Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16764 articles
Browse latest View live

Mountainbiker kollidiert mit Pkw – 20-Jähriger leicht verletzt

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Bürbach 27.05.2019 | Radfahrer kollidiert mit Pkw

Am Sonntag, gegen 14:15 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Mountainbiker einen Waldweg am Giersberg. Beim Überqueren der Giersbergstraße übersah er einen von links heranfahrenden VW Passat. Der Fahrradfahrer kollidierte mit dem Pkw und wurde dabei gegen die Motorhaube und Frontscheibe geschleudert. Der 20-Jährige, welcher keinen Helm trug, verletzte sich schwer und wurde mit einem Rettungswagen in ein Siegener Krankenhaus gefahren.

Da beim Fahrradfahrer Cannabis gefunden wurde und der Verdacht bestand, dass er Joints geraucht hatte, wurde eine Blutprobe entnommen.

Der 32-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 3200,- Euro.

 

 


Siegen-Weidenau – Schuhdieb nach Verfolgung gestellt

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Weidenau 28.05.2019 | Mitarbeiter stellt Schuhdieb

Ein 28-Jähriger aus Kreuztal versuchte aus einem Schuhladen im Einkaufzentrum Weidenau Turnschuhe zu entwenden. Er nahm aus einer Verpackung Turnschuhe und steckte diese in einen mitgeführten Rucksack. Diese Aktion wurde von Mitarbeitern beobachtet. Als diese den Mann zur Rede stellen wollten, flüchtet er durch das Einkaufszentrum auf den Parkplatz Hauptmarkt. Ein 18-jähriger Mitarbeiter des Schuhladens verfolgte den Flüchtigen und konnte den mitgeführten Rucksack ergreifen.

Nach einer kurzen Rangelei konnte der Mitarbeiter den Rucksack an sich nehmen, der Kreuztaler flüchtete weiter in Richtung Obi-Baumarkt, allerdings unauffällig gefolgt von einer 25-jährigen Mitarbeiterin des Schuhladens, die den Vorfall ebenfalls gesehen hatte. Die 25-Jährige telefonierte mit dem Notruf der Polizei, gab dem Beamten den Aufenthalt des Diebes an, so dass eine Zivilstreife der Polizei Siegen den Mann in der Nähe des Kreisklinikums Weidenau antreffen konnte.

Unter seiner Jacke führte er noch einen einzelnen Nike Turnschuh als Beute mit.

Archivfoto wirSiegen.de

Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

7. Siegerländer Volksbank Schülerlauf

$
0
0

(wS/red) Siegen 27.05.2019 | „Mehr als ein Sportfest“: 7.000 beim Schülerlauf dabei

Die Erfolgsgeschichte des Siegerländer Volksbank Schülerlaufs powered by AOK geht in die nächste Runde. Unter dem Motto „Mehr als ein Sportfest!“ starten am Mittwoch, 10. Juli 2019, bei der siebten Auflage rund 7.000 Schülerinnen und Schüler aus 46 Schulen des Kreises Siegen-Wittgenstein. Der Schülerlauf, einer der größten seiner Art in ganz Deutschland, bildet den Auftakt eines bedeutsamen Laufsporttages in der Stadt Siegen, der am Abend mit dem Siegerländer AOK-Firmenlauf mit 8.000 Startern seinen Abschluss findet.

Auf einer Pressekonferenz mit Vertretern des Kreises Siegen-Wittgenstein, der Stadt Siegen, den Sponsoren und Unterstützern erläuterte Schülerlauf-Organisator Martin Hoffmann jetzt die wichtigsten Neuerungen der Großveranstaltung zwei Tage vor Beginn der Sommerferien. Wichtigste Änderung: Um die Stolper- und Sturzgefahr auf ein Minimum zu reduzieren wurde das Starterfeld der „Heißspornklassen“ 5 und 6 entzerrt und eine weitere Startgruppe über 1.000 Meter eingeführt. Die Streckenlänge bei den weiterführenden Schulen wurde hingegen auf 2,5 Kilometer reduziert. Eines haben der 7. Siegerländer Volksbank Schülerlauf powered by AOK und der 16. Siegerländer AOK-Firmenlauf gemeinsam: Bei beiden Veranstaltungen sind die Meldeportale bereits geschlossen, das Teilnehmerlimit erreicht und Nachmeldungen ausgeschlossen.

„Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns bei der Umsetzung des Volksbank-Schülerlaufs unterstützen. Es freut uns, dass wir in den vergangenen Jahren das Vertrauen von Verwaltung, Lehrern, Schülern und Eltern nicht enttäuscht haben und deshalb die Resonanz auch in diesem Jahr wieder so groß ist. Vor allem möchten wir uns auch bei den vielen Lehrerinnen und Lehrern bedanken, die sich für den Schülerlauf engagiert haben. Wir setzen auf Konzepte und Ideen und nicht auf immer neue Teilnehmerrekorde, aber es freut uns natürlich sehr, dass die Begeisterung für den Schülerlauf mit 7.000 Teilnehmern in diesem Jahr wieder so groß ist“, sagte Schülerlauf-Organisator Martin Hoffmann auf der Pressekonferenz in der Lindenschule, nur einen Steinwurf weit entfernt von Start und Ziel am Bismarckplatz.

