Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16735 articles
Browse latest View live

Baustellenführung mit Stadtbaurat Stojan

$
0
0

wS/si  -Siegen -Die nächste Baustellenführung “Siegen -Zu neuen Ufern”  findet am Donnerstag,  5. September, ab 16.30 Uhr  statt. Diesmal lädt Stadtbaurat Michael Stojan zum informativen Rundgang ein. Die Führung beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst.

Stadtbaurat Michael Stojan wird hier die Pläne zur Errichtung des Campus Siegen Altstadt mit Umnutzung des Unteren Schlosses und des Kreiskrankenhauses für universitäre Zwecke erläutern. Weitere Ausführungen beziehen sich auf die Umgestaltung der Fußgängerzone Kölner Straße, auf den Bereich Kölner Tor / Sandstraße und schließlich auf die Freilegung und Renaturierung der Sieg. Die Führung endet nach etwa eineinhalb Stunden auf der Aussichtsterrasse der Alpha Buchhandlung (ehemals Buchhandlung Schneider) am Kölner Tor.

Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei der Touristeninformation der Stadt Siegen unter 0271/404-1316 erforderlich.

– .

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
Steffi 005 Baustellenführung mit Stadtbaurat Stojan
..

 

 

Original-Überwachungsvideo vom bewaffneten Raubüberfall in Eiserfeld

$
0
0

wS/jk – Siegen-Eiserfeld – In der Nacht zum Montag, den 26. August, wurde gegen 0.40 Uhr die Spielhalle in Siegen-Eiserfeld überfallen (wir berichteten). Das Siegerland-Portal wirSiegen.de veröffentlicht jetzt das Original-Video der Überwachungskamera und hofft damit, zu einem schnelleren Ermittlungerfolg beitragen zu können.



Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0271/7099-0 mit der Siegener Polizei in Verbindung zu setzen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
klotz468 Original Überwachungsvideo vom bewaffneten Raubüberfall in Eiserfeld
.

 

VdK lädt zum Donnerstagstreff ins Gemeindehaus ein

$
0
0
wS/si  - Siegen – Da die Mehrtagesfahrt des VdK Weidenau in den Spreewald bereits im August statt gefunden hat, lädt der Vorstand zum Donnerstagstreff am,  5. September,  ab 14.30 Uhr in das Gemeindehaus Schmiedestraße ein.
– .
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 VdK lädt zum Donnerstagstreff ins Gemeindehaus ein
..
 

Mit Kammerchor Mozarts Requiem einstudieren

$
0
0

wS/si  - Siegen-Weidenau – „Wir freuen uns über Projektsängerinnen und -sänger, die mit dem Kammerchor Weidenau das Requiem von W. A. Mozart einstudieren und aufführen möchten“, so Helga Maria Lange, künstlerische Leiterin der Kirchenmusik in St. Joseph. Gemeinsam mit Pfarrer Karl Hans Köhle von St. Joseph und der Chorsprecherin des Kammerchors Weidenau Tanja Wagener präsentierte sie jetzt das neue kirchenmusikalische Halbjahresprogramm II/2013 in St. Joseph Siegen-Weidenau.

„Die Aufführung des Requiems von W. A. Mozart durch den Kammerchor Weidenau und den Kirchenchor der Peter-und-Paul-Kirche ist sicher der Höhepunkt des neuen Programms. Mit den rund 70 Stammsängerinnen und –Sänger bilden die Chöre zusammen mit der Camerata Instrumentale Siegen ein schönes Klangfundament für dieses wohl bekannteste und bewegende Werk Mozarts, “ so die Dekanatskirchenmusikerin Helga Maria Lange. „Ab dem 3.September, 19.30 Uhr können alle interessierten Sänger mit Chorerfahrung und Notenkenntnissen mit uns im Pfarrheim von  St. Joseph das Stück einüben. Die Aufführung wird am 17.November stattfinden“, ergänzt Tanja Wagener.

Orgelmusik erklingt am 15. September im Rahmen der Siegener Orgelwochen: Michal Markuszewski, Preisträger mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe, spielt Werke polnischer Komponisten. ” Zur Orgelnacht am 2. Oktober  in unserer Kirche begrüßen wir im Rahmen der Orgelwochen wieder viele Organisten aus der Region, die ihr Können darbieten“, so Pfarrer Karl-Hans Köhle. „Beim Imbiss in der Pause können Musiker und Zuhörer fachsimpeln.“

Nicht Orgelmusik, sondern hochkarätige Vokalmusik wird am 6. Oktober in St. Joseph zu hören sein: „Das bekannte heimische Ensemble „tonArt“ singt von der Rock-Ballade über Spirituals, Gospels und Jazz bis zum deutschen a-cappella-Pop, Stücke von Coldplay, L. Cohen, F. Mendelssohn-Bartholdy, Billy Joel, bis hin zu Arrangements der King´s Singers und der Wise Guys. In der ruhigeren Weihnachtszeit (27.12.) lädt das bulgarische Männerensemble „Gregorian Voices“ aus Bulgarien zu einem Konzert mit orthodoxen Kirchengesängen und mehrstimmigen Arrangements ein. Die drei reinen Orgelmatineen mit Kerstin Huwer und Alexander Wiegmann (8.9.), mit Michael Baumhöver aus Lennestadt (13.11.) und mit Dekanatskirchenmusikerin Helga Maria Lange zum Advent (8.12.) werden durch eine Matinée mit Klarinette und Orgel (10.10.) ergänzt.

