Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 17022 articles
Browse latest View live

Sechste “JOBS-SI”-Messe wirft Schatten voraus

$
0
0

wS/red – Siegen – Wenn es einen Messenamen gibt, der in der Region in den letzten Jahren bekannt geworden ist und für viele Menschen zu einem Begriff wurde, dann ist es der Name „JOBS-SI“. Das einprägsame Kürzel steht für die große Berufs- und Ausbildungsmesse, die in wenigen Tagen bereits zum sechsten Mal in der Siegerlandhalle, Siegen, stattfinden wird.

Vom Start weg konnte die Berufs-Messe mit einer stattlichen Ausstellerzahl und großen Besucherzahlen an zwei Messetagen überzeugen. Vor allem für Schüler, Studenten, Jobsuchende und alle, die an Fort- und Weiterbildung interessiert sind, ist die „JOBS-SI“ inzwischen zu einem sehr wichtigen Termin im Jahr geworden.

LogoJobsSI Sechste JOBS SI Messe wirft Schatten voraus

Traditionell nimmt das Thema „Aus- und Weiterbildung“ einen großen Stellenwert im Rahmen der Messe ein. Zu diesem Schwerpunkt werden viele aktuelle Berufs-, Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote präsentiert.

Die 6. „JOBS-SI“ findet nun am Freitag und Samstag, den 27. bzw. 28. September 2013, statt.

Nachdem die Messe vier Jahre lang Anfang Mai stattfand, bietet sie auf vielfachen Ausstellerwunsch seit letztem Jahr immer im September das erfolgreichste und beliebteste Beratungs- und Informationsforum rund um das Thema Berufe im Siegerland.

Feste Institution

Die Premiere der Messe fand im Jahr 2008 statt. Sie wurde damals initiiert, um eine Kontaktplattform für Firmen und Jobsuchende sowie eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Berufsleben zu schaffen. Heute kann festgestellt werden, dass dies mehr als gelungen ist. Die „JOBS-SI“ hat sich innerhalb weniger Jahre als feste und attraktive Institution im Veranstaltungskalender der Region etabliert. Für viele Firmen stellt die Messe ein wichtiges Kontaktinstrument zu potentiellen neuen Mitarbeitern dar. Über 400 zufriedene ausstellende Unternehmen und ca. 35.000 Besucher in den letzten fünf Veranstaltungsjahren sprechen für den Erfolg des Messekonzepts, dessen sechste Auflage nun bevorsteht.

Die in der Region und in weitem Umkreis einzigartige Veranstaltung richtet sich an Arbeitssuchende, Berufserfahrene, Schulabgänger, Studienabsolventen, „High Potentials“ und Existenzgründer, die sich rund um die Themen Beruf, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung informieren möchten. Zu diesem Zweck präsentieren rund 80 regionale Firmen und Institutionen ihre Angebote und Dienstleistungen und bieten den Interessenten Informationen und Anlaufstellen zu allen Fragen des Berufslebens.

Den Besuchern der „JOBS-SI“ stehen viele kompetente Vertreter aus dem Wirtschafts- und Bildungssektor für Fragen zur Ausbildung und beruflichen Zukunft zur Verfügung. An den Messeständen, in Workshops und in zahlreichen Vorträgen werden Tipps zu Berufs- oder Studienorientierung, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Existenzgründung gegeben. Bereits auf der Messe können konkrete Kontakte mit Firmen geknüpft und erste Gespräche mit den Personalverantwortlichen geführt werden.

Antworten geben

Die Berufsmesse geht mit ihren Angeboten auf die Anforderungen ein, die der Arbeitsmarkt an potentielle Arbeitnehmer stellt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich detailliert und persönlich, direkt bei den Anbietern der einzelnen Angebote, zu informieren. Sowohl Jugendliche, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen, als auch Berufstätige bewegen oft viele Fragen.

Die „JOBS-SI“ will Antworten geben. Vorrangiges Ziel dabei ist es, Transparenz hinsichtlich des regionalen Angebots-Spektrums auf dem Arbeitsmarkt, an Ausbildungsplätzen oder für Weiterbildung zu schaffen. Darüber hinaus bietet die Messe Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit bekannten und attraktiven Arbeitgebern aus Industrie und Handel sowie dem Finanzsektor und mit zahlreichen Aus- und Weiterbildungsanbietern.

Direkt auf der Messe werden zudem sowohl aktuelle unbesetzte Ausbildungsplätze als auch offene Stellen für Fachkräfte und Studienabsolventen vermittelt. Zu diesem Zweck werden Ausbildungs- und Stellenbörsen eingerichtet, in denen alle teilnehmenden Unternehmen ihre freien Stellen, Ausbildungsplätze, Praktikumsangebote und Diplomarbeiten anbieten.

Besuchern, die daran interessiert sind, sich direkt bei einem Unternehmen vorzustellen, wird geraten, eine vollständige Bewerbungsmappe samt aktuellem Lebenslauf bereit zu halten. Als ganz besonderer Service steht das Ausbildungsangebot der ausstellenden Firmen auf der Seite www.jobs-si.de schon vorab zur Ansicht online.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Sechste JOBS SI Messe wirft Schatten voraus
.

