Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16777 articles
Browse latest View live

Wort-Akrobaten gegen Konkurrenz aus dem Jenseits

$
0
0
Poetry Slam Wort Akrobaten gegen Konkurrenz aus dem Jenseits

„Dead or alive“ ist das Thema des 34. Siegener Poetry Slam. Foto: René Achenbach/Apollotheater.

(wS/si) Siegen- „Dead or alive“ ist das Thema des 34. Siegener Poetry Slam, der am Freitag, 28. Februar, um 19 Uhr im Siegener Apollo-Theater an der Morleystraße 1 startet.Bei diesem Treffen der Wortakrobaten, das im Rahmen des aktuellen Siegener AbiTour-Festivals läuft, kommt es zum ultimativen Vergleich zwischen zeitgenössischen Slam-Poeten und verstorbenen Dichtergrößen. Schauspieler aus freien Theatergruppen erwecken die Worte verstorbener Dichter und Denker zum Leben und bieten damit den erfolgreichsten gegenwärtigen Slam-Poeten Paroli.

Dabei gelten die Regeln des klassischen Poetry Slams: Jedem Dichter – ob tot oder lebendig – bleiben nur wenige Minuten für seine Performance. Erlangt werden muss die Gunst einer Jury, die aus dem Publikum gewählt wird. Im Finale tritt dann ein lebender Wort-Akrobat dem erfolgreichsten toten Dichter gegenüber. Es stell sich die Frage, wer die Emotionen der Zuschauer stärker erreicht: Dead Die Moderation übernimmt wieder Olaf Neopan Schwanke.

Zu den Akteuren auf der Bühne gehören Wehwalt Koslovski (Berlin), Stefan Dörsing (Wetzlar), Katja Hofmann (Halle a. d. Saale), Andy Strauss (Münster), Gerd Buurmann (Köln), Kai Bettermann (Bochum); Marc Gruss (Wetter) und Barbara Feldbrugge (Dortmund) sowie René Sydow (Witten).

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Wort Akrobaten gegen Konkurrenz aus dem Jenseits

.

 

Thorsten Seibert neuer U23-Coach in Siegen

$
0
0
SportfreundeHagnerSeibert Thorsten Seibert neuer U23 Coach in Siegen

Blicken optimistisch in die sportliche Zukunft: Der neue U23-Trainer Thorsten Seibert (li.) und Sportfreunde-Cheftrainer Matthias Hagner. Foto: J. Kirsch

(wS/jk) Siegen – Die Sportfreunde Siegen haben am Vormittag einen neuen Trainer für ihre in der Landesliga (Staffel 2) spielende U 23 vorgestellt. Thorsten Seibert heißt der neue Übungsleiter der „zweiten Welle“. Der 33-Jährige war zuletzt als Spielertrainer beim hessischen Gruppenligisten SSV Langenaubach tätig. In Siegen unterschrieb er einen bis zum Saisonende gültigen Vertrag, angestrebt ist jedoch eine längerfristige Zusammenarbeit.

Als aktiver Fußballer kickte Seibert bei der U19 des MSV Duisburg und dem FC Ederbergland (Oberliga Hessen). 2012 erwarb er die Trainer-A-Lizenz des Deutschen Fußball Bunds (DFB). Seine letzte Station war der SSV Langenaubach, der ihm für sein Engagement in Siegen die Freigabe erteilte. „Die Strahlkraft der Sportfreunde reicht bis ins Hessenland“, unterstrich Seibert bei seiner Vorstellung.

Zusätzlicher Co-Trainer der Regionalliga-Mannschaft

Der gebürtige Dillenburger übernimmt bei der Sportfreunde-U23 nach eigenem Bekunden „ein bestelltes Feld“. Die Mannschaft, die bis vor kurzem von dem jetzigen Siegener Cheftrainer Matthias Hagner trainiert wurde, soll in der Landesliga einen weiterhin erfolgreichen Weg einschlagen. Die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt für die Reservisten am kommenden Montag, den 10. Februar.

„Ich bin glücklich und stolz für einen renommierten Traditionsclub wie die Sportfreunde Siegen arbeiten zu dürfen. Ich werde meinen Beitrag dazu leisten, dass die zukünftige Ausrichtung und Konzeption erfolgreich umgesetzt wird und freue mich auf die Zusammenarbeit“, erklärte Seibert. Ab dem 1. März gehört der Hesse als zusätzlicher Co-Trainer zum Trainerstab der Regionalliga-Mannschaft.

Die Profis starten am morgigen Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) in die Rückrunde. Zu Gast im Siegener Leimbachstadion ist die U23 des VfL Bochum. Zwei Premieren stehen an: Zum einen ist es das erste Pflichtspiel von Matthias Hagner als Linienchef, der bekanntlich den Posten nach dem Weggang von Michael Boris übernommen hatte. Aber auch bei den Bochumer gab es einen Wechsel auf der Trainerposition.

Zwei Trainer-Debüts im Siegener Leimbachstadion

Thomas Reis, der zuvor die U19 des VfL trainierte, tauschte die Aufgaben mit Ex-Profi Dariusz Wosz, der die Bochumer Jungprofis in der Hinserie betreute und nun die A-Jugend des Ruhrpott-Vereins übernimmt. Im Sportfreunde-Lager herrscht vor allem Vorfreude darauf, dass der Ball auf dem derzeit grünen Rasen im Leimbachtal rollen kann. Hagner erwartet eine „schwere Aufgabe“ und war von dem Gast aus Bochum „sehr beeindruckt“.

„Aber wir wollen das Bestmögliche aus der Rückrunde rausholen“, unterstrich er bereits beim Trainingsauftakt im Januar. Drei Testspiel-Siege gegen Preußen Münster (2:0), Hessen Kassel (2:1) und den FC Hennef 05 (3:2) zeugen von einer guten Vorbereitung. „Das ist aber kein Indiz dafür, wie das Spiel morgen laufen wird“, warnt Hagner. Seine Sportfreunde-Elf hat einige Ausfälle zu beklagen.