Ein lateinisches Hochamt mit einer gregorianischen Frauenschola erklingt am 29. September im Gottesdienst. In mehreren Gottesdiensten komplettieren Auftritte der Gruppe „Neues Geistliches Lied“, des Kinder- und Jugendchors und des Kammerchors Weidenau das neue kirchenmusikalische Programm. Das Halbjahresprogramm liegt in Siegen an allen bekannten Stellen aus. Es kann ebenso wie weitere Informationen zum Projekt „Mozart-Requiem“, aber auch zu allen anderen Terminen auf der Internetseite www.kammerchor-weidenau.de abgerufen werden.

Chor Mit Kammerchor Mozarts Requiem einstudieren

Dekanatskirchenmusikerin Helga Maria Lange (Mitte), Pastor Karl Hans Köhle (rechts) und Chorsprecherin Tanja Wagener (links).

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Mit Kammerchor Mozarts Requiem einstudieren
..

 

Bürgerprechstunde mit Jens Kamieth

$
0
0
Jens Kamieth Bürgerprechstunde mit Jens Kamieth

Jens Kamieth

wS/si  -Siegen – Der Siegener CDU- Landtagsabgeordnete, Jens Kamieth wird am  Montag,  2. September 2013 seine Bürgersprechstunde abhalten.

Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro in der Weststr. 1 in 57072 Siegen, von 10  bis 12 Uhr statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zur Sprechstunde sind alle herzlich eingeladen. So können die Bürgerinnen und Bürger persönlich und unmittelbar aktuelle Anliegen mit ihrem Landtagsabgeordneten besprechen. In der angegebenen Zeit sind auch Telefonanrufe unter 0271 2306716 möglich.

 

Siegener Partyszene unter der Lupe

$
0
0

Siegen. (ws/sts) Im vergangenen Jahr haben wir bereits über die Neueröffnung der Diskothek OX in Freudenberg berichtet. Seitdem hat sich jedoch so viel in der Siegener Partyszene getan, dass wir es zum Anlass genommen haben, die drei großen neuen Diskotheken in Siegen genauer unter die Lupe zu nehmen und einen Vergleich anzustellen.
Neben dem Freudenberger OX, gibt es hier noch das in der Siegener Innenstadt gelegene Reichwaldz, welches ebenfalls in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres eröffnete, sowie die Cabana in Eiserfeld, welche seit April diesen Jahres in den Räumlichkeiten des ehemaligen Veranos im neuen Glanz erstrahlt. Neben den alteingesessenen Siegener Clubs und Diskotheken, bieten die drei neuen Locations zusätzliches Programm und Ambiente für alle Geschmäcker.

Programm und Räumlichkeiten
Was das Programm angeht, legt das Freudenberger OX ( Homepage ) mit regelmäßigen Bookings von bekannten DJs, Musikern oder sonstigen Prominenten sicherlich einen großen Maßstab an, der aber auch nur auf Grund der Größe überhaupt möglich ist. Außerdem bietet die Diskothek mit ihren drei Floors, einer integrierten Pizzeria und einer Cocktailbar ein sehr abwechslungsreiches Abendprogramm.
Trotzdem lassen sich die beiden anderen Siegener Clubgrößen in Sachen Programm nicht lumpen. Das Reichwaldz ( Homepage ) bietet unter anderem regelmäßig externe Veranstalter, wie zum Beispiel die Masquerade  Cavaliers oder Siegener Studenten mit „I love College“ und weiterhin eigene Veranstaltungen mit DJs und Promis und wechselnden Mottos an. Hier kann auf zwei Floors getanzt und in der „Sichtbar“ gechillt werden.
Die  Cabana ( Homepage ) hat regulär mit eigenen, wechselnden  Veranstaltungen nur Samstags geöffnet. Der Freitag steht für Veranstalter zur Verfügung. Hier finden zum Beispiel Partys mit dem heimischen „Esta Loca“-Team oder Rockstarevents statt. Unterteilt ist es in einen Dance-, einen Lounge- und einen großen Outdoorbereich.

Die Einrichtungen
Alle drei Discotheken pflegen einen unterschiedlichen Einrichtungsstil. Während das Ox eher mit einfachen Materialien gebaut ist, trumpfen Reichwaldz und Cabana mit deutlich stylischeren Elementen auf, das Reichwaldz eher in dunkel gehalten, die Cabana hingegenin warmen, erdigen Tönen. Der Einrichtungsstil der Cabana wurde sogar aktuell vom Ox für einen Lounge-Bereich kopiert.

