Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16721 articles
Browse latest View live

20-Jährige kollidierte mit Schutzplanke – Zwei Leichtverletzte

$
0
0

wS/ots – Siegen – Am Samstagabend befuhr eine 20-jährige PKW-Fahrerin zusammen mit ihrer 23-jährigen Beifahrerin gegen 20.40 Uhr die HTS-Ausfahrt Berliner Straße aus Richtung Kreuztal kommend in Richtung der Siegener Innenstadt. Im Verlauf einer Linkskurve verlor die 20-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der PKW kollidierte schließlich frontal mit der dortigen Schutzplanke.

Die beiden jungen Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der PKW der 20-Jährigen musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 6.500 Euro.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
Logo Weis 468x60 20 Jährige kollidierte mit Schutzplanke   Zwei Leichtverletzte
.

 

Graffiti-Sprayer auf frischer Tat erwischt

$
0
0

wS/ots – Siegen – Ein aufmerksamer 27-jähriger Weidenauer beobachtete am späten Sonntagabend im Bereich der Weidenauer Siegstraße einen 21-jährigen Graffiti-Sprayer, wie dieser dort gerade dabei war, eine Firmenwand mit Farbe zu besprühen.

Der Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei, die den jungen Mann noch auf frischer Tat bei der Sachbeschädigung betreffen konnte. Der 21-Jährige erhielt einen Platzverweis, außerdem wurde gegen ihn eine Anzeige gefertigt.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Graffiti Sprayer auf frischer Tat erwischt
.

 

TV Jahn bietet Zumba-Kurs an

$
0
0

wS/si  - Siegen – Der Turnverein Jahn Siegen bietet ab sofort einen zehnstündigen Sonntags-Kurs für Zumba zum kennen lernen an. Ab kommenden Sonntag, 15. September, wird der Workshop um 18.00 Uhr in der Jahnhalle in der Diemstraße 12 durchgeführt. Den Kurs leitet Linda Göpel, die als Übungsleiterin neu im Verein ist. Der Kurs eignet sich vor allem auch für diejenigen, die diese Trendsportart neu ausprobieren wollen. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Spaß an dem Tanzsport steht im Mittelpunkt. Vereinsmitglieder zahlen für die zehn Einheiten einen ermäßigten Beitrag von zusammen 20,00 Euro, die anderen Teilnehmer 40,00 Euro. Es können auch nur einzelnen Stunden belegt werden. Zumba liegt absolut im Trend und wird als Fitnesssportart stark nachgefragt. Es ist eine Mischung aus Aerobic und lateinamerikanischen Tanzelementen. Der Verein ergänzt mit dem neuen Zumba-Angebot sein umfangreiches Aerobic- und Fitnessprogramm. Ab November soll aus dem Kurs, bei Interesse der Teilnehmer, eine eigene Gruppe werden. 

Zumba TV Jahn bietet Zumba Kurs an

– .

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 TV Jahn bietet Zumba Kurs an
..

 

 

Bombardier ehrte Werkspensionäre

$
0
0

wS/oo  - Dreis-Tiefenbach – Schon zur Tradition geworden ist das alljährlich stattfindende Werkspensionären-Treffen ehemaliger Beschäftigter der Bombardier Transportation GmbH Standort Siegen, in Dreis-Tiefenbach. Gemütliches Beisammensein stand hier an oberster Stelle und dieses Treffen fand zum 39. Mal statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Ulrich Krombach (Betriebsrat) und Rainer Schönauer (Standortleitung) erfolgten eine Werksbesich-tigung sowie der Bericht des Betriebsrates und der Standortleitung. Von den 140 ehemaligen die gekommen waren, konnten 10 Werksrentner/-innen die über 85 Jahre alt waren, mit einem edlen Tropfen und einem Blumenstrauß geehrt werden. Im Anschluss fand ein gemeinsames Essen in der Kantine statt.

Bombardier Bombardier ehrte Werkspensionäre

140 Ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bombardier waren zum Pensionärstreffen gekommen.