Neben den Langzeitverletzten Solak, Papaeftimiou, Dalman und Quaas fehlt nun auch noch Torhüter Yannik Dauth, der aufgrund eines Ermüdungsbruchs im Lendenwirbelbereich zwei Wochen ausfallen wird. Wegen einer Gelb-Sperre muss zudem Abwehrmann Sascha Eichmeier pausieren. Seine Position könnten Haluk Arslan, der sowohl in der U23 und in den Testspielen bereits dort spielte, oder Winter-Neuzugang Maikel Verkoelen ausfüllen.

Über 2.000 Zuschauer werden angepeilt

Der neue Cheftrainer Matthias Hagner bevorzugt im Übrigen eine offensivere Ausrichtung. „Die Torgeilheit und der Zug zum Tor haben zuletzt gefehlt. Daran haben wir gearbeitet und erste Ansätze sind bereits zu erkennen“, sagt er. Im Angriff soll sein Team flexibler agieren können. „Ein Mix aus klaren Vorgaben in der Defensive und dem Regieren auf unerwartete Spielsituationen, das sind meine Vorstellungen“, so Hagner. „Fußball ist kein Schachspiel“, fügt er an.

Für das erste Heimspiel im Jahr 2014 rechnen die Sportfreunde Siegen mit über 2.000 Zuschauern. Das Interesse an dem Hagner-Debüt, der ersten Rückrunden-Partie in der Regionalliga sowie eine Fan-Aktion, die einige Menschen zum Besuch im Leimbachstadion animieren soll, sind Faktoren, die für eine gute Resonanz bei den Fußballbegeisterten im Siegerland sorgen soll. Für Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) werden zudem 100 Freikarten zur Verfügung gestellt.

.
Anzeige/Werbung
 Thorsten Seibert neuer U23 Coach in Siegen

 

Unwetter wütet über dem Siegerland

$
0
0

(ws/oo) Geisweid – Wie erwartet hat das Sturmfeld von Orkantief “Qumaira” kurz vor Freitagmittag auch das Siegerland erfasst. Zeitweise fegten schwere Sturmböen mit hoher Geschwindigkeit über die Höhenlagen hinweg und rissen einige Bäume um. Nachdem in der Schießbergstraße in Geisweid eine Kiefer entwurzelt wurde und quer über die Straße fiel, riefen Anwohner die Feuerwehr.

Feuerwehrmänner des Löschzuges Geisweid rückten mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug an und mit Motorsägen wurde der Baum zersägt. Doch damit war die Gefahr nicht gebannt. Einige dutzend bis zu 25 Meter hohe Fichten und Kiefern, die auf einem Privatgrundstück stehen, bogen sich durch den Sturm gefährlich durch. Schließlich wurde die Polizei sowie das Ordnungsamt der Stadt Siegen zur Gefahrenstelle gerufen, die die Schießbergstraße komplett sperrte.

Auf der gesamten Känerbergstraße waren Plastikmülleimer durch die Gegend geflogen, richteten aber glücklicherweise keinen Schaden an. Ebenso war hier von einem Schornstein eine Betonabdeckung heruntergeweht worden. Auf dem Dach der ehemaligen Sparkasse an der Weidenauer Straße mussten die Dachdecker ihre Dachpappe von der Straße einsammeln. Auch diese war heruntergeweht worden.

UnwetterSiegerland1 Unwetter wütet über dem Siegerland

UnwetterSiegerland2 Unwetter wütet über dem Siegerland

UnwetterSiegerland3 Unwetter wütet über dem Siegerland

UnwetterSiegerland4 Unwetter wütet über dem Siegerland

UnwetterSiegerland6 Unwetter wütet über dem Siegerland

UnwetterSiegerland7 Unwetter wütet über dem SiegerlandFotow: wirSiegen.de

 

Siegen sagt „Tschüss Winter“ mit WDR 4

$
0
0

wS/wdr Siegen Der WDR 4 Truck kommt am 10. Februar auf die Bahnhofstraße und bietet Radio zum Anfassen. Von 15.00 bis 18.00 Uhr sorgt Moderator Ernst Marcus Thomas mit einem bunten Programm, Gewinnspielen und dem neuen WDR 4 Musik mix aus Oldies, Hits und Lieblingsliedern für sommerliche Gefühle, wenn es heißt: „Tschüss Winter“!
So klingt der Sommer: Vom 27. Januar bis zum 21. Februar tourt WDR 4 durch ganz Nordrhein Westfalen und besucht 20 Städte, um sein neues Gesicht zu zeigen, gute Laune und Urlaubsstimmung zu verbreiten.

WDR1 Siegen sagt „Tschüss Winter“ mit WDR 4

Mal lässt WDR 4 Köchin Ulla Scholz kulinarisch den Sommer auf der Zunge zergehen, mal verrät Wetterfrau Rebecca Krampitz, wann mit dem nächsten Hoch zu rechnen ist. An anderen Tagen sorgen Comedian Bauer Willi oder Sportexperte Manni Breuckmann für sonnige Laune.
Buchtipps und Urlaubshits stimmen zusätzlich auf den Sommer ein. Und wem das nicht reicht, den bringt WDR 4 direkt in die Sonne: Vor Ort am WDR 4 Truck können Besucher jeden Tag eine Reise für zwei Personen nach Kreta oder Madeira gewinnen!
Das ist die Gelegenheit, das neue WDR 4 hautnah zu erleben. Ob Abba, die Beatles, Udo Jürgens oder Tina Turner, sie und viele andere sind jetzt bei WDR 4 zuhause.
Die Sendung „Tschüss Winter“ aus Siegen ist von 16.05 bis 17.00 Uhr live bei WDR 4 zu hören.

 

WDR2 Siegen sagt „Tschüss Winter“ mit WDR 4

WDR3 Siegen sagt „Tschüss Winter“ mit WDR 4Fotos: WDR

 

Frontalzusammenstoß auf der Frankfurter Straße

$
0
0
VUPfrankfurterstrasse 004 Frontalzusammenstoß auf der Frankfurter Straße

Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Frankfurter Straße in Siegen sind zwei Menschen verletzt worden. Fotos: Jürgen Kirsch/wirSiegen.de

(wS/jk) Siegen – Frontalzusammenstoß am Freitagabend auf der Frankfurter Straße. Bei dem Verkehrsunfall, der sich gegen 18.45 Uhr in Siegen ereignete, sind zwei Menschen verletzt worden. Ein 26-jähriger Smart-Fahrer war von der Stadtmitte kommend in Fahrtrichtung des Kreisverkehrs “Schleifmühlchen” unterwegs. Gleichzeitig beabsichtigte ein 23-jähriger Pkw-Fahrer von der Melanchthonstraße nach links auf die Frankfurter Straße in Richtung des Siegener Zentrums abzubiegen.

