorisches Arbeiten. Der Kreis reagiert mit dem neuen Angebot auch auf die ständig größer werdende Bedeutung des Bereichs der Kulturwirtschaft, der ein viel beachteter Wirtschaftszweig geworden ist.

Früher wurden Kulturmanagement und Kulturarbeit bei Kommunen oft nebenbei geleistet, „doch gerade die spezielle Ausrichtung des ‘Kultur!Büros’ macht deutlich, dass eine in der Kultur engagierte Kommune Kreativitäts- und Managementqualitäten in diesem Bereich fördern muss, um eine aktive Region zukunftsfähig zu halten“, unterstreicht Kreis-Kulturreferent Wolfgang Suttner.

Stefanie Bertelmann hat bereits eine erfolgreiche Karriere im Hotelgewerbe hinter sich. Sie wird nun in den beiden vor ihr liegenden Ausbildungsjahren das Veranstaltungs- und Eventmanagement lernen. Dies betrifft zum Beispiel Bereiche wie Konzeption, Planung, Finanzierung, Marketing und Durchführung von Events oder den Einblick in die Abläufe des Kulturhauses Lÿz, in dem über 200 Veranstaltungen pro Jahr stattfinden und das eine spezielle Ausrichtung auf Produktion und Präsentation junger Kultur hat. Auch die Steuerung kommunaler Projekte oder die Kulturdatenpflege sind Ausbildungs-schwerpunkte.

„Dieses Volontariat“, so Landrat Paul Breuer „wird künftig alle zwei Jahre neu vergeben“. In Frage kommen Bewerber, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Touristik, Gastronomie oder auch Journalistik mitbringen. Vor dem Hintergrund der besonders erfolgreichen Ausrichtung der Universität Siegen in geisteswissenschaftlichen und künstlerischen Fächern sind auch Studenten mit abgeschlossenem Studium willkommen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Stefanie Bertelmann erste Kulturvolontärin des Kreises
.

 

Fahrzeuge der Diakonie mutwillig beschädigt

$
0
0

wS/ots – Siegen-Eiserfeld – Im Tatzeitraum von Dienstagnachmittag um 14 Uhr bis Mittwochmorgen um 7 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter in Siegen-Eiserfeld in der Bühlstraße zwei Fahrzeuge der Diakonie Südwestfalen sowie ein dort stehendes Leihfahrzeug.

Der Täter richtete dabei einen Gesamtschaden von mehreren hundert Euro an. Sachdienliche Hinweise möglicher Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich der Fahrzeuge gesehen haben, erbittet die Polizei unter 0271-7099-0.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
Logo Weis 468x60 Fahrzeuge der Diakonie mutwillig beschädigt
.

 

Bundestagswahl: Briefwahl-Frist endet

$
0
0

wS/si – Siegen – Wer jetzt noch per Briefwahl bei der Bundestagswahl am Sonntag wählen möchte, muss sich sputen: Die Abgabe einer Briefwahlstimme ist im Wahlbüro im Rathaus Siegen, Markt 2, 57072 Siegen, nur noch bis Freitag, 20. September, 18 Uhr, möglich.

Danach können Briefwahlunterlagen bis Sonntag, 22. September, 15 Uhr, nur noch im Falle einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung beantragt werden. Es wird empfohlen, eine Vertrauensperson zu bevollmächtigen, den Wahlscheinantrag, der von der erkrankten Person zuvor unterzeichnet wurde, zu überbringen und die Briefwahlunterlagen entgegen zu nehmen.

Das Wahlbüro im Rathaus Siegen hat am Samstag, 21. September, von 8 bis 12 Uhr und am Wahlsonntag ab 8 Uhr geöffnet.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Bundestagswahl: Briefwahl Frist endet
.

 

“Botan Imbiss” spendet 600 Euro an Kinderklinik

$
0
0

wS/jk – Siegen-Eiserfeld – Einen Monat lang hat der in Siegen-Eiserfeld ansässige „Botan Imbiss“ eine Spendenaktion zugunsten der DRK-Kinderklinik durchgeführt. Für jeden verkauften Döner spendete man 50 Cent für den guten Zweck. Insgesamt sind nun 600 Euro zusammengekommen und das Geld wurde an die Kinderklinik übergeben.

BotanImbissSpenden Botan Imbiss spendet 600 Euro an Kinderklinik

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Botan Imbiss spendet 600 Euro an Kinderklinik
.

 

“Tolles aus der Knolle” in Oberschelden

$
0
0

wS/fw – Oberschelden – Der Förderverein des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Siegen-Oberschelden lädt für Sonntag, 29. September, ab 11 Uhr zum 3. Kartoffelbratfest ein. Auf dem Bolzplatz „Vor der Hohler“ in Oberschelden werden zahlreiche Leckereien aus der „Duffel“ angeboten.

Würstchen und Steaks vom Grill runden das reichhaltige Angebot ab. Kaffee und selbstgebackener Apfel-und Pflaumenkuchen garantieren einen gemütlichen Nachmittag. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Egerlandbesetzung „Pit Kapelle“ vom Musikverein „Hoffnung“ Hünsborn 1924 e.V.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
bana460 Tolles aus der Knolle in Oberschelden
.

 

Rettungshunde der Malteser fit für den Einsatz

$
0
0

wS/ma – Siegen – Die Malteser Siegen haben jetzt eine Prüfung für Rettungshunde ausgerichtet. 15 Hundeführer stellten sich mit ihren vierbeinigen Partnern, die sie in den vergangenen zwei bis drei Jahren intensiv ausgebildet haben, der Prüfung in Fellinghausen, die aus mehreren Teilen bestand.

