Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16720 articles
Browse latest View live

Alleinunfall mit Cabrio: Fahrer schwer verletzt | Rettungskräfte werden Zeugen eines weiteren Unfalls

$
0
0

Morsbach/Wissen (wS/red) | Am heutigen Montagmittag gegen 13 Uhr befuhr ein 32-jähriger Mercedes Cabrio Fahrer die L 278 aus Richtung Morsbach kommend in Richtung Wissen. Nachdem der Fahrer auf regennasser Fahrbahn mehrere Fahrzeuge überholt hatte, geriet er ins Schleudern, driftete in die linke Böschung und prallte anschließend gegen einen Baum.

2015-06-22_Vu Morsbach_L278 Mercedes_Cabrio (13)

2015-06-22_Vu Morsbach_L278 Mercedes_Cabrio (2)

Dabei wurde der 32-Jährige schwerverletzt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Nachdem Rettungskräfte den Mann an der Unfallstelle erstversorgt hatten, wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Während der Bergung des Verletzten und des Pkw sowie der Unfallaufnahme durch die Polizei, musste die Landstraße 278 für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt werden.

Rettungskräfte werden Zeugen eines weiteren Unfalls

Als Notarzt und Rettungswagen die Unfallstelle verließen und in Richtung Morsbach unterwegs waren, wurden sie Zeugen eines weiteren Unfalls. Eine junge Frau war mit ihrem Kleinwagen ebenfalls in Richtung Morsbach unterwegs, als sie auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw verlor. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.

2015-06-22_Vu Morsbach_L278_Fiat (19)

Da der Notarzt sofort vor Ort und Stelle war, konnte der Leichtverletzten schnell geholfen werden. An ihrem Pkw entstand Totalschaden.

Die Feuerwehr Wissen kümmerte sich um die Bergung des Pkw.

2015-06-22_Vu Morsbach_L278_Fiat (16)

2015-06-22_Vu Morsbach_L278_Fiat (7)

2015-06-22_Vu Morsbach_L278_Fiat (12)

2015-06-22_Vu Morsbach_L278_Fiat (3)

 Fotos: © wirSiegen.de | M. Groß

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Zeugen gesucht: Falschfahrer auf der HTS

$
0
0

Siegen (wS/pol) | Am heutigen Montag gegen 13.50 Uhr wurde der Polizei über Notruf ein Falschfahrer auf der Hüttentalstraße – Richtungsfahrbahn Niederschelden/Eiserfeld – in Fahrtrichtung Kreuztal, zwischen den Anschlussstellen Rinsenau und Rampe Siegerlandhalle, gemeldet.
Parallel zu dem Notruf ging ein weiterer Anruf bei der Leitstelle der Polizei ein, bei dem der Melder schilderte, dass die Fahrzeugführerin eines roten Kleinwagens ihren Fehler bereits festgestellt und ihren Pkw ohne Gefährdung des übrigen Verkehrs gewendet habe.

Eine von der Polizei noch eingeleitete Fahndung nach dem roten Kleinwagen und dessen Fahrerin verlief bislang negativ. Das Siegener Verkehrskommissariat bittet daher diesbezüglich um weitere sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02712-7099-0.

 

 .
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Bürgermeister dankt engagierten Bürgerinnen und Bürgern

$
0
0

(wS/si) Siegen | 40 Bürgerinnen und Bürger, die sich in diesem Jahr erfolgreich um eine Ehrenamtskarte beworben hatten, wurden jetzt von Bürgermeister Steffen Mues im Rahmen eines Empfangs am Oberen Schloss geehrt und erhielten eine Urkunde für ihr Engagement. „Mit ihrem Einsatz halten Sie etwas sehr Kostbares am Leben: das Ehrenamtsprinzip. Dass Ihnen in diesem Rahmen gedankt wird, ist daher eine schöne Tradition, an der wir auch künftig festhalten werden“, sagte Bürgermeister Mues.
Auch Vertreter der Politik und des Kreises ließen es sich nicht nehmen, den Ehrenamtlichen für Ihren Einsatz zu danken. Nach dem gemeinsamen Essen ging es für die Bürgerinnen und Bürger mit Nachtwächter Balthasar auf Erkundungstour durch die Oberstadt.
Insgesamt wurden in der Stadt Siegen bisher 850 Ehrenamtskarten ausgegeben. 220 dieser Karten erhielten Bürgerinnen und Bürger, die im sozialen Bereich tätig sind. Jedes Jahr werden im Schnitt etwa 50 bis 80 Ehrenamtskarten ausgegeben.