Technische Hightlights
In Sachen Größe führt im Bereich technischer Highlights sicherlich das Ox mit der größten LED-Wall, auch wenn diese leider Abzüge in Sachen Darstellungsqualität erhalten muss. Dafür sorgen zahlreiche Laser für ein zusätzliches Lichtspektakel. Ansonsten wäre der Sound in der Großraumdiskothek verbesserungswürdig.
Im Reichwaldz beeindruckt besonders die große LED-Pixel-Wall, die sich vom DJ aus über die ganze Tanzfläche spannt. Auch der Sound überzeugt hier.
Sehr gute Klangqualität und moderne LED Technik findet man ebenfalls in der Cabana. Hier beeindrucken neben installierten Lasern vor allem die fast rundum laufenden LED Screens.

Die Raucherfrage
Wie alle gastronomischen Betriebe, mussten auch die drei großen Siegener Diskotheken seit dem 1. Mai die Raucher aus ihren Räumlichkeiten verbannen. Das Ox löste dieses Problem in Form eines auf dem betonierten Parkplatz eingezäunten Raucherbereichs in dem ca. 100 Gäste Platz finden.
Im unterirdisch gelegenen Reichwaldz muss man, seit die Zwischenlösung eines Raucherbereichs in einer Art Lichtschacht gescheitert ist, den Weg aus der Diskothek und vor die Tür des Gebäudes auf sich nehmen, um Rauchen zu können.
Die sicherlich eleganteste Lösung hat die Eiserfelder Cabana gefunden, welche mit einem für rund 200 Gäste ausgelegten Beach-Außenbereich inklusive windgeschützter Theke viel Platz und eine gemütliche Atmosphäre – nicht nur für die Raucher – bietet.

Musik
Vom Schlager bis Elektro findet man im Ox auf den drei Floors sicherlich Musik für jeden Geschmack. Im Reichwaldz reicht das Angebot von Black Classics bis zu aktueller House Musik auf 2 Floors. Eher kommerziell stellt sich die Cabana auf, dort laufen die gleichen Musikrichtungen wie in den anderen Discotheken, jedoch abwechslungsreich zusammengemischt auf nur einem Floor.

wirSiegendiscotheken2 Siegener Partyszene unter der Lupe

Getränke
Die größten Unterschiede finden sich bei Getränkeangebot und Preisen. Hier bietet die Cabana insgesamt das beste Preis-Leistungsverhältnis. Dort werden ausschließlich Markenprodukte incl. Original Red Bull angeboten.
Die Top-Seller im direkten Vergleich:
Fassbier:
Ox:                2,50€ (0,3l)
Reichwaldz:  2,80€ (0,3l)
Cabana:        2,20€ (0,25l)

Coca Cola:
Ox:         2,50€ (0,3l)  Premix gezapft
Reichwaldz:     2,80€ (0,3 l) Premix gezapft
Cabana:    2,10€ (0,2 l) Ausschank Konturflasche

Longdrinks:
Ox:        3,50€ für 2 cl    insgesamt ca. 0,12 l
Reichwaldz:    6,50€ für 4,5cl  insgesamt ca. 0,3 l
Cabana    4,40€ für 4cl     insgesamt ca. 0,3 l

Rechnet man das auf die gleiche Menge um, so ist ein Longdrink im Ox deutlich teurer als im Reichwaldz und in der Cabana. Weiterhin ist uns im Ox leider negativ aufgefallen, dass offenbar systematisch zu kleine Gläser verwendet werden (z.B. wurde uns eine in der Karte mit 0,3l für 2,50€ angebotene Coca Cola zum selben Preis im 0,2l-Glas ausgeschenkt). In Sachen Ehrlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis lässt sich hier noch etwas verbessern.

Flaschen:
Als Beispiel die Flasche 0,7l Wodka:
Ox:                75,00€
Reichwaldz:  62,50€
Cabana:        60,00€

Resüme
Vom Gesamtangebot her hat uns persönlich die Cabana am besten gefallen – Preis-Leistung und Angebote überzeugen. Einen großen Pluspunkt landete besonders der Cabana Beach, der Freitags und Samstags bereits früher öffnet. Hier kann man nicht nur Cocktails, sondern auch Shishas genießen, was beim Aussterben der Siegener Shisha-Bars eine willkommene Alternative bietet. Aber auch in den beiden anderen Discotheken können natürlich schöne Abende verbracht werden. Am Ende zählt so oder so der Geschmack jedes einzelnen – was wir auf jeden Fall festhalten können: An Möglichkeiten zur Abendgestaltung mangelt es uns dank der drei neueren und den alteingesessenen Diskotheken im Siegerland definitiv nicht.

In den letzten 4 Monaten hatten alle Anbieter sowohl leere Tage, als auch gut ausgelastete Veranstaltungen.

Damit euch die Siegener Clubvielfalt so auch weiterhin erhalten bleibt, geht raus und feiert im Club eurer Wahl. Je mehr Gäste, desto besser die Party – die länger werdenden kommenden Herbstnächte müssen doch genutzt werden!!
Viel Spaß dabei wünscht euch euer wirSiegen.de-Team.

wirSiegendiscotheken4 Siegener Partyszene unter der Lupe

wirSiegendiscotheken1 Siegener Partyszene unter der Lupe

Fotos: Schmick Photography

.