Dabei hatte ein Verkehrsteilnehmer, der auf dem rechten Fahrstreifen der Frankfurter Straße ebenfalls in Richtung “Schleifmühlchen” fuhr, den Linksabbieger in Höhe einer Ampelanlage zunächst durchfahren gelassen. Jedoch übersah der 23-Jährige den vorfahrtsberechtigten Smart des 26 Jahre alten Fahrers auf der linken Fahrspur des Hauptverkehrswegs. Somit kam es infolgedessen zum frontalen Zusammenstoß beider Kraftwagen.

Mit leichten Verletzungen sind die beiden Fahrzeugführer ins Krankenhaus eingeliefert worden. Da möglicherweise Betriebsstoffe auszulaufen drohten, wurde auch die Feuerwehr alarmiert. Es trat aber kein Kraftstoff an der Unfallstelle aus. Die Wehrleute reinigten dann die Fahrbahn. Beide Autos erlitten Totalschaden und mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtsachschaden liegt bei 13.500 Euro.

VUPfrankfurterstrasse 008 Frontalzusammenstoß auf der Frankfurter Straße

VUPfrankfurterstrasse 013 Frontalzusammenstoß auf der Frankfurter Straße

VUPfrankfurterstrasse 009 Frontalzusammenstoß auf der Frankfurter Straße

VUPfrankfurterstrasse 016 Frontalzusammenstoß auf der Frankfurter Straße

.
Anzeige/Werbung
 Frontalzusammenstoß auf der Frankfurter Straße

 

Debüt von Matthias Hagner in Siegen geglückt

$
0
0
sfsbochum02 Debüt von Matthias Hagner in Siegen geglückt

Die Sportfreunde Siegen gewannen am Samstagnachmittag mit 2:1 gegen die U23 des VfL Bochum. Fotos: Jürgen Kirsch

(wS/jk) Siegen – Fußball-Regionalligist Sportfreunde Siegen hat sein erstes Pflichtspiel im neuen Jahr gewonnen. Nach dem 2:1 (1:1)-Heimerfolg gegen die U23 des VfL Bochum ist damit auch das Debüt von Matthias Hagner als neuer Cheftrainer vor – trotz Fan-Aktion – 1.693 Zuschauern im Siegener Leimbachstadion geglückt.

„Der Verein lebt“, so Hagner auf der Pressekonferenz nach dem Spiel, der bei seiner Mannschaft als auch im Umfeld „Leidenschaft und Begeisterung“ ausgemacht hat. „Das macht Mut für die Zukunft“, sagte der Ex-Profi. Nach dem unterm Strich verdienten Heimsieg war Hagner „happy“. „Ein bisschen aufgeregt war ich schon“, gestand er. „Je näher das Spiel rückte desto mehr legte sich das, aber ich bin heilfroh, wie es gelaufen ist“, gab der 39-Jährige Einblicke in sein Gefühlsleben.

Sfsbochum01 Debüt von Matthias Hagner in Siegen geglückt

Feierte einen gelungenen Einstand als Cheftrainer: Matthias Hagner (re.).

Dabei hatte die Sportfreunde-Elf zu Beginn der ersten Partie nach der Ära von Michael Boris einige Anlaufschwierigkeiten. „Da wir nur auf Kunstrasen trainieren, mussten wir uns an die schwierigen Platzverhältnisse gewöhnen“, begründete Hagner. Das dauerte rund eine halbe Stunde. Gerade in dieser Phasen gingen die Bochumer in Führung.

Nach 29 Minuten verwertete Mortiz Göttel einen Eckball von Fabian Holthaus per Kopfball. Die Siegener liefen nun also auch noch einem Rückstand hinterher. Doch gerade warm gelaufen, ließ die Antwort der Hagner-Schützlinge nicht lange auf sich warten. André Dej zog von der rechten Seite in den Strafraum und versenkte die Kugel im Netz (35.). „Zur Pause war das Remis etwas schmeichelhaft, da der Gegner nach dem Ausgleich noch gute Chancen hatte“, analysierte der Sportfreunde-Trainer. Diese ließen die Vfl-Jungprofis aber ungenutzt.

Dejsfsfbochum Debüt von Matthias Hagner in Siegen geglückt

André Dej erzielte nach 35 Minuten den Ausgleich. Am Ende gewann Siegen.

Im zweiten Durchgang waren die Sportfreunde-Jungs dann auf Betriebstemperatur angekommen und lieferten einen packenden „Fight“ auf dem durchnässten Naturrasen im Leimbachtal. Gerade aufgrund der zweiten 45 Minuten hatten sich die Siegener den Dreier redlich verdient. Per Flachschuss ins linke, untere Toreck erzielte Daniel Grebe das umjubelte Siegtor (50.).

Nur wenige Minuten später hatte Dej die Vorentscheidung auf dem Fuß. Er scheiterte aber aus spitzem Winkel am gut reagierenden VfL-Keeper Michael Esser (56.). Siegen drückte dem Spiel nun seinen Stempel auf und hatte einige Konterchancen, die aber nicht konsequent genug zu Ende gespielt wurden. Einzig ein Kopfball von Richard Weber in Folge eines Grebe-Eckball wurde dem Bochumer Gehäuse nochmal gefährlich. Die ersten drei Punkte in der Regionalliga-Rückrunde konnten die Sportfreunde dennoch verbuchen.

Sportfreunde Siegen – VfL Bochum U23 2:1 (1:1).

Siegen: Rauhut – Koronkiewicz, Weber, Tipuric, Verkoelen – Zeh, Grebe – Möllering (84., Veselinovic), Hettich, Dej (80., Glowacz) – Bouadoud (68., Maouel). - Tore: 0:1 Göttel (29.), 1:1 Dej (35.), 2:1 Grebe (50.). - Schiedsrichter: Benjamin Bläser (Niederzier). - Zuschauer: 1693.