Ganz besonders freute sich Hoffmann darüber, den „Vater des Schülerlaufs“ begrüßen zu können. Ulrich Wagener, ehemaliger Leiter der Führungsstelle bei der Polizei in Siegen und regelmäßig Einsatzleiter bei Großveranstaltungen, hatte 2010 am Rande des Firmenlaufs die Idee geäußert, man müsse mal über einen separaten Lauf für Kinder und Jugendliche nachdenken. Wagener, der mittlerweile in Ruhestand ist, erinnerte sich: „Das Thema Kinder war damals sehr präsent und ich habe Martin Hoffmann zugesichert, dass er bei einem Lauf für Schüler mit jeglicher Unterstützung rechnen dürfe. Bedenken hatte ich nur bei der Finanzierung, aber das hat dann ja auch mit Hilfe der heute hier Anwesenden gut geklappt. Ich freue mich, dass aus der Idee so eine tolle Veranstaltung geworden ist.“

Fotos: :anlauf Siegen

Auch Bürgermeister Steffen Mues lobte die Umsetzung der Großveranstaltung: „Es gilt hier viele Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Ein Schülerlauf ist ja noch etwas anderes als ein Firmenlauf, hier steht zum Beispiel die Aufsichtsfrage im Vordergrund. Aber das Gesamtkonzept passt, alles ist gut durchorganisiert. Alle Partner, Sponsoren, der Kreis, die Mitarbeiter der Stadt ziehen voll mit, dazu kommt eine gute Öffentlichkeitsarbeit. Ich kann nur immer wieder darauf hinweisen, wie wichtig es ist, junge Menschen ans Laufen heranzuführen, ans gemeinsame Laufen. An einem Tag zwei solch große Veranstaltungen zu realisieren, ist beste Werbung für unsere Stadt.“

Auch in diesem Jahr geht die Veranstaltung weit über den rein sportlichen und gesundheitspolitischen Aspekt hinaus. Nachdem in den Jahren 2016 und 2017 der Slogan „Gemeinsam ankommen“ lautete, der Schülerlauf im Vorjahr den Untertitel „Gemeinsam weiterkommen“ trug, lautet das Motto 2019: „Mehr als ein Sportfest!“ Dieses „Mehr“ als ein Wettlauf von Schülern stellte Landrat Andreas Müller in den Fokus: „Als Landrat arbeite ich an einer inklusiven Gesellschaft. Inklusion und Integration sind für mich Querschnittsthemen. Martin Hoffmann hat die Themen Inklusion und Integration für den Schülerlauf und Firmenlauf von Beginn an aufgegriffen und so freue ich mich, dass hier wirklich jedes Kind mitmachen kann. Das Motto des Schülerlaufs ,Mehr als ein Sportfest’, trifft es also aus meiner Sicht sehr gut. Wir haben mit dem Schülerlauf und dem Firmenlauf, die beide für den Teamgeist begeistern, zwei Aushängeschilder für den Kreis. Ich freue mich auf die Veranstaltung bei hoffentlich gutem Wetter.“

Der Schülerlauf bietet eine gute Möglichkeit, das Gemeinsame des Schulsports, unabhängig von Herkunft, Schulbildung und körperlichen Handicaps herauszustellen. Der Teamgedanke und der Spaß stehen beim Schülerlauf an erster Stelle und die sehr gute Stimmung der letzten Jahre zeigt, dass die Idee aufgenommen wurde und dieses Event mehr als ein großes Schulsportfest ist. Im Vordergrund steht der Spaß am Sport und das Gemeinschaftserlebnis, deshalb wird beim Lauf der Grundschulen auch in diesem Jahr ganz bewusst auf eine Zeitmessung verzichtet.

Norbert Kaufmann, Vorstandssprecher des Hauptsponsors Volksbank in Südwestfalen sieht im Schülerlauf vor allem ein erfolgreiches Gemeinschaftswerk vieler Beteiligter: „Der Schlüssel des Erfolgs liegt für mich in der sagenhaften Unterstützung durch die Schulbehörden und der Lehrkräfte, die einen großen zusätzlichen Arbeitsaufwand leisten. Wir bewegen jedes Jahr beim Firmen- und Schülerlauf insgesamt 30 000 Füße, das ist doch etwas. Wir würden uns freuen, wenn Volksbank und AOK noch viele Jahre als Hauptsponsor bei dieser tollen Veranstaltung dabei sind.“

Dirk Schneider, AOK-Serviceregionsleiter Südwestfalen, stellte den Aspekt der Gesundheitsvorsorge in den Vordergrund: „Je früher wir mit der Gesundheitsprävention und dem Gesundheitssport beginnen, desto nachhaltiger sind die Ergebnisse. Für die AOK ist der Schülerlauf ein wichtiger Impuls für eine frühestmögliche Gesundheitsprävention und da passt die Veranstaltung natürlich zu unserem Markenkern.“ Dass gerade die mangelnde körperliche Bewegung von Schülerinnen und Schülern ein zunehmendes Problem darstellt, das erläuterte Adrian Haasner, Sportbeauftragter des Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Siegen: „Schüler bewegen sich immer weniger, die Bewegungszeit nimmt immer mehr ab, auch die Lust auf Sport und Bewegung ist rückläufig. Ich halte es für wichtig, dass wir da gegensteuern. Der Schülerlauf, auch mit seiner tollen Stimmung auf dem Platz, dient für viele als Impuls für mehr Sport und Bewegung und wir motivieren unsere Schüler auch zur Teilnahme. Der Termin vom Schülerlauf hat bei uns einen festen Platz im Kalender und wir sind jedesmal mit 100 bis 130 Schülern dabei.“

6. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf in Siegen. 7.000 Schülerinnen und Schüler hatten Spaß beim Lauf in die Ferien.

Dass der Schülerlauf in Siegen sogar Kinder in Ghana begeistert, auch darüber berichtete Adrian Haasner eindrucksvoll. Hintergrund: Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung unterstützt seit 2008 den „Wilhelm Educational Complex“, eine Schule in Ashaiman 30 Kilometer östlich von Accra, mit Spenden. „Die T-Shirts , die beim Schülerlauf übrig geblieben sind und nicht getragen wurden, weil Angemeldete nicht gestartet sind, die gehen dann nach Ghana. Ich habe vor Ort selbst gesehen, mit welcher Begeisterung die T-Shirts dort angezogen werden. Überall sieht man glückliche Menschen in den bunten Laufshirts, ich glaube, die sind mittlerweile fast in ganz Ghana verbreitet.“