 

Fahrradhelm verhindert Schlimmeres

$
0
0

wS/ots – Siegen – Ein getragener Fahrradhelm verhinderte bei einem Unfallgeschehen einer Siegener Fahrradfahrerin in der Nacht zu Freitag Schlimmeres. Die 46-Jährige war mit ihrem Rad gegen 4.45 Uhr auf der Frankfurter Straße talwärts unterwegs. Dabei fuhr sie auch an einem am Fahrbahnrand haltenden roten Fahrzeug vorbei.

Plötzlich fuhr dieser PKW in Richtung Innenstadt los. Die Radfahrerin erschreckte sich und stürzte. Dabei schlug sie mit dem Kopf auf der Straße auf. Der Aufprall war derart wuchtig, dass der Fahrradhelm dabei zerbrach. Dennoch überstand die 46-Jährige das Unfallgeschehen offenbar unverletzt.

Vorsorglich wurde sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den Fahrer des roten Autos ermittelt das Siegener Verkehrskommissariat wegen des Verdachts der Unfallflucht.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
klotz468 Fahrradhelm verhindert Schlimmeres
.

 

Siegen-Sieghütte: Polizei sucht unbekannten EC-Betrüger

$
0
0

Siegen (ots) – Am 17.07.2013 versuchte ein bislang unbekannter Täter an einem Geldautomaten in Siegen-Sieghütte mit drei unberechtigt von ihm erlangten EC- bzw. Masterkarten Bargeld abzuheben. Bei diesen Versuchen wurde der Unbekannte allerdings von einer Überwachungskamera aufgenommen. Die beigefügten Fotos zeigen den nun vom Siegener Kriminalkommissariat 4 gesuchten EC-Betrüger.
Die Polizei fragt:
“Wer kann Angaben zur Identifizierung des Tatverdächtigen machen oder der Polizei mit sonstigen sachdienlichen Hinweisen weiterhelfen?”

Hinweise bitte an die Rufnummer 0271-7099-0.
Fahndung bearbeitet 1 Siegen Sieghütte: Polizei sucht unbekannten EC Betrüger

Fahndung2 Siegen Sieghütte: Polizei sucht unbekannten EC Betrüger

 

SPD will keine “Schlammschlacht” mit CDU

$
0
0

wS/rile – Siegen – Die Auseinandersetzung zwischen CDU und dem Studentenwerk, die sich innerhalb der Mauern der Stadt Siegen zu einem „Scharmützel“, wie es hieß, entwickelt hat, zieht nun offensichtlich auch bereits in NRW Kreise. „Die ganze Sache wird schon als „Provinzposse“ bezeichnet“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Peter Mörbitz. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Mittag, zu dem die Vorsitzende des SPD Stadtverbandes und Mitglied der SPD-Fraktion im Landtag, Tanja Wagener und der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion eingeladen hatten, nahmen sie zu dem Thema und den Vorwürfen der Siegener CDU-Fraktion öffentlich Stellung.

„Der SPD ist an einer Klärung der Sachlage gelegen“, erklärte Tanja Wagener schon im Vorfeld. „Die Art der Auseinandersetzung ist neu hier in Siegen. Im Sinne einer guten Zusammenarbeit wollen wir uns bemühen, wieder einen gemeinsamen Konsens mit der CDU zu finden.“ Die Landtagsabgeordnete zeigte sich verwundert über die Reaktion der CDU und deren abschlägigen Entscheidungen in Sachen Unterbringung der Studenten ohne explizite Erklärung und Begründung. „Wir haben uns schon sehr früh positioniert und wir haben da auch eine klare Meinung“, erklärte Tanja Wagener. „Die Jugendherberge wäre ideal gewesen. Aber zu diesem Projekt hatten die Grünen bereits Position bezogen, die den Bereich nach Abriss der Jugendherberge als Grünfläche sehen wollen. Darüber kann man diskutieren, das ist überhaupt keine Frage. Aber definitiv ist bisher  noch keine Entscheidung seitens des Rates gefallen.”

Auch die Ablehnung der Immobilie Parkhotel als Studentenwohnheim sei eine sehr eindeutige Situation gewesen, erklärte Peter Mörbitz. Nach entsprechender Rechnung hätte es sich rentiert. Die Entwicklung der Gesamtsituation machte Mörbitz an der Personalie Detlef Rujanski fest. In Ratssitzungen habe es Bemerkungen gegeben wie „da wird es ja wohl entsprechende Interessen geben“ oder ähnliche. „Wir haben schon seit langer Zeit eine klare Linie in dieser Hinsicht. Ich glaube, alles wäre nicht passiert, wenn Detlef Rujanski nicht Franktionsvorsitzender wäre; zumindest könnte dieser Gedanke aufkommen“, wagte Mörbitz die These und sprang seinem Parteikollegen sofort bei. Rujanski habe sich in jeder Hinsicht loyal verhalten. In seinen Funktionen als Chef des Studentenwerkes und des SPD-Fraktionsvorsitzenden habe er wegen des Interessenkonfliktes weder an inneren Diskussionen über das Thema noch an Abstimmungen teilgenommen. Mörbitz wörtlich: „Ich halte die ganze Sache für eine „Spökenkiekerei“. Hier wurde offenbar auch die politische mit der sachlichen Ebene vermischt.“

