Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16870 articles
Browse latest View live

Siegen – Einbruch in Wohnmobil

$
0
0

(wS/ots) Siegen 07.03.2019 | Wohnmobil aufgebrochen und durchwühlt

In der Zeit zwischen Dienstagmittag und Mittwochmorgen drangen Unbekannte in ein im Sieghütter Hauptweg stehendes Wohnmobil ein und durchwühlten anschließend das komplette Fahrzeug auf der Suche nach brauchbarem Diebesgut.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolfoto ots

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Video: Schwerer Verkehrsunfall auf der A45 – Sprinter-Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt

$
0
0

(wS/mg) Wilnsdorf 07.03.2019 | Erstmeldung: Am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A45 zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Haiger/Burbach in Fahrtrichtung Frankfurt. Ein Sprinter-Fahrer fuhr auf einen LKW auf und wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Derzeit (12:35 Uhr) ist die Feuerwehr noch dabei die Person aus dem Fahrzeug zu befreien. Die Wehrmänner und Frauen streuten die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Die A45 ist derzeit noch voll gesperrt. Es bildete sich ein kilometerlanger Rückstau.

YouTube Video

Nachtrag 13:25 Uhr: Der Fahrer wurde von der Feuerwehr schwer verletzt aus seinem Sprinter befreit und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Verkehr wird nun einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Nach ersten Erkenntnissen musste der vorausfahrende LKW verkehrsbedingt bremsen. Der nachfolgende Sprinter-Fahrer erkannte dies zu spät und krachte ungebremst in den Anhänger des LKW.

Fotos & Video: M. Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Anmeldezahlen für weiterführende Schulen in Siegen liegen vor

$
0
0

(wS/red) Siegen 07.03.2019Für das Schuljahr 2019/20:(Vorläufige) Anmeldezahlen für weiterführende Siegener Schulen

Nachdem bereits Mitte Februar das vorgezogene Anmeldeverfahren für die drei Gesamtschulen in der Stadt Siegen endete, konnten nun auch die künftigen Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen und der Gymnasien angemeldet werden. Noch stehen die Aufnahmeentscheidungen der Schulen (ab 22. März 2019) und weitere Anmeldungen aus, mit Stand 7. März wurden nach Angaben der städtischen Schulverwaltung bislang 410 Schülerinnen und Schüler angemeldet.

Sie verteilen sich wie folgt:

Für die Achenbacher Schule (Hauptschule) liegen bereits 11 Anmeldungen vor. Erfahrungsgemäß erfolgen hier Anmeldungen bis zum Schuljahresbeginn, so dass die Schulverwaltung von der vorgesehenen Bildung einer Eingangsklasse ausgeht. Für die beiden aufnehmenden Realschulen, von denen die Realschule Am Oberen Schloss als Talentschule ins neue Schuljahr geht, sind insgesamt 136 Anmeldungen zu verzeichnen: 57 Schülerinnen und Schüler haben sich für die Realschule Auf der Morgenröthe angemeldet, 79 Jungen und Mädchen für die Realschule Am Oberen Schloss.

Für die Gymnasien entfallen 73 Anmeldungen auf das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium, 103 Anmeldungen auf das Gymnasium Am Löhrtor. 51 Schülerinnen und Schüler haben sich für das Gymnasium Auf der Morgenröthe angemeldet, 36 für das Peter-Paul-Rubens-Ganztagsgymnasium.

Da die Aufnahmekapazitäten für das Gymnasium Am Löhrtor auf drei Klassen begrenzt sind, erfolgt hier noch ein Auswahlverfahren. „Alle Kinder, die ein Gymnasium besuchen wollen, werden in Siegen einen Platz bekommen. Schülerinnen und Schüler, die noch nicht aufgenommen wurden, können sich an den anderen Gymnasien anmelden, vornehmlich am Peter-Paul-Rubens-Gymnasium“, sagte André Schmidt als zuständiger Schuldezernent.


Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

KulturSiegen: Hebräischer Liederabend im Haus Seel

$
0
0

(wS/red) Siegen 07.03.2019 | Konzertabend mit Esther Lorenz und Peter Kuhz

Mit dem Konzertprogramm „Numi Numi“, benannt nach einem bekannten israelischen Wiegenlied, präsentiert die Sängerin Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Begleitet wird sie dabei von dem Gitarristen Peter Kuhz. Diese musikalische Reise durch das Judentum beschreibt die Sommerferien in Israel mit spielenden Kindern und Kranichen, die über die Köpfe hinweg ziehen.

