Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16721 articles
Browse latest View live

13-jähriges Mädchen sexuell belästigt: Polizei fahndet nach Täter

$
0
0

(wS/ots) Siegen 18.01.2018 | Das Siegener Kriminalkommissariat 1 ermittelt aktuell gegen einen noch unbekannten Täter wegen sexueller Belästigung.

Der Mann hatte am Mittwochmorgen um 07.40 Uhr in Siegen-Weidenau in der Boschgotthardshütte unterhalb der HTS-Brücke ein 13-jähriges Mädchen von hinten attackiert und dabei sexuell belästigt. Das Mädchen konnte sich erfolgreich losreißen und blieb bei dem Geschehen unverletzt. Der Täter flüchtete unerkannt in Richtung Brückenstraße/Weidenauer Straße.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

dunkel gekleidet, Kapuzenjacke, Kapuze übers Gesicht gezogen. Auffälliges Merkmal: auf einem Ärmel der Jacke, auf Höhe der Handgelenke, befanden sich gelbe, kleine punktförmige Flecken (so, als wäre es Farbe); Größe des Mannes: circa 1.80 bis 1.85 Meter; normale Figur.

Sachdienliche Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt die Polizei unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolfoto: Hercher/wir.Siegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Sturmschäden! Gesperrte Straßen im Kreis Siegen Wittgenstein

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 18.01.2018 | Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen teilt mit, dass im Kreis Siegen-Wittgenstein folgende Straßen gesperrt sind:

– L720 Erndtebrück- Eisenstraße
– L722 Komplette Eisenstraße
– L723 Gilsbach- Burbach
– L718 Fischelbach-Banfe
– L717 Bad Berleburg-Diedenshausen
– L553 Röspe-Oberhundem
– L904 Wilgersdorf-Kalteiche

– K55 Elsoff-Hatzfeld
– K29 Applauskurve- Allenbacher Höhe
– K26 Junkernhees- Buchen
– K11 Rudersdorf- Salchendorf
– K33 Erndtebrück-Rüppershausen
– K47 Rinthe-Berghausen
– K43 Schwarzenau-Elsoff
– K51 Wemlighausen-Wunderthausen
– K42 Jagdhaus
– K36 Sohl

Auch die K11 zwischen Rudersdorf und Salchendorf musste auf Grund umgestürzter Bäume gesperrt werden (Fotos: Kay-Helge Hercher)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Sturm Friederike! Bis zum Nachmittag 155 Einsätze gemeldet

$
0
0

Über 600 Wehrleute im Einsatz / 17 Straßen gesperrt

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 18.01.2018 | Seit dem Morgen waren bereits über 600 Einsatzkräfte in Siegen-Wittgenstein aktiv, um die Folgen des Sturmtiefs „Friederike“ zu beseitigen. Das sorgte für viel Arbeit bei den Feuerwehren, der Polizei, dem Landesbetrieb Straßen.NRW sowie den Stromversorgern.

Bis 14:00 Uhr hat die Einsatzleitung 155 Einsatzgeschehen registriert, die von den Feuerwehren der Städte und Gemeinden abgearbeitet werden. Dabei geht es vor allem um die Beseitigung umgestürzter Bäume, die Straßen blockieren. Aktuell sind 17 Straßen in Siegen-Wittgenstein gesperrt.

Die Feuerwehr musste auf die B54 zwischen WIlnsdorf und Obersdorf ausrücken und einen Baum von der Fahrbahn entfernen. (Foto: Kay-Helge Hercher)

Die Gesamteinsatzleitung hat Kreisbrandmeister Bernd Schneider übernommen, unterstützt durch die Kreiseinsatzleitung Siegen-Wittgenstein. In neun Städten und Gemeinden wurden Feuerwehr-Meldeköpfe eingerichtet, die die Einsätze vor Ort selbst koordinieren und abarbeiten.

Die Wittgensteiner Ortschaften Arfeld, Beddelhausen und Puderbach waren teilweise ohne Strom. Im Stadtgebiet von Kreuztal stürzte ein Baugerüst ein.