Tanja Wagener zeigte sich über das Verhalten der CDU enttäuscht: „Wir finden es einfach unfair. Egal in welche Richtung wir uns bewegt haben, wir haben keine Lösung gefunden. Die Frage ist doch auch, wie geht man in Zukunft miteinander um“ ,so die Landtagsabgeordnete weiter. Die Auseinandersetzung von CDU und SPD werfe auch nach außen hin kein gutes Licht auf die Stadt Siegen.“Eine Entschuldigung seitens der CDU wäre ganz schön“, ergänzte Tanja Wagener. „Wir wollen keine Schlammschlacht.“

„Wir reden von „Willkommensstruktur“, erklärte Detlef Rujanski zur Situation befragt, „wollen aber Studenten nicht vernünftig unterbringen. Ich habe das Gefühl, dass das studentische Wohnen noch nicht richtig bewertet wird in Siegen. Im November 2012 habe ich mit den Ratsmitgliedern eine Busfahrt von Wohnheim zu Wohnheim unternommen und ihnen die Räumlichkeiten gezeigt. Aber wir vom Studentenwerk haben uns nun anderweitig eingekauft. Auf die Frage, wie er sich künftig verhalten wolle angesichts des augenblicklichen Verhältnisses zur CDU erklärte Rujanski: „Ich bin Profi genug, dass ich damit umgehen kann. Aus Sicht der Studenten aber ist es einfach ein Armutszeugnis was die Stadt Siegen hier bietet. Es reicht einfach nicht, sich „Universitätsstadt“ auf Ortsschildern zu nennen“. Rujanski wehrte sich auch gegen die Aussage, das Studentenwerk habe zu viel Geld. „Wir haben Rücklagen gebildet um entsprechende Objekte finanzieren zu können. Immerhin gibt es noch 350 Studenten in Siegen, die auf eine Unterkunft warten. Wir werden als Studentenwerk genug zu tun haben. Für mich ist die Sache erledigt.“

SPD PK SPD will keine Schlammschlacht mit CDU

Detlef Rujanski, Tanja Wagener und Peter Mörbitz (v.l.n.r.) nahmen in einer Pressekonferenz Stellung zu der öffentlichen Auseinandersetzung, bzw. zu dem Thema und den Vorwürfen der Siegener CDU-Ratsfraktion . Foto: Rita Lehmann

 

 

20-Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung

$
0
0

wS/jk – Siegen – Am Freitagmittag ereignete sich auf Höhe der Schränke bei Siegen-Eiserfeld ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Gegen 12.30 Uhr befuhr eine 20-jährige PKW-Fahrerin die Freiengründer Straße von Neunkirchen kommend in Fahrtrichtung Eiserfeld. Auf der nassen Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Spur. Ihr Wagen rutschte in eine Baumgruppe in der Böschung. Glücklicherweise zog sich die 20-Jährige nur leichte Verletzungen zu.

Unfall schränke 171 20 Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung

Unfall schränke 31 20 Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung

Unfall schränke 131 20 Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung

Unfall schränke 91 20 Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung

Unfall schränke 101 20 Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung

Unfall schränke 81 20 Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung

Unfall schränke 61 20 Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung

Unfall schränke 21 20 Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung

Unfall schränke 141 20 Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
zzbanner1 20 Jährige rutscht auf der Schränke in Böschung
.

 

Umfrage zur Bundestagswahl

$
0
0

wS/jk – Siegen – Am kommenden Sonntag, den 22. September, ist Bundestagswahl. Welche Themen interessieren die Bürger? Was halten sie von den Wahlversprechen der Parteien? Und beteiligt man sich an der Wahl? Wir haben uns in der Siegener Innenstadt umgehört.




.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Umfrage zur Bundestagswahl
.
 

Tipuric verstärkt Sportfreunde Siegen

$
0
0

wS/sp – Siegen – Sportfreunde Siegen hat einen weiteren Spieler unter Vertrag genommen. Der 23-jährige Toni Tipuric spielt ab sofort im rot-weißen Trikot. Tipuric ist Innenverteidiger und war zuletzt vereinslos. Bis Sommer 2013 absolvierte er in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse insgesamt 30 Partien für den SC Austria Lustenau, in der Jugend war er unter anderem für den FC Admira Wacker Mödling aktiv.

pressebild tipuric sfs Tipuric verstärkt Sportfreunde Siegen

Sportfreunde-Geschäftsführer Uli Steiner heißt Toni Tipuric willkommen. Foto: Sportfreunde Siegen

Der 1,88 Meter große Abwehrspieler wurde in Sarajewo geboren, spielt und lebt aber bereits seit seiner Kindheit in Österreich, besitzt auch den österreichischen Pass.

„Wir haben Toni im Probetraining bei uns beobachtet und freuen uns, dass er sich entschieden hat, unser Angebot anzunehmen. Er bringt alles mit: Er hat eine sehr gute Technik, ist dynamisch, aggressiv und auf dem Platz sehr kommunikativ. Eine absolute Verstärkung und man hat bereits in den wenigen Tagen gesehen, dass er charakterlich sehr gut in die Truppe passt”, so Trainer Michael Boris.

Toni Tipuric hat einen Vertrag bis zum 30.06.2014 unterschrieben.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Tipuric verstärkt Sportfreunde Siegen
.