Du wirst sehen – alles wird gut – im nächsten Jahr“ lässt vertonte Worte des im 11. Jahrhundert geborenen spanisch-jüdischen Gelehrten Solomon Ibn Gabirol erklingen. Auch die Musik der sephardischen Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten, wird erklingen.

Der Liederabend in der Städtischen Galerie Haus Seel wird gemeinsam von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. und KulturSiegen anlässlich der Woche der Brüderlichkeit veranstaltet, die seit 1952 deutschlandweit unter Hinweis auf ein Jahresthema begangen wird. Das Motto 2019 lautet „Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“. Unter diesem Titel wird auch aktuell in der Städtischen Galerie Haus Seel eine Kunstausstellung mit Gemälden des im ehemaligen Jugoslawien geborenen Künstlers Ljuba Jakupović unter der Schirmherrschaft von Landrat Andreas Müller gezeigt (Beginn: 19 Uhr).

Der Eintritt ist frei (Spende erbeten).

Foto: Esther Lorenz und Peter Kuhz (© Esther Lorenz)

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Senior als Geisterfahrer auf der Weidenauer Straße unterwegs

$
0
0

(wS/ots) Siegen 08.03.2019 Ein 87-jähriger Autofahrer fuhr am Donnerstagmorgen vom Fahrbahnrand der Weidenauer Straße an und befuhr diese im weiteren Verlauf für rund 100 Meter als Falschfahrer im Gegenverkehr.

Symbolfoto: M.Groß / wirSiegen.de

Im Kreuzungsbereich HTS/AS Geisweid beabsichtigte der Senior auf die HTS in Richtung Kreuztal aufzufahren. Dabei kreuzte er die beiden Fahrstreifen in Fahrtrichtung Weidenau, wo es dann zu einem Zusammenstoß mit einem anderen PKW kam. Dabei entstand zum Glück nur leichter Sachschaden.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

HEES Akademie bekommt mehr Raum – Kooperation mit dem Hotel „Haus Rödgen“ geschlossen

$
0
0

(wS/hees) 08.03.2019 Siegen/Wilndorf | Dank einer Kooperation mit dem Hotel „Haus Rödgen“ der Familie Achenbach im Wilnsdorfer Ortsteil Obersdorf-Rödgen lagert die Hees Bürowelt ab Oktober die Räumlichkeiten für die HEES-Akademie in neue Räumlichkeiten aus.

Seit 1997 liegt das familiengeführte Landhotel in einer ruhigen und reizvollen Landschaft des Siegerlands. Individuell im Landhausstil eingerichtete Gästezimmer laden hier zu einem entspannten Aufenthalt ein.

Nachdem Magret Steffen-Stangier das benachbarte Hotel „Rödger Hof“ über Jahrzehnte mit erfolgreicher Hand führte und die Geschichte des traditionsreichen Hauses prägte, übernahm nun die Familie Achenbach neben ihrem Landhotel auch den „Rödger Hof“ und begann mit umfassenden Renovierungsarbeiten.

10 neu gestaltete Gästezimmer werden in Kürze entstehen, auch ein Saal zur Vermietung für Familienfeiern oder Festivitäten wird angeboten, auf Wunsch auch mit Bewirtung.

Darüber hinaus werden auch moderne Schulungsräume errichtet, die künftig von der HEES-Akademie genutzt werden.

Die Akademie beschäftigt sich als Wissenstreiber der Digitalisierung mit dem Wandel der Arbeitswelten, bietet aber auch über 500 Seminare zu den gängigsten Software-Applikationen des Büroalltags. Durch Schulungen und Workshops werden Methoden und Impulse für das bessere Arbeiten vermittelt.

 

Die nun bis Oktober entstehenden neuen Räumlichkeiten bieten für die Hees Bürowelt ganz neue Möglichkeiten: „Unsere Akademie erlebt ein starkes Wachstum. Durch die Verlagerung unserer Akademie in die Räumlichkeiten des Hotels „Haus Rödgen“ haben wir künftig die tolle Möglichkeit, auch ganztägige Seminare mit warmen Mahlzeiten und Übernachtungen anzubieten“, freute sich Geschäftsführer Florian Leipold.

Als Mitglied von PC-College bietet die HEES-Akademie darüber hinaus die Möglichkeit, an 30 Standorten bundesweit Schulungen durchzuführen.

Mehr Informationen gibt es online unter www.hees.de oder www.hotelhausroedgen.de.