Der gesamte Bahnverkehr im Kreisgebiet wurde eingestellt. Die Züge hielten im nächstgelegenen Bahnhof an, da umgestürzte Bäume auch auf den Schienenwegen zu Behinderungen führten.

Bis 14:30 Uhr gab es noch keine größeren Schadensmeldungen oder Hinweise auf Verletzte.
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Wegen Sturmschäden im Kreis Siegen Wittgenstein gesperrte Straßen

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 19.01.2018 | Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen teilt mit, dass im Kreis Siegen-Wittgenstein aktuell folgende Straßen auf Grund der Auswirkungen von Sturm Friederike gesperrt sind (Stand: 19.01.2018, 11:45 Uhr):

– L722 Komplette Eisenstraße
– L722 Siegquelle-Hainchen (bis zum Lahnhof soll heute noch geöffnet werden)

– K43 Schwarzenau-Elsoff (noch 2-3 Stunden)
– K40 Elsoff-Dodenau

Auch die K11 zwischen Rudersdorf und Salchendorf musste auf Grund umgestürzter Bäume gesperrt werden (Fotos: Kay-Helge Hercher)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Unglaublich: Beifahrer bewirft anderen Autofahrer gezielt mit voller Flasche

$
0
0

Wer hat was gesehen? Polizei bittet um Hinweise!

(wS/ots) Siegen 19.01.2018 | Das Siegener Verkehrskommissariat ermittelt in einem Verfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet dabei um sachdienliche Hinweise.

Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag gegen 17 Uhr auf der HTS in Fahrtrichtung Kreuztal in Höhe der Abfahrt Sieghütte.

Aus einem dort fahrenden schwarzen VW Golf GTE mit französischer Zulassung warf ein auf dem Beifahrersitz sitzender Mann eine gefüllte Plastikflasche gezielt durch das geöffnete Fenster der Fahrertür eines rechts daneben fahrenden weißen Opel Astra mit Unnaer Kennzeichen (UN). Der 21-jährige Astra-Fahrer wurde von der Flasche zwar am Kopf getroffen, blieb dabei aber glücklicherweise unverletzt. Der Golf fuhr danach weiter in Richtung A4.

Zu zwei der insgesamt drei Insassen des französischen Golfs liegt folgende Beschreibung vor: schwarzhaarig, Bartträger, vermutlich nordafrikanischer Herkunft. Der Fahrer war schlank, der Flaschenwerfer auf dem Beifahrersitz wirkte dicklich-korpulent.

Weitere sachdienliche Hinweise zu dem Golf bzw. dessen Insassen nimmt die Polizei unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Zwölf Uhr mittags: Olaf Thon samstags zu Gast beim 27 „Zoff dem Stoff“-Turnier

$
0
0

1.915 Euro Überschuss jetzt präsentiert

(wS/red) Siegen 19.01.2018 | Am 27.und 28. Januar findet das 27. „Zoff dem Stoff“ Fußballturnier für C-Jugendliche statt. Bei diesem Turnier, das der FC Eiserfeld in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Siegen und der AOK NORDWEST durchführt, wird dank vieler Unterstützer auch ein Überschuss erzielt, der für Projekte in Schulen und Jugendgruppen eingesetzt wird. Im vergangen Jahr konnten so 1950 € erwirtschaftet werden. Diese Summe steht nun für die Projektarbeit zur Verfügung.

Bereits zum Jubiläumsturnier vor zwei Jahren war er Ehrengast, nun möchte er erneut mit seinem Besuch das Turnier unterstützen: Weltmeister, UEFA-Pokalsieger, DFB Pokalsieger und Deutscher Meister Olaf Thon! Am Samstag in der Zeit von 12 Uhr bis 13.30 Uhr wird er Fragen beantworten, Autogramme geben und auch sicherlich für das eine oder andere Selfie zur Verfügung stehen. Ein Fußballstar zum Anfassen. Darüber hinaus hat das Veranstalterteam wieder zwei abwechslungsreiche Turniertage geplant. Es sind zwar keine Erstligavereine am Start, gleichwohl ist der Sonntag mit Fortuna Düsseldorf, Rot Weiß Essen, Fortuna Köln, SC Paderborn, Arminia Bielefeld und dem FSV Frankfurt sehr gut besetzt. Samstags müssen sich dann die überwiegend heimischen Vereine für den Sonntag qualifizieren. Beginn ist samstags um 9.15 Uhr, sonntags um 9.30 Uhr in der neuen Giersberg-Sporthalle in Siegen. Landrat Andreas Müller ist Schirmherr dieses erfolgreichen Turniers.