 

Sondereinsatz „SE-Polo“ der Polizei

$
0
0

wS/oo – Siegen – Seit einigen Tagen ist die Sondereinsatzgruppe „SE-Polo“ der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein wieder unterwegs. Nicht nur tagsüber, sondern auch in den Nachtstunden streifen die vier Spezialisten auf ihren Motorrädern durchs Kreisgebiet, um Autofahrer zu kontrollieren, die ihre Fahrzeuge technisch entgegen der Straßenverkehrsbestimmungen umzubauen.

Nach dem Motto „Schneller, Breiter, Tiefer“ kontrollieren die Beamten nicht nur die Reifen, auch technische Veränderungen am Motor oder an den Auspuffanlagen stehen bei den Beamten hoch im Kurs. So waren am Donnerstagabend viele Autofahrer „Herzlich Willkommen“ auf dem OBI-Parkplatz in Weidenau, als die Beamten hier zahlreiche Autofahrer und ihre Fahrzeuge überprüften.

Ein junger Olper Autofahrer hatte sein Fahrzeug technisch umgebaut, was ihm eine deftige Anzeige einheimste. Nicht genehmigte Luftfilter und abgefahrene Reifen brachten ihm ein 135-Euro-Geldstrafe, vier Punkte und ein Autofahreraufbauseminar ein, das alleine schon 680 Euro kostet.

Da er sich noch in der Probezeit befindet, wird die Straßenverkehrsbehörde prüfen, ob der junge Mann für mehrere Monate seinen Führerschein verzichten muss.

Eine Autofahrerin fuhr derweil mit nicht festmontierter Autobatterie, die im Fahrzeug schon Funken schlug. Hier halfen die Beamten schnell, damit sie weiterfahren konnte. Sie stellten jedoch einen Mängelschein aus damit der Schaden innerhalb von sieben Tagen behoben wird.

Pol SE Polo11 Sondereinsatz „SE Polo“ der Polizei

Pol SE Polo10 Sondereinsatz „SE Polo“ der Polizei

Pol SE Polo07 Sondereinsatz „SE Polo“ der Polizei

Pol SE Polo01 Sondereinsatz „SE Polo“ der Polizei

Pol SE Polo02 Sondereinsatz „SE Polo“ der Polizei

Pol SE Polo05 Sondereinsatz „SE Polo“ der Polizei

Fotos: wirSiegen.de
.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
bana460 Sondereinsatz „SE Polo“ der Polizei
.

 

Achtung: Warnhinweis der Polizei Siegen-Wittgenstein

$
0
0

POL-SI: Polizei warnt vor falschen Teppichreinigern

wS/ots – Die Polizei Siegen-Wittgenstein richtet sich mit einem Warnhinweis an die Öffentlichkeit:

In jüngster Vergangenheit sind im Kreisgebiet Fälle bekannt geworden, in denen “falsche Teppichreiniger” derzeit verstärkt eventuelle Vorbereitungshandlungen treffen für mögliche Straftaten.

Die Masche funktioniert so: Der oder die Täter melden sich telefonisch bei zufällig ausgewählten Personen und geben sich als Teppichreiniger aus. Im Gespräch wird dem Angerufenen angeboten, Teppiche oder auch Bettwäsche zu einem günstigen Preis zu reinigen.
In Wahrheit geht es dem Anrufer aber darum, Informationen über den Angerufenen oder im Haushalt lebende Personen sowie über die wohnliche Situation und vorhandene Wertsachen zu erhalten, um spätere Eigentums- oder Betrugsdelikte vorzubereiten.

Das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Siegen-Wittgenstein hat sich der Sache angenommen und rät:

Lassen Sie sich nicht von fremden Personen am Telefon oder persönlich ausfragen über Wertgegenstände, die in Ihrem Besitz sind!

Wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel an der Ehrlichkeit des Gegenübers haben, geben Sie keine Auskünfte darüber, wie viele Menschen in Ihrem Haushalt leben!

Lassen Sie sich die Erreichbarkeiten des Anrufers geben oder schreiben Sie dessen Telefonnummer auf, wenn sie Ihnen angezeigt wird!

Warnen Sie im Verdachtsfall Familie, Freunde, Bekannte und Nachbarn!

Sollten Fremde sich nicht davon abhalten lassen, bei Ihnen zu Hause vorbeikommen zu wollen, sorgen Sie dafür, dass Sie in dem Moment nicht alleine sind!

Im Verdachtsfall wenden Sie sich über den Notruf “110″ an die Polizei und erstatten Sie Anzeige!

Polizeitag Dortmund 42 Achtung: Warnhinweis der Polizei Siegen Wittgenstein Symbolfoto

.

.

Surftipp:

Gewerbeverzeichnis Siegerland Achtung: Warnhinweis der Polizei Siegen Wittgenstein

 

23-jähriger Rollerfahrer schwer verletzt

$
0
0

wS/ots (ots) – Am Freitag, 15.11.2013, gegen 17:50 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Rollerfahrer mit seinem Motorroller in Siegen Weidenau die Untere Rolandstraße in Richtung Breite Straße. Im Verlauf der Straße fuhr der 23-Jährige zu weit nach rechts und kolldierte seitlich mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw.

Der 23-Jährige stürtze auf die Straße und verletzte sich schwer. Er musste mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1300,- Euro.