Mehr Geld für den Landesstraßenerhalt im Kreis Siegen-Wittgenstein

$
0
0

(wS/cdu) 09.03.2019 | Im Haushalt 2019 sind alleine für Erhalt der Landesstraßen in NRW 175 Millionen Euro vorgesehen. Zu der nun von Verkehrsminister Hendrik Wüst bekannt gemachten Verteilung dieser Mittel erklären die CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Siegen-Wittgenstein, Anke Fuchs-Dreisbach und Jens Kamieth:

Die NRW-Koalition wird auch weiterhin verstärkt in den Erhalt von Landesstraßen investieren. Für den Kreis Siegen-Wittgenstein stehen dafür fast 7,3 Millionen Euro zur Verfügung. Für 2019 sind folgende 13 konkrete Maßnahmen geplant (der Kreis Siegen-Wittgenstein hat von allen Kreisen und kreisfreien Städten die meisten Projekte in der Liste):

Straße Projektbezeichnung

L 531 Ortsdurchfahrt Burbach/Würgendorf, bestandsorientierte Ertüchtigung, 2. BA

L 632 Ortsdurchfahrt Bad Laasphe/ Feudingen, Beseitigung einer Gefahrenstelle

L 718 /K17 Bad Laasphe/Banfe, Brückenersatzneubau

L 718 Ortsdurchfahrt Bad Berleburg, Deckenerneuerung einschl. Brückeninstandsetzung Brücke ü. d. Odeborn

L 718 Ortsdurchfahrt Bad Laasphe, Beseitigung einer Gefahrenstelle

L 722 Ortsdurchfahrt Wilnsdorf/Gernsdorf, Fahrbahnertüchtigung

L 722 Wilnsdorf/Rudersdorf bis Gernsdorf, Fahrbahnerneuerung

L 722 Wilnsdorf/Rudersdorf, freie Strecke Deckenerneuerung einschl. Erneuerung Kreisverkehrsplatz (L722/L723)

L 722 Ortsdurchfahrt Neunkirchen/Salchendorf, Fahrbahnerneuerung inkl. Querschnittsanpassung

L 728 Hilchenbach/Allenbach, Talbrücke Allenbach Brückeninstandsetzung

L 728 Netphen/Mausthal bis Herzhausen, Deckenerneuerung

L 729 Ortsdurchfahrt Netphen/Deuz, Fahrbahnertüchtigung inkl. Kreisverkehrsplatz

L 877 Bad Berleburg/Elsoff Ersatzneubau von zwei Bauwerken

Anke Fuchs-Dreisbach MdL Stv. Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen

Wir holen weiterhin mit Hochdruck die Versäumnisse von Rot-Grün auf. Viel zu lange fuhren SPD und Grüne das Verkehrsnetz in Nordrhein-Westfalen auf Verschleiß. Investitionen in diesem Bereich wurden sträflich vernachlässigt. Auch der Landesrechnungshof hatte bereits vor Jahren gefordert, die Höhe der Investitionsmittel für den Erhalt und Ausbau unserer Landesstraßen dynamisch anzuheben.

Wir wollen den Substanzverzehr stoppen und investieren daher in diesem Jahr verstärkt in dauerhafte Verbesserung des Landesstraßennetzes. Landesstraßen sind wichtige Verbindungen im ländlichen Raum.

Wir halten damit unser Versprechen und stärken die Verkehrsinfrastruktur, damit Nordrhein-Westfalen wieder in Bewegung kommt.“

Hintergrund:

Das NRW-Verkehrsministerium hat heute das Landesstraßenerhaltungsprogramm veröffentlicht. Darin sind 175 Millionen Euro für den Landesstraßenerhalt vorgesehen. Das sind 47,5 Millionen Euro mehr als im letzten Haushalt unter Rot Grün und entspricht einem Zuwachs von 37 Prozent. Die Mittel für den Erhalt sollen auch in den kommenden Jahren weiter ansteigen und noch in dieser Legislaturperiode auf über 200 Millionen Euro jährlich erhöht werden.

Jens Kamieth MdL Familienpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion M Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen

Fotos: CDU

Gemeinschaftswanderung um Schloss Wittgenstein

$
0
0

(wS/bl) 09.03.2019 Bad Laasphe | Am Samstag, den 16. März bietet die TKS Bad Laasphe zusammen mit der SGV Abteilung Bad Laasphe eine geführte Wanderung  an.

Der ca. 6,5 km lange Rundweg beginnt um 13.30 Uhr am Haus des Gastes auf dem Wilhelmsplatz. Mit dem Wanderführer Hermann Traunfelder geht durch die malerische Altstadt von Bad Laasphe entlang des Südhangs hinauf zum Schloss. Danach verläuft die Wanderung um die Alte Burg zurück zum Startpunkt.