.
Anzeige/Werbung
 Debüt von Matthias Hagner in Siegen geglückt

 

Vorfahrt missachtet: Unfall auf Höllenwaldstrasse

$
0
0
vudreisbach02 Vorfahrt missachtet: Unfall auf Höllenwaldstrasse

Aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der Höllenwaldstrasse kam es am Samstagnachmittag hier zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Fotos: Kirsch

(wS/jk) Siegen – Erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Höllenwaldstrasse in Siegen-Dreisbach waren am Samstagnachmittag die Folge eines Verkehrsunfalls, an dem zwei junge Autofahrer beteiligt waren.

Ein 18-jähriger Fahranfänger beabsichtigte gegen 17.35 Uhr von der Straße „Waldesruh“ in der Alten Dreisbach nach links auf die Höllenwaldstrasse in Richtung des Kreisverkehrs Dreisbach / Eiserfeld abzubiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 20-jährigen Pkw-Fahrerin, die in Richtung Niederschelden unterwegs war.

Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Den Sachschaden beziffert die Polizeibehörde auf rund 9.000 Euro.

vudreisbach03 Vorfahrt missachtet: Unfall auf Höllenwaldstrasse

VUdreisbach01 Vorfahrt missachtet: Unfall auf Höllenwaldstrasse

.
Anzeige/Werbung
 Vorfahrt missachtet: Unfall auf Höllenwaldstrasse

 

Schwung in die Küche – Mit Löffel und Mütze

$
0
0
KinderKöche Schwung in die Küche   Mit Löffel und Mütze

Mit Begeisterung waren die Kinder bei der Sache. Fotos: PLANA-Küchenland.

(wS/si)  Siegen – Fröhliche Kinderstimmen und leises Töpfeklappern waren im PLANA-Küchenland in Siegen-Seelbach zu hören. In einer gelungenen Kooperation zwischen Dirk Reichel vom PLANA-Küchenland sowie dem Küchenmeister Andreas Niebel und seiner Kollegin Nicole Scheve konnte der Freudenberger Verein FRids e.V. am 31.01.2014 den ersten Koch-Workshop für Kinder im PLANA-Küchenland anbieten.

KochmitKindern Schwung in die Küche   Mit Löffel und Mütze

Küchenmeister Andreas Niebel führte die Kinder in die hohe Kochkunst ein.

Dort kochten acht Kinder unter professioneller Anleitung, betreut durch zwei junge, noch in der Ausbildung befindliche Köchinnen, was das Zeug herhielt.

Es wurde geschnippelt und gerührt, und nach zwei Stunden konnten die kleinen Köche das Ergebnis ihrer Arbeit selbst probieren.

Zwei weitere Termine 

Bis zum Sommer sind zwei weitere Termine in der top ausgestatteten Showküche im PLANA-Küchenland geplant. Aufgrund der großen Begeisterung, mit der alle beim ersten Workshop dabei waren, sowie der hohen Nachfrage nach zusätzlichen Terminen planen die Kooperationspartner derzeit noch weitere Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen, möglicherweise sogar eine Kochschule für Kinder und Jugendliche.

Weitere Termine finden sich unter: www.plana.de/kuechenstudios/siegen/events oder www.frids.info

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

Steffi 005 Schwung in die Küche   Mit Löffel und Mütze

.

 

“LaGym”-Neuer Fitnesstrend hält Einzug

$
0
0

(wS/si)  Siegen – “LaGym”, der neue Fitnesstrend des Deutschen Turnerbundes (DTB) hält Einzug im Siegerland Turngau.  Am Samstag, 22. Februar findet von 17 bis 19 Uhr in der Gymnastikhalle der Alcher TG die große LaGym-Party statt.

LaGym LaGym Neuer Fitnesstrend hält Einzug

“LaGym” heißt der neue Fitnesstrend, der nun auch im Siegerland Einzug hält. Foto:Deutscher Turnerbund.

 

Alternative zu Zumba

LaGym ist ein modernes, dynamisches Fitness-Tanz-Programm. Es wurde exklusiv für die Vereine des DTB als Alternative zu Zumba entwickelt.

“LaGym” hält Einzug

Bei aktueller Musik erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein mitreißendes Programm, das den ganzen Körper trainiert, die Beweglichkeit und Koordination steigert und ein wunderbares Herz-Kreislauf-Training darstellt.

Tanz-und Bewegungsfreude

Die LaGym-Instructorin Carina Steinbrücker (TVE Dreis-Tiefenbach) wird die Teilnehmer begeistern und die Tanz- und Bewegungsfreude auf alle übertragen.

Jeder kann mitmachen

Teilnehmen kann jeder, der Lust hat LaGym einmal auszuprobieren. Eingeladen sind auch alle diejenigen, die LaGym schon kennen und mit Gleichgesinnten tolle Bewegungsstunden genießen möchten.

TG Alchen lädt zur Party

Der Eintrittspreis beträgt 5 €. Anmeldungen nimmt der veranstaltende Verein direkt entgegen:Alcher Turngemeinschaft, Susanne Fuchs unter der Mailadresse: s.fuchs.siegen@freenet.de oder info@alcher-tg.de.

Anmeldeschluss ist  Dienstag, 18. Februar bei og. Adresse.

 

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 LaGym Neuer Fitnesstrend hält Einzug

.

 

Fußgängerin angefahren – Fahrerin flüchtig

$
0
0

(wS/ots) Siegen  - Eine bislang unbekannte Autofahrerin fuhr am Sonntagnachmittag um 14.50 Uhr in Siegen auf der Wellersbergstraße in Höhe der Kinderklinik rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei eine 77-jährige Fußgängerin. Die Autofahrerin  stieß mit ihrem Fahrzeugheck gegen die Fußgängerin, die daraufhin zu Boden fiel und  verletzt wurde.

Die Unfallverursacherin stieg kurz aus ihrem Fahrzeug aus und gab der  Seniorin gegenüber an, dass sie es eilig habe, weil ihr Kind im Krankenhaus liege. Danach entfernte sie sich unerlaubt mit ihrem Auto vom Unfallort.

Zwar wurden die Personalien der Unfallflüchtigen offenbar von einer ebenfalls bislang unbekannten Zeugin aufgenommen, auch deren Personalien sind der Polizei jedoch bislang nicht bekannt. Bei der Unfallflüchtigen soll es sich um eine circa 30-jährige, vermutlich ausländische Frau handeln, auffallend klein, volles Gesicht und schwarze Haare.