EhrungdurchBürgermeister

Bürgermeister Steffen Mues bedankte sich bei den diesjährigen „Neu-Inhabern“ der Ehrenamtskarte für ihren Einsatz. Foto: Stadt Siegen

Creditreform Siegen informierte über Insolvenzanfechtungen

$
0
0

Insolvenzverwalter dürfen bereits bezahlte Rechnungsbeträge von Gläubigern zurückfordern

Dr. Ralf Bornemann (l.) referierte am Siegerland Airport auf Einladung von (v.l.n.r.): Frank Wildraut (Creditreform Siegen, Vertriebsleiter Neukunden), Christine Hain-Stühn (Creditreform Siegen, Prokuristin), Jan-Frieder Hain (Creditreform Gießen, Geschäftsführer), Ulrich Kraft (Atradius Kreditversicherung, Vertriebsleiter Westfalen) und Willi Donsbach (Atradius Kreditversicherung, Senior Sales Manager) | Foto: Creditreform Siegen

Dr. Ralf Bornemann (l.) referierte am Siegerland Airport auf Einladung von (v.l.n.r.): Frank Wildraut (Creditreform Siegen, Vertriebsleiter Neukunden), Christine Hain-Stühn (Creditreform Siegen, Prokuristin), Jan-Frieder Hain (Creditreform Gießen, Geschäftsführer), Ulrich Kraft (Atradius Kreditversicherung, Vertriebsleiter Westfalen) und Willi Donsbach (Atradius Kreditversicherung, Senior Sales Manager) | Foto: Creditreform Siegen

Siegen (wS/pm) | Kaum ein Thema wird aktuell im Management der deutschen Unternehmen so heiß diskutiert wie die Insolvenzanfechtung. Im Falle einer Insolvenz stellen nicht nur die unbeglichenen Rechnungen ein Risiko für die Gläubiger dar. Der Insolvenzverwalter kann auch Zahlungen, die vor der Insolvenz geleistet wurden, zurückfordern. Und das für einen zurückliegenden Zeitraum von bis zu 10 Jahren. Die steigende Zahl dieser Anfechtungsansprüche stellt für die Unternehmen zunehmend eine ernsthafte Gefahr dar.

Über dieses kritische Thema wollten Creditreform Siegen und Creditreform Gießen ihre Kunden informieren. Zusammen mit dem Kooperationspartner Atradius Kreditversicherung hatten sie zu einem spannenden Vortrag eingeladen. „Und da die vorherrschende Rechtsmeinung zur Insolvenzanfechtung die Gemüter geradezu abheben lässt, haben wir als passende Location dafür den Siegerland Flughafen ausgesucht“, sagt Christine Hain-Stühn, Prokuristin von Creditreform Siegen.
Als Referenten konnten die Veranstalter Dr. Ralf Bornemann aus Bonn gewinnen. Der Rechtsanwalt ist Partner der DHPG, eines unabhängigen inhabergeführten Beratungsunternehmens mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung sowie Insolvenzverwaltung und Unternehmenssanierung. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung verfügt Dr. Bornemann über umfassende sanierungsrechtliche Kenntnisse und ist ein sehr gefragter Referent bei Fachtagungen und Seminaren.

Im Mittelpunkt seines Vortrages vor gut 150 Zuhörern im Hangar E des Flughafens standen die aktuellen Entwicklungen insbesondere im Insolvenzanfechtungsrecht. Grundsätzlich stehe die so genannte Insolvenzanfechtung für einen erhöhten Gläubigerschutz. „Sie ermöglicht dem Insolvenzverwalter, Vermögensverschiebungen rückgängig zu machen, die vor der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zum Nachteil der Gläubiger vorgenommen wurden“, so Bornemann. „Allerdings häufen sich in den letzten Jahren Fälle, in denen Insolvenzverwalter auch absolut unkritisch erscheinende Rechtsgeschäfte anfechten und erhebliche Summen von arglosen Gläubigern zurückverlangen.“ Dieses Vorgehen stelle für viele ein ernsthaftes und oft nicht vorhersehbares Problem dar, das bis hin zur Existenzbedrohung gehen kann – auch noch viele Jahre nach dem eigentlichen Vorgang.

Bornemann zeigte Lieferanten und Dienstleistern auf, wie sie sich im Vorfeld einer Insolvenz vor anfechtbaren Vorgängen schützen können und welche rechtlichen, aber auch taktischen Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen, sich gegen einen Anfechtungsanspruch zur Wehr zu setzen. Außerdem gab Bornemann einen Ausblick, welche Maßnahmen der Gesetzgeber konkret plant, um den zunehmenden Anfechtungsfällen der letzten Jahre Grenzen zu setzen.

Creditreform Siegen setzt sich mit 35 engagierten Mitarbeitern für die Interessen und Belange von rund 1.700 Unternehmen in der Region Siegerland, Sauerland, Westerwald und hessisches Hinterland ein. Der