Die Teilnehmer haben bei dieser Wanderung die Möglichkeit Punkte für den Wander-Fitnesspass zu sammeln.

Die Teilnahmegebühr für die geführte Wanderung beträgt 3,00 €, für SGV-Mitglieder und Gäste die Hälfte.

Eine Anmeldung ist erforderlich und bis Samstag, 16. März/12:00 Uhr im Büro der TKS Bad Laasphe, Tel. 02752-898 möglich.

Foto: Klaus Neuser


Unwetterwarnung für den Kreis Siegen-Wittgenstein

$
0
0

(wS/red) Siegerland 28. 10.03.2019 |  Die Unwetterzentrale gib die Unwetterwarnung der Stufe ROT raus. Gültig von: Sonntag, 10. März 2019, 08:00 Uhr bis: Montag, 11. März 2019, 01:00 Uhr.

Es kann im Laufe des Tages zu orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 115 km/h kommen. Vereinzelt können Bäume und Äste abknicken und dadurch kann es zu gefährliche Situationen kommen.

Symbolbild – Archiv wirSiegen.de

Surftipp: Mallorca – traumhaft schön – wirMallorca

Mallorca – Reisetipps und Insel Infos – wirMallorca.eu

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

„Alte Herren“ des VfB Wilden neuer Hallenfußballgemeindemeister

$
0
0

(wS/VfB)  10.03.2019 Wilnsdorf | Der ausrichtende VfB Wilden ist neuer „Alte Herren“ Hallenfußballgemeindemeister.
Nach Absagen der TSG Adler Dielfen und (noch am Turniertag) des TSV Weißtal wegen Personalmangels wurde der Gemeindemeistertitel unter den Ü32-Teams des TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf, Spvg. Anzhausen/Flammersbach, Spfr. Obersdorf/Rödgen und VfB Wilden nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückspiel in einer Punkterunde ermittelt.

Nach 12 spannenden und überwiegend fairen Lokalderbys unter souveräner Leitung der beiden Schiedsrichter Ralf Plate und Till Wickel ergab sich in der gut besuchten Sporthalle Wilnsdorf folgender Tabellenendstand:

  1. VfB Wilden 12 Punkte, 6:6 Tore
  2. TuS W./Wilgersdorf 11 Punkte, 11:5 Tore
  3. Spfr. Obersdorf/Rödgen 8 Punkte, 11:5 Tore
  4. SpVg. Anzhausen/Flammersbach 2 Punkte, 2:10 Tore

Als Mannschaftkapitän Marc Mühlhahn vom VfB Wilden am späten Freitagabend den Wanderpokal und den Flachpreis aus den Händen des GSV-Vorsitzenden Reinhard Rübsamen und des 1. stellv. Bürgermeisters Klaus Grünebach von den vielen Wildener Anhängern lautstark umjubelt in den Abendhimmel streckte, rieben sich viele Anwesende verwundert die Augen. Hatte doch der spätere Turniersieger die ersten beiden Spiele sang- und klanglos verloren. Interne Personalverschiebungen, Disziplin und ein überragender „Aushilfs-Torwart“ Bernd Danzenbächer verhalfen dem VfB Wilden danach zu 4 Siegen jeweils ohne Gegentor, so dass man sich knapp vor den starken Alten Herren des TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf behaupten konnte. Es folgten auf den Plätzen die Spfr. Obersdorf/Rödgen und die Spvg. Anzhausen/Flammersbach.

Bernd Danzenbächer, der nicht nur als Spieler mitwirkte, sondern auch die gesamte Veranstaltung mit seinem Organisationsteam vorbereitet und abgewickelt hatte, freute sich über ein rundum gelungenes Turnier: „Ich bedanke mich bei allen Sportlern, den Schiedsrichtern, dem Helferteam und unseren Sponsoren.“

Das Team des neuen Gemeindemeisters stellte sich zum Siegerfoto:

Foto: Bernd Danzenbächer


hinten v.l.: Marco Krumm, Kamran Vafakah, Guido Preisner, Marc Mühlhahn, Volker Daub,
vorne v.l.: Harun Tezal, Gerald Manderbach, Harald Neuser
es fehlt: Bernd Danzenbächer (Fotograf)

Sturmtief Eberhard: Hunderte Einsätze für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst

$
0
0

(wS/red) Siegen 10.03.2019 | Das im Voraus angekündigte Sturmtief Eberhard sorgte auch im Siegerland, Hessen und der Verbandsgemeinde Kirchen für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Bei den meisten Einsätzen handelte es sich um umgestürzte Bäume, zum Beispiel in Kreuztal – dort wurde ein großer Bau entwurzelt und fiel auf die Fahrbahn. Die Feuerwehr rückte an und musste den Baum mit schwerem Gerät beseitigen.