Von der Zeugin, die sich die Personalien der Unfallflüchtigen notierte, ist lediglich bekannt, dass diese ein Fahrzeug mit Gießener Kennzeichen gefahren haben soll.

Das Siegener Verkehrskommissariat bittet die Unfallverursacherin, die bislang unbekannte Zeugin mit dem Gießener Fahrzeug sowie sonstige Zeugen des Unfalls, sich unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Fußgängerin angefahren   Fahrerin flüchtig

.

 

Sportfreunde-Elf gegen Essen “guten Mutes”

$
0
0
torjubel Sportfreunde Elf gegen Essen guten Mutes

Wie schon nach dem 2:1-Treffer von Daniel Grebe am Samstag gegen die U23 vom VfL Bochum wollen die Siegener Sportfreunde auch morgen gegen Essen jubeln. Archiv-Foto: Jürgen Kirsch.

(wS/jk) Siegen – „Drei Punkte für Platz drei“, so lautet das Motto der Sportfreunde Siegen für die morgige Nachholpartie gegen Rot-Weiss Essen (Anpfiff: 19.30 Uhr) in der Regionalliga West. Mit einem Sieg in dem Flutlichtspiel kann die Mannschaft von Trainer Matthias Hagner den dritten Tabellenplatz erklimmen. „Wir wollen an die zweite Halbzeit vom Samstag anknüpfen und die hier gezeigte Leistung bestätigen“, so Hagner bei der obligatorischen Pressekonferenz.

Die Sportfreunde-Elf ist guten Mutes, immerhin trifft man auf einen angeschlagenen Gegner. Die Essener haben die letzten zwei Spiele gegen Wiedenbrück und in Leverkusen verloren. Sie stehen auf dem zehnten Rang. Mit dem Sprung auf Platz drei und damit direkt hinter das Spitzenduo Fortuna Köln und Sportfreunde Lotte können die Siegener Profifußballer etwas Euphorie und Aufbruchstimmung erzeugen.

Gegen RWE erwartet man am Dienstagabend einen guten Zuschauerzuspruch. 250 bis 300 Fans aus Essen werden erwartet. Der Parkplatz im Gewerbegebiet Martinshardt ist für Essener Anhänger reserviert. Insgesamt sollen bis zu 2.400 Fußballbegeisterte ins Leimbachtal pilgern. Die Stadiontore öffnen deswegen bereits ab 18 Uhr, also eine halbe Stunde früher als üblich.

Personell gibt es bei der Sportfreunde-Mannschaft kaum Veränderungen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird Sascha Eichmeier zurück in die Startelf rücken und die Position als linker Verteidiger wieder einnehmen. Mit der Leistung von Ersatzmann Maikel Verkoelen war Hagner zufrieden: „Er hat seine Rolle gut gemacht und bleibt eine Alternative für diese Aufgabe“, so der Ex-Profi.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Sportfreunde Elf gegen Essen guten Mutes

.

 

Autofahrer brettert mit 125 km/h über HTS

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Polizei Siegen-Wittgenstein am vergangenen Wochenende in Siegen auf der HTS in Fahrtrichtung Eiserfeld wurden insgesamt rund 370 Fahrzeugführer gemessen, die dort die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h nicht einhielten.

Der schnellste Raser wurde mit Tempo 125 von der Polizei geblitzt. Ihn erwarten nun mehrere Punkte in Flensburg, ein mehrwöchiges Fahrverbot sowie eine deftige Geldbuße.

.

Anzeige/Werbung
 Autofahrer brettert mit 125 km/h über HTS

 

Einbruch: Notebook, Geld und Getränke erbeutet

$
0
0

(wS/ots) Siegen – In der Nacht von Samstag auf Sonntag verschafften sich unbekannte Täter durch ein Fenster Zutritt zu einem Pizzaimbiss in Siegen-Eisern auf der Eiserntalstraße.  Die Einbrecher entwendeten ein Notebook,  Bargeld und mehrere Getränkedosen.

Sachdienliche Hinweise möglicher Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Imbissesbeobachtet haben, nimmt das Siegener Kriminalkommissariat  5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 entgegen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

R KLEIN 468 60 Einbruch: Notebook, Geld und Getränke erbeutet

.

 

Weltmeister Detlef Krüger besucht Bushido Siegen

$
0
0
detlefkrügerbushidoSiegen Weltmeister Detlef Krüger besucht Bushido Siegen

Detlef Krüger (vorne, li.) zu Besuch beim Karateverein Bushido Siegen. Foto: Verein

(wS/sp) Siegen – Weltmeister zu Besuch in Siegen. Nach dem erfolgreichen Lehrgang 2013 mit Sensei Detlef Krüger (5.Dan) richtete der Karateverein Bushido Siegen auch in diesem Jahr einen Lehrgang mit dem zweifachen Weltmeister (1997 & 2001) aus.

In den auf Kumite (Partnerkampf) ausgerichteten Lehrgangseinheiten stand im Vordergrund eine Angriffstechnik rechtzeitig zu erkennen und richtig zu agieren. Ziel der Übungen war es sich nicht treffen zulassen, was Sensei Krüger mit seinen jahrelangem Kumite Erfahrungen, sehr verständlich vermitteln konnte.

Spezielle Übungen erleichterten den Teilnehmern, diese Erwartungen umzusetzen und zum Schluss auch anzuwenden. Der Verein Bushido Siegen freut sich auf ein Wiedersehen.

.
Anzeige/Werbung
 Weltmeister Detlef Krüger besucht Bushido Siegen
 

 

Bezirks-Trampoliner üben fürs Landesturnfest

$
0
0
TrampolinTurnbezirk Bezirks Trampoliner üben fürs Landesturnfest

Der Turnbezirk Siegerland-Süd plant für 2015 mit den Vereinen des südlichen Siegerlandes, eine gemeinsame Trampolin-Show auf die Beine zu stellen. Foto: TSS

(wS/sp) Siegen-Gosenbach – Noch ist es mehr als ein Jahr, bis Siegen sich als Gastgeber des Landesturnfests präsentieren wird. An vielen Stellen wird mit Hochdruck gearbeitet. Oder wie im Turnbezirk Siegerland-Süd (TSS) auch trainiert. Zu einem ersten Training kamen die Trampoliner des Turnbezirks nun in der Gosenbacher Turnhalle zum ersten bezirksübergreifenden Show-Training zusammen.