Anzeige – Schlank und fit in 28 Tage – 4 mal täglich lecker essen und trotzdem Gewicht verlieren – 28Tage.com

 

Alte “Siegen”-Schilder werden versteigert

$
0
0

wS/si  -Siegen – Nur “Siegen” war gestern. Seit einem Jahr darf sich Siegen auch auf den Ortseingangsschildern mit dem Namenszusatz “Universitätsstadt” schmücken. Nach und nach wurden die alten Schilder durch neue ersetzt.

Jetzt hat Bürgermeister Steffen Mues entschieden, die ausgedienten Exemplare zugunsten eines guten Zwecks zu versteigern. Die erzielten Einnahmen werden der Jugendfeuerwehr Siegen zur Verfügung gestellt. Sie braucht dringend neue Funktionsjacken und freut sich auf reges Bieterinteresse. Das Mindestgebot von 30 Euro nimmt sich deshalb bescheiden aus.

Wer den Zuschlag für welches Schild erhält, das wird am 8. September 2013 anlässlich des icon intern  Alte Siegen Schilder werden versteigert Verkaufsoffenen Sonntags am Stand der Stadtverwaltung bekannt gegeben. Bis dahin dürfen Sie bis zum 5. September über das Online-Formular http://www.siegen.de/standard/page.sys/details/eintrag_id=6389/content_id=6679/25.htm, fleißig Gebote abgeben. (Die letzte Chance besteht dann am Veranstaltungstag selbst.)

PanoramaOrtsschilder1  Alte Siegen Schilder werden versteigert

Die alten Schilder haben ausgedient und werden nun an Liebhaber versteigert. Foto: Stadt Siegen

– .

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
Steffi 005  Alte Siegen Schilder werden versteigert
..
 

Leon Binder verlässt Sportfreunde Siegen

$
0
0

wS/sp – Siegen – Sportfreunde Siegen und Leon Binder gehen getrennte Wege. Der Verein wird den bis 2014 laufenden Vertrag des Abwehrspielers auflösen und stimmt einem vorzeitigen Wechsel – noch innerhalb der aktuellen Transferperiode (bis 2. September 2013) – zum 1. FC Köln zu. Leon Binder hatte die Verantwortlichen der Sportfreunde in der vergangenen Woche ausdrücklich um einen Vereinswechsel gebeten und eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag gezogen. Über die in den vergangenen Tagen ausgehandelte Ablösesumme mit dem 1.FC Köln wurde Stillschweigen vereinbart.

LeonBinder Leon Binder verlässt Sportfreunde Siegen

Leon Binder verlässt die Sportfreunde Siegen in Richtung Köln. Foto: wirSiegen/Archiv

Binder war 2011 von der U23 von Alemannia Aachen ins Siegerland gewechselt und hatte seitdem in 72 Ligaspielen für die Sportfreunde 13 Tore erzielt. “Nach eingehender Prüfung der Vertragsmodalitäten haben wir uns mit den Verantwortlichen des 1.FC Köln am Donnerstagabend einigen können. Wir wünschen Leon Binder für seine sportliche und private Zukunft alles Gute und bedanken uns bei ihm für seine starken Leistungen in den zwei Jahren. Dass ein solcher Wechsel eines Leistungsträgers den Verein zu diesem Zeitpunkt vor enorme Herausforderungen stellt, dürfte klar sein. Für uns gilt es nun, so schnell wie möglich für Ersatz zu sorgen. Im Hintergrund haben bereits Gespräche stattgefunden, so dass ich hoffe, dass wir bald Vollzug melden können”, so Siegens Geschäftsführer Ulrich Steiner.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Leon Binder verlässt Sportfreunde Siegen
.

 

Sportfreunde Siegen verpflichten Felix Robrecht

$
0
0

wS/jk – Siegen – Auf der Suche nach einem Ersatz für den zur U21 des 1. FC Köln abgewanderten Leon Binder (wir berichteten) ist Fußball-Regionalligist Sportfreunde Siegen bereits fündig geworden. Am frühen Freitagnachmittag konnten die Verantwortlichen schon eine Neuverpflichtung bekannt geben. Vom Drittligisten Rot-Weiss Erfurt wechselt Felix Robrecht zu den Siegenern.

Der 19 Jahre alte Innenverteidiger, der seine fußballerische Ausbildung in der Jugend von Werder Bremen absolvierte, kam bei den Erfurtern in der 3. Liga zu Kurzeinsätzen. Robrecht ist 1,87 Meter groß und kann auch auf der Sechser-Position spielen.

Im Sommer 2009 wechselte Felix Robrecht von U17 vom FC Hertha 03 Zehlendorf zu Werder Bremen, wo er in der U17- und U19-Jugendmannschaft spielte. 2012 folgte dann der Wechsel in die A-Jugend von Rot-Weiss Erfurt. Seit Beginn der laufenden Spielzeit gehörte Robrecht zum Drittliga-Team der Thüringer.

Die Sportfreunde Siegen ließen derweil offen, ob man nochmals auf dem Transfermarkt aktiv wird. „Die Chancen stehen nicht schlecht“, sagte Cheftrainer Michael Boris. Das aktuelle Tranferfenster schließt sich am kommenden Montag, den 2. September.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Sportfreunde Siegen verpflichten Felix Robrecht
.