Neben den beiden Hauptsponsoren Volksbank in Südwestfalen und AOK gehört der Kreis Siegen-Wittgenstein weiterhin zu den größten Förderern des Schülerlaufs und ermöglicht wie schon in den Vorjahren den Logodruck der Schülershirts. Mit diesen bunten Laufshirts, die von den Schülern mit Stolz und Begeisterung getragen werden, wird der Teamgedanke in den Schulen ganz besonders hervorgehoben – insgesamt werden mehr als 5.000 Shirts mit Logos bedruckt. Kosten, die über die Unterstützung des Kreises hinausgehen, werden mit Einnahmen aus dem Siegerländer AOK-Firmenlauf beglichen. Zu den Unterstützern des 7. Siegerländer Volksbank Schülerlaufs powered by AOK gehört auch wieder 57wasser. Wie bereits im vergangenen Jahr stellt 57wasser den Schulen für den Sportunterricht kostenlos Wasser zur Verfügung. Dirk Krumpholz, 2012 einer der beiden Gründer von 57wasser – the robin hood of waters GmbH: „Wir liefern in den nächsten Wochen rund 5.000 Flaschen zur Unterstützung an 21 Schulen. Auch die Pfandfrage haben wir geklärt, das geht dann an die Fördervereine der Schulen.“

Fakten

7. Siegerländer Volksbank Schülerlauf – 10. Juli 2019 Bismarckplatz Weidenau

Organisation – :anlauf Siegen
Die Gesamtorganisation übernimmt :anlauf Siegen. Im Vorfeld haben sich die Organisatoren mit Vertretern der Schulen, dem DRK, der Stadt und der Polizei zusammengesetzt. Von :anlauf sind am
10. Juli vormittags rund 50 :anlauf-Helfer im Einsatz. Die Helfer sind angewiesen, suchende Grundschüler zum Infozelt zu begleiten.
Läufe der Grundschulen – ca. 1.000 Meter
9.30 Uhr: Start Klasse 1
9.45 Uhr: Start Klasse 2
10.00 Uhr: Start Klasse 3

10.15 Uhr: Start Klasse 4
Läufe ab Klasse 5 – 2,5 Kilometer
10.30 Uhr: Start Klasse 5
11.00 Uhr: Start Klasse 6
11.30 Uhr: Start Klassen 7 und 8

12.00 Uhr: Start Klassen 9 bis 13
Zeitmessung

Beim Lauf der Grundschulen findet keine Zeitmessung statt! Bei den Läufen ab Klasse 5 nehmen alle Starterinnen und Starter ihre Zeit selbst. An Start und Ziel hängt eine Uhr, so dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Zeit selbst notieren können. Die persönliche Zeit sollte noch vor den Ferien an die Multiplikatoren weitergegeben werden. Mit einer Kamera wird der Zieleinlauf dokumentiert und die Ersten im Ziel per Stoppuhr gemessen. Bei falscher Zeitabgabe erfolgt eine Disqualifikation.
Preise/Auszeichnungen/Siegerehrungen

Jede Schülerin und jeder Schüler erhält vor dem Lauf, sofern bestellt, ein Veranstaltungsshirt. Sofort nach der Veranstaltung erhalten alle eine Teilnahmeurkunde für ihre „erfolgreiche Teilnahme“.

Für folgende Wertungen in beiden Läufen gibt es Pokale (jeweils Platz 1 bis 3):
Grundschulen
– Schule mit den meisten Teilnehmern
– Team mit dem originellsten Namen

– Team mit dem originellsten Shirt – Motiv

ab Klasse 5
– Schule mit den meisten Teilnehmern (alle 3 Läufe)
– Team mit dem originellsten Namen (alle 3 Läufe)
– Team mit dem originellsten Shirt – Motiv (alle 3 Läufe)

– Die schnellsten Jungen und Mädchen der jeweiligen Läufe ab Klasse 5

Ehrung der Teamwertung im September
Meldungen
Insgesamt rund 7.000 Anmeldungen
19 Grundschulen mit ca. 2.000 Startern

27 Schulen ab Klasse 5 mit ca. 5.000 Startern
Grundschulen
Grundschule Eiserfeld/Eisern 300
Glück-Auf-Schule 210

Spandauer Schule 200
Weiterführende Schulen
Gesamtschule Eiserfeld 484
Realschule Oberes Schloss Siegen 460

Transport
Durch VWS, Hessenbahn und ZWS

Rund 20 Gelenkbusse und 15 Reisebusse für rund 4.000 Schüler sind im Einsatz
(ca. 1.500 Grundschüler, ca.2.500 ab Klasse 5). Rund 600 Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen reisen mit der Bahn aus Richtung Hilchenbach und Kreuztal an.
Schülershirts
Der Kreis Siegen-Wittgenstein gehört zu den größten Förderern des Volksbank-Schülerlaufs und ermöglicht wieder den Logodruck der Schülershirts. Das Engagement des Kreises Siegen-Wittgenstein beinhaltet also mehr als eine finanzielle Unterstützung von Shirts.

Insgesamt werden mehr als 5.000 Shirts mit Logos bedruckt. Kosten, die über die Unterstützung des Kreises hinausgehen, werden mit Einnahmen aus dem Siegerländer AOK-Firmenlauf beglichen.

Ausgabe der Startunterlagen und der Shirts
Die Startunterlagen werden mit letzten Infos am Dienstag, 2. Juli 2019 (16 Uhr) in Anwesenheit des Landrats Andreas Müller im Kreishaus ausgegeben. Die Shirts werden zwei Wochen vor der Veranstaltung an die Schulen geliefert.

57wasser unterstützt wieder Schulen
Wie 2017 und 2018 stellt 57wasser erneut kostenlos Wasser für den Sportunterricht zur Verfügung. 57wasser liefert 5.000 Flaschen an 21 Schulen. Den Pfand erhalten die Fördervereine der Schulen.
Streckenposten und Kontrolle der Laufstrecke

Der Schülerlauf ist keine Meisterschaft, aber ein korrekter Ablauf sowie ein faires Verhalten von allen Beteiligten sind den Organisatoren im Sinne der Schülerinnen und Schüler, die mit sportlichem Ehrgeiz auf die Strecke gehen, wichtig. Auch in diesem Jahr wird der Lauf von Streckenposten und mit Kameras beobachtet. Das wichtigste Motto: Fair geht vor! Also: Abkürzen und Mogeln ist unfair!

Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm beginnt bereits um 9 Uhr und geht bis 13 Uhr. Beteiligt sind wieder eine Band, eine Jonglage-Gruppe, der Projektchor der Lindenschule, es gibt einige Sportvorführungen und ein Angebot vom Kreissportbund für die Grundschüler. Auf dem Platz wird es erneut Malaktionen geben und der Energieverein Siegen-Wittgenstein präsentiert seine Beachflag-Ausstellung zum Thema Klimaschutz.

200 Schulhelfer dabei
Die städtische Gesamtschule Eiserfeld unterstützt – wie in den letzten Jahren – die Veranstaltung und stellt 160 (!) Schulhelfer, die zur Sicherung im Start- und Zielbereich sowie für die Streckensperrung vorgesehen sind. Das Gymnasium Netphen ist mit Schülern für die Streckenkontrolle zuständig.
Medizinische Unterstützung und VWS – Rettungsbus

Das DRK richtet im DRK-Infozelt wieder eine Informationsstelle ein. In Abstimmung mit der Leitzentrale erhalten die LehrerInnen, Multiplikatoren und Angehörige dort Infos über evtl. Unfälle, Verletzungen und Krankenhausaufenthalte. Dem DRK wird eine Teilnehmerliste der Schulen mit den Telefonkontakten der Multiplikatoren vorliegen. Zudem wird empfohlen, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Namen, die Schule und evtl. eine Handynummer auf die Rückseite der Startnummer schreiben.

Sicherheitskonzept

:anlauf hat ein umfangreiches Sicherheitskonzept zu allen Aspekten der Veranstaltung erstellt. Abgestimmt wurde das Konzept bei einer großen Runde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Siegen (Ordnungsamt, Verkehrsbehörde, Büro Bürgermeister), Polizei, DRK, Feuerwehr, VWS und
Landesbetrieb StraßenNRW. Die Sicherheit der Veranstaltung hat auch in diesem Jahr oberste Priorität.
Treffpunkte

Alle Schulen erhalten einen Treffpunkt auf und um den Bismarckplatz.
Infotelefon und Infozelt
Von 8 bis 14 Uhr wird ein Infotelefon (Nummer wird 10 Tage vor der Veranstaltung bekannt gegeben) besetzt sein. Dort bekommt man aktuelle Informationen rund um die Veranstaltung, z.b. Treffpunkte der Schulen, Abfahrtszeiten und -orte der Busse, Straßensperrungen etc. Der Kreissportbund betreut wieder das Infozelt mit dem Jolinchen vor der Lindenschule. Dieses ist vor allem ein Anlaufpunkt für die Grundschüler, die ihre Treffpunkte suchen.

Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

Niederschelden – Durchfahrt Waldstraße bleibt unzulässig

$
0
0

(wS/red) Niederschelden 28.05.2019 | Voraussichtlich bis November: Durchfahrt Waldstraße nicht mehr zulässig

Die Durchfahrt durch die Waldstraße in Niederschelden ist seit Mittwoch, 15. Mai 2019, voraussichtlich bis November nicht mehr zulässig, um die dortigen Anwohner zu entlasten. Die bisherige Beschilderung wies bereits ein Durchfahrtsverbot aus, Anlieger waren ausgenommen. Diese Beschilderung wurde aber durch viele Verkehrsteilnehmer ignoriert. Auch massive Kontrollen durch die Polizei änderten nichts an dieser Situation, zumal für die Polizei bei Kontrollen vor Ort das „Anliegen“ je nach Einlassung des Verkehrsteilnehmers kaum überprüfbar ist. Durch die berechtigten Anwohnerbeschwerden wurde daher nach Abstimmung zwischen Polizei und Stadt Siegen die nun geänderte Beschilderung angeordnet und angebracht.

Derzeit steht am Beginn der Waldstraße aus Richtung Adolfstraße eine „Einfahrt verboten“-Beschilderung mit dem Zusatz „300 Meter“. Die Beschilderung weist darauf hin, dass die Durchfahrt im späteren Verlauf dann nicht mehr möglich ist. Ab der Einmündung in die Hohlsteinstraße ist die Waldstraße dann gesperrt. Die Durchfahrt bleibt nur für Traktoren, Fahrräder, Kleinkrafträder/Mofas frei. Anwohner mit anderen Fahrzeugen als den vorgenannten müssen die ausgeschilderte Umleitung über die HTS nutzen.

Im Zuge des derzeitigen Ausbaus der Siegtalstraße („Schossi“) in der Ortsmitte kam es in der Waldstraße zu einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen, da die Straße immer häufiger als Abkürzung genutzt wurde, für die diese jedoch baulich gar nicht ausgelegt ist. Anwohner hatten sich deshalb bei Polizei wie Straßenverkehrsbehörde vermehrt beschwert.


Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

Meisterschaft der B-Jugend Jugendspielgemeinschaft des SV Gosenbach und des TSV Siegen

$
0
0

(wS/red) Siegen 29.05.2019 | Die B-Jugend mit Meistertitel

Die B-Junioren der Jugendspielgemeinschaft des SV Gosenbach und des TSV Siegen machten am 18.05.2019 zwei Spieltage vor Schluss souverän den Meisterdeckel auf eine sehr erfolgreiche Spielzeit in der Kreisliga B-Süd. Nach 10 von 12 Spieltagen lag die Mannschaft der beiden Trainer Holger Velte und Andre Henrici uneinholbar auf Platz 1 der Tabelle.

Eine mannschaftliche Geschlossenheit und eine gute, engagierte Trainingsbeteiligung waren die Haupterfolgsfaktoren einer rundum gelungen Saison.