– .

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Bombardier ehrte Werkspensionäre
..
 

Mit Stärkungspakt werden alle gleich schwach

$
0
0

Kreislogklein Mit Stärkungspakt werden alle gleich schwachwS/ks  - Kreis Siegen – Nur drei Regionen in Nordrhein-Westfalen sollen nach dem Willen des Landes die Hälfte des „Kommualsolis“ aufbringen – darauf weist Landrat Paul Breuer jetzt noch einmal hin: „Die Regionen Mettmann, Gütersloh und Siegen-Wittgenstein müssen voraussichtlich von den rund 182 Mio. Euro des ‚Kommunalsolis‘ 103 Mio. zahlen, also über 55 Prozent des Gesamtbetrages. Hier werden einige wenige, die solide gewirtschaftet haben, herangezogen, um die riesigen Defizite etwa von Städten wie Duisburg, Oberhausen, Hagen, Essen, Gelsenkirchen zu stopfen. Es ist offensichtlich, dass es hier eine gewaltige Schieflage gibt und dies nicht funktionie-ren kann!“

Nach vorläufigen Berechnungen werden sechs Kommunen des Kreises Siegen-Wittgenstein vom Land mit insgesamt 14,5 Euro zum „Kommunalsoli‘ herangezogen: Burbach (6,1 Mio.), Erndtebrück (1,2 Mio.), Hilchenbach (2,3 Mio.), Kreuztal (3,6 Mio.), Neunkirchen (0,6 Mio.) und Wilnsdorf (0,7 Mio.). Der Kreis selbst ist vom Kommunalsoli direkt nicht betroffen, indirekt aber schon, führt der Landrat aus: „Wenn das Land diesen Kommunen jetzt tief in die Tasche greift, wird dies automatisch Auswirkungen auf die Diskussion um die Kreisumlage haben. Die Akzeptanz der Kreisumlage wird weiter unterminiert, die Bereitschaft, sie zu zahlen, sinkt. Dabei kann der Kreis die Kommunen an dieser Stelle nicht weiter entlasten, da er unabhängig vom ‚Kommunalsoli‘ seine Aufgaben weiter im vollen Umfang für die Städte und Gemeinden sowie die Menschen in den Kommunen wahrnehmen muss“, so Breuer: „Das Land nimmt ganz bewusst in Kauf, dass sich die Finanzbeziehungen zwischen Städte und Gemeinden und den Kreisen zuspitzen. Da die Kommunen bereits heute unterfinanziert sind, muss es hier zwangsläufig zu weiteren Verteilungskonflikten kommen.“

Gleichzeitig ist der Kreis aber auch als Kommunalaufsicht gefordert: „Viele Städte und Gemeinden, die ein Haushaltssicherungskonzept aufgestellt haben, werden die Zeiträume, in denen sie einen ausgeglichenen Haushalt erreichen wollen bzw. müssen, nicht einhalten können. Es besteht die Gefahr, dass sie völlig ohne eigene Schuld vom Land durch den ‚Kommunalsoli‘ in Nothaushalte getrieben werden und am Ende sogar selbst auf Hilfe aus dem Stärkungspakt angewiesen sind“,  analysiert der Landrat.

Die Wirkungen des ‚Kommunalsoli‘ liegen für Breuer auf der Hand: „Die betroffenen Kommunen empfinden ihn als Bestrafung. Die Motivation, sich weiter um einen soliden Haushalt zu bemühen, wird zerstört, Leistungsanreize werden weggenommen: Mit dem ‚Stärkungspakt‘ wird das Land alle gleich machen – und zwar gleich schwach“, stellt Breuer fest. „Gleichzeitig profitiert niemand wirklich von der Umverteilung. Denn die dreistelligen Millionensummen sind trotz allem viel zu niedrig, um irgendeine hoch verschuldeten Kommune aus der Schuldenfalle zu holen. Spätestens wenn 2019 der ‚Kommunalsoli‘ ausläuft, schlagen die strukturellen Probleme wieder voll durch und die Abwärtsspirale beginnt von neuem“, so der Landrat: „Im Gegensatz zu heute gibt es dann aber keine Kommunen mehr, die einen ‚Soli‘ aufbringen können. Denn die sind bis dahin selbst finanziell so ausgeblutet, dass sie ebenfalls auf Hilfe angewiesen sind.“

– .