 

“BAUnatour” erweitert Energie-Aktionstage

$
0
0

wS/si  - Siegen – Zuletzt in Rostock und Kiel, jetzt auch in Siegen: Am Mittwoch,  4. September, öffnet in der Siegener Bahnhofstraße (Bahnhofstraßenbrücke / Ecke Koblenzer Straße) die Wanderausstellung „BAUnatour“ – veranstaltet von der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e.V. Die hiesige Ausstellung, die in Kooperation mit der Stadt Siegen und deren Klimaschutzbeauftragten Paul Hartmann durchgeführt wird, informiert über unterschiedliche Natur-Baumaterialien mit verschiedenen Einsatzbereichen. Zudem geben Experten von jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr Tipps und Ratschläge zum Bauen mit natürlichen Stoffen. Außerdem stellen mehrere heimische Firmen zum Thema nachwachsende Rohstoffe aus.

Zusätzlich wird am Donnerstag,  5. September, um 17.30 Uhr im KrönchenCenter ein Vortrag für Fachleute aus Handwerk und Bauplanung zum Thema „Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der modernen Architektur“ mit dem Schwerpunkt Dämmung angeboten. Außerdem ist für Samstag, den 7. September, eine Kinderaktion geplant, bei der ein „Umweltdorf“ aus Kartonagen und Umweltfarben gebaut werden soll.

„Die Wanderausstellung BAUNatour erweitert die Siegener EnergieAktionstage 2013 um eine zusätzliche praxisnahe Komponente. Hier sind die unterschiedlichen Naturmaterialien nicht nur im Katalog zu bewundern, sondern auch  begreifbar“, erläutert der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Siegen, Paul Hartmann.

Die EnergieAktionstage werden seit 2010 im Halbjahresrhythmus ausgerichtet,  zunächst von der Stadt Siegen, seit 2012 vom Energieverein Siegen-Wittgenstein e.V. Über diesen Energieverein findet in Siegen und mittlerweile auch in der Umgebung eine Vernetzung und Kooperationen zu den Themen „Energetisches  Modernisieren“ sowie „Regenerative Energien“ statt. Daran beteiligen sich Kommunen, Handwerk, Industrie, Handel, Versorger, Banken und auch beratende Ingenieure sowie Architekten.

– .

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 BAUnatour erweitert Energie Aktionstage
..

 

 

1.000 Euro-Spende für PSU kam gut an

$
0
0

wS/si  - Siegen – Wertvolle Unterstützung für Helfer: Der Verein Psychosoziale Unterstützung (PSU) e.V. erhielt jetzt von dem Unternehmen OVB Vermögensberatung AG eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Damit sollen für die Arbeit des PSU-Teams Siegen-Wittgenstein zur psychologischen Unterstützung und Betreuung von Einsatzkräften im Kreis Siegen-Wittgenstein neue Einsatzrucksäcke angeschafft werden.

Bürgermeister Steffen Mues, 1. Vorsitzender des Vereins, bedankte sich bei der Siegener OVB-Bezirksdirektorin Regina Heil für die Spende und wies in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung der Arbeit des Vereins für Einsatz- und Rettungskräfte hin: „PSU leistet eine Arbeit, die sich bereits in wenigen Jahren fest etabliert hat und nicht mehr wegzudenken ist!“

„Ein Unternehmen wie das unsere muss auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden“, sagte Regina Heil. „Dazu gehört, sich insbesondere um jene Menschen zu kümmern, die eher im Hintergrund arbeiten und für die Gemeinschaft wichtige soziale Dienste leisten.“

Auch Teamleiter Karl-Heinz Richter von der Feuerwehr Siegen wies darauf hin, dass die psychosoziale Notfallversorgung ein wichtiger Baustein bei der Betreuung sowohl von Einsatzkräften als auch von Betroffenen ist. PSU-Team leistet psychische Unterstützung in Notlagen.

Das PSU-Team Siegen-Wittgenstein wurde 2003 gegründet und übernimmt in psychischen Notlagen und Ausnahmesituationen die Betreuung von Einsatzkräften sowie deren Angehörigen. Hierbei arbeitet es mit anderen PSU-Teams, Ärzten, Therapeuten, Psychologen und Seelsorgern zusammen. Der 2006 gegründete Verein Psychosoziale Unterstützung e.V. unterstützt das PSU-Team finanziell. Ebenso übernimmt der Verein die Ausbildung der psychologischen Helfer.

Spende 1.000 Euro Spende für PSU kam gut an

Freuten sich über die wertvolle Unterstützung des PSU-Teams: Bürgermeister Steffen Mues (3.v.l.) und Teamleiter Karl-Heinz Richter (3.v.r.). Regina Heil (Mitte) von der OVB Vermögensberatung AG hatte die Spende übergeben. Foto: Stadt Siegen.

– .

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 1.000 Euro Spende für PSU kam gut an
..