Unser Meisterfoto zeigt von links nach rechts: Felix Velte, Kevin Peters, Fabian Spies, Tim Werthenbach, Niklas Oerter, Dario Federrath, Silas Karizek, Dario Spies, Tim Braselmann, Damian Müller, Nils Reinhold, Adrian Zymeri, Lukas Schmidt, Marc Braselmann, Paul Löw, Nico Guggolz, Betreuer Luca Soliberto, Leon Georg, Trainer Holger Velte, Fynn Uebach, Torwarttrainer Tim Krause, John Miller und Trainer Andre Henrici

Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Streit unter Obdachlosen

$
0
0

(wS/ots) Siegen 29.05.2019 | Schwere Verletzungen konnten durch das Eingreifen der Polizei verhindert werden

Ein Streit unter Obdachlosen hat am Dienstagmorgen (28.05.2019) für Aufsehen am Siegener Bahnhofsvorplatz gesorgt. Der zunächst verbale Streit eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Obwohl die Männer sich bei der Austragung ihrer Differenzen kurzfristig einiger Eisenstangen bemächtigten, kamen diese nicht zum Einsatz.

Ein 21-Jähriger trug eine minimale Verletzung davon. Die Polizei schlichtete und leitete ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein.

Archivfoto wirSiegen.de

Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

 

FC Kaan-Marienborn verpflichtet Leon Boger

$
0
0

(wS/red) Siegen 29.05.2019 | Leon Boger wird ein Käner

Mit Leon Boger vom SuS Niederschelden verpflichtet der 1. FC Kaan-Marienborn ein hoffnungsvolles Talent aus dem Siegerland.
Der 20-jährige Boger etablierte sich nach seiner Zeit in der A-Jugend des SuS Niederschelden gleich als feste Kraft des heimischen Bezirksligisten.
In 52 Partien in der Bezirksliga steuerte der Mittelfeldspieler 12 Treffer für den SuS bei. Jetzt wagt Boger den großen Schritt zum Oberligisten in Kaan-Marienborn.
„Leon hat uns in mehreren Trainingseinheiten von seinen Fähigkeiten überzeugt.

Leon Boger Foto: FC Kaan-Marienborn

Er hat ein großes Potenzial und wird bei uns die Zeit bekommen, sich in Ruhe weiterzuentwickeln. Wir erwarten natürlich eine demütige Einstellung, sehen für Leon aber eine gute Perspektive in unseren Reihen“, ordnete der Sportliche Leiter Jochen Trilling die Verpflichtung ein.
Der Neuzugang zeigte sich bei der Vertragsunterschrift bodenständig:„Ich wollte gerne diese neue Herausforderung wagen. Ich bin noch jung und kann noch viel lernen. Die Mannschaft hat mich in den Trainingseinheiten super aufgenommen und ist eine coole Truppe. Ich möchte in jedem Training Vollgas geben und immer mein Bestes geben, um einen kleinen Teil zum Erfolg beizutragen.“
Leon Boger unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2020.

Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

Sportfreunde Siegen – Westfalenpokal Halbfinale U15

$
0
0

(wS/red) Siegen 29.05.2019 | U15: Westfalenpokal Halbfinale gegen BVB

Unsere U15 spielt am Sonntag, den 02.06.2019 im Halbfinale des Westfalenpokals gegen den Nachwuchs von Borussia Dortmund. Anstoß im Leimbachstadion ist um 13:00 Uhr. Durch den 4:0 Erfolg gegen Hüsten steht man nun im Halbfinale vor der größten Herausforderung der Saison. Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Landesliga will der Westfalenschreck nun weiter für Furore sorgen und dem nächsten Regionalligisten ein Bein stellen. Damit kommt neben dem Nachwuchs der Hammer SpVg, des SV Rödinghausen und des SC Preußen Münster ein weiterer hochkarätiger Gegner ins Leimbachstadion.

Durch eine kämpferische Einstellung und spielerische Cleverness gewann man zuvor gegen genannte Teams absolut verdient und darf sich nun voll und ganz diesem Saisonhighlight widmen. Bei einem Finaleinzug würde der Partnerverein VfL Bochum als Gegner feststehen. Durch eine konstant gute Saisonleistung, ohne eine einzige Niederlage, hat sich das Team eine große Kulisse verdient. Bei einem solch attraktiven Spiel kann nur Freude aufkommen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Text: Nils Wunderlich (Co-Trainer U15)


Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier


Das 25. Rudelsingen im Siegerland startet am Mittwoch, den 12. Juni 2019 im Café Basico

$
0
0

(wS/red) Kreuztal/Siegen  29.05.2019 | Das 25. RUDELSINGEN mit Jörg Siewert und Steffen Walter am 12. Juni im Café Basico in Kreuztal

Das RUDELSINGEN in Siegen feiert Jubiläum!

Mit dem Sommer und den schönsten Hits aller Zeiten im Gepäck kommt das RUDELSINGEN vor der Sommerpause zurück in das wunderbare Café Basico. Am 12. Juni startet in Siegen die 25. Jubiläumsveranstaltung des Kultformates zum Mitsingen. Zu diesem Fest sind alle Rudelsängerinnen und Rudelsänger ganz herzlich eingeladen. Neben einem Best-Of-Programm mit den beliebtesten Hits aus den vergangenen fünf RUDELSINGEN-Jahren in Siegen erwartet die Gäste zur Begrüßung ein Glas Sekt o.Ä.

Aus dem RUDELSINGEN ist mittlerweile ein bundesweiter Trend geworden. In über 100 Städten in ganz Deutschland finden alle Singbegeisterten das Veranstaltungsformat inzwischen vor. Regelmäßig treffen sich dabei die unterschiedlichsten Menschen, um gemeinsam ihre Lieblingslieder zu singen. 10 Teams sorgen bundesweit bei monatlich über 10.000 Fans für das gemeinschaftliche Singerlebnis unter professioneller Anleitung und begeistern mit Programmen, die für jedermann etwas bereithalten.

„Beim RUDELSINGEN geht es ungezwungen zu und die Lieder klingen immer gut“, sagt Jörg Siewert, Vorsänger beim RUDELSINGEN. Er begleitet das Rudel an der Gitarre gemeinsam mit Steffen Walter am Piano. Ein bunter Mix aus Hits und aktuellen Radiosongs begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue. Die Texte werden mit einem Beamer für alle gut lesbar an eine Leinwand projiziert.