1.915 Euro Überschuss. Über dieses Ergebnis freuen sich auf unserem Foto von links Maik Otto vom FC Eiserfeld, Landrat und Schirmherr Andreas Müller, AOK-Regionaldirektor Dirk Schneider und der Ltd. Polizeidirektor Wilfried Bergmann. (Foto: AOK)

Das attraktive Rahmenprogramm rundet die zwei Turniertage ab. Dabei steht das Motto „Kinder stark machen“ im Mittelpunkt. Bushido Siegen zeigt eine Karate –Vorführung und „The Amis Hipp Hopp Dancers“ der Blue Box zeigen ihr Können. Sonntags werden die Crocodile Dancers mit ihrer Tanzvorführung die Zuschauer begeistern. Auch Jan Boller, heimischer Jungprofi aus der U 19 von Bayer Leverkusen und Jugendnationalspieler kommt zu Besuch. Zum Austausch unter den Trainern und Betreuern ist auch wieder ein Trainerstammtisch geplant. Daneben wird das Blaue Kreuz über seine Arbeit informieren und leckere alkoholfreie Drinks anbieten. Abgerundet wird das Programm mit einer attraktiven Tombola.
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Segeltörn in den Niederlanden: Jugendamt bietet Ferienfreizeit in den Osterferien an

$
0
0

(wS/red) Siegen 19.01.2018 | Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren lädt das städtische Jugendamt zu einem abwechslungsreichen Segeltörn mit dem Plattbodensegelschiff „Eenhoorn“ an. In der ersten Osterferienwoche vom 25. März bis zum 1. April 2018 können 20 Jugendliche das Ijsselmeer und das Wattenmeer in den Niederlanden kennenlernen und zusammen eine schöne Zeit auf See verbringen. Im Mittelpunkt der Reise steht die gemeinsame Navigation des Zweimastklippers über das Ijsselmeer. Dabei steuert die Gruppe verschiedene niederländische Inseln an, die die Jugendlichen zu Fuß oder mit Fahrrädern erkunden können. Ein weiteres Highlight der einwöchigen Reise ist das „Trockenfallen“ im Wattenmeer. Auch Geocaching und verschiedene Kreativangebote stehen auf dem Programm.

Der Teilnehmerbeitrag für das einwöchige Ferienprogramm inklusive An- und Abreise im Reisebus, Unterkunft in der Kajüte auf dem Segelschiff „Eenhoorn“ sowie Verpflegung und Aktivitäten vor Ort beläuft sich auf 250 Euro bzw. 210 Euro für alle mit „Siegener Ausweis“. Die Begleitung der Segelgruppe übernimmt ein erfahrenes Betreuungsteam.

Es sind nur noch wenige Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt das Jugendamt ab dem 5. Februar 2018 telefonisch unter (0271) 404-2229 entgegen. Fragen zum Segeltörn und zu den Anmeldebedingungen beantworten Ralf Klemenz unter der Telefonnummer (0271) 404-2623 und Anne Schwarzpaul unter der Telefonnummer (0271) 404-2204.

Segeltörn in den Niederlanden: Jugendamt bietet Ferienfreizeit in den Osterferien an (Symbolfoto: sokaeiko / pixelio.de)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Crash auf A45 fordert drei Verletze

$
0
0

(wS/mg) Siegen 19.01.2018 | Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen kam es am Freitagabend gegen halb 6 auf der A45 kurz nach der Anschlussstelle Siegen. Ein in Richtung Frankfurt fahrender BMW-Fahrer befuhr die A45 auf der linken Spur und musste verkehrsbedingt abbremsen. Ein hinter ihm fahrender Volvo-Fahrer bemerkte dies zu spät und krachte in das Heck des BMWs. Dies wiederum übersah ein weiterer Fahrzeugführer, wodurch dieser auf das Heck des Volvo auffuhr.