 

 

Unfall auf Möbelhaus-Parkplatz / Zeugen gesucht

$
0
0

wS/ots – Die Polizei sucht nach einem Pkw bzw. den Fahrer,
der nach einem Unfall am Donnerstagnachmittag, zwischen 15:00 und
16:15 Uhr, auf dem Parkplatz eines Möbelhauses in der Siegener
Wallhausenstraße geflüchtet ist, ohne sich um die Schadensregulierung
zu kümmern.

Wahrscheinlich beim Rangieren auf der Parkfläche “B4″ ist es zur
Berührung zwischen beiden Fahrzeugen gekommen. Der in Mitleidenschaft
gezogene blaue Ford Cougar mit OE-Kennzeichen wurde an der Stoßstange
und dem Radkasten an der hinteren rechten Seite beschädigt. Die
Schadenssumme wird auf rund 1000 Euro geschätzt, verletzt wurde
niemand.

Das Verkehrskommissariat Siegen bittet mögliche Augenzeugen, sich
unter der Rufnummer 0271/7099-0 zu melden.

 

Dann spring ich lieber vom Dach…

$
0
0

wS/Siegen. „Gestatten dass ich mich vorstelle, ich bin die Miezekatze „Samtpfote“, bin eine Hauskatze und lebe normalerweise in der Wohnung meines Frauchens, mit der ich so oft schmuse. Nein…draußen herumstromern ist nichts für mich und dann auch noch nach fremden Katern Ausschau halten? Nein danke, dass gebührt sich nicht für eine Katzendame von Welt und hier im Benfer Weg kannst Du alle Kater vergessen.

FW Katze07 Dann spring ich lieber vom Dach...

Doch heute Nachmittag hatte mein Frauchen das Fenster offen gelassen, und so konnte ich mich mal richtig aus dem Fenster lehnen und…schwupp….lag ich in der Dachrinne.

“Na dann auch gut, genieße ich eben die letzten Sonnenstrahlen von hier aus“. Plötzlich sah ich wie unser Nachbar aufgeregt hin und her lief, sein Handy aus der Tasche holte und telefonierte. Doch wenige Minuten später ertönte es laut „Tatütata“ und ich sah ein Feuerwehrfahrzeug mit Blaulicht in unsere Straße hineinfahren.

FW Katze05 Dann spring ich lieber vom Dach...

„Huch…die Jungs kennst du doch, das sind die von der Löschgruppe Hain…was wollen die denn hier….Ohh… nein…die kommen doch nicht wegen mir weil ich hier in der Dachrinne liege“? Jetzt mache ich mich erst einmal ganz klein und vielleicht übersehen die mich ja.

Nee…das gibt es doch nicht….was machen die denn mit der langen Leiter…..und jetzt wollen sie die sogar noch aufstellen…na macht ihr mal, ich wetze inzwischen meine Krallen.

FW Katze18 Dann spring ich lieber vom Dach...

Und jetzt kommt so ein „Behelmter“ auch noch hier hinauf…und packt der mich sogar noch in meinen Nacken.

FW Katze12 Dann spring ich lieber vom Dach...

FW Katze13 Dann spring ich lieber vom Dach...

Nun versuche ich mal kräftig zu fauchen… “Miau…Fauch…Miau“, ja ich bin frei und jetzt erst einmal flüchten bis ans Ende der Dachrinne. Shit hier geht es nicht mehr weiter…und zurück kann ich auch nicht denn dort steht der Feind immer noch auf der Leiter. Wie ich von hier oben sehe haben die sogar Verstärkung geholt…so viele Feuerwehrmänner und Frauen für mich kleine Miezekatze, dabei sollen die mich doch in Ruhe lassen.

FW Katze19 Dann spring ich lieber vom Dach...

Aber die Verstärkung da, die kenne ich nicht, sind bestimmt die von der Löschgruppe Hammerhütte und die schleppen auch noch eine weitere Leiter mit.

Wollen die mich etwa einkreisen??? Na…ich warte erst einmal. Sollen die sich doch nach Leibeskräften bemühen die zweite Leiter aufzustellen. Doch was mache ich jetzt, Flucht zurück…geht nicht, und hier geht es nicht weiter.

Plötzlich fährt mir der Schreck in die Glieder…ohh sorry…Pfoten….und die Leiter schlägt an die Dachrinne.

FW Katze16 Dann spring ich lieber vom Dach...

Ich suche nun mein Heil im Sprung…doch es ist zu hoch für mich und ich stürze fast 10 Meter in die Tiefe.

FW Katze20 Dann spring ich lieber vom Dach...

Pfoten auseinander…mit dem Schwanz steuern, jedoch schlage ich unsanft auf den Boden auf und mir tun alle Knochen weh. Ich rappel mich auf, und im zick-zack flüchte ich.

FW Katze21 Dann spring ich lieber vom Dach...

Na erst einmal flüchten, denn die wollen bestimmt noch meine Personalien haben, für den Einsatz.

Aber diesmal habe ich ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht!

Übrigens, und das sei hier noch erwähnt: Der Katze geht es, wie uns berichtet wurde gut. Sie kam ohne Verletzungen davon.