 

 

Stadtgespräch mit Siegens Bürgermeister Mues

$
0
0

In jeder Stadt gibt es Themen, die die Bürger bewegen. Sei es politisch, sozial oder auch „was sich so allgemein“ in der Heimatstadt tut. „wirSiegen“ geht ständig auf die Suche nach Antworten auf alle Fragen. Unter dem Motto „Stadtgespräch“ werden wir künftig Themen anschneiden, die den Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein sozusagen „auf den Nägeln brennen“. Dazu sind Sie, unsere Leser, eingeladen, uns Anregungen zu geben. Wir werden versuchen, Verantwortliche zu finden, die uns zu den Themen Rede und Antwort stehen.

Siegens Bürgermeister Steffen Mues stellte sich vor der „wirSiegen“-Kamera unseren Fragen:


.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Stadtgespräch mit Siegens Bürgermeister Mues
.
 

13-Jährige bei tragischem Unfall tödlich verletzt

$
0
0

wS/ots – Siegen-Geisweid – Ein tragischer Unfall ereignete sich in der Nacht zum Samstag gegen 02.20 Uhr in Siegen-Geisweid. Ein 23 Jahre alter PKW-Fahrer befuhr in Begleitung einer 17-Jährigen die Geisweider Straße in Richtung Siegen. Am Unfallort lief unvermittelt ein 13-jähriges Mädchen vom rechten Fahrbahnrand auf die Fahrbahn. Sie war hinter einem Ball her.

Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und erfasste das Mädchen mit seinem Wagen. Die 13-Jährige wurde auf die Motorhaube aufgeladen und prallte gegen die Windschutzscheibe, ehe sie wieder vom Fahrzeug abgeworfen wurde und auf die Straße fiel.

Nach Erstversorgung am Unfallort wurde das Kind mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert, wo es in den frühen Morgenstunden den Verletzungen erlag. Das Mädchen hatte vor dem Unfall am Rande einer Feierlichkeit mit anderen Kindern in der Grundstückseinfahrt gespielt.

Bei dem Unfallopfer handelt es sich um die Tochter der Gastgeberin, die ebenso wie die Gäste der Feier und die Insassen des Unfallautos durch Notfallseelsorger und Rettungskräfte betreut wurden.

Am Samstagmorgen musste die Geisweider Straße für längere Zeit teilweise voll gesperrt werden. Durch die Polizei wurden von der Unfallstelle Spezialfotos angefertigt. Zugegen war auch ein Unfallsachverständiger, der auf Anordnung der Staatsanwaltschaft angefordert wurde.

Amtshilfe leistete hier die Feuerwehr Geisweid mit der Drehleiter, wodurch aus Luftperspektive die gesamte Unfallstelle besser überblickt und fotografiert werden konnte.

Tödlicher Unfall Blumen 13 Jährige bei tragischem Unfall tödlich verletzt

Tödlicher Unfall 13 Jährige bei tragischem Unfall tödlich verletzt

Tödlicher Unfall Feuerwehr 13 Jährige bei tragischem Unfall tödlich verletztFotos: wirSiegen.de

.
Anzeige

banner234x60 2 13 Jährige bei tragischem Unfall tödlich verletzt 13 Jährige bei tragischem Unfall tödlich verletzt
.

 

Sportfreunde feiern Auswärtssieg in Wiedenbrück

$
0
0

wS/jk – Wiedenbrück/Siegen – Fußball-Regionalligist Sportfreunde Siegen hat sein Auswärtsspiel beim SC Wiedenbrück mit 3:2 (2:1) gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Michael Boris rückte damit auf den neunten Tabellenplatz vor. Nach zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlagen haben die Krönchenstädter nach fünf Spielen acht Punkte auf dem Konto.

Nach einem von Sacha Eichmeier verursachten Foulelfmeter geriet das Siegener Team in Wiedenbrück bereits nach fünf Minuten in Rückstand. Marwin Studtrucker ließ Sportfreunde-Keeper Yannik Dauth keine Chance und verwandelte den Strafstoß sicher. Doch die Antwort der Sportfreunde ließ nicht lange auf sich warten.

Der von Viktoria Köln nach Siegen gewechselte Eichmeier bügelte seinen Fehler wieder aus und erzielte den Ausgleichstreffer. Mit einem fulminanten Distanzschuss aus 25 Metern drosch er die Kugel in die Maschen (9.). In der Folgezeit war die Boris-Elf die spielbestimmende Mannschaft auf dem Platz und ließ eine Reihe guter Chancen liegen.

Folgerichtig erzielte Abdelkader Manoul das verdiente 2:1 für Siegen. 25 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Bei dem knappen Vorsprung blieb bis zum Pausentee, wenngleich die Sportfreunde deutlich höher hätten führen können. Unmittelbar nach Wiederanpfiff war Siegens Kapitän Mark Zeh erfolgreich.

In der 49. Minute machte der Ex-Kölner das 3:1 für die Gäste. Der Auswärtssieg geriet für die Truppe von Michael Boris aber nochmal in Gefahr. Denn als der Wiedenbrücker Abwehrspieler David Czyszczon in der 66. Minute das Anschlusstor erzielte, wurde es nochmal eng. Letztlich konnten die Sportfreunde-Jungs den Vorsprung über die Zeit retten und den zweiten Auswärtssieg der Saison bejubeln.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
bana460 Sportfreunde feiern Auswärtssieg in Wiedenbrück
.