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Mit Stärkungspakt werden alle gleich schwach
..

 

 

Erneuter Einbruch beim THW Siegen

$
0
0

wS/ots – Siegen – In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es erneut zu einem Einbruch beim Technischen Hilfswerk (THW) in der Numbachstrasse. Unbekannte Täter hebelten dort die gläserne Seitentüre des großen Ausbildungsraumes auf. In dem Raum und dem angrenzenden Kameradschaftsraum wurden Schränke durchwühlt. Weiterhin versuchten die Täter einen Lagerraum aufzuhebeln. Entwendet wurde nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei vermutlich nichts.

THW 46 Erneuter Einbruch beim THW Siegen

Wie wirSiegen.de bereits am Samstag berichtete, brachen Unbekannte schon in der Nacht von Freitag auf Samstag in das Gebäude des THW ein. Dort entwendeten sie den Fahrzeugschlüssel eines VW-T5, öffneten das in einer Halle abgestellte Fahrzeug und führten eine 60-km-Spritztour durch. Der Wagen wurde später wieder auf dem Gelände abgestellt.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
klotz468 Erneuter Einbruch beim THW Siegen
.

 

Suche nach vermisstem Senior erfolgreich

$
0
0

wS/ots – Siegen – Eine umfangreiche Suchaktion von Polizei und Feuerwehr nach einem vermissten 87-jährigen Senior fand am Montagmittag ihr halbwegs glückliches Ende. Der unter Demenz leidende und in einem Seniorenzentrum wohnende Mann galt seit den frühen Montagmorgenstunden gegen 4 Uhr als vermisst.

Die dann über diesen Umstand alarmierte Polizei leitete sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach dem Vermissten ein. Im Verlauf der nachfolgenden Stunden bis zum glücklichen Auffinden des Vermissten waren daran rund zehn Streifenwagen der Polizei beteiligt. Außerdem beteiligte sich auch die Feuerwehr mit mehreren Trupps bei der Suche nach dem 87-Jährigen.

Ein Hubschrauber und auch die Rettungshundestaffel mit speziell ausgebildeten Mantrailer-Hunden wurden angefordert. Gegen 11.30 Uhr wurde der 87-Jährige – leicht unterkühlt – in einem Vorgarten eines Wohnhauses in der Rosterstraße wieder aufgefunden. Er wurde vorsorglich einem Krankenhaus zugeführt.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Suche nach vermisstem Senior erfolgreich
.

 

Tödlicher Unfall – Mann vom Zug erfasst

$
0
0

wS/ Erstmeldung Gegen 21:30 Uhr wurde am Siegener Bahnhof ein Mann von einem Güterzug erfasst und dabei tödlich verletzt. Weitere Infos in wenigen Minuten.

Zugerfasst1 Tödlicher Unfall   Mann vom Zug erfasst

Fotos: BS

 

50-Jähriger nach Sturz in Grube in Lebensgefahr

$
0
0

wS/ots – Siegen – Bei einem folgeschweren Betriebsunfall wurde am Montagabend ein 50-jähriger Siegener in einer Weidenauer Firma lebensgefährlich verletzt. Nachdem es zunächst innerhalb der Firma zu einer Maschinenstörung gekommen war, stürzte der 50-Jährige im Rahmen der notwendigen Reparatur- und Wiederinstandsetzungsarbeiten in eine fünf Meter tiefe Grube.

Dabei zog sich der Siegener lebensgefährliche Verletzungen zu. Der Verletzte wurde vor Ort notärztlich versorgt und dann stationär in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Amt für Arbeitsschutz und die Kriminalpolizei erschienen noch am Montagabend vor Ort, um dort das genaue Unfallgeschehen zu rekonstruieren.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 50 Jähriger nach Sturz in Grube in Lebensgefahr
.

