Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16721 articles
Browse latest View live

Schüsse und Bedrohung mit Axt – SEK-Einsatz in Dreis-Tiefenbach

$
0
0

(wS/ots) 22.12.2018 Dreis-Tiefenbach | Am Freitagabend (21.12.2018) kurz nach 20:00 Uhr kam es zu einem Polizeieinsatz in der Weyertshainstraße. Dort hatte ein Mann offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation seine Eltern mit einer Axt bedroht und mehrere Schüsse aus einer Handfeuerwaffe abgegeben.

Die Eltern konnten sich nahezu unverletzt ins Freie retten und wurden durch Rettungskräfte betreut. Der 50-Jährige wurde durch angeforderte Spezialeinsatzkräfte widerstandslos festgenommen und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Vor Ort konnnte eine sogenannte PTB-Waffe sichergestellt werden. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern noch an. 

Fotos: M.Groß / A.Trojak / wirSiegen


Kaan-Marienborn – Feuerwehr löscht Zimmerbrand

$
0
0

(wS/mg) Kaan-Marienborn 22.12.2018 | Am Samstag kam es in Kaan-Marienborn zu einem Zimmerbrand in der Straße ,,Föhrenweg“. Beim Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte war schon von außen eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Die Feuerwehr führte umgehend einen Innenangriff durch. Das Feuer war schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Wie es zu dem Brandgeschehen kommen konnte ermittelt nun die Polizei.

Fotos: M.Groß/wirSiegen.de

wirSiegen.de wünscht frohe Weihnachten

$
0
0

(wS/at) Kreuztal 23.12.2018 | Das Team von wirSiegen.de bedankt sich bei allen Usern, Kolleginnen und Kollegen, Einsatzkräften, Geschäftspartnern und Werbekunden für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen allen eine tolle Zeit, frohe Festtage und alles Gute für das Jahr 2019.

YouTube Video

 

Selbstverständlich sind wir auch über die Weihnachtstage für unsere Leser erreichbar und liefern wie gewohnt wichtige Infos.

Aktuelles bitte melden unter 0 15 75 – 5 6 7 8 9 10

Siegen – Der barrierefreie Firmenlauf. Inklusion läuft!

$
0
0

(wS/red) Siegen 23.12.2018 | Über 200 Besucher bei Veranstaltung im Lÿz

Es war ein ganz buntes Publikum, dass kurz vor Weihnachten ins Siegener Kulturzentrum LYZ gekommen war, um der Premiere des Films „Ein Lauf für alle. Inklusion läuft!“ beizuwohnen: Landrat Andreas Müller vom Kreis, Siegens Stadtverordneter Arne Fries, Sponsoren, Multiplikatoren und :anlauf-Helfer des Firmenlaufs, Läuferinnen und Läufer vom Lauftreff Inklusive Begegnungen, Vereinsvertreter vom TuS Deuz, der SG Siegen Giersberg, des ASC Weißbachtal und vom VFL Wehbach, Mitglieder von Selbsthilfegruppen wie der Mukoviszidose Regionalgruppe, Hörgeschädigte und MS-Selbsthilfegruppe, Mitarbeiter der AWO, der Diakonie und von Invema sowie viele weitere Interessierte.

Filmvorstellung „Ein Lauf für Alle“ im Kulturhaus Lyz. 200 Gäste waren begeistert begeistert von den Bewegtbildern zum inklusiven Siuegerländer AOK Firmenlauf. Im Rahmen der Veranstaltung spielte dann zum Abschluss die Band „Die Includers“.

„Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie nicht will, sucht Begründungen – so könnte man die Idee hinter unserem Filmprojekt beschreiben.“ Mit diesen Worten begann Landrat Andreas Müller seine Begrüßung, die weit mehr war als eine Formalie und ein Hallo an die Gäste war. Es war der Start zu einem abwechslungsreichen Filmabend, zwei kurzweiligen Talkrunden und einem eindrucksvollen Konzert der inklusiven Rockband Die Includers. Müller hob den Stellenwert des Themas Inklusion im Sport hervor und betonte, dass sich der Kreis Siegen Wittgenstein gemäß der UN Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet habe, ein inklusives Gemeinwesen zu entwickeln und damit Projekte wie den Film „Ein Lauf für alle“ zu unterstützen: „Wir machen das, weil ich zutiefst davon überzeugt bin, dass es einfach richtig ist, dass alle Menschen am öffentlichen Leben teilnehmen können! Ein Handycap darf kein Ausschlusskriterium sein.“