Ziel ist es, eine gemeinsame Trampolin-Show auf die Beine zu stellen. Mit dabei sind die TSG Siegen, Alcher TG, der TV Salchendorf, TV Dresselndorf, TV Gosenbach und eventuell auch noch der TUS 1900 Eisern. Fast 50 Aktive trafen sich zum Auftakt.

Einigkeit im Süden

Auf der letzten Bezirksfachsitzung Trampolinturnen des Turnbezirks Siegerland-Süd in 2013 hatte Tanja Kretzer, Fachwartin des TV Gosenbach (TVG) die Frage in den Raum geworfen, was denn die Südvereine davon halten würden, anlässlich des Ladesturnfest eine gemeinsame Trampolin-Show auf die Beine zu stellen. Alle anwesenden Vereine waren von der Idee begeistert. Nach einem organisatorischen Vorbereitungstreffen im Herbst, zu dem die Trainer aufgerufen waren Ideen und Vorstellungen mitzubringen, ging es nun ums erste Sichten, dem so genannten Casting.

Dabei sollte es bewusst nur ganz wenige Vorgaben geben. Vielmehr wollten die Trainer sehen, wie die Springer reagieren, welche Ideen sich dabei eventuell sogar noch entwickeln und natürlich, wer sich letztlich für eine Teilnahme an der bezirksübergreifenden Trampolin-Show qualifiziert.

Fortsetzung bei der TSG Siegen am 22. Februar

Nun wollen sich die Bezirkstrampoliner alle sechs bis acht Wochen treffen und dabei immer bei einem anderen Verein zu Gast sein. Das nächste Treffen wird schon am 22. Februar bei der TSG Siegen stattfinden. Neben des Einstudierens einer neuen Show ist es übrigens auch ein schöner Nebeneffekt, dass die jungen Trampolinturner(innen) sich untereinander besser kennenlernen, dabei gemeinsam etwas bewegen und sich bei Wettkämpfen nicht nur als Konkurrenten sehen.

.
Anzeige/Werbung
 Bezirks Trampoliner üben fürs Landesturnfest

 

Dritte „Lichternacht“ im Eiserfelder Hallenbad

$
0
0

(wS/si) Siegen – Am kommenden Freitag, den 14. Februar 2014, findet im Hallenbad Eiserfeld die „3. Eiserfelder Lichternacht“ statt. Los geht’s um 19 Uhr; die Öffnungszeit wird dem Anlass gemäß bis 22 Uhr verlängert.

Zahlreiche Kerzen, Fackeln und Feuerschalen lassen die Schwimmhalle in einem stimmungsvoll-atmosphärischen Licht erstrahlen. Musikalische Untermalung schafft zusätzlich einen romantischen Rahmen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, es wird Fleischkäse im Brötchen angeboten und an einer Cocktailbar können leckere Getränke erworben werden. Zu den Besonderheiten dieses Abends gehört außerdem eine Bodypainting-Vorführung.

Der Einlass zur „Eiserfelder Lichternacht“ ist Erwachsenen ab 18 Jahren vorbehalten. Es gilt der übliche Eintrittspreis.

Zu beachten ist, dass der reguläre Badebetrieb an diesem Tag ausnahmsweise bereits um 18 Uhr endet.

.
Anzeige/Werbung
 Dritte „Lichternacht“ im Eiserfelder Hallenbad
 

 

Siegen erklimmt nach 3:2 gegen Essen Platz drei

$
0
0
sfsEssen01 Siegen erklimmt nach 3:2 gegen Essen Platz drei

Torschütze Konstantin Möllering (li.) und Daniel Grebe (re.) im Duell mit einem Essener. Die Siegener gingen am Ende verdient als Sieger vom Platz. Fotos: Kirsch

(wS/jk) Siegen- „Mission erfüllt“ – doch es war ein hartes Stück Arbeit. Nach einem 3:2 (1:1)-Heimerfolg gegen Rot-Weiss Essen haben die Sportfreunde Siegen den dritten Tabellenplatz in der Regionalliga West erklimmen können. Das war das Ziel der Mannschaft von Trainer Matthias Hagner für dieses Hinrunden-Nachholspiel am Dienstagabend. Die 1.765 Zuschauer im Siegener Leimbachstadion sahen einen verdienten Sieg der Sportfreunde-Elf, die sich diesen erkämpfte.

“Herz und Leidenschaft”

„Es macht einfach Spaß, wie die Jungs Fußball spielen“, lobte Matthias Hagner nach dem Schlusspfiff. „Mit Herz und Leidenschaft“, so der Ex-Profi, haben die Siegener für den Erfolg und damit den Sprung auf den dritten Rang gearbeitet. Und das auf schwierigen Verhältnissen auf dem tiefen Naturrasen und zum Schluss sogar Schneeregen im Leimbachtal. Dennoch sah Hagner ein „gutes Fußballspiel“.

sfsEssen02 Siegen erklimmt nach 3:2 gegen Essen Platz drei

Zouhair Bouadoud (Mitte) sorgte mit seinem Treffer zum 3:1 für die Vorentscheidung.

Denn auch die Essener spielten phasenweise ordentlich mit. Den besseren Start hatten aber die Hausherren, die anders als am vergangenen Samstag gegen die Bochumer U23 sofort präsent waren. Siegen hatte in der Anfangsphase mehr vom Spiel und ging damit folgerichtig in der 21. Minute in Führung. Nach einem Diagonalpass von Daniel Grebe war Alexander Hettich auf und davon.

Im Alleingang vollendete er zum 1:0. Essen konnte in der Folgezeit die Partie aber ausgeglichener gestalten. „Gerecht“ nannte RWE-Coach Waldemar Wrobel daher das Unentschieden zur Pause. Denn nach einem Eckball in der 42. Minute konnte Marcel Platzek ausgleichen. Die Kugel flog an Freund und Feind vorbei durch den Siegener Strafraum. Am langen Pfosten lauerte Platzek und der Essener Stürmer traf platziert ins Tor.