 

Verkehrskommissariat sucht wichtige Zeugen

$
0
0

wS/ots – Siegen – Das Siegener Verkehrskommissariat ermittelt aktuell in einem Fall des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. In der vergangenen Woche war ein führerscheinloser 18-jähriger Essens-Auslieferer am Mittwochabend, den 4. September, bei einer Kontrolle auf der Weidenauer Straße in Höhe der Bushaltestelle vor der HTS-Anschlussstelle Geisweid vorsätzlich auf eine Polizistin zugerast (wir berichteten).

Das Verkehrskommissariat sucht nun Zeugen, die das Zufahren des roten Suzuki auf die Polizistin beobachtet haben oder gesehen haben, wie der Suzuki anschließend bei Rot über die nachfolgende Ampelanlage gefahren ist und dadurch der Querverkehr gefährdet wurde.

Außerdem werden diejenigen Jugendlichen, die beobachtet haben, wie der 18-Jährige auf seiner Flucht aus dem Suzuki ausgestiegen ist und diesen unterhalb der HTS stehen gelassen hat, gebeten, sich als wichtige Zeugen mit dem Kommissariat in Verbindung zu setzen.Telefon: 0271-7099-5000 oder 0271-7099-0 (Zentrale).

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
  Verkehrskommissariat sucht wichtige Zeugen
.

 

Wieder “Offenes Singen” in der Bismarckhalle

$
0
0

wS/si  - Siegen – Die Stadt Siegen lädt für Montag,  23. September 2013, in der Zeit von 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr alle interessierten Senioren zum Offenen Singen in die Bismarckhalle ein. Unter der erfahrenen Leitung von Helmut Stähler vom Heimatverein Setzen können aus einer bunt gemischten Auswahl gemeinsam Lieder gesungen werden. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Gesang verschönt das Leben, Gesang erfreut das Herz“.

Auch wer nicht mitsingen kann oder möchte, ist als Zuhörer und zum Beisammensein in froher Runde herzlich eingeladen. Die Einladung ist an alle Senioren gerichtet, die gerne singen, Lieder und Musik mögen und ihre Zeit gerne mit Gleichgesinnten verbringen.

Der Eintritt beträgt einen Euro. Eintrittskarten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen der Sparkassen und der Volksbank in der Berliner Straße erhältlich. Inhaber des Siegener Ausweises erhalten eine Freikarte in den Bürgerbüros der Stadt Siegen und im Rathaus Weidenau, Zimmer 243. Dort sind auch die Eintrittskarten erhältlich. Weitere Auskünfte können unter der Telefonnummer (0271) 404-2916 eingeholt werden. Auch eine Kartenreservierung ist dort möglich.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Wieder Offenes Singen in der Bismarckhalle
.

 

 

 

PKW landet in Böschung – 76-Jährige eingeklemmt

$
0
0

wS/jk – Siegen – Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurden die Einsatzkräfte am Dienstag gegen 17.45 Uhr alarmiert. Eine 76-jährige PKW-Fahrerin befuhr von der Autobahn kommend die Wallhausenstrasse in Richtung IKEA Siegen. Laut Angaben der Polizei ließ sich ihr Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts plötzlich nicht mehr lenken.

Als die 76-Jährige die Wallhausenstrasse hinauf fuhr, kippte ihr PKW an einer Böschung und blieb auf der Fahrerseite liegen. Die ältere Dame wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der herbeigerufenen Feuerwehr mit schwerem Gerät herausgeschnitten werden.

Die Hilfskräfte der Feuerwehr konnten die 76-Jährige schließlich aus dem PKW, an dem Totalschaden entstand, befreien. Sie wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.