 

Unbekannte stehlen Notebook aus Privatschule

$
0
0

wS/ots – Siegen – Unbekannte Täter drangen am vergangenen Wochenende in Siegen-Birlenbach „An den Weiden“ durch ein Fenster in das Innere einer privaten Sport- und Bewegungsschule ein.

Aus dem Büro des Objekts wurde ein Notebook der Marke „Acer“ entwendet. Zeugen, denen am vergangenen Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Straße „An den Weiden“ aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 in Verbindung zu setzen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
koeck468 Unbekannte stehlen Notebook aus Privatschule
.

 

Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn

$
0
0

wS/oo – Kaan-Marienborn – Zu einem Brand einer Gartenlaube wurden die Feuerwehren der Hauptamtlichen Wache Siegen sowie des Löschzugs Kaan-Marienborn am Sonntagabend gegen 23.18 Uhr oberhalb der Straße „Goldener Spiegel” / “Im Freienfeld“ gerufen. Hier stand nach ersten Erkenntnissen der circa 15 Quadratmeter große Anbau eines Gewächshauses in Vollbrand.

Noch bevor die Feuerwehr mit den Löscharbeiten beginnen konnte, war das Feuer auf das Dach der Gartenlaube übergegriffen. Die Feuerwehrmänner mussten von der Straße “Goldener Spiegel” über eine Strecke von rund 300 Metern einen Löschwasserschlauch verlegen, da sich hier kein Hydrant befand. Zuvor jedoch wurde das Löschwasser aus den Tanklöschfahrzeugen genommen.

Die Einsatzkräfte konnten nicht mehr verhindern, dass der Anbau vollkommen abbrannte und an der Gartenlaube großer Brandschaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstand. Die Polizei nahm noch in der Nacht die Ermittlungen auf. Am Montagmorgen schauten sich Brandsachverständige der Kriminalpolizei Siegen die Brandstelle an. Eine Brandstiftung scheint nach ersten Erkenntnissen nicht ausgeschlossen, zumal es in den vergangenen Monaten in dieser Gegend häufiger zu Bränden an Gartenlauben oder Schuppen gekommen war.

FeuerKaanMarienborn 10 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn

FeuerKaanMarienborn 9 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn

FeuerKaanMarienborn 8 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn

FeuerKaanMarienborn 7 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn

FeuerKaanMarienborn 6 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn

FeuerKaanMarienborn 5 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn

FeuerKaanMarienborn 4 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn

FeuerKaanMarienborn 3 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn

FeuerKaanMarienborn 2 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn

FeuerKaanMarienborn 1 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan MarienbornFotos: wirSiegen.de

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Brandstifter unterwegs? Feuer in Kaan Marienborn
.

 

Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld

$
0
0

wS/jk – Siegen-Eiserfeld – Zu einem Küchenbrand wurde die Feuerwehr am Montagmittag gegen 12.30 Uhr alarmiert. In der Eiserfelder Gilbergstrasse hatten Nachbarn einen Brandgeruch wahrgenommen und die Freiwilligen Hefer verständigt. In der Küche eines Wohnhauses kam es aufgrund von angebranntem Essen zu Rauchentwicklung. Die Bewohnerin des Objekts hatte eine Mahlzeit auf dem Herd zubereitet und kurzzeitig das Gebäude verlassen.

Als die Einsatzkräfte der Hauptamtlichen Wache in Weidenau sowie der Löschzüge Eiserfeld und Niederschelden am Einsatzort eintrafen, konnten sie schnell Entwarnung geben. Es war kein offenes Feuer festzustellen. Die Hausbewohnerin öffnete den Hilfskräften die Tür, so dass die Wehrleute den Herd abstellen und die verrauchte Wohnung belüften konnten. Es entstand weder Sach- noch Personenschaden.

FeuerwehreinsatzEiserfeld10 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld

FeuerwehreinsatzEiserfeld09 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld

FeuerwehreinsatzEiserfeld01 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld

FeuerwehreinsatzEiserfeld05 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld

FeuerwehreinsatzEiserfeld07 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld

FeuerwehreinsatzEiserfeld03 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld

FeuerwehreinsatzEiserfeld06 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld

FeuerwehreinsatzEiserfeld04 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld

FeuerwehreinsatzEiserfeld08 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld

FeuerwehreinsatzEiserfeld02 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in EiserfeldFotos: wirSiegen.de

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Angebranntes Essen am Herd sorgt für Feuerwehreinsatz in Eiserfeld
.

 

Patrick Koronkiewicz wechselt zu Sportfreunden

$
0
0

wS/sp – Siegen – Die Sportfreunde Siegen haben kurz vor Ende der Transferperiode noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sicherten sich am Montag die Dienste des Verteidigers Patrick Koronkiewicz. Der 22-jährige Rechtsfuß wechselt von Drittligisten RB Leipzig zu den Krönchenstädtern und verstärkt die Defensive.

Koronkiewicz ist ein schneller, technisch versierter Außenverteidiger, der auf über 60 Regionalliga-Spiele zurückblicken kann und in der Jugend bei Bayer Leverkusen ausgebildet wurde. Er hat einen Vertrag bis zu 30. Juni 2014 unterschrieben.