Möllerings 3. Saisontor

Sportfreunde-Keeper Kevin Rauhut sah bei diesem Gegentor nicht gut aus. Der 24-jährige Ex-Aachener konnte sich aber zu Beginn der zweiten Halbzeit auszeichnen. Torschütze Platzek legte ab auf Kevin Grund, der Rauhut per Volleyschuss prüfte. Der Siegener Torwart parierte. Praktisch im Gegenzug konnte Konstantin Möllering einen Konter erfolgreich abschließen. Der Mittelfeldspieler der Sportfreunde schlenzte das runde Leder ins lange Eck (51.) – sein drittes Saisontor.

sfsEssen03 Siegen erklimmt nach 3:2 gegen Essen Platz drei

Flutlichtspiel im Leimbachstadion. Zwei Traditionsvereine trafen aufeinander – mit dem besseren Ende für Siegen.

Nun waren die Gastgeber wieder am Drücker. Der Treffer zum 3:1 durch Angreifer Zouhair Bouadoud nach 77 gespielten Minuten war dabei schon die Vorentscheidung. Nach einem langen Ball von Sportfreunde-Kapitän Mark Zeh und der Weiterleitung durch Hettich vollstreckte der Franzose aus kurzer Distanz. Der eingewechselte Manuel Glowacz hätte noch einen draufsetzen können.

Er scheiterte aber an RWE-Tormann Daniel Schwabke. In der Schlussminute gelang Essen dann zwar noch der Anschlusstreffer durch Max Dombrowka, der den Ball nach einer Ecke über die Linie drückte. Doch dieses Tor kam zu spät. Die Siegener, die durch Hettich in der Nachspielzeit noch das 4:1 auf dem Fuß hatten, gingen verdient als Sieger vom Platz. Das spielfreie Wochenende kann die Hagner-Elf genießen.

Sportfreunde Siegen – Rot-Weiss Essen 3:2 (1:1).

Siegen: Rauhut – Koronkiewicz, Weber, Tipuric, Eichmeier – Zeh, Grebe – Möllering (67., Maouel), Hettich, Dej (58., Glowacz) – Bouadoud (79., Veselinovic). – Tore: 1:0 Hettich (21.), 1:1 Platzek (42.), 2:1 Möllering (51.), 3:1 Bouadoud (77.), 3:2 Dombrowka (90.). – Schiedsrichter: Thorben Siewer (Drolshagen). – Zuschauer: 1765.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
 Siegen erklimmt nach 3:2 gegen Essen Platz drei
.

 

“Für die Menschen dort sind Weiße reich”

$
0
0
GhanaReise Für die Menschen dort sind Weiße reich

Neun Schüler des Wirtschaftsgymnasium des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung in Siegen besuchten den “Wilhelm Educational Complex” im Armenviertel der Hafenstadt Tema in Ghana. Fotos: Wirtschaftsgymnasium Berufskolleg.

(wS/si) Siegen –  Mit neun Schülern des Wirtschaftsgymnasiums des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung machte sich die Lehrerin Gerti Gleim auf eine lange und eindrucksvolle Reise nach Ghana. Seit vielen Jahren unterstützt das Berufskolleg den „Wilhelm Educational Complex“, eine Schule in einem Armenviertel in der Hafenstadt Tema, mit Spenden. „Ich habe den Schülern im Wirtschaftsgeographiekurs von zwei Lehrern meiner ehemaligen Schule erzählt, die mit vier Schülern zum Abschluss einer Schulpartnerschaft nach Uganda gereist und da meinte eine Schülerin spontan, das könnten wir doch auch machen und unsere Partnerschule besuchen, um zu sehen, wo unsere Spenden der letzten Jahre geblieben sind.“, so Gerti Gleim über den Impuls zu dieser Reise. Eine Reise, die die Schüler niemals vergessen werden.

Mit bis zu 14 Personen auf 60 qm Wohnraum

Drei Wochen unter schlichten Verhältnissen, ohne fließendes Wasser und sonstige Annehmlichkeiten, die wir in unserer Wohlstandsgesellschaft haben. „Wir mussten mit zwei Litern Wasser pro Tag für die Körperpflege auskommen und wohnten mit bis zu 14 Personen in einer 60 qm großen Wohnung.“, erinnert sich Verena Simonazzi. Die Mahlzeiten mussten auf einem kleinen Balkon auf dem Schoß eingenommen werden. „In den Zimmern konnte man nur noch von einem Punkt zum nächsten Punkt springen, so eng war das mit den vielen Personen und dem Gepäck.“, erzählt Pia Geis.

Teilfinanzierung vom Förderverein des Berufskollegs

Zunächst musste die Reise aber finanziert werden. Neben der Unterstützung durch Engagement Global aus Düsseldorf im Rahmen des „Konkreten Friedensdienstes des Landes NRW“, verkauften die Schüler wöchentlich selbst gebackenen Kuchen an das Kollegium und Obstquark am Europatag in der Schule oder erwirtschafteten Gelder im Rahmen einer Woche zum Thema „Schmutzige Schokolade“ und „fair trade“, um diese Reise antreten zu können. Einen Teil der benötigten Gelder übernahm der Förderverein des Berufskollegs, so auch die Ausstattung mit Luftmatratzen, Moskitonetzen, Baumwollschlafsäcken und Stirnlampen für die Übernachtung in der Schule. Diese Ausrüstung bleibt vor Ort, für den Fall, dass in den nächsten Jahren weitere Gruppen das Projekt besuchen werden.

 ”Für die Menschen dort sind Weiße reich”

Mit vielen Ideen im Gepäck wollten die neun Ghanareisenden die Lehrer und Schüler am „Wilhelm Educational Complex“ unterstützen. Die Schüler haben Vorschulbücher und erlebnispädagogische Übungen übersetzt, Unterricht vorbereitet und durchgeführt und Spielsachen mitgebracht. „Die Kinder mussten das Spielen erst lernen. Spielen hat dort keinen hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Sobald die Kinder laufen können, müssen sie arbeiten“, erinnert sich Marie-Claire Hoffmann. Gummitwist, Sportspiele und Musik in den Pausen waren der „Renner“. Aber auch andere kulturelle Unterschiede oder Vorurteile kamen auf die Schüler zu. „Für die Menschen dort sind Weiße reich. Die dachten, wir seien herzlos und waren überrascht, dass wir uns um die Kinder gekümmert haben.“, beschreibt Victoria Buchner ihre Eindrücke.