UnfallSiegen4 PKW landet in Böschung   76 Jährige eingeklemmt

UnfallSiegen3 PKW landet in Böschung   76 Jährige eingeklemmt

UnfallSiegen2 PKW landet in Böschung   76 Jährige eingeklemmt

UnfallSiegen1 PKW landet in Böschung   76 Jährige eingeklemmt

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 PKW landet in Böschung   76 Jährige eingeklemmt
.

 

Schülerwettbewerb zum fünften Mal ausgelobt

$
0
0

wS/si  - Siegen -„Vom Schüler zum Chef“ : Der nun bereits zum fünften Mal ausgelobte Schülerwettbewerb erstreckt sich über das erste Halbjahr des Schuljahres 2013/2014 und richtet sich an alle weiterführenden Schulen der Region ab Jahrgangsstufe 9. Anmelden können sich alle Schulen mit einer oder mehreren Gruppen (Klasse, AG, Kurs, Projektgruppe) mit je einer betreuenden Lehrkraft bis zum 04.10.2013. Am 19.09.2013 findet eine Informations-veranstaltung für interessierte Teams und Lehrkräfte statt.

Die teilnehmenden Schülergruppen erhalten die Chance, ganz praxisnah Erfahrungen im Bereich unternehmerischer Selbstständigkeit zu sammeln: Sie entwickeln eine Geschäftsidee, planen mit ihr ganz realitätsnah die Gründungsphase und lassen dabei ihre Konzepte von externen Beratern prüfen: Dabei arbeiten die Jugendlichen von der detaillierten Marktanalyse über die Entwicklung eigener Geschäftsideen bis hin zur Erstellung eines Businessplans ganz kreativ und selbstorganisiert. Sie erhalten somit einen differenzierten Einblick in die übliche Planung und Gestaltung einer Geschäftsgründung und den damit verbundenen marktwirtschaftlichen Zusammenhängen. Unterstützt und beraten werden sie dabei neben Studierenden der Universität Siegen durch externe Fachleute aus Wirtschaft, Kammern und Verbänden.

Für eine Abschlussveranstaltung, die am 06.02.2014 im Siegener Lÿz stattfindet, gestaltet jedes Team für seine Geschäftsidee eine Bühnenpräsentation. Durch Interviews an den unterschiedlichen Ausstellungsständen lassen sich dann die Jurymitglieder gerne von den jugendlichen „Gründern“ von der Eignung ihrer Geschäftsidee überzeugen. Alle teilnehmenden Teams erhalten Sachpreise. Für die besten drei Teams sind Geld- und Sachpreise vorgesehen.

Anmeldungen zum Wettbewerb sowie zur Infoveranstaltung nimmt Sabine Bartmann von der KM:SI GmbH entgegen (E-Mail: bartmann@kmsi.de , Telefon: 0271 30390-332). Weitere Infos sind zudem unter www.startpunkt57.de/projekte abrufbar.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Schülerwettbewerb zum fünften Mal ausgelobt
.

 

 

Bürger können Weihnachtsbäume spenden

$
0
0

wS/si  - Siegen – Jetzt schon an den Advent zu denken – darum bittet die Grünflächenabteilung der Stadt Siegen. Denn: Weihnachtszeit ist Dekorationszeit! Nicht nur das eigene Heim wird geschmückt, auch die Innenstadt erstrahlt dann in besonders farbenfrohem Glanz. Was hier natürlich auf gar keinen Fall fehlen darf: die traditionellen Weihnachtsbäume, die an markanten Stellen im Stadtgebiet für weihnachtliche Stimmung sorgen.

Damit jedoch möglichst viele Stellen im Stadtgebiet mit geeigneten Nadelbäumen samt Lichterketten versehen werden können, ist jede Baumspende aus der Bevölkerung herzlich willkommen. Bürgerinnen und Bürger, die Nadelbäume abgeben möchten, können sich hierfür bei der Stadtverwaltung melden. Ideal sind Bäume aus Einzelstand mit einer maximalen Höhe von acht Metern. Außerdem muss zum Abholen eine Zufahrtsmöglichkeit für einen LKW gegeben sein. Das Fällen und das Abholen erfolgt kostenlos.