Die Feuerwehr musste an die Einsatzstelle anrücken um den verunglückten Volvo-Fahrer aus seinem Fahrzeug zu befreien. Außerdem leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle für die Rettungsarbeiten aus.

Nach erster notärztlicher Versorgung wurde der Schwerverletze in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die anderen Beteiligten erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Die A45 war während der Rettungs- und Bergungsarbeiten komplett gesperrt, wodurch es zu massiven Verkehrsproblemen kam.

Fotos: M.Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Familien-Bus überschlägt sich auf A45: Drei Personen verletzt

$
0
0

(wS/mg) Olpe 21.01.2018 | Auf schneeglatter Fahrbahn kam es am Samstagnachmittag auf der A45 zwischen den Anschlussstellen Olpe und Drolshagen zu einem Verkehrsunfall. Ein Mercedes befuhr die A45 auf der linken Spur, als der Fahrer zunächst leicht nach links abkam und das Lenkrad verriss. Im weiteren Verlauf fuhr der Kleinbus zurück über die rechten Fahrstreifen und landete im rechten Straßengraben, wo sich das Fahrzeug überschlug und auf der Seite liegen blieb.

Die Feuerwehr musste an die Einsatzstelle anrücken und die Personen aus dem Fahrzeug befreien. Alle Insassen erlitten Verletzungen und wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An dem Wagen entstand Totalschaden.

Fotos: M.Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

A45: Nur ein Fahrstreifen in der Baustelle zwischen Wilnsdorf und Siegen-Süd in Richtung Dortmund

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf/Siegen 22.01.2018 | Seit Samstagabend (20.1.) ist es eng auf der A45 zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Siegen-Süd in Fahrtrichtung Dortmund. Im dortigen Baustellenbereich steht nur noch ein Fahrstreifen mit einer Breite von 3,25 Metern zur Verfügung. Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm muss aufgrund eines Schadens an der Fahrbahnübergangkonstruktion der Talbrücke „Eisern“ eine Spur in Fahrtrichtung Dortmund für eine Notreparatur sperren. Diese Konstruktionen zwischen Fahrbahn und Brücke sind Metallkonstruktionen, die das Ausdehnen der Brücke je nach Umgebungstemperatur gewährleisten. Wie lange die Sperrung dauert, kann noch nicht mitgeteilt werden.


.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Schnäppchenjagd im Internet

$
0
0

Nächste Fundsachen Online Auktion der Universitätsstadt Siegen startet am 25.01.2018 um 18:00 Uhr.

(wS/red) Siegen 22.01.2018 | Fundräder, Schmuck, Uhren, Handys und viele andere Artikel aus dem Fundbüro der Universitätsstadt suchen in Siegen und Umgebung neue Besitzer.

Der Hammer fällt im Internet. Interessenten können bequem von zu Hause aus mitbieten und zuschlagen. Die Auktion dauert maximal 10 Tage.

Fundsachen, die nach einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten bei einer Behörde vom Eigentümer oder Finder nicht abgeholt wurden, werden versteigert. Über das Portal www.fundus.eu, über den Internetauftritt der jeweiligen Kommune oder über die Hauptseite von www.sonderauktionen.net gelangt ein Interessent direkt zum Online-Angebot des jeweiligen Fundbüros.

Die Online Auktionen bei www.sonderauktionen.net haben, ähnlich wie örtliche Versteigerungen, einen Event-Charakter. Mit einfachen Klicks in einer Deutschlandkarte gelangt man bei sonderauktionen.net direkt zur jeweiligen Vorschau oder zur aktuell laufenden Fundsachenauktionen einer Behörde.