Das 25. Rudelsingen im Siegerland startet am Mittwoch, 12. Juni um 19.30 Uhr im Café Basico, Kreuztal Hüttenstr. 30. Wer das nicht verpassen will, kann sich noch schnell auf der Website www.rudelsingen.de Karten sichern oder bei Verfügbarkeit an der Abendkasse besorgen. Die Karte kostet im Vorverkauf 11,- EUR, an der Abendkasse 12,- EUR, der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.

Fotos: rudelsingen.de

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Faszination Schach – Schachtage in der City Galerie Siegen vom 3. 8.6.2019 Bereits

$
0
0

(wS/red) Siegen 29.05.2019 | Großmeister fördert und fordert Kinder

Bereits über 38.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Bürgermeister Steffen Mues hat die Schirmherrschaft über-nommen und wird zusammen mit dem Centermanager der City-Galerie, Wladimir Senkewitsch, sowie der zweiten Klasse der Grundschule Eiserfeld den Eröffnungszug am Montag, den 3. Juni 2019 um 10.00 Uhr ausführen.

Täglich wird von 10.00 bis 20.00 Uh r ein reichhaltiges Programm angeboten. Im Mittelpunkt des Events stehen Kinder und Jugendliche. Mehr als 15 Kindergruppen und Schulklassen aus ganz Siegen und Umgebung werden einen bunten Parcours im Erlebnisschach durchlaufen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr wird das Einkaufszentrum in einen lebendigen Schachunterricht verwandelt. Nach der Einführung in das königliche Spiel ist Showtime angesagt.
Simultanschach mit der georgischen Nationalspielerin und internationalen Meisterin, Nato Imnadze , der fünfmaligen deutschen Jugendmeisterin und Bundesligaspitzenspielerin, Sonja Bluhm, sowie dem Deutschen Schachlehrer des Jahres und internationalen Großmeister, Sebastian Siebrecht, sorgen mit Show Wettkämpfen wie „Schlag den Großmeister“ im Handicap und –, und Konditionsblitz für Spaß und Bewegung. Das mehrfach ausgezeichnete Lehrprogramm „Fritz & Fertig“ ist ebenfalls mit von der Partie. Zudem gibt es auch in den Blitzturnieren , dem Universitäts Cup und den Qualifikationsturnieren zum City Galerie Masters zahlreiche Gewinne.
Zudem besteht die Möglichkeit sich über die Angebote im Siegerland zu informieren, der Schachbezirk Siegerland präsentiert sich und stellt Trainingsangebote in seinen Vereinen vor.

Das Finale wird mit dem großen Kinderschach Cup , einem großen Simultan , sowie dem City Galerie Masters und dem Herzstück, dem 11. City Galerie Cup des Schachbezirks Siegerland am Samstag, den 8. Juni 2019 ausgespielt. Kürzlich wurde die Initiative „ Faszination Schach “ mit dem Laskerkulturpreis geehrt. Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen zur Förderung des Schachs als Kultur und Bildungsgut gewürdigt. Beide Vorgaben erfüllt „Faszination Schach“ in besonderer Weise.

Weitere Infos:

Faszination Schach, Sebastian Siebrecht, 0179 5241835

https://www.facebook.com/sebastian.siebrecht

Hier noch einige Videoeindrücke über folgende Links:  

 

https://www.sat1nrw.de/aktuell/schlag-den-schachgrossmeister-191774

 

https://de.chessbase.com/post/sebastian-siebrecht-bei-lokalzeit-im-wdr

 

https://www.schachbund.de/bspnews/faszination-schach-tourdaten-2019.html

 

https://www.facebook.com/sebastian.siebrecht/videos/10214329506808487/

 

https://www.facebook.com/sebastian.siebrecht/videos/10214107184530569/

Fotos:  Sebastian Siebrecht

Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

BRD – Gemeinnütziger Verein sucht Mithilfe beim Schüleraustausch

$
0
0

(wS/red) Siegen/BRD 29.05.2019 | Familien aufgepasst!

In wenigen Monaten startet der deutsch-bolivianische Schüleraustausch des Vereins Amigos de la Cultura e.V. für den noch Gastfamilien gesucht werden. Dabei ist der gemeinnützige Verein auf der Suche nach Familien, Ehepaaren und Alleinerziehenden, die einem bolivianischen Schüler im Alter von 14 bis 16 Jahren zwischen dem 21. September 2019 und dem 02. Januar 2020 aufnehmen möchten. Die Schüler lernen an ihrer Heimatschule Deutsch als Fremdsprache und können sich schon gut verständigen.

Bolivien ist dreimal so groß wie Deutschland und erstreckt sich von den Anden bis ins Tiefland mit einzigartigen Nationalparks. Seien Sie neugierig, die Aufnahme eines weiteren Familienmitglieds bereichert ihren Alltag und verbindet über gemeinsame Erlebnisse.

Interessierte Familien wenden sich bitte an Franz-Josef Michel unter 0160 98445588 oder per E-Mail an info@amigos-cultura.de. Auf der Seite www.amigos-cultura.de finden Sie zudem Erfahrungsberichte von ehemaligen Gasteltern.

Foto: Amigos de la Cultura e.V.

Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

Sommerfahrplan Sportfreunde Siegen

Siegen – Radfahrer kommt nach Unfall schwerstverletzt ins Krankenhaus

$
0
0

(wS/red) Siegen 29.05.2019 | Radfahrer erlitt schwerste Verletzungen

Der Fahrer eines Audi kam aus Richtung Oberstadt (Hohler Weg) und wollte bergauf in Richtung Giersberg zu einer Bäckerei fahren.
Um dorthin zu kommen musste er einen Bürgersteig überqueren. Im gleichen Moment kam bergab ein Radfahrer gefahren, der dem Audi in die Beifahrertür knallte, dass sogar die Seitenscheibe zerbarst.

Der Radfahrer wurde bei dem Unfall Schwerstverletzt, der Audifahrer erlitt einen Schock. Der Radfahrer wurde umgehend ins Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge wurden zur Unfallaufnahme sichergestellt.