Allerdings ist zu beachten, dass aus den Siegener Umlandgemeinden aus organisatorischen Gründen keine Bäume angenommen werden können. Weitere  Informationen gibt es bei der Grünflächenabteilung der Stadt Siegen unter der Telefonnummer (0271) 404-4806.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Bürger können Weihnachtsbäume spenden
.

 

Durch Wählen die Gesellschaft mitgestalten

$
0
0

wS/si  - Siegen – Warum demokratische Wahlen so wichtig sind und wie jeder einzelne durch seine politsche Stimme Gesellschaft mitgestalten kann, um diese Frage zu beantworten lädt die UETD Deutschland e.V. (Union of European Turkish Democrats) wahlberechtigte Migrantinnen und Migranten sowie alle Interessierten zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema “Bundestagswahlen 2013″ am 14. September, um 18 Uhr in die Bismarckhalle nach Siegen-Weidenau ein.

Nach einer Eröffnungsrede des stellvertretenden Bürgermeisters Jens Kamieth (MdL) gibt Asiye Bilgin, stellvertretende Vorsitzende der UETD e.V., Einblicke in die Aufgaben, Ziele und Visionen der UETD e.V. Die Bundestagskandidaten Volkmar Klein (CDU), Willi Brase (SPD), Helga Daub (FDP), Peter Neuhaus (Bündnis90/Die Grünen) und Peter Schulte (Die Linke) stellen sich einer öffentlichen Diskussion über ihre parteipolitischen Ziele und geben dem Publikum Einblicke zu den Hintergründen der anstehenden Bundestagswahlen. In einem anschließenden Dialog haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Fragen öffentlich an die Politiker zu richten. Am Ende steht das Ziel der politischen Aufklärung und die Chance auf politische Meinungsbildung für Menschen unterschiedlichster Herkunftskulturen mitten in Deutschland.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Durch Wählen die Gesellschaft mitgestalten
.

 

Wieder Computercamp in den Herbstferien

$
0
0

wS/si  - Siegen -In den Herbstferien veranstaltet das Jugendamt der Stadt Siegen wieder einen Computercamp für Kinder und Jugendliche vom fünften bis zum achten Schuljahr im Jugendtreff Eiserfeld. Geplant sind zwei Durchgänge für jeweils zehn Mädchen und Jungen mit drei Übernachtungen im Jugendtreff.

Camp eins findet statt vom 26. bis 29. Oktober 2013, Camp 2 vom 30. Oktober bis 2. November 2013. Anmeldungen werden ab Montag, 16. September, vormittags unter der Telefonnummer 404-2957 entgegengenommen.

Die Themen sind: Digitale Bildbearbeitung, Desktop Publishing, Desktop Video, Hard- und Software, Techniken zur effektiven Suche im Internet sowie die Verknüpfung via Bluetooth und LAN von Handy, Handheld-Geräten und Spielekonsolen. Ebenso wird das Thema „Sicherheit im Internet – Wie schütze ich mich vor Viren und Trojanern, vor dem Ausspionieren meiner Passwörter oder vor einem Account-Klau“? behandelt. Anhand von kleinen Projekten, die sich die Teilnehmer selbst aussuchen können, werden Computerkenntnisse ganz nebenbei erworben und vertieft.

Die technische Ausrüstung ist vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn durch Kleingruppen ist eine individuelle Betreuung gewährleistet. Die Kosten betragen 35 Euro bzw. 25 Euro bei Vorlage eines gültigen Siegener Ausweises.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Wieder Computercamp in den Herbstferien
.

 

Polizei macht Musik für “donum vitae”

$
0
0

wS/si  - Siegen – Musikfreunde in der Region dürfen sich auf einen besonderen Hörgenuss freuen. Am Dienstag,  24. September ab 20 Uhr, spielt das Landespolizeiorchester Nordrhein-Westfalen im Apollo Theater Siegen. Unter musikalischer Leitung von Scott Lawton wird ein musikalischer Bogen von Klassik bis zu populären, modernen Stücken gespannt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich.