Neben dem theoretischen Wissen rund um den Rettungshundeeinsatz müssen die Hundeführer eine Sanitätsausbildung nachweisen, bevor die Hunde zur Prüfung zugelassen werden. Die Tiere wurden von den Prüfern bei der Anzeige einer gefundenen Person ebenso begutachtet wie im Gehorsam. Erst wer das alles bestanden hatte, durfte zum abschließenden und wichtigsten Teil der Prüfung antreten, der Suche im Wald.

RettungshundeMalteser Rettungshunde der Malteser fit für den Einsatz

Für die Rettungshundeführer der Malteser Siegen und des DRK Kreuztal verlief die Prüfung in Fellinghausen äußerst erfolgreich. Foto: Malteser

Auf 30.000 Quadratmetern galt es für die Hunde zwei versteckte Personen zu finden und dies dem Hundeführer deutlich anzuzeigen. Der musste dann seine Fertigkeiten in Erster Hilfe und der Einweisung des Rettungsdienstes unter Beweis stellen, bevor die Prüfer die Einsatzfähigkeit des Teams bestätigten.

Von den 15 Teams bestanden neun alle Teile der Prüfung und dürfen nun für die nächsten anderthalb Jahre zur Suche nach Vermissten ausrücken. Danach muss die gesamte Prüfung erneut absolviert werden.

Bestanden haben Daniela Westheide mit Tara, Rüdiger Westheide mit Bianca, Annett Chalupa mit Cim, Sandra Münker mit Jonny (alle Malteser Siegen), Kristina Weiland mit Anton, Susanna Gerhard mit Blue, Andreas von Bülow mit den beiden Hunden Paika und Luki Chester (alle DRK Kreuztal) sowie Martina Vortanz mit Ilvy (Malteser Damme).

Einen besonderen Dank richteten die Malteser Siegen an die Kameraden der Feuerwehr Fellinghausen für die tatkräftige Unterstützung und die Bereitstellung der Räume während der Prüfung.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Rettungshunde der Malteser fit für den Einsatz
.

 

Einbruch in Siegener Kartoffel-Imbiss

$
0
0

wS/ots – Siegen – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen noch unbekannte Täter in einen Kartoffel-Imbiss an der Kölner Straße in Siegen ein. Die Einbrecher hebelten ein Schiebefenster auf und verschafften sich so Zugang zum Innenraum.

Aus einem Schrank entwendeten sie vorgefundenes Münzgeld. Sachdienliche Hinweise möglicher Zeugen nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 entgegen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Einbruch in Siegener Kartoffel Imbiss
.

 

Aus Patenschaft wurde eine Partnerschaft

$
0
0

Kreislogklein2 Aus Patenschaft wurde eine PartnerschaftwS/ksw  - Kreis Siegen-Wittgenstein – Im Rahmen des Schüleraustausches zwischen Berlin-Spandau und dem Kreis Siegen-Wittgenstein empfing Landrat Paul Breuer wieder 24 Schülerinnen und Schüler aus Spandau im Kreishaus in Siegen. Den Kreis Siegen-Wittgenstein und den Bezirk Berlin-Spandau verbindet eine mittlerweile 61-jährige Partnerschaft, in der der Jugendaustausch eine besonders wichtige Bedeutung hat. 2012 wurde im Mai in Spandau gemeinsam Jubiläum gefeiert, im Oktober kamen Gäste aus Spandau nach Siegen, um hier zusammen mit den Partnern vor Ort zu feiern.

Landrat Paul Breuer begrüßte die Spandauer Schüler und stellte ihnen mit Hilfe einer PowerPointPräsentation den Kreis Siegen-Wittgenstein vor. Außerdem erklärte er den Jugendlichen, wie aus der einstigen Patenschaft nach dem Krieg eine Partnerschaft geworden ist. Auch der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins „Siegen-Wittgenstein-Spandau“ Sigurd Hofacker begrüßte die Spandauer Jugendlichen.

In Absprache mit den betreuenden Lehrern Ulla Belz und Rüdiger Grebe von der Hauptschule Bad Berleburg organisierte Gerold Wagener, Fachgebietsleiter im Fachservice „Jugend und Familie“, ein buntes Programm für den Aufenthalt der Spandauer Schüler. Neben gemeinsamen Aktivitäten mit den Wittgensteiner Schülern, dem gemeinsamen Sporttag oder einem Stadtbummel in Siegen unternahmen die Schüler auch eine Fahrt nach Marburg. Diese Fahrt und das historische Schloss fanden die Spandauer Schüler besonders interessant. Zwei Schüler der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule berichten über ihren Besuch in Spandau im Mai und dankten allen Verantwortlichen und Sponsoren für die tolle Erfahrung. Abschließend durfte die Gruppe den Ausblick von der Dachterrasse der 14. Etage des Kreishauses genießen und einen kurzen Blick in das Büro des Landrates werfen.

Spandau Aus Patenschaft wurde eine Partnerschaft

Eine Schülergruppe aus Spandau besuchte den Kreis Siegen-Wittgenstein. Foto: Kreis Siegen-Wittgenstein

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Aus Patenschaft wurde eine Partnerschaft
.

 
Viewing all 16721 articles
Browse latest View live