Nächste Fundsachen Online Auktion der Universitätsstadt Siegen startet am 25.01.2018 um 18:00 Uhr. (Screenshot)

Das Auktionsprinzip ist das so genannte Count-Down-Prinzip. Wie bei Tulpenauktionen in Holland fallen die Artikelpreise im Angebotszeitraum von 10 Tagen in regelmäßigen Abständen von einem hohen Startpreis bis zu einem niedrigen Endpreis. Man kann jederzeit zuschlagen und den Artikel kaufen, solange warten bis einem der aktuelle Preis gefällt oder einen Wunschpreis als Gebot abgeben und man erhält automatisch den Zuschlag, wenn der fallende Preis das Gebot erreicht. Je länger man wartet, desto billiger wird es, aber man muss aufpassen, dass einem kein Anderer den Wunschartikel wegen ein paar Cent kurz vorher wegschnappt.

Wer also Geduld, Nerven und Glück hat kann am Ende einer Online Auktion vielleicht seinen Wunschartikel zu einem Preis von nur einem Euro ergattern.

Die Mitgliedschaft bei Sonderauktionen.net ist kostenlos. Sperrige Gegenstände sind in jedem Fall gegen Barzahlung im Fundbüro der jeweiligen Kommune abzuholen.
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Nach verbotenem Straßenrennen: Polizei beschlagnahmt Führerschein

$
0
0

(wS/ots) Siegen 22.01.2018 | Ein 21-jähriger Fahrer eines blauen 3-er BMW und ein noch unbekannter zweiter Fahrzeugführer eines 5-er BMW lieferten sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00.40 Uhr auf der Weidenauer Straße aus Fahrtrichtung Geisweid kommend in Fahrtrichtung Siegen ein illegales Straßenrennen.

Der 21-Jährige konnte von der Polizei im Bereich der Daimlerstraße angehalten werden. Sein Führerschein wurde sofort beschlagnahmt, außerdem wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Der Fahrer des 5-er BMW konnte hingegen nicht mehr angehalten werden, er entfernte sich vermutlich in Richtung Hohler Weg.

Das Siegener Verkehrskommissariat bittet mögliche Zeugen, die das illegale Rennen beobachtet haben bzw. sachdienliche Angaben zu dem noch unbekannten 5-er BMW bzw. dessen Fahrer machen können, sich unter 0271-7099-0 zu melden.

Grafik: Pixabay

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Wieder einmal: Rauchmelder verhindert Schlimmeres

$
0
0

(wS/ots) Siegen 22.01.2018 | Wieder einmal hat ein installierter Rauchmelder Schlimmeres verhindert.

Ein 55-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Bürbacher Weg hatte am Sonntagnachmittag seine Wohnung verlassen und dabei vergessen, seinen Herd abzustellen, auf dem sich noch Essen befand. Das Fleisch brannte alsdann an und der dabei entstandene Rauch löste den in der Wohnung installierten Rauchmelder aus. Die vor diesem Hintergrund alarmierte Feuerwehr musste die Wohnungstür öffnen und konnte die Gefahrenquelle dann ausschalten. Schlimmeres konnte so also dank des ausgelösten Rauchmelders wieder einmal verhindert werden, sprich es kam zu keinen Gebäude- bzw. Personenschaden.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Mit Schwung zurück in den Alltag

$
0
0

Probanden mit Demenz für Studie gesucht

(wS/red) Siegen 22.01.2018 | Alltägliche Bewegungen können bei dementiellen Erkrankungen eine enorme Herausforderung darstellen. Sei es die eigene Körperpflege, das Greifen nach einer Tasse im Schrank oder das Binden der Schuhe – Betroffene sind in ihrer Selbstständigkeit oft eingeschränkt und ziehen sich immer mehr zurück.

Um die geistige und körperliche Fitness spielerisch aufzubauen und so die Selbstpflegefähigkeit im Hinblick auf Bewegung und Mobilisation zu fördern, hat die Universität Siegen u.a. mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin das Mobilisierungs-Assistenz-System „mobiAssist“ entwickelt. Wie sich der Prototyp des Systems unter anderem auf die Fitness und Lebensqualität der Patienten auswirkt, soll nach einer bereits abgeschlossenen Pilotstudie nun in einer Evaluationsstudie geprüft werden. Hierfür werden insgesamt 15 Probandenpaare (dementiell Erkrankter und pflegende Person) in Siegen und Umgebung gesucht, die bereit wären, „mobiAssist“ vier Monate lang zu testen.