Dass der erste barrierefreie Firmenlauf Deutschlands in Siegen realisiert wurde, ist das Ergebnis eines Prozesses. Bereits seit der Premiere 2004 war die Teilnahme von Menschen mit Behinderung am Siegerländer AOK-Firmenlauf selbstverständlich, in den letzten zwei Jahren haben sich die Organisatoren intensiv mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandergesetzt. Von :anlauf als Veranstalter, der Gesundheitskasse AOK und dem Kreis Siegen Wittgenstein wurden vielfältige Materialen für Menschen mit Beeinträchtigung zur Verfügung gestellt. Infos in leichter Sprache, in Blindenschrift, über Induktionsschleifen und vieles mehr. Und der von dem Siegener Filmemacher Manuel Rueda produzierte Film, der unter www.anlauf-siegen.de in vier Version im Internet abgerufen werden kann, ist ebenfalls barrierefrei: Der 1 minütige Trailer und die Dokumentation über 10 Minuten ist mit Untertiteln und Übersetzungen einer Gebärdensprachdolmetscherin, die in einem gesonderten Fenster für hörgeschädigte bzw. hörbehinderte Menschen zu sehen ist, versehen. Eine weitere Version wurde als Audiodeskription für Menschen mit Sehschwächen und Blinde erstellt, dazu kommt noch ein eigenständiger Film mit Bonusmaterial.

Die große Resonanz auf den Abend macht einmal mehr den hohen Stellenwert des Sports für die Gesellschaft deutlich. Die Begriffe Inklusion, Teilhabe und soziales Engagement können bei Sportveranstaltungen mit Leben gefüllt werden. „Eine Veranstaltung ist gut, wenn sie lebendig ist und den Menschen Spaß macht. Zeiten und Ergebnisse sind für die meisten zweitrangig, eine Veranstaltung wird durch die Vielfalt der Teilnehmer aufgewertet, letztendlich ist die Beteiligung höher und die Stimmung besser,“ so Firmenlauf Organisator Martin Hoffmann, der gemeinsam mit Reiner Jakobs, dem Sachgebietsleiter Inklusion des Kreises, durch den zweistündigen Abend führte. Jakobs dankte allen Beteiligten für ihr großes Engagement und wünschte dass der Film im Kreisgebiet, aber auch darüber hinaus, als Vorlage und Motivationsschub für Veranstalter und Vereine angenommen wird.

Im Rahmen der Filmvorstellung „Ein Lauf für Alle“ im Kulturhaus Lyz begeisterten „Die Includers“ mit ihrem Auftritt vor knapp 200 Gästen.

Talkrunde mit den Akteuren des Films: v.l.: Karolina Zajac (Gebärdensprachdolmetscherin), Jonas Hoffmann (mehrfacher Firmenlauf Gewinner), Reiner Bäcker (Bündnis gegen Depression), Hanna Stein (AWO Werkstätten und Sängerin der Includers), Miriam Krug (Handicap-Klettergruppe DAV Siegerland), Martin Hoffmann (Firmenlauf-Organisator)

Alle Fotos: Frank Steinseifer

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Kita Lillipuz sammelte für die Siegener Tafel

$
0
0

(wS/red) Siegen 24.12.2018 | „Zeit zum Teilen“ – Kinder und Eltern der Kita Lillipuz sammelten für die Siegener Tafel

Das war dann doch eine Überraschung, als eine kleine Delegation der Kita Lillipuz bei der Tafel in der Bismarckstraße vor der Tür stand, um ihre Spenden abzugeben. Darunter waren nützliche und haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Kaffee sowie Pflegeprodukte wie Zahncreme, Zahnbürsten oder Duschgels. „Solche haltbaren Produkte können wir immer sehr gut gebrauchen“, bekräftigte Martin Tigges von der Tafel-Logistik und auch Anna Schulmeister aus dem Büro begrüßte die 3-6jährigen der Kita Lillipuz mit ihren Erzieherinnen Verena Puddu und Christina Schröter.