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

In Herborn wurde das Dach einer Firmenhalle zum Teil abgedeckt. Da die Gefahr bestand, dass lose Teile des Daches auf die Autobahn fliegen, musste die A45 zwischen Herborn-Süd und Herborn-West zeitweilig gesperrt werden.

Fotos: J. Fritsch / wirSiegen.de

In Brachbach musste die Feuerwehr zu einem gemeldeten Wohnhausbrand ausrücken. Hier wurde die Stromoberleitung durch den Sturm abgerissen und landete auf einer am Dach befindlichen Photovoltaikanlage. Hierdurch kam es zu einem Brand im Keller, doch die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Es entstand lediglich ein geringer Sachschaden, verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Die Karatekas aus Siegen konnten trotz der großen Konkurrenz einige Erfolge für sich verbuchen

$
0
0

(wS/red) Siegen 11.03.2019 | Bushido Siegen erfolgreich bei der Mitteldeutschen Karatemeisterschaft

Siegen/Dieburg (10.3.2019) Am frühen Sonntagmorgen starteten 12 aktive Karatekas und ihre Betreuer zur Mitteldeutschen Karatemeisterschaft in Dieburg.

Mit ca. 500 Startern in den Disziplinen Kata und Kumite war die Meisterschaft diesmal gut besucht.

Die Karatekas aus Siegen konnten trotz der großen Konkurrenz einige Erfolge für sich verbuchen:

Erwachsene:

-Egor Prasolow – 1. Platz Kata

-Edgar Doberstein – 3. Platz Kumite

Kinder:

-Tomek Bdeir – 1 Platz Kumite (Gruppe 12-13 Jahre, 5.-4. Kyu)

-Julian Böttger – 1. Platz Kata (Gruppe 9-11 Jahre, 7. – 6. Kyu)

-Felix Kölsch – 2. Platz Kata (Gruppe 9-11 Jahre, ab. 5 Kyu)

Alle anderen Teilnehmer kamen in den Vorrunden weiter.


Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Austellungseröffnung und Poetry Slam

$
0
0

(wS/red) Siegen 11.03.2019Geballte Ladung Frauenpower zum Weltfrauentag – Ausstellung, Vorträge und Poetry Slam zu 100 Jahren Frauenwahlrecht

Pünktlich zum Weltfrauentag am 08. März wurde die Ausstellung „Mit Macht zur Wahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Foyer des Kreishauses eröffnet, zu der Martina Böttcher, die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, eingeladen hatte.

Nach der Eröffnung durch die stellvertretende Landrätin Jutta Capito referierte die Bonner Historikerin Ulrike Just über die eindrucksvolle Geschichte der europäischen Frauenrechtsbewegungen und machte deutlich, mit welchen Widerständen die Pionierinnen für das Frauenwahlrecht zu kämpfen hatten.

Die Gäste der Eröffnungsveranstaltung lauschten anschließend gespannt den Ausführungen der Schülerinnen und Schüler des AHS Berufskolleg Siegen. Eine Schulklasse hatte im Rahmen eines Unterrichtsprojekts zum Thema „Gleichstellung“ regionale Politikerinnen zu ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen befragt. Die aufschlussreichen Ergebnisse veröffentlichten sie im Rahmen einer kurzen Präsentation.

Die Ausstellung wird noch bis zum 22. März zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zugänglich sein. Auch geführte Rundgänge mit Kreisarchivar Thomas Wolf, etwa für Schulklassen oder Vereine, sind nach vorheriger Anmeldung möglich.

Unter dem Motto „Frauenpower“ wird es darüber hinaus auch einen Poetry Slam im Rahmen der Aktivitäten zu „100 Jahre Frauenwahlrecht“ geben. Sechs Minuten haben die acht Slammerinnen und Slammer jeweils Zeit, um ihre Gedanken zum Thema zu reimen, zu hauchen, zu flüstern oder hinauszuschreien – live und unberechenbar. Der Poetry Slam findet am Sonntag, 17. März, ab 17:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz statt.