Polizeicorps Polizei macht Musik für donum vitae

Das Landespolizei-Orchester Nordrhein-Westfalen spielt im Apollo-Theater Siegen für einen guten Zweck. Foto: Polizei NRW

Der Erlös geht an die Siegener Schwangerenberatungsstelle von „donum vitae e.V.“, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. Die Finanzierung der Beratungsstelle erfolgt zum Teil über Spenden. Das Beratungsangebot richtet sich insbesondere an Frauen im Schwangerschaftskonflikt, als auch an schwangere Frauen in schwierigen Lebenssituationen. Ebenso werden Präventionsmaßnahmen an Schulen durchgeführt, um ungewollten Schwangerschaften bei Jugendlichen vorzubeugen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Polizei macht Musik für donum vitae
.

 

Polizei nimmt Intensivtäter nach Einbruch und Verfolgung fest

$
0
0

wS/ots – Siegen – Ein der Polizei bereits seit langem und bestens bekannter Intensivtäter löste in der Nacht zu Mittwoch bei einem Einbruch in eine Siegener Firma die dort installierte Alarmanlage aus. Sogleich machten sich mehrere Streifenwagenbesatzungen der Weidenauer Wache auf ihren Weg zu der „Am Alten Stadtplatz“ gelegenen Firma, um den Einbrecher dort möglichst noch auf frischer Tat festzunehmen.

Als die Polizisten vor Ort eintrafen und das Objekt mit mehreren Beamten umstellten, ergriff der Einbrecher gerade mit seiner Beute die Flucht aus dem Firmengebäude, in dem er zuvor sechs Büros teilweise mit Brachialgewalt durchwühlt hatte. Auf der Flucht warf er zunächst einmal „unnötigen Ballast von Bord“, sprich entledigte sich seiner unter anderem aus Bargeld und einer Digitalkamera bestehenden Beute, und flüchtete dann auf ein nahe gelegenes Grundstück und versteckte sich in einem dichten Dornengestrüpp. Dort konnte er aber schließlich von den Polizisten ergriffen und vorläufig festgenommen werden.

Ganz problemlos gestaltete sich jedoch weder die Verfolgung noch die Festnahme des Intensivtäters, der erst vor kurzem wegen Einbruchs eine Haftstrafe im Gefängnis verbüßt hatte. Trotz nämlich mehrfacher polizeilicher Aufforderungen, stehen zu bleiben, rannte der 26-Jährige weiter durch diverse Vorgärten und überkletterte aucheinen mit Stacheldraht versehenen Maschendrahtzaun. Dabei kam er jedoch zu Fall und konnte von einem Polizisten zunächst ergriffen und festgehalten werden. Nach einem kurzen Handgemenge riss sich der 26-Jährige wieder los und flüchtete weiter über die „Johanneshütte“ in Richtung Friedrich-Friesen-Straße.

Dabei schlug er einem Beamten ein Metalltor entgegen, um so sein Ergreifen zu verhindern. Nachdem der 26-Jährige dann zunächst wie von der Bildfläche verschwunden schien, entdeckte ihn ein Beamter in einem Dornengestrüpp hinter einer Garage. Unter heftiger Gegenwehr konnte er dort schließlich von mehreren Beamten ergriffen und gefesselt werden.

Bei der Verfolgung bzw. Festnahme des 26-Jährigen zogen sich zwei Polizeibeamte Verletzungen zu. Einer der Beamten musste sich zwecks ärztlicher Behandlung ins Krankenhausen begeben. Jetzt ermittelt – wieder einmal – das Siegener Kriminalkommissariat 5 gegen 26-Jährigen. Die Ermittler gehen davon aus, dass der jetzige Einbruch nicht der einzige sein dürfte, der auf das Konto des 26-Jährigen nach dessen letzter Haftentlassung im Sommer 2013 gehen dürfte. Die diesbezüglichen Ermittlungen der Kriminalbeamten dauern also noch an.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Polizei nimmt Intensivtäter nach Einbruch und Verfolgung fest
.