Die Erzieherinnen der Kita der Trägerin Alternative Lebensräume berichteten, wie es zu der Aktion kam. Die Vorweihnachtszeit sei eine gute Zeit gewesen, um das Thema Geben und Nehmen und Teilen zu betrachten. Dabei allein blieb es dann nicht. Man bastelte und gestaltete eine große Kiste mit einem Aufdruck: Zeit zum Teilen – mit Freunden. „Die Kiste stand bei uns gut 2 Wochen in der Kita und die Eltern haben sie dann fleißig befüllt. Es kam so viel zusammen, dass wir in eine zweite Kiste auslagern mussten. Im Vorfeld waren die Eltern informiert worden, welche Spenden geeignet sind, wegen der Haltbarkeit.“

v.li.n.re. Von der Tafel Martin Tigges, die Kinder vor der Kiste, dahinter Christina Schröter und Verena Puddu der Kita Lillipuz sowie Anna Schulmeister von der Tafel)

Martin Tigges unternahm mit der kleinen Spenden-Truppe einen Rundgang durch den Standort, in dem die Siegener Tafel mit zwei Angestellten, 5 Minijobbern und 130 Ehrenamtlichen, Lebensmittel an Menschen verteilt und schilderte den Ablauf. Mit 5 Fahrzeugen, die von Siegen aus bis ins Sauerland fahren, werden die Spenden abgeholt und nach dem Abladen vorsortiert, „etwa 20% der Lebensmittel werden bei uns aussortiert, weil sie nicht mehr verwertbar sind“, sagt er. Damit am Nachmittag die vier Gruppen alle die gleichen Chancen haben auf das aktuelle Sortiment, werden die Sachen für die Abholung vorsortiert. Die Warenmenge schwanke und damit auch die Menge, die an die sich vorher registrierten Abholer*innen, ausgegeben werden kann.

Seit 21 Jahren gäbe es die Siegener Tafel und da interessierte die Kita Lillipuz auch, ob eine wesentliche Veränderung in der Bedürftigkeit festgestellt worden sei. Martin Tigges: „Ja. Meiner Meinung nach hat die Altersarmut in den letzten beiden Jahren zugenommen.“
Vor Weihnachten werden durch die Tafel Päckchen gepackt und darin werden vielleicht auch die haltbaren Artikel der Kita Lillipuz wandern! „Uns hat das Spendensammeln Freude gemacht und auch die kann man teilen, dafür ist immer Zeit“, resümierten die Erzieherinnen der Kita Lillipuz, die in Anlehnung an die Pädagogik von Maria Montessori arbeitet, und nehmen die Erfahrung mit ins nächste Jahr. So eine Spendenkiste ist schnell gebastelt.
Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Ein schönes Gedicht zur Weihnachtszeit

$
0
0

(wS/red) Kreuztal 25.12.2018Weihnachten 

Ist es der süße fremde Duft,
ist es das glitzern in den Straßen,
irgendwas liegt in der Luft,
man merkt´s , man spürt`s , man kann`s nicht fassen.

Weihnacht naht mit schnellem Schritt,
bringt Fröhlichkeit in uns`re Herzen,
zieht uns alle stetig mit,
leuchtet mit viel tausend Kerzen.

Die Schaufenster seh`n anders aus,
Lichterketten in den Straßen,
die Kinder kommen öfter raus,
die, die sonst in der Stube saßen.

Sie drücken sich die Nasen platt,
an den Türen, an den Scheiben,
könn`n sich schauen gar nicht satt,
an dem tollen Treiben.

Geruch von gebrannten Mandeln,
Pfeffernüssen, süßen Sachen,
unsichtbar tut`s Christkind wandeln,
Kinderaugen seh` ich lachen.

Überall sind kleine Stände,
mit Zuckerwatte und Marzipan,
gierig recken kleine Hände,
doch sie kommen noch nicht dran`.

Die wunderschöne Weihnachtszeit,
geht leider viel zu schnell zu Ende,
zum neuen Jahr ist’s nicht mehr weit,
greifbar nah die Jahreswende.

Drum freu`n wir uns auf`s nächste Jahr,
singen die gleichen schönen Lieder,
s`wird sicher wieder wunderbar,
denn alles kommt ja einmal wieder.