„Mit dem Poetry Slam wollten mir mal ein ganz anderes Format anbieten, um das Thema Gleichberechtigung anzusprechen und öffentlich zu machen. Der Stil der Veranstaltung bietet die Möglichkeit, verschiedene Sichtweisen frech und unverblümt vorzutragen ohne zwanghaft auf political correctness zu achten“, erklärt Martina Böttcher.

Karten gibt es im Vorverkauf auf www.lyz.de, unter 0271-333-2448 oder an der Abendkasse. Die Anmeldungen zu einer Führung durch die Ausstellung richten sich an Kreisarchivar Thomas Wolf, Telefon: 0271 333-1510 oder per Mail an t.wolf@siegen-wittgenstein.de

(Initiatoren): Die Initiatoren und Akteure der Ausstellung von links: Thomas Wolf, Kreisarchivar, Jutta Capito, stellv. Landrätin, Ulrike Just, Historikerin Frauenmuseum Bonn, Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises und Michael Birkner, Lehrer Berufskolleg AHS.

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Brutaler Handtaschenraub – junge Frau nicht unerheblich verletzt

$
0
0

(wS/ots) Siegen 11.03.2019Junge Frau nach Handtaschenraub verletzt

Ein noch unbekannter Täter raubte in der Nacht zu Sonntag einer jungen Frau in Siegen im Bereich der Achenbacher Furt unter brutaler Gewaltanwendung deren rote Handtasche. Die Tat ereignete sich gegen 04.40 Uhr. Bei dem Überfall trug die junge Frau nicht unerhebliche Verletzungen davon, so dass sie ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Räuber, der als südländisch aussehend und akzentfreies Deutsch sprechend beschrieben wird, flüchtete anschließend unerkannt in Richtung Innenstadt.

Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt jetzt gegen den Unbekannten und bittet mögliche Zeugen dabei um sachdienliche Hinweise unter 0271-7099-0.


Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Verfolgungsfahrt: Mann ohne Führerschein flüchtet durch die Sieg

$
0
0

(wS/ots) Siegen 11.03.2019 | Altenkirchener entzog sich der Polizeikontrolle und flüchtete im weiteren Verlauf durch die Sieg

Am Freitagmittag kam es am Rande der Siegener Innenstadt zu einer Verfolgungsfahrt. Das Fahrzeug eines 26-jährigen Pkw-Fahrers sollte durch einen Streifenwagen der Polizei mittels deutlicher Anhaltezeichen im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten und überprüft werden.

Der Fahrer hielt jedoch nicht an, beschleunigte seinen BMW stark, überfuhr zwei Kreuzungen bei Rot und bog dann in eine Nebenstraße ab. Dort stellte er nach etwa 800 Metern sein Fahrzeug ab und flüchtete zu Fuß durch die dort fließende Sieg. Der 26-Jährige konnte aber nach kurzer Zeit in unmittelbarer Nähe durch eine zweite Siegener Streifenwagenbesatzung im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung gestellt werden. Bei der weiteren Überprüfung des aus dem Raum Altenkirchen stammenden 26-Jährigen stellte sich heraus, dass dieser keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem verlief ein Drogentest bei ihm positiv. Auch führte der junge Mann noch eine geringe Menge Cannabis mit sich, das von der Polizei sichergestellt wurde.

Gegen den 26-Jährigen – und im Übrigen auch gegen den Fahrzeughalter – wurden entsprechende Anzeigen gefertigt.

 

Symbolbild: Pixabay

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Siegen – Sturmtief Eberhard hinterlässt Schäden im Stadtgebiet – 62 Einsätze der Feuerwehr

$
0
0

(wS/red) Siegen 11.03.2019 Sturmtief Eberhard hinterlässt Schäden im Stadtgebiet

Das Sturmtief Eberhard hat gestern (Sonntag, 10. März 2019) auch das Siegener Stadtgebiet getroffen und zahlreiche Schäden hinterlassen. Aktuell laufen die Aufräumarbeiten.

Die städtische Grünflächenabteilung ist seit Montagmorgen dabei, die städtischen Bäume und Grünflächen auf Verkehrssicherheit zu kontrollieren. Gleichzeitig arbeitet sie in Zusammenarbeit mit dem Forst die Schäden ab. Am Montagmittag musste beispielweise eine umgestürzte Linde von einem Privatgrundstück im Geisweider Wenscht geräumt werden.