Fotos: Marcel Groß wirSiegen.de

Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Alkoholisierter PKW-Fahrer schlägt Zeugen ins Gesicht und randaliert an dessen PKW

$
0
0

(wS/ots) Siegen 30.05.2019 | Alkohol am Steuer, Aggressivität und anschließende Flucht

Am Donnerstagmorgen, 30.05.2019 gegen 02:30 Uhr, wollte ein Autofahrer einen anderen PKW-Fahrer in Siegen im Bereich des Siegener Kornmarktes darauf aufmerksam machen, dass er ohne Licht unterwegs war. Der 40-jährige PKW-Fahrer ging daraufhin zu dem Zeugen und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht und beschädigte zusätzlich noch sein Fahrzeug.

Daraufhin flüchtete er zu Fuß, konnte jedoch durch die alarmierte Polizei im Nahbereich angetroffen werden. Er war alkoholisiert und hatte sich bei der Flucht durch einen Sturz verletzt. Nach der nun fälligen Blutprobe erwarten ihn umfangreiche Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Archivfoto wirSiegen

Siegener Street Food Festival hat begonnen

$
0
0

(wS/red) Siegen 30.05.2019 | Von heute bis So. 02. Juni 2019 findet in Siegen die zweite Auflage des „Street Food Festival Siegen“ statt. Rund 20 Street Food Anbieter präsentieren ihre Köstlichkeiten zwischen Siegbrücke (Bahnhofstr.) und der Siegener  Innenstadt/ (Fußgängerzone).

Veranstaltungs-Öffnungszeiten:
Do: 12:00 – 22:00 Uhr
Fr: 12:00 – 22:00 Uhr
Sa: 12:00 – 22:00 Uhr
So: 12:00 – 20:00 Uhr

Die Stimmung ist locker und es erwartet euch neben gutem Essen auch tolle Live-Musik

Do. 30.Mai 2019  16:30 – 18:00 Any Beat Counts  18:30 – 20:00 Danny Latendorf

Fr. 31.Mai 2019  16:30 – 18:00 Fabi Haupt Duo  18:30 – 20:00 Melarima  20:30 – 22:00 Jaxman

Sa. 01. Juni 2019  16:30 – 18:00 Viviane Stern  18:30 – 20:00 Beto Aguia  20:30 – 22:00 Milano

So. 02. Juni 2019  14:00 – 16:00 Ceyhun Özcinar  16:30 – 18:00 Janao Music

Fotos: Andreas Trojak / wirSiegen.de

Essen aus aller Welt – unter freiem Himmel – frisch zubereitet! Street Food Festival Siegen – jetzt!

 


Sportfreunde Siegen – Vorverkauf Fortuna Düsseldorf

$
0
0

(wS/red) Siegen 31.05.2019 | Vorverkauf für Düsseldorf-Spiel startet am 04.06.2019

Am Montag, den 08.07.2019 (Anstoß 18:00 Uhr) ist der Bundesligist Fortuna Düsseldorf zu Gast im Leimbachstadion. Der Kartenvorverkauf startet am 04.06.2019 und geht bis einschließlich 03.07.2019. Die Geschäftsstelle (Leimbachstraße 230, 57074 Siegen) wird immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr für den Ticketvorverkauf geöffnet sein.

Eine Ausnahme gibt es in der KW 24: Dann ist die Geschäftsstelle Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nur von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr besetzt.

Ticketpreise:
Sitzplatz[1]: 15,- €

Sitzplatz ermäßigt[1,2]: 11,- €

Stehplatz: 9,- €

Stehplatz ermäßigt[2]: 6,- €

Stehplatz Gäste: 9,- €

Stehplatz Gäste ermäßigt[2]: 6,- €

[1] Auf der Tribüne besteht freie Sitzplatzwahl, es wird keine reservierten Plätze geben. [2] Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis, Bundesfreiwilligendienst- oder freiwillig Wehrdienstleistende, Schwerbehinderte und Rentner (jeweils nur mit gültigem Ausweis).

Dauerkarten haben keine Gültigkeit. Auf Anfrage geben wir gerne Auskunft zu VIP-Karten.

Kommt vorbei, unterstützt unserer Team bei diesem Highlight gegen den Bundesligisten aus Düsseldorf und tragt dazu bei, dass die Jungs vor einer tollen Kulisse im Leimbachstadion spielen dürfen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!


Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

Auffahrunfall, 3 Leichtverletzte, 3 beschädigte Pkw und Verkehrschaos in Siegen

$
0
0

(wS/red) Siegen 31.05.2019 | Haltende Fahrzeuge vor Ampel übersehen, 3 Leichtverletzte

Ein Pkw befuhr heute Nachmittag die HTS-Auffahrt aus Richtung Amtsgericht kommend und kam vor der roten Ampel neben dem City-Galerie-Parkhaus zum Stehen.
Ein hinter ihm fahrender Pkw hielt direkt hinter ihm. Ein dritter Pkw-Fahrer, der dies  übersehen hat, kam von hinten und fuhr heftig auf die beiden schon stehenden Fahrzeuge auf und schob alle drei ineinander.
Dabei wurden alle drei Pkw stark beschädigt, die Feuerwehr war vor Ort, um auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemitteln aufzufangen.Durch diesen Unfall gab es einen mächtigen Rückstau in den gesamten Innenstadtbereich hinein, es lief praktisch nichts mehr.

Fotos: Marcel Groß wirSiegen.de

Anzeige/Werbung –
Online Werbung auf wirSiegen.de – Infos hier

Neue Pflegeeinrichtung mit 110 Plätzen für Siegen

$
0
0

(wS/red) Siegen 03.06.2019 | Kreis erteilt der Diakonischen Altenhilfe Siegerland gGmbH den Zuschlag

Die Diakonische Altenhilfe Siegerland gGmbH darf eine neue Pflegeeinrichtung in Siegen errichten und betreiben. Hierfür hat die Diakonische Altenhilfe jetzt eine Bedarfsbestätigung des Kreises Siegen-Wittgenstein erhalten. Die neue Einrichtung wird insgesamt 110 Plätze haben, davon sind zehn Plätze in einem geschützten Bereich für Menschen mit Demenz und 20 Plätze ausschließlich für die Kurzzeitpflege vorgesehen. Das Haus soll im Bereich Kaisergarten entstehen. Die Diakonische Altenhilfe hatte sich in einem Ausschreibungsverfahren des Kreises durchgesetzt.