@peter trojak

 

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Zu spät gebremst – Unfall

$
0
0

(wS/red) 25.12.2018 Siegen | Zu einem Auffahrunfall kam es heute gegen 13 Uhr im Bereich der Siegstraße in Weidenau. Ein BMW-Fahrer knalle von hinten in einen vorausfahrenen Kia rein, dessen Fahrer sich durch den Zusammenstoß leicht verletzte. Er musste vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Fotos: Andreas Trojak / wirSiegen.de
.
Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Manfred Leipold Gedächtnisturnier zugunsten der DRK-Kinderklinik Siegen am 29. und 30. Dezember


Siegen – HTS: Auto fängt Feuer

$
0
0

(wS/ots) Siegen 27.12.2018 | BMW gerät auf HTS in Flammen

Am späten Montagabend geriet ein in Siegen auf der HTS/B 62 fahrender 5-er BMW aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Die Feuerwehr Siegen rückte zum Einsatzort aus und löschte das in Flammen stehende Fahrzeug.

Bei dem Brand entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro. Der Fahrzeugführer blieb bei dem Vorfall unverletzt.


Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Autoscheibe mit Stein zertrümmert: 2000 Euro Schaden

$
0
0

(wS/ots) Siegen 27.12.2018 | Vandalismus, Pkw-Scheibe zertrümmert

Am Montagabend bzw. in der Nacht zu Dienstag beschädigten Unbekannte mutwillig einen in der Siegener Grabenstraße geparkten schwarzen Toyota Yaris, indem sie mittels eines Steines eine Autoscheibe zertrümmerten und dabei einen Schaden von geschätzten 2.000 Euro anrichteten.

Täterhinweise erbittet das Siegener Kriminalkommissariat 4 unter 0271-7099-0.


Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Achtung Taschendiebstahl: 1000 Euro aus der Tasche gezogen

$
0
0

(wS/0ts) Siegen 27.12.2018 | Dreiste Taschendiebe an Verkaufsstand

Eine junge Verkäuferin eines Geschenkartikel-Verkaufsstandes wurde am Sonntagnachmittag in Siegen am „Unteren Schloss“ Opfer geschickter Taschendiebe. Die geübten Langfinger entwendeten der 19-Jährigen aus der Außentasche ihrer Allwetterjacke unbemerkt einen Briefumschlag mit den kompletten Tageseinahmen – rund 1.000 Euro.

Die Polizei weist vor diesem Hintergrund erneut darauf hin, dass das Menschengedränge (u.a.) auf Weihnachtmärkten immer wieder von Taschendieben genutzt wird, um dort auf geschickten Beutezug zu gehen. Neben Handtaschen sind dabei besonders Portmonees und Smartphones begehrt.

Die Polizei rät deshalb nochmals:

Tragen Sie Ihre Wertgegenstände soweit möglich in verschließbaren Innentaschen an Ihrer Kleidung. Behalten Sie Ihre Handtasche im Griff und idealerweise vor Ihrem Körper. Nutzen Sie auch dort innenliegende und verschließbare Taschen. Besonders an Verkaufsständen und Verzehrbuden sollten Sie auf Ihre Jacken und Handtaschen achten. Eine Ablage über den Tresenhocker oder die Stuhlrückenlehne sollte nicht in Betracht kommen. Nehmen Sie nur die nötigen Gegenstände mit auf einen Bummel über den Weihnachtsmarkt. Vermeiden Sie die Mitnahme hoher Bargeldbeträge und unnötiger Wertsachen. Lassen Sie sich nicht ablenken.

Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Streifenwagen-Einsatzfahrt führt zu Auffahrunfall

$
0
0

(wS/ots) Siegen 27.12.2018 | Unachtsame BMW-Fahrerin übersieht haltenden Pkw und fährt frontal auf

Am Dienstagmittag befand sich eine Siegener Streifenwagenbesatzung auf einer Einsatzfahrt mit Blaulicht und Martinshorn. Im Kreuzungsbereich Siegstraße / Ecke AS Ostrampe bremste ein Kia-Fahrer deshalb sein Fahrzeug frühzeitig ab, um dem sich nähernden Streifenwagen das Überqueren der Kreuzung zu ermöglichen. Eine noch hinter dem Kia fahrende BMW-Fahrerin übersah jedoch das Bremsmanöver des Kia dund fuhr dann auf diesen auf.

Der Kia-Fahrer und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die BMW-Fahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 20.000 Euro.


Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Schrottdiebstahl: Polizei stellt Täterfahrzeug sicher

$
0
0

(wS/ots) Siegen 28.12.2018 | Am Donnerstagabend wurden zwei Schrottdiebe bei einem Metalldiebstahl in Siegen Kaan-Marienborn auf frischer Tat betroffen. Das aus Osteuropa stammende Duo war gerade bei einer an der Hauptstraße gelegenen Firma dabei, dort in Containern gelagerte Heizkörper in seinen weißen Kastenwagen zu verfrachten.

Symbolfoto: Rolf Wenkel / pixelio.de

Da die vor diesem Hintergrund alarmierte Polizei auf der Ladefläche des Kastenwagens noch weiteres vermeintliches Diebesgut fand, wurde das Fahrzeug sichergestellt. Gegen die beiden Diebe wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Versuchter Raub: Beherzte Frau schlägt Räuber in die Flucht

$
0
0

(wS/ots) Siegen 28.12.2018 – Einer wehrhaften Angestellten einer Geisweider Wettannahmestelle gelang es am späten Donnerstagabend, mittels einer beherzten Attacke einen Räuber erfolgreich in die Flucht zu schlagen.

Der Überfall ereignete sich um 23.25 Uhr im rückwärtigen Bereich des „Am Klafelder Markt“ gelegenen Wettbüros, welches dort über einen Hinterhofbereich an die Rijnsburger Straße angrenzt.

Symbolfoto: M.Groß / wirSiegen.de

Die 32-jährige Frau hatte gerade das Wettbüro verlassen und sich danach zu ihrem in dem besagten Hinterhofbereich stehenden PKW begeben. Dort traf sie auf den Unbekannten, der dann von ihr unter Drohungen die Herausgabe von Bargeld forderte. Statt jedoch der Forderung nachzukommen, verpasste die 32-Jährige dem Unbekannten mehrere Faustschläge ins Gesicht, woraufhin dieser – ohne jegliche Tatbeute – die Flucht ergriff.

Der Räuber kann wie folgt beschrieben werden: Ca. 25 Jahre, 165 – 170 cm groß, vermutlich osteuropäischer, möglicherweise russischer Herkunft; sehr kurze, dunkle Haare; dunkle Bomberjacke, Jeans, Turnschuhe mit weißer Sohle, weißes Halstuch mit dunklem Aufdruck über den Mund- und Nasenbereich gezogen; flüchtete zu Fuß in Richtung eines nahe gelegenen Cafés an der Rijnsburger Straße.

Weitere sachdienliche Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Weidenau – Konzert in St. Joseph am Sonntag, 06. Januar 2019

$
0
0

(wS/red) Weidenau 28.12.2018 | Konzert am Sonntag, 06. Januar 2019, 17.00 Uhr

Am Sonntag, den 6. Januar findet um 17:00 Uhr ein Konzert zum Dreikönigsfest mit Sopran, Flöte und Orgel in St. Joseph, Weidenauer Straße 24, Siegen statt. Andrea Artmann (Sopran), Arnim Klüser (Flöte) und Helga Maria Lange (Orgel) musizieren Werke von Johann Sebastian Bach, Heinrich von Herzogenberg, Gabriel Fauré, Frank Martin, John Rutter, Naji Hakim und Gaetano Donizetti.


Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Sportfreunde Siegen – Verpflichtung Lukas Hombach

$
0
0

(wS/red) Siegen 28.12.2018 | Rückkehrer Hombach 1. Winterneuzugang

Unsere Sportfreunde können den ersten Winterneuzugang präsentieren: Lukas Hombach kehrt bis zum Saisonende zurück zu unserem Verein. Der 25-jährige, der bereits in der Jugend und in der Saison 2016/2017 seine Fußballschuhe für unsere Sportfreunde geschnürt hat, absolviert im Rahmen seines Auslandsstudiums (Sportmanagement, Master) in Florida ein sechsmonatiges Praktikum in Siegen. Parallel wird sich der Stürmer, der aktuell in den USA auch College-Fußball spielt, wieder unserem Verein anschließen. Danach wird Hombach zunächst zurück nach Florida kehren, um sein Studium zu beenden.