Menschen mit Demenz können mit dem Mobilisierungs-Assistenz-System „mobiAssist“ alltägliche Bewegungen in abwechslungsreichen Übungen direkt am TV-Gerät trainieren. (Foto: Kreisklinikum Siegen)

„Vor dem Hintergrund, dass inzwischen 40 % der über 65-jährigen Patienten im Krankenhaus an kognitiven Störungen oder Demenz leiden, beschäftigen wir uns intensiv mit diesem Thema. Derzeit bauen wir eine Memory-Klinik auf. Sie wird zukünftig in Form einer Gedächtnissprechstunde Anlaufstelle für Menschen sein, die den Verdacht haben, an Demenz zu leiden“, erklärt Dr. Heiko Ullrich, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Kreisklinikum Siegen. „Im Rahmen dieses Konzepts stellt die Studie einen weiteren wichtigen Baustein in der Betreuung solcher Patienten dar, sodass wir das Projekt gerne unterstützen. Interessierte können sich bei uns melden. Wir führen dann die entsprechenden Tests durch, um die Eignung für die Studie festzustellen, und vermitteln sie direkt weiter.“

Bei „mobiAssist“ handelt es sich um eine Kombination aus einer Kinect-Kamera und einem Computer, die die Bewegungen des Trainierenden auf eine Figur am Fernseher übertragen. Eine bunte Mischung aus kreativen Spielen, Rätseln, Kraft- und Ausdauerübungen sowie Reaktionstests bieten Menschen mit Demenz die Möglichkeit, in kleinen per Trainingsplan vorgegebenen Schritten wieder aktiver zu werden.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Studie sind eine vorhandene Beweglichkeit und Demenz vom Alzheimer-Typ oder vaskuläre Demenz (Durchblutungsstörung des Gehirns).

Interessierte melden sich bitte bis spätestens 15. Februar bei Janine Barth unter Tel. 0271/705-1901 oder per Mail an psychiatrie@kreisklinikum-siegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Aktueller Stand der wegen Sturmschäden im Kreis Siegen Wittgenstein gesperrten Straßen

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 22.01.2018 | Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen teilt mit, dass im Kreis Siegen-Wittgenstein wieder alle Straßen, die wegen Sturmschäden gesperrt waren, wieder befahrbar sind.


.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Gefühle, wissenschaftlich betrachtet

$
0
0

Der Psychologe Prof. Dr. Tim Klucken und sein Team untersuchen in einem neuen Labor an der Universität Siegen Gefühle und was sie im Körper auslösen.

(wS/red) Siegen 22.01.2018 | Der Kopf ruht auf einer Kinnstütze, die Probandin blickt in einen Bildschirm, eine Kamera zeichnet die Augenbewegung auf. Aber die Frau ist nicht etwa bei einem Augenarzt, sondern im Labor von Prof. Dr. Tim Klucken und seinem Team an der Universität Siegen. Der „Eye Tracker“ ist Bestandteil der neuen, hochmodernen Ausstattung im Department Erziehungswissenschaft – Psychologie der Fakultät II (Bildung – Architektur – Künste). Zusammen mit weiteren Geräten soll er Antworten auf Fragestellungen innerhalb der klinischen Psychologie liefern, zum Beispiel in den Bereichen Angst- und Suchtforschung.

Der Eye Tracker zeichnet die Augenbewegungen der Probandin auf und liefert 2000 Bilder pro Sekunde. (Fotos: Uni)

„Menschen, die Angst vor Spinnen haben, erkennen zum Beispiel auf einem Bild deutlich schneller eine Spinne als andere“, erklärt Klucken, der Professor für Klinische Psychologie an der Uni Siegen ist. „Wer unter Depressionen leidet, sieht eher negative Dinge auf einem Bild.“ Die Forscher interessiert vor allem, wie sich diese Verhaltensweisen im Laufe einer Therapie ändern. Oder wie dieses Wissen eine Therapie unterstützen kann, ergänzt Prof. Dr. Tim Klucken: „Man kann mit den Betroffenen auch üben, anders zu gucken, sich auf andere Dinge zu konzentrieren.“