Die Feuerwehr Siegen rückte am gestrigen Abend 62 Mal mit insgesamt 214 Einsatzkräften aus. Alle Einheiten waren im Einsatz, koordiniert durch den Meldekopf der Feuerwehr. Über eine eigens geschaltete Telefon-Hotline gingen insgesamt 70 Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern mit Informationen zu Schäden und Verkehrsbehinderungen ein. Bürgermeister Steffen Mues dankte den Einsatzkräften für ihre Arbeit: „Mein Dank gilt allen, die bis in die Nacht hinein und auch am heutigen Morgen noch mitgeholfen haben, die Sturmschäden zu beseitigen.“

Aufgrund der Einsatzhäufungen hatte die Stadt Siegen am Abend die Sirenen ausgelöst. Das Signal sollte die Bürger dazu auffordern, sich beispielsweise im Radio, auf der städtischen Homepage oder über die Sozialen Medien über die aktuelle Situation zu informieren und die Verhaltenshinweise zu befolgen. So wurde gemeldet, nach Möglichkeit im Gebäude zu bleiben, unbedingt Wälder und die Nähe von Bäumen zu meiden, auf umherfliegende Äste bzw. Gegenstände zu achten, Fenster und Türen zu schließen und Gegenstände, die umherfliegen können, zu sichern. Gegen 21.00 Uhr wurde durch den Kreis Siegen-Wittgenstein über die Warn-App Nina Entwarnung gegeben. Siegens Feuerwehr-Chef Matthias Ebertz wünscht sich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit den Sirenensignalen und den Verhaltenshinweisen im Warnfall vertraut machen: „Alle Hinweise und die Töne zum Anhören sind im Internet unter www.bevoelkerungsschutz-siegen.de zu finden.“

Im Stadtteil Geisweid stürzte eine Linde auf ein Privatgrundstück. (Foto: Stadt Siegen)

62 Mal rückte die Siegener Feuerwehr wegen des Sturmtiefs Eberhard aus. In Siegen-Seelbach musste ein Baum von einem Hausdach entfernt werden. (Foto: Stadt Siegen)

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Unser Tier – Die Messe für alle Heimtierfreunde, 09.-10. März 2019, Siegen

$
0
0

(wS/red) Siegen 12.03.2019 | Unser Tier – Die Messe für alle Heimtier-Freunde

09. & 10. März 2018, Siegerlandhalle Siegen
Samstag & Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr

Am 09. Und 10. März 2019 drehte sich in der Siegerlandhalle in Siegen wieder alles rund ums Tier. Zahlreiche Fachaussteller, Händler, Züchter, Clubs und Vereine präsentierten Ihre Produkte und Dienstleistungen rund ums Tier. Von flauschigen Körbchen, über schicke Halsbänder und -leinen, tolles Spielzeug oder die verschiedensten Futtermöglichkeiten. All diese Produkte waren auf der Messe ebenso vertreten wie ein Tierfotograf, Tierversicherungen oder auch Tiertrainer. Darüber hinaus fanden viele Tiere an diesem Wochenende ihr Zuhause in der Siegerlandhalle, so zum Beispiel Alpakas und Schafe, eine Auswahl schönster Greifvögel, sowie zahlreiche Hunde und Katzen. Die Besucher konnten die Tiere ganz aus der Nähe bewundern, teilweise sogar auch streicheln oder einen tollen Schnappschuss landen. Ein ganz besonderes Highlight war auch wieder das bunte Showprogramm, das die Zuschauer faszinierte und bestens unterhielt.

Ob nun die umfangreiche Hundeschau der Eurasier, der Auftritt der Voltigiererinnen, die spektakuläre Flugshow der Falkoniere oder die Vorführungen und Erklärungen von Hundetrainern und -therapeuten – für jeden Geschmack war ein toller Programmpunkt dabei und bei einigen konnte das Publikum sogar mitmachen.
Diesem tollen Angebot konnten auch ca. 3000 Besucher am vergangenen Wochenende nicht widerstehen. Den Sturmböen zum Trotz fanden sich viele Tierfreunde in der Siegerlandhalle ein und informierten sich über alles wissenswertes rund um „Unser Tier“.

Foto: Peter Trojak

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

 

1250 Euro von SMS Group für Ambulanten Ev. Hospizdienst Siegerland

$
0
0

(wS/red) Siegen/Hilchenbach  12.03.2019Ambulanter Ev. Hospizdienst Siegerland von SMS Group unterstützt

Spende in Höhe von 1250 Euro wird für ehrenamtliche Tätigkeit eingesetzt Die Belegschaft der Hilchenbacher SMS Group hat dem Ambulanten Ev. Hospizdienst Siegerland 1250 Euro gespendet. Nach einer Aktion des Betriebsrates, bei der nicht mehr gebrauchte Arbeitskleidung für einen guten Zweck verkauft wurde, gab es aus der SMS-Belegschaft die Idee, die Tätigkeiten des Ambulanten Ev. Hospizdienstes Siegerland zu unterstützten.