Cheftrainer Dominik Dapprich freut sich über die Verpflichtung des Mittelstürmers: „Seit Lukas Siegen verlassen hat, ist der Kontakt nie abgerissen und er hat teilweise sogar bei uns mittrainiert, um sich fit zu halten. Mit Jakob Pistor fehlt uns dieser Stürmertyp noch einige Monate und als die Option mit Lukas aufkam, war ich davon absolut begeistert und überzeugt. Er kommt aus der näheren Umgebung, kennt unsere Philosophie und unsere Mannschat und vor allem hat er viel Qualität. Das bezieht sich sowohl auf das Fußballerische als auch auf menschliche Dinge – ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“


Anzeige/Werbung
Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Rüde LITO vermisst – letzte Sichtung Dreis-Tiefenbach

$
0
0

(wS/red) 30.12.2018 Netphen | Seit dem 18.12.2018 wird der Rüde LITO vermisst, er ist ein Mischlingshund Farbe crem-weiß.Lito ist sehr ängstlich und Menschenscheu. Mittlerweile wurde der kleine LITO auch in Werthenbach, Deuz und in Netphen gesehen, bitte nicht versuchen ihn einzufangen sondern sofort die HOTLINE: 06190/937300 informieren!

ANGSTHUND – BITTE KEINE EINFANGVERSUCHE SICHTUNGEN DIREKT AN TASSO MELDEN.

Letzte Sichtung, 28.12.18 um 13.00 in Dreis-Tiefenbach

Wenn Sie das Tier gefunden haben oder wissen, wo es sich aufhält, rufen Sie uns bitte umgehend an! Beziehen Sie sich dabei bitte auf die Suchdienstnummer S2360664

oder Nachricht an post@027381511.de

HOTLINE: 0 61 90 / 93 73 00

(24 Stunden erreichbar)

 

Alles Liebe und Gute für 2019 wünscht wirSiegen.de

$
0
0

(wS/at) Kreuztal 31.12.2018 |  Es ist wieder vollbracht, ein Jahr geht zu Ende und das neue Jahr steht vor der Tür. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen unseren Lesern, Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern, Werbekunden, Einsatzkräften, Kollegen und den vielen tausend Menschen, die tagtäglich unsere Seite besuchen, für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Das Team von wirSiegen.de wünscht Euch allen ein tolles, friedliches Silvesterfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.

Alles Liebe und Gute für 2019!

Gruß aus Kreuztal – Euer wirSiegen-Team

 

Natürlich sind wir auch zu Silvester und Neujahr rund um die Uhr per Telefon, WhatsApp, Telegram, Signal oder SMS unter der Nummer 0 15 75 – 5 6 7 8 9 10 erreichbar und berichten aktuell.

Tipp: Einfach mal im Handy speichern: wirSiegen – 0 15 75 – 5 6 7 8 9 10

Kellerbrand Niederfischbach Silvester 2018

$
0
0

(wS/ots) Niederfischbach 31.12.2018 | Gebäudebrand in Niederfischbach

Am heutigen Silvestertag wurden zunächst die Feuerwehren aus Niederfischbach und Kirchen zu einem Gebäudebrand in Niederfischbach-Langenbach alarmiert. Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort wurde bereits auf der Anfahrt der ersten Kräfte  das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Friesenhagen nachalarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung an einem Gebäude erkennbar. Durch Selbstlöschversuche des Besitzers wurde das Feuer schon weitestgehend gelöscht und so eine Ausbreitung im Keller des Hauses verhindert werden.
Die Feuerwehr setzte die Löschmassnahmen umgehend fort und verbrachte die verbrannten Gegenstände ins Freie. Personen befanden sich keine im Gebäude. Über evtl. Verletzungen und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Feuerwehren Niederfischbach, Kirchen, Friesenhagen  waren mit insgesamt 45 Kräften am letzten Tag des Jahres im Einsatz. Ebenso war der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen und einem Notarzt vor Ort.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Messerattacke in Siegen: zwei Männer verletzt

$
0
0

(wS/red) 31.12.2018 Siegen | Am späten Nachmittag sind zwei Männer in der Albertus-Magnus-Straße in Streit geraten und haben sich gegenseitig mit einem Messer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll es sich dabei um eine Beziehungstat gehandelt haben. Beide Männer wurden dabei so stark verletzt, dass sie ins Krankenhaus verbracht wurden. Lebensgefahr besteht glücklicherweise nicht. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.

Fotos: Andreas Trojak / wirSiegen.de

Viewing all 16721 articles
Browse latest View live