Oft ist es schon die erste Augenbewegung, die für die ForscherInnen interessant ist, der „EyeTracker“ unterstützt sie dabei, indem er 2000 Bilder pro Sekunde aufzeichnet und sehr genau misst. Gleichzeitig ist er mit weiteren Geräten vernetzt, die ein EKG erstellen, den Atem überwachen oder sogar Gerüche und Geschmäcke aussenden können. „Die Geräte haben wir seit Herbst“, erläutert die wissenschaftliche Mitarbeiterin Anna Exner, „aber erst jetzt sind alle wirklich miteinander verbunden. Das ist viel Programmieraufwand.“ Der lohnt sich aber, wie ihre Kollegin Isabell Tapia León ergänzt: „So können wir feststellen, was im Körper passiert; ob bei bestimmten Reizen zum Beispiel das Herz schneller schlägt oder man anfängt zu schwitzen.“

Das Team im neuen Labor des Departments Erziehungswissenschaft – Psychologie: Anna Exner, Prof. Dr. Tim Klucken und Isabell Tapia León (v.l.).

Die ProbandInnen zusätzlich Gerüchen und Geschmäcken auszusetzen, hat Vorteile gegenüber Bildern und Filmen, sagt Prof. Klucken: „Es ist immer subjektiv, was man in einem Film gut oder nicht gut findet. Außerdem braucht es eine große Verarbeitung, bis man ein Bild als schön oder eben nicht schön wahrnimmt. Geschmack und Geruch sind dagegen primäre Emotionen und lösen direkt etwas aus.“ Gleichzeitig gebe es die Theorie, dass Menschen, die beispielsweise von Zigaretten oder Alkohol abhängig sind, andere positive Reize, also etwa schöne Gerüche, nicht so positiv wahrnehmen wie Menschen, die nicht abhängig sind.

In nächster Zeit wird das Team um Prof. Klucken zusammen mit Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves aus der Wirtschaftsinformatik und Prof. Dr. Rainer Brück aus der Medizinischen Informatik eine Studie mit RaucherInnen durchführen. „Wir möchten RaucherInnen mit Hilfe von Virtueller Realität und innovativen Apps auf dem Smartphone verschiedenen Rauchreizen aussetzen – und diese Reize so verkleinern, dass es den dabei Menschen hilft, mit dem Rauchen aufzuhören“, sagt Prof. Dr. Tim Klucken.
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbrecher waren im Kreisgebiet aktiv

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 22.01.2018 | In den letzten Tagen kam es im Kreisgebiet zu den folgenden Einbrüchen. Die Polizei bittet bei der Aufklärung dieser Straftaten um die Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des jeweiligen Tatortes beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0271-7099-0 zu melden und mit dem zuständigen Kriminalkommissariat verbinden zu lassen.

Krombach, Hagener Straße, Restaurant/Gaststätte, Tatzeit: Sonntag, 10.30 – etwa 14 Uhr, Beute: Bargeld und EC-Karte.

Kreuztal, Ziegeleifeld, Mehrfamilienhaus, Tatzeit Freitag, 13.45 – 15 Uhr, komplette Wohnung durchsucht.

Bad Berleburg, Brandenburger Straße, Arztpraxis, Tatzeitraum: Donnerstag – Samstagmittag, Sachschaden: 500 Euro.

Burbach, Killingstraße, Schulgebäude, Tatzeitraum: Donnerstagabend – Freitagmorgen, Beute: Bargeld, Sachschaden: rund 4000 Euro

Siegen-Weidenau, Weidenauer Straße, Mehrfamilienhaus, Tatzeit: Freitag 17 – 17.30 Uhr, Beute: Geldbörse und Silberschmuck.

Siegen, Am Bahnhof, Imbisstube, Nacht zu Sonntag, Beute: Tageseinnahmen.

Symbolfoto: bons

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Falsche Polizisten am Telefon: Rund 40 Angerufene meldeten sich bei der Polizei

$
0
0

(wS/ots) Siegen 23.01.2018 | Am Montagnachmittag versuchten erneut hinterhältige Telefonbetrüger ihr Glück in Siegen-Wittgenstein.