“Meine Eltern meinten, ich hätte mich verändert”

In Erinnerung bleiben aber viele schöne Eindrücke, die sich durch den Umgang mit den Schülern und Menschen im Stadtviertel so wie die sich auf Ausflügen in die Umgebung gebildet haben. „Die Menschen dort haben nicht viel, sind aber zufrieden und fröhlich. Da wird nicht wegen jeder Kleinigkeit rumgemeckert.“, so Marie-Claire Hoffmann. Die Reise hat sicherlich bei einigen Schülern auch den Blick auf unsere Gesellschaft verändert. „Meine Eltern meinten, ich hätte mich verändert. Ich wäre dankbarer geworden.“, resümiert Katharina Freund.

Neues Mobiliar für die Klassenräume der Schule in Tema

„Ich bin sehr dankbar, das Geld hilft uns, Bildung nach Ghana zu tragen und die Zukunft der Jugendlichen zu ebnen”, so äußerte sich Wilhelm Hawerkamp, Gründer der Schule in Ghana, der jetzt bereits zum sechsten Mal zur Spendenübergabe nach Siegen gereist war. Für Hawerkamp wichtiges Geld, das in den weiteren Ausbau der Schule in Tema fließen soll: „Wir benötigen neues Mobiliar für die Klassenräume anschaffen und wir möchten unseren Computerraum weiter ausstatten.“

6 91,51 Euro kamen  im Berufsskolleg zusammen

Die Summe von 6.191,51 Euro wurde überwiegend durch 50 Cent-Lose der traditionellen alljährlichen Weihnachtstombola und 70 Cent Beträge für selbst gebackene Waffeln zu unterschiedlichen Anlässen erwirtschaftet. Zudem wurden im Laufe des Schuljahres durch soziale Aktionen am Europatag sowie im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Schmutzige Schokolade“ und „Fair trade“ und durch Spendensammlungen bei den verschiedenen Abschlussfeiern weitere Beträge zusammengetragen. Gerti Gleim, die Initiatorin am Berufskolleg, freute sich: „Das ist wieder eine ganz tolle Leistung und das Geld kommt in die richtigen Hände.“

GhanaSpende Für die Menschen dort sind Weiße reich

Einen Scheck über 6.191,51 Euro nahm jetzt der Schulleiter der Schule in Ghana, Wilhelm Hawerkamp im Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung entgegen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

bana460 Für die Menschen dort sind Weiße reich

.

 

Mit den Belastungen im Alltag umgehen lernen

$
0
0
Suchtprävention1 Mit den Belastungen im Alltag umgehen lernen

Andrea Usung (links) und Bahman Pournazari (2. V. l.) banden Bilder des Siegener Künstler Joker in ihren Workshop zur Suchtprävention ein. Foto: Berufskolleg.

(wS/si) Siegen – Was hat ein Putzlappen mit Sucht zu tun? Beim Thema Sucht denkt man automatisch an Kokain und ähnlich harte Drogen. In unserem Alltag lauern aber viele potentielle Süchte, die mit Drogen nichts zu tun haben. Das Verlangen immer und überall erreichbar sein zu müssen oder der krankhafte Zwang nach einer klinisch reinen Wohnung. All dies können Süchte werden, die unser Leben beeinflussen.

Schüler sollten viele “Werkzeuge im Werkzeug koffer haben”

Wir alle können süchtig werden“, sagte Andrea Usung, Studierende des Studiengangs „Entwicklung und Inklusion“ der Universität Siegen. Zusammen mit Bahman Pournazari vom Kinder- und Jugendschutz des Kreises Siegen-Wittgenstein veranstalteten drei Studierende einen zweitätigen Workshop zum Thema „Sucht“ am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung. Neben der Entstehung von Süchten waren vor allem Strategien zum Umgang mit dem eigenen Suchtpotential wichtig. „Der eine schreibt Lieder, der andere geht laufen oder spielt Fußball. Wir möchten, dass die Schüler viele Werkzeuge in ihrem Werkzeugkoffer haben, um mit Belastungen im Alltag umzugehen.“, erläuterte Pournazari.

Vieles über sich selbst gelernt

Am ersten Tag des Workshops setzten sich die Schüler kritisch mit ihrem eigenen Suchtverhalten auseinander. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Süchte gibt und dass wir so oft damit in Berührung kommen. Schminksucht, Handysucht, Reisesucht und was es sonst noch gibt.“, erklärte Schülerin Silvana Kosjak. Am zweiten Tag arbeiteten die Schüler mit Bildern und Gedichten des Siegener Künstlers Joker, der während seiner Drogenabhängigkeit durch Malen und Gedichte schreiben einen Kanal fand, seine Sucht zu bewältigen. Am Ende der beiden Tage haben die Schüler vieles über Süchte und vor allem sich selbst gelernt.

Studierende unterstützen die Lehrer

Für die Studierenden war das gleichzeitig auch ein Abschied. Seit 2009 absolvierten Studierende des Studiengangs „Entwicklung und Inklusion“ ihre anderthalbjährige Praxisphase am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung. Die drei Studierenden Andrea Usung, Sophie Schlüter und Franziska Kölsch waren der vierte und letzte Jahrgang, der am Berufskolleg im Berufsgrundschuljahr eingesetzt war. Die Studierenden unterstützten die Lehrer bei der individuellen Förderung, arbeiteten im Beratungszentrum der Schule und erarbeiteten Stunden zu Lebens- und Berufsorientierung.

 

 

Seniorenbeirat hält Sprechstunde

$
0
0

(wS/si)  Siegen – Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Siegen findet am Dienstag, 18. Februar, von 10 bis 12 Uhr in der  SeniorenServiceStelle Eiserfeld (im Sparkassengebäude), Eiserfelder Straße 474, 57080 Siegen statt.
Kategorie: Verschiedenes.
.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Seniorenbeirat hält Sprechstunde

.

 
Viewing all 16777 articles
Browse latest View live