 

3 Unfälle gebaut und betrunken geflüchtet

$
0
0

Siegen. „Fahren Sie über den Kreisel und nehmen die zweite Ausfahrt“, diese Infos aus dem Navigationsgerät hatte der 47-jährige Pkw-Fahrer am frühen Sonntagmorgen gegen 6:30 Uhr auf dem Fischbacherberg wohl zu wörtlich genommen als er hier seinen 3. Unfall baute und frontal in den Kreisel krachte.

Der 47-Jährige war erheblich betrunken als er sich am frühen Morgen in sein Fahrzeug setzte und in der Straße „In der Weidenbach“ seinen ersten Unfall baute. Hier rammte er einen Pkw. Ohne sich um den Schaden zu kümmern raste er weiter die Achenbacher Straße hinauf. Im Einmündungsbereich zur „Ypernstraße“ schaffte er aufgrund seiner starken Alkoholisierung die Kurve nicht und fuhr über die Verkehrsinsel wobei er ein Verkehrszeichen abrasierte.

Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr er weiter in Fahrtrichtung Fischbacherberg. Hier oben am Kreisel war die Fahrt dann endgültig zu Ende und er krachte ungebremst in den Kreisel hinein. Als die Polizei schließlich eintraf behauptete der 47-Jährige allen Ernstes noch nicht gefahren zu sein. Der Alkoholtest zeigte anschließend hohe Promillewerte und somit musste er zur Blutprobe und seine Fahrerlaubnis wurde sichergestellt. Nun hat der Fahrer erst mal keinen Führerschein mehr, und auf den Unfallkosten bleibt er auch sitzen, denn bei Trunkenheit zahlt eine Versicherung nicht, bzw. holt sich das Geld von dem Fahrer wieder.
VU Kreisel02 3 Unfälle gebaut und betrunken geflüchtet

VU Kreisel04 3 Unfälle gebaut und betrunken geflüchtet

VU Kreisel08 3 Unfälle gebaut und betrunken geflüchtet

VU Kreisel10 3 Unfälle gebaut und betrunken geflüchtet

VU Kreisel11 3 Unfälle gebaut und betrunken geflüchtet
Mit voller Wucht in den Kreisel nachdem er zuvor betrunken noch zwei weitere Unfälle verursacht hatte und geflüchtet war.

Fotos: wirSiegen.de

.

.
Anzeige/Werbung

bk selbst 200x300 v1 1 3 Unfälle gebaut und betrunken geflüchtet

 

 

Flasmob in Siegens Bahnhofstrasse

$
0
0

wS/Siegen. In einer bundesweiten Aktion in Form eines Flashmob beteiligten sich unter den 60 Städten auch in Siegen Menschen an der Aktion. Insgesamt 50 Krankenschwestern und Pflegern nahmen an diesem Flashmob teil und legten sich um 5 Minuten vor 12 Uhr für 10 Minuten am Eingang der Bahnhofstraße auf den Boden. Die Pflege in Deutschland braucht dringend eine Veränderung und zeigt damit ein Symbol für den Zustand der Pflege in Deutschland und auch in Siegen. Aufgerufen wurde zu dieser Aktion über die sozialen Netzwerke. Überall in Deutschland waren die Menschen dem Aufruf gefolgt. „Pflege am Boden“ ist eine Aktion, die von Pflegenden unabhängig von Parteien, Verbänden oder Gewerkschaften ins Leben gerufen wurde. „Wir akzeptieren keine Absichtserklärung sondern wollen Taten sehen“, sagte die Organisatorin Sabine Reuter und fasst die Forderung von Pflege am Boden in einem prägnanten Satz zusammen. Bessere Arbeitsbedingungen, angemessene Bezahlung der Pflegekräfte, würdige Pflege für pflegebedürftige Menschen und verantwortliche Versorgung von Krankenhauspatienten. Das ist nur möglich wenn Rahmenbedingungen geschaffen werden, so Sabine Reuter. Eine gesetzliche und ausreichende Mindestpersonalbesetzung durch qualifizierte Fachkräfte auf den Stationen, Krankenhäusern und Heimen.

Flash K Schwester09 Flasmob in Siegens Bahnhofstrasse

FlashmobSiegen Flasmob in Siegens Bahnhofstrasse

NotfallFlashmop Flasmob in Siegens Bahnhofstrasse

Fotos: wirSiegen.de

.

Surftipp:

Gewerbeverzeichnis Siegerland Flasmob in Siegens Bahnhofstrasse

 

Zahlreiche Gäste Gedenken zum Volkstrauertag

$
0
0

wS/oo Siegen. Zahlreiche Gäste und Besucher fanden sich am Sonntagvormittag in der Trauerhalle des Hermelsbacher Friedhofes ein, um zum Volkstrauertag in einer Gedenkstunde zu Erinnern. Mit einem Musikstück von Georg Friedrich Händel eröffnete das Blechbläserensemble des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums die Gedenkstunde. „Jedes Jahr treffen wir uns hier, um der gefallenen Soldaten, der Kriegstoten und Vermissten beider Weltkriege sowie der vielen Opfer von Gewaltherrschaft und Vertreibung zu gedenken. Es ist ein Treffen, bei dem wir den Blick zurück werfen in die Vergangenheit. Und doch ist das, worauf wir im Vergangenen blicken, auch heute wieder präsent“. Mit diesen Worten gedachte Bürgermeister Steffen Mues zum Gedenken. Die Botschaft des Totengedenkens war viele Jahre verbunden mit dem Blick in die Vergangenheit der beiden Weltkriege. Leider ist dieses Gedenken aber auch wieder eng verknüpft mit der Gegenwart, so Mues. Die Schülerinnen und Schüler Andreas Bender, Louis Goebel, Elodie Hennenberg, Rimma Krasota und Leon Plugge vom Peter-Paul-Rubens-Gymnasium hielten einen Vortrag über „Heute und Morgen“ und „Es liegt in unserer Hand wie unsere Zukunft aussieht“. Nach der Lesung Totengedenken ebenfalls durch die Schülerinnen und Schüler fand eine Kranzniederlegung verschiedener Sozialer Verbände beim Ehrenmal unter den Klängen „Ich hatte einen Kameraden“ statt.