So gingen im Stadtgebiet Siegen rund 40 Anrufe falscher Polizisten bei hier wohnhaften Senioren/Seniorinnen ein.

Unter der üblichen Masche versuchten sie den Angerufenen weiß zu machen, in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft sei eingebrochen worden bzw. dass bei gerade von der Polizei festgenommenen Einbrechern eine Liste mit Namen aufgefunden worden sei, auf der auch der Name der / des Angerufenen stehe.

Glücklicherweise kam es aber in keinen Fall zu einem schädigenden Ereignis, sprich die Betrüger gingen in allen Fällen leer aus, weil die Angerufenen sich von ihnen nicht hinter das Licht führen ließen.

Das zuständige Siegener Kriminalkommissariat 2 schließt aber weitere Betrugsanrufe nicht aus und rät daher insbesondere älteren Menschen zu entsprechender Vorsicht.

Damit man den perfiden Betrügern nicht auf dem Leim gehen, rät die Polizei:

Falls Sie in Ihrem Telefondisplay die Rufnummer der Polizei (110) ggf. mit einer Vorwahl sehen sollten, dann handelt es sich nicht um einen Anruf der Polizei. Bei einem Anruf der Polizei erscheint nie die Rufnummer 110 in Ihrem Telefondisplay. Legen Sie sofort auf.

Gibt sich der Anrufer als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter aus, lassen Sie sich den Namen nennen und wählen Sie selbst die 110. Schildern Sie der Polizei den Sachverhalt.

Die Polizei erfragt telefonisch keine Bankdaten wie Kontonummer und Kontostand oder Inhalte von Schließfächern. Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.

Öffnen Sie unbekannten Personen niemals die Tür oder ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu.

Übergeben Sie unbekannten Personen NIEMALS Geld oder Wertsachen. Die Polizei wird Sie niemals auffordern, Wertsachen und Geld an einen vermeintlichen Polizisten zu übergeben.

Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.

Vorsicht! Falscher Kriminalbeamter und falsche Staatsanwältin am Telefon (Symbolfoto: R. B. / pixelio.de)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Schlagfertige Frau schlägt finstere Gestalten unter HTS in die Flucht

$
0
0

„Was hat Omi in der Handtasche?“ – „Eine blutige Nase…“

(wS/ots) Siegen 23.01.2018 | Eine 60-jährige Frau hat am Montagabend ein verdächtiges Quintett, das sicherlich nichts Gutes im Schilde führte, mit Schlagfertigkeit in die Flucht geschlagen.

Die Frau wollte sich am Montag gegen 21.15 Uhr nach Beendigung ihrer Dienstschicht zu ihrem in Siegen-Weidenau auf einer Parkfläche unterhalb der HTS abgestellten PKW begeben. Dort standen dann fünf Personen neben einem dunklen PKW. Drei der Personen gingen auf die Frau zu und fragten in gebrochenem Deutsch: „Was hat Omi in der Handtasche?“ Die schlagfertige Kreuztalerin entgegnete daraufhin spontan und äußerst schlagfertig: „Eine blutige Nase!“ und rief dann zudem laut nach der Polizei. Daraufhin bekamen es die fünf mit dunklen Kapuzenpullovern bekleideten Männer offenbar mit der Angst, ließen die Frau in Ruhe und entfernten sich schnell wieder.

Symbolfoto: polizei-beratung.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbruch in Fabrikations- und Büroräume des CJD Siegen

$
0
0

(wS/ots) Siegen 23.01.2018 | Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in Siegen-Eiserfeld in der „Marienhütte“ in die Fabrikations- und Büroräume des CJD Siegen ein und entwendeten unter anderem eine noch unbekannte Anzahl an Baumaschinen und Werkzeugen. An diversen Türen, Spinden, Schränken und Fenstern verursachten die Einbrecher zudem entsprechenden Sachschaden.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des CJD beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 zu melden.

Symbolfoto: bons

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 16721 articles
Browse latest View live