„Wir wissen, dass ältere Menschen am liebsten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben möchten. Deshalb legen wir großen Wert auf die Weiterentwicklung ambulanter Pflege- und Unterstützungsangebote“, sagt Landrat Andreas Müller. „Wenn aber der Umzug in eine Pflegeeinrichtung erforderlich wird, müssen auch ausreichend Kapazitäten vorhanden sein. Das gilt gerade auch für Kurzzeitpflegeplätze, um Angehörige für eine gewisse Zeit bei der Pflege zu entlasten“, so Müller. „Deshalb schauen wir uns im Rahmen unserer Pflegebedarfsplanung sehr genau an, in welchen Kommunen im Kreisgebiet noch Bedarfe an zusätzlichen stationären Pflegeplätzen bestehen, um dann Investoren und Betreibern in einem Ausschreibungsverfahren zu ermöglichen, diese zu errichten.“

Die im vergangenen Jahr vorgelegte Pflegebedarfsplanung des Kreises Siegen-Wittgenstein für die Jahre 2018 bis 2021 hatte u.a. ergeben, dass in Siegen grundsätzlich ein Bedarf an zusätzlichen vollstationären Altenpflegeplätzen besteht.

Im anschließenden Ausschreibungsverfahren sind insgesamt vier Interessenbekundungen eingegangen. Der Kreis hatte daraufhin anhand verschiedener Auswahlkriterien, wie z.B. die Erreichbarkeit der zukünftigen Einrichtung, die Erreichbarkeit von Nahversorgungsangeboten oder aber auch die Schaffung von Möglichkeiten der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für die künftigen Bewohner, zu prüfen, welcher der Bewerber den Zuschlag erhalten sollte. Hierbei erreichte die Diakonische Altenhilfe Siegerland gGmbH die höchste Punktzahl.

„Die Diakonie in Südwestfalen hat sich in Sachen sozialer Infrastruktur als verlässlicher Partner für die Stadt Siegen bewährt“, kommentiert Siegens Bürgermeister Steffen Mues die Entscheidung des Kreises. Auch bei diversen Baumaßnahmen sei bislang eine gute Zusammenarbeit gelungen, so Mues weiter, beispielsweise – ganz aktuell – bei der Errichtung einer Kita am Jung-Stilling-Krankenhaus, aber auch bei verschiedenen Alten- und Pflegeeinrichtungen im Stadtgebiet.

Pfarrer Jörn Contag zeigte sich erfreut darüber, dass die Diakonische Altenhilfe mit ihrem Konzept überzeugen konnte. „Wir sind uns der Verantwortung bewusst und wollen uns dieser nun auch gerne stellen“, betonte der theologische Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen. Die Diakonische Altenhilfe betreibt in der Region bereits sieben Seniorenpflegeeinrichtungen mit mehr als 600 Betten.

Die Bedarfsbestätigung des Kreises ist für die Diakonische Altenhilfe Siegerland gGmbH der erste Schritt zum Bau der neuen Pflegeeinrichtung. Jetzt müssen ausführliche Detailunterlagen eingereicht werden, die dann in bautechnischer Hinsicht überprüft werden – etwa mit Blick auf die Größe der Zimmer oder die Barrierefreiheit. Diese Prüfung erfolgt durch den Kreis und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Unabhängig davon muss zudem auch ein Bauantrag eingereicht und von der Stadt Siegen als Bauaufsichtsbehörde genehmigt werden, bevor dann tatsächlich der erste Spatenstich erfolgen kann.

Unterlegene Bieter haben noch die Möglichkeit, Rechtsmittel einzulegen.

Kreis Siegen – Geschwindigkeitsmessungen der Polizei: Raserei am Wochenende, 15 Biker dabei

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 03.06.2019 | Alleine 15 Motorradfahrer betroffen

Während des verlängerten Wochenendes vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 hat der Verkehrsdienst der Polizei Geschwindigkeitsmessungen an verschiedenen Orten im Kreisgebiet durchgeführt. Diese Routine-Kontrollen zeigten zum Teil erschreckende Verstöße. Von den mehr als 500 gemessenen Verkehrsteilnehmern, fielen dieses Mal vor allem Motorradfahrer als Raser auf. Von den insgesamt 20 drohenden Fahrverboten waren allein 15 Zweiradfahrern zuzuschreiben. Das schöne Wetter am Wochenende lockte viele Kradfahrer auf die Straßen.

Die traurigen Spitzenreiter erfasste der Radar im Raum Burbach mit 165 und unglaublichen 199 km/h bei erlaubten 100 Stundenkilometern. In Erndtebrück raste ein Motorrad mit 103 km/h durch die geschlossene Ortschaft von Schameder. Erlaubt sind dort 50 km/h. Neben diesen verantwortungslosen Kradfahrern fielen auch viele rasende Autofahrer auf. Allen Rasern drohen Fahrverbote, Bußgelder und Punkte in Flensburg.

Geschwindigkeit ist der Totmacher Nr. 1 auf unseren Straßen. Halten Sie sich an das Tempolimit!

Brems dich!

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

 

Amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Siegen-Wittgenstein

$
0
0

(wS/red)  Kreuztal  03.06.2019 | Die Unwetterzentrale gib die Unwetterwarnung der Stufe Orange raus – rot möglich. Ab dem frühen Nachmittag muss örtlich mit schweren Gewittern gerechnet werden. Mit ihnen verbunden können schwere Sturmböen bis 100 km/h (nach Osten hin auch teilweise vorlaufend), heftiger Starkregen bis 40l/m² in kurzer Zeit und Hagel um 3 cm auftreten.

ACHTUNG Hinweis auf mögliche Gefahren:
Infolge des Dauerregens ist unter anderem Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen sowie Überflutungen von Straßen möglich.

Foto: Archiv wirSiegen.de

Viewing all 16764 articles
Browse latest View live