Volkstrauertag03 Zahlreiche Gäste Gedenken zum Volkstrauertag

Volkstrauertag04 Zahlreiche Gäste Gedenken zum Volkstrauertag

Volkstrauertag05 Zahlreiche Gäste Gedenken zum Volkstrauertag

Volkstrauertag09 Zahlreiche Gäste Gedenken zum Volkstrauertag

Volkstrauertag14 Zahlreiche Gäste Gedenken zum VolkstrauertagFotos: wirSiegen.de

 

 

Ohnsorgtheater gastiert mit “Weiße Pracht”

$
0
0

Ohnsorgtheater Ohnsorgtheater gastiert mit Weiße Pracht

Das Ohnsorgtheater Hamburg gastiert mit der Komödie “Weiße Pracht” im Apollo-Theater. Foto: Apollo-Theater.

wS/si  - Siegen – Siegen. Das Ohnsorg-Theater kommt mit einer Weihnachtskomödie ins Apollo – und Wilfried Dziallas, einer der großen Hamburger Stars, spielt die Hauptrolle. Zu erleben im Siegener Theater an der Morleystraße 1 am Donnerstag, 28. November, 20 Uhr, und am Samstag, 30. November, 19 Uhr.

Von allen Ohnsorg-„Promis“ ist Dziallas wohl der Vielseitigste: Nicht nur als prägnanter Schauspieler, sondern auch als Regisseur und Autor – und lange als Dramaturg – ist der heute 69-Jährige seit fast drei Jahrzehnten wesentlich mitverantwortlich für den immensen Erfolg dieser berühmten Hamburger Bühne.

Schauspiel und Regie hat der diplomierte Verwaltungsrat zuerst in Hamburg und dann in den USA studiert, dort unter anderem beim großen Jack Lemmon. Zurück in Hamburg gründete Wilfried Dziallas sein eigene Theater, „Die Maske“ in der Marschnerstraße. 1986 sprang er dann als Regisseur für einen erkrankten Kollegen im Ohnsorg-Theater ein – und gehört seitdem zum Ohnsorg-Ensemble.

Worum geht es in „Weiße Pracht“? Oma Ida freut sich alle Jahre wieder mächtig auf Weihnachten. Und auf den Besuch ihrer Tochter Edith, die mit Ehemann Herbert sowie den Kindern Sebastian und Christine anreist. Die Eltern, Onkel Eugen und Freundin Trudi, Großmutter Ida – alle freuen sich auf das gemeinsame Fest.

Nur Opa Jakob ist wieder mal sauer; er kann noch immer nicht “verknusen”, dass Tochter Edith den Textilkaufmann Herbert geheiratet hat – wo sie doch mit einem Angestellten der Sparkasse eine bedeutend bessere Partie hätte machen können.

Eltern und Kinder streiten, die Verwandtschaft nörgelt und bald steht der Familienfrieden auf der Kippe. Nur Großmutter Ida versucht hartnäckig, ihren Traum von fröhlicher Weihnacht zu retten. . .

Karten gibt es noch für die (Zusatz)-Vorstellung am Donnerstag, 28. November.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Ohnsorgtheater gastiert mit Weiße Pracht
.

 

 

Neuer Bildungsgang am Berufskolleg möglich

$
0
0

ws/sie  - Das Berufskolleg AHS des Kreises Siegen-Wittgenstein könnte künftig um den Bildungsgang „Berufliches Gymnasium mit Schwerpunkt Gesundheit“ erweitert werden. Die Bezirksregierung in Arnsberg überlegt, diesen versuchsweise in Arnsberg, Hamm und Dortmund eingeführten Bildungsgang auf andere Standorte auszudehnen, insbesondere im ländlichen Bereich. Dem Berufskolleg AHS werden dabei aufgrund seiner Lage und Ausstattung gute Chancen für eine Teilnahme attestiert. Deshalb wird sich der Schulausschuss des Kreises in seiner nächsten Sitzung mit der Einrichtung dieses Bildungsgangs beschäftigen.

In seiner fachlichen Ausrichtung wendet sich der Bildungsgang an Schüler, die ein Studium oder eine Berufstätigkeit im medizinischen, pharmazeutischen, pflegerischen oder psychologischen Bereich anstreben. Leistungskurse sind die Fächer Gesundheit und Biologie. Psychologie und Chemie werden neben Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch als Grundkurse angeboten. Der Bildungsgang führt nach drei Jahren zu beruflichen Kenntnissen und zur Allgemeinen Hochschulreife.