 

Diebesbande bricht nachts 17 PKW auf

$
0
0

wS/ots – Siegen – In der Nacht zu Mittwoch wurden zwischen 1.45 und 2.15 Uhr in Siegen-Weidenau auf dem Gelände eines an der Weidenauer Straße gelegenen Auto-Kundenzentrums insgesamt 17 PKW von bislang unbekannten Tätern gewaltsam aufgebrochen. Die Diebe entwendeten insgesamt 14 Navigationsgeräte vom Typ RNS 510 sowie ein Paar LED-Xenon-Frontscheinwerfer.

Der von den Tätern angerichtete Beuteschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro, der Sachschaden nochmals auf rund 25.000 Euro. Die professionell vorgehenden Täter schlugen jeweils die Seitenscheiben der Fahrzeuge ein, rissen dann die Verkleidung im Armaturenbrett heraus und bauten zielstrebig die Navigationssysteme aus.

Bei einem Fahrzeug wurde(n) die gesamte Frontstoßstange abgebaut und die LED-Xenon-Frontscheinwerfer entwendet. Die Kriminalpolizei konnte den in der Nacht zu Mittwoch liegenden Tatzeitraum bereits auf die Zeit zwischen exakt 1.45 bis 2.15 Uhr eingrenzen. Aufgrund der professionellen und schnellen Vorgehensweise sowie der Auswahl der entwendeten Fahrzeugteile geht die Polizei von einer überörtlich agierenden, gewerbsmäßig handelnden Bande aus, die sich auf die entsprechenden Fahrzeugteile spezialisiert haben dürfte.

Zeugen, denen in der Nacht zu Mittwoch verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge im Bereich des geschädigten Autohauses aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 in Verbindung zu setzen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Diebesbande bricht nachts 17 PKW auf
.

 

“Nacht der 1000 Lichter” fällt komplett aus

$
0
0

wS/si  - Siegen – Es hat nicht sollen sein: Nachdem bereits der für Ende Mai angekündigte Veranstaltungstermin für die diesjährige „Nacht der 1000 Lichter“ wetterbedingt abgesagt werden musste, fällt auch der in petto gehaltene Ersatztermin am kommenden Samstag sprichwörtlich ins Wasser. Mit der Entscheidung haben es sich ISG Oberstadt und Apollo-Theater als Veranstalter nicht leicht gemacht: Am Donnerstag Morgen wurden nochmals alle verfügbaren Informationen der verschiedenen Wetterdienste eingeholt, die aber unisono von einer dauerhaft schlechten Wetterprognose für Samstag und die Folgetage ausgehen und die schlechten Vorhersagen der vorherigen Tage mehr als bestätigen. Bei einer aktuell angekündigten Niederschlagsmenge von rund  50l pro qm in 24 Stunden, annähernd 100% Luftfeuchtigkeit und Abendtemperaturen um 13° ist sowohl die Veranstaltung selbst als auch ein störungsfreier Veranstaltungsaufbau – insbesondere das termingerechte Entzünden der rund 10.000 (!) Kerzen und Fackeln – nicht möglich. Speziell für den Schlosspark kommt hinzu, dass durch die starken Regenfälle in den vergangenen Tagen die Grünflächen schon jetzt völlig durchweicht sind und selbst bei weniger als den erwarteten 3.000 Besuchern beträchtliche Trittschäden zu befürchten wären.

Eine erneute Verlegung der Veranstaltung auf einen späteren Termin im Herbst diesen Jahres ist aus logistischen Gründen nicht möglich, doch ISG Oberstadt und Apollo-Theater  verständigten sich schon jetzt auf den 23. August 2014 als anvisierten Termin für die nächste „Nacht der 1000 Lichter“, die dann hoffentlich unter einem guten (Wetter-)Stern stehen wird.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Nacht der 1000 Lichter fällt komplett aus
.

 
Viewing all 16721 articles
Browse latest View live