Koronkiewicz ist die zweite Defensiv-Verpflichtung der vergangenen Tage, nachdem am Freitag bereits Innenverteidiger Felix Robrecht (wir berichteten) unter Vertrag genommen wurde.

Robrecht, der von Drittligist Rot-Weiß Erfurt ins Siegerland kommt, hat ebenfalls einen Jahresvertrag unterschrieben. Der gebürtige Berliner wurde bei Werder Bremen in der Jugend ausgebildet.
.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Patrick Koronkiewicz wechselt zu Sportfreunden
.

 

Iris Bald neue Schützenkönigin in Eiserfeld

$
0
0

wS/oo – Siegen-Eiserfeld – Zahlreiche Mitglieder des Schützenvereins Eiserfeld konnte Vorsitzender Jörg Schneider am Wochenende beim diesjährigen Königsschießen begrüßen. Nach dem ersten Schuss durch Siegens stellvertretenden Bürgermeister Jens Kamieth traten 14 Teilnehmer an, um eine Insignie oder den Vogel abzuschießen.

Otto Voggesser holte sich mit dem 20. Schuss die Krone. Das Zepter fiel beim 36. Schuss durch Charly Betz und den Apfel erlegte Thomas Krämer mit dem 56. Schuss. Den linken Flügel sicherte sich Natascha Betz mit dem 86. Schuss und das Gegenstück traf Iris Bald mit dem 124. Schuss.

Nachdem nun alle Insignien abgeschossen waren, standen nur noch acht Königsanwärter zur Verfügung. Mit dem 229. Schuss wurde Iris Bald neue Schützenkönigin und nahm ihren Lebensgefährten Jörg Schneider zum Prinzgemahl.

Beim Gästevogelschießen standen 16 Teilnehmer bereit. Die Krone ging an Edith Noppe. Eveline Schneider (Zepter), Michael Hemmkes (Apfel), Sarah Betz (Linker Flügel), Olaf Schätzchen (Rechter Flügel) waren ebenso zielsicher wie Michael Braun, der sich die Königswürde sicherte. Sechs Teilnehmer gab es beim Kaiserschießen und diesen Vogel holte Bärbel Betz von der Stange.

SV Eiserfeld06 Iris Bald neue Schützenkönigin in Eiserfeld

SV Eiserfeld04 Iris Bald neue Schützenkönigin in Eiserfeld

SV Eiserfeld07 Iris Bald neue Schützenkönigin in Eiserfeld

SV Eiserfeld01 Iris Bald neue Schützenkönigin in Eiserfeld

Fotos: wirSiegen.de
.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
klotz468 Iris Bald neue Schützenkönigin in Eiserfeld
.

 

“Jakobs Lebel” oder “Kaiser Wilhelm”

$
0
0

wS/si  - Siegen – Die Umweltabteilung der Stadt Siegen bietet in diesem Jahr wieder interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Obstbäume zu erwerben. Insgesamt acht alte, traditionelle Sorten an Apfel-, Birnen-, Zwetschgen- und Süßkirschenbäumen können hier im Rahmen einer Sammelbestellung zu günstigen Preisen von einer auf Obstbäume spezialisierten Markenbaumschule erworben werden. Zur Auswahl stehen u.a. “Roter Boskoop”, “Jakob Lebel”, “Kaiser Wilhelm”, “Bühler Frühzwetsche“ oder „Gellerts Butterbirne”. Angeboten werden neben hochstämmigen Obstbäumen (Kronenansatz ab 180 cm) auch Halbstämme (Kronenansatz ab 120 cm). Die Stückpreise betragen für einen Obstbaum-Hochstamm 17 Euro und für einen Halbstamm 12 Euro.

Bestellungen werden bis zum 27. September 2013 angenommen. Die Ausgabe der Bäume erfolgt am Rathaus Geisweid am 8. November 2013. Für nähere Informationen steht die Umweltabteilung unter Telefon (0271) 404-3214 oder (0271) 404-3376 gerne zur Verfügung. Hier können auch die Bestellunterlagen angefordert werden.

Obstwiesen als bedeutsamer Lebensraum

Mit dieser Aktion, die bereits in den Jahren 1994 bis 2009 auf großes Interesse stieß, will die Umweltabteilung dazu beitragen, dass der bedeutsame Lebensraum Obstwiese auf Dauer erhalten werden kann. Traditionell prägten in Siegen alte Streuobstwiesen das Bild der Kulturlandschaft. Sie dienten nicht nur der Erzeugung von eigenem Obst, sondern bildeten auch einen grünen Gürtel zwischen den Dörfern und der freien Landschaft. Neben ihrer ästhetischen Funktion stellen Obstwiesen einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten dar. Durch verschiedenste Einflüsse gingen in den letzten Jahren aber auch viele Obstwiesen verloren.

Apfelbaum Jakobs Lebel oder Kaiser Wilhelm

Schon bald könnten solche saftigen Äpfel im heimischen Garten wachsen. Foto: Stadt Siegen

 

 
Viewing all 16735 articles
Browse latest View live