Die Einführung des neuen Bildungsganges stellt eine bedarfsgerechte Differenzierung innerhalb der bestehenden dreizügigen gymnasialen Oberstufe des Berufskollegs dar, ohne diese auszuweiten. Die Kreisverwaltung führt in ihrer Vorlage aus, dass der neue Bildungsgang harmonisch die bereits bestehende Angebotsstruktur des Beruflichen Gymnasiums ergänzt und somit Teil der breit-gefächerten und zukunftsorientierten Bildungsangebote im Kreis Siegen-Wittgenstein sind wird. Er ist zudem ein weiterer Baustein im Bemühen um die Qualifizierung von Fachkräften in der Region für die Region. Die Kreishandwerkerschaft, die Industrie- und Handelskammer Siegen sowie die Agentur für Arbeit in Siegen haben jeweils ein positives Votum zur Errichtung des neuen Bildungsganges AHS gegeben.

Die Sitzung des Schulausschusses ist öffentlich und findet am Dienstag, 26. November, ab 17:00 Uhr im Berufskolleg Technik (Raum B210, Fischbacherbergstraße 2) statt.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Neuer Bildungsgang am Berufskolleg möglich
.

 

 

“Projekt Rettungsbus” schlägt Wellen!

$
0
0

wS/si  - Siegen – Das Rettungsbus-Projekt der Verkehrsbetriebe Westfalen Süd GmbH (VWS) schlägt Wellen! Erst kürzlich konnte das Unternehmen der Wern-Group eine Delegation aus der Nähe von Berlin in Siegen begrüßen, die sich für das Konzept des Rettungsbusses interessierte.

Die Gäste aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark hatten sich bei dem heimischen ÖPNV-Anbieter angekündigt, um Genaueres über den Betrieb und die Nutzungsmöglichkeiten des deutschlandweit einzigartigen Busses in Erfahrung zu bringen. Speziell die Finanzierung durch Sponsorengelder wurde im Rahmen eines Gespräches seitens VWS-Gesellschafter Jörg Mühlhaus und Betriebsleiter Gerhard Bettermann näher erläutert.

Der Rettungsbus war der Öffentlichkeit vergangenen Sommer vorgestellt worden. Seitdem ist er im regulären Linienverkehr unterwegs, kann jedoch im Notfall jederzeit angefordert werden. Das Fahrzeug ist auf die Bedürfnisse des Bevölkerungsschutzes ausgelegt, so dass sich größere Menschenmengen gleichzeitig sicher befördern oder auch evakuieren lassen. Kreisoberinspektor Burkhard Hempel vom Fachbereich Sicherheit, Ordnung & Verkehr des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie weitere Vertreter waren von der Idee Klaus-Dieter Werns begeistert und überlegen nun, diese auch für die eigene Region in die Tat umzusetzen.

Rettungsbus1 Projekt Rettungsbus schlägt Wellen!

Rettungsbus2 Projekt Rettungsbus schlägt Wellen!

Der Rettungsbus der VWS: Fotos: wirSiegen.de

Unser Fimbericht

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Projekt Rettungsbus schlägt Wellen!
.

 

SVB gewinnen Stadt Kreuztal als Großkunden

$
0
0

wS/red – Siegen/Kreuztal – Die Siegener Versorgungsbetriebe (SVB) haben als neuen kommunalen Großkunden jetzt die Stadt Kreuztal gewonnen. Vom 1. Januar 2014 an wird Kreuztal jährlich ein Erdgasvolumen von rund 14,5 Millionen kWh pro Jahr bei den SVB beziehen. Damit werden öffentliche Liegenschaften wie Verwaltungsgebäude, Schulen oder Sporthallen beheizt.

Die SVB hatte sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung gegenüber anderen Bietern durchsetzen können. „Uns freut das sehr, weil es unsere Aufgabe als Kommunalversorger kennzeichnet“, so SVB-Geschäftsführer Alfred Richter. Dass die Preise der SVB absolut wettbewerbsfähig sind, zeigen auch die von den SVB gewonnenen anderen kommunalen Ausschreibungen der jüngsten Zeit.

Die Stadt Siegen zum Beispiel wird vom 1. Januar 2014 nun auch Strom-Großkunde der SVB. Die Gemeinde Wenden konnte bereits zum 1. Januar 2013 und die Stadt Netphen seit Oktober 2012 als Gas-Kunde gewonnen werden. Insgesamt werden an diese Kommunen rund 63 Millionen kWh Gas und rund 11 Millionen kWh Strom pro Jahr geliefert.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
bana460 SVB gewinnen Stadt Kreuztal als Großkunden
.

 

Verkehrsunfall in Weidenau – Zeugen gesucht

$
0
0

wS/ots – Siegen – Am Mittwoch, dem 20. November, kam es um 14.10 Uhr auf der Weidenauer Straße in Höhe der Bismarckstraße zu einem Zusammenstoß eines schwarzen Opel Vectra mit einem roten Renault Clio.

Da für die Polizei der genaue Unfallhergang bislang nicht geklärt ist, bittet das Siegener Verkehrskommissariat mögliche Zeugen des Unfalls, sich unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Verkehrsunfall in Weidenau   Zeugen gesucht
.

 
Viewing all 17022 articles
Browse latest View live