Dieser besteht aktuell aus 40 Ehrenamtlichen, die schwerstkranke und sterbende Menschen vor allem zu Hause, aber auch in Krankenhäusern oder Pflegeheimen begleiten sowie Ansprechpartner für Angehörige sind. Die Begleiter schenken Zeit, hören zu, reden mit den Besuchten. Wenn gewünscht, gehen sie gemeinsam spazieren, lesen vor oder schweigen einfach nur miteinander. Silvia Teuwsen, Koordinatorin des Dienstes, freut sich über die Spende und möchte das Geld für Fortbildungen der Ehrenamtlichen einsetzen. So lehrten beispielsweise in der Vergangenheit externe Referenten zu Themen wie „Trauernde Kinder begleiten“ oder „Männer trauern anders“. „Wir sind dankbar für die Unterstützung, mit der wir Menschen ausbilden können, um in den wohl schwersten Lebensphasen Halt zu schenken“, sagt Teuwsen.

Tim Rüdiger – Neuverpflichtung beim TuS Ferndorf

$
0
0

(wS/red) Ferndorf 12.03.2019TuS Ferndorf verpflichtet Rechtsaußen Tim Rüdiger von der HSG Wetzlar

Zweitligist TuS Ferndorf arbeitet weiter an seinem Kader für die kommende Saison und vermeldet als weiteren Neuzugang für die Rechtsaußen-Position Tim Rüdiger von der HSG Wetzlar.
Der 20-jährige Linkshänder ersetzt den im Sommer zum Bundesligisten TBV Lemgo Lippe wechselnden Lukas Zerbe. „Mit Tim Rüdiger kommt ein junger und hungriger Spieler zu uns,
der eine sehr gute Ausbildung bei der HSG Wetzlar genossen hat und durch seine Schnelligkeit und seine Wurfvarianten besticht“, freut sich Ferndorfs Sportlicher Leiter Mirza Sijaric auf
den Neuzugang aus Mittelhessen.
Auch der Geschäftsführer der HSG Wetzlar, Björn Seipp, ist voll des Lobes über den jungen Flügelspieler: „Tim ist ein hoffnungsvolles Talent aus unserem Nachwuchsbereich, der sein Können dort bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat“, so Björn Seipp, Geschäftsführer der HSG Wetzlar, über den Deutschen A-Jugendmeister von 2017. „Leider wurde er durch langwierige Verletzungen gleich mehrfach in seiner sportlichen Entwicklung zurückgeworfen, was auch unsere gemeinsamen Planungen durchkreuzte.

Natürlich hätten wir Tim gerne auch weiterhin im Trikot der HSG Wetzlar gesehen, können es aber auch verstehen, wenn er nunmehr die Herausforderung, sich in der 2. Handball-Bundesliga beweisen zu wollen, annehmen möchte. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg. Mit Tim bekommt der TuS Ferndorf nicht nur einen trickreichen und schnellen Rechtsaußen, sondern auch einen klasse Typen dazu. Wir werden seine sportliche Entwicklung natürlich genau verfolgen.“

Tim Rüdiger wird eingerahmt von Ferndorfs Sportlichem Leiter Mirza Sijaric (l.) und Wetzlars Geschäftsführer Björn Seipp.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

 

76-Jähriger fährt dreimal gegen Fassade einer Bäckerei

$
0
0

(wS/ots) Olpe/Siegen 12.03.2019 Zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall kam es am Montag gegen 15.40 Uhr in Oberveischede. Bei dem Versuch sein Fahrzeug in einer Parkbox einer Bäckerei abzustellen, fuhr ein 76-Jähriger aus Siegen zunächst zweimal gegen die Fassade, bestehend aus bodentiefen Fenstern. Danach setzte er seinen PKW zurück, blieb kurz stehen und fuhr anschließend erneut vor die Fassade. Die hinter der Verglasung sitzenden Gäste der Bäckerei kamen mit dem Schrecken davon. Die hinzugerufene Polizei nahm den Unfall auf und beschlagnahmte den Führerschein. Auf Grund des Vorfalls wird durch die Fahrerlaubnisbehörde nunmehr die grundsätzliche Eignung zum Führen eines Fahrzeuges im Straßenverkehr überprüft. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Der Sachschaden liegt bei 4000 Euro.

Foto: Polizei

Viewing all 16870 articles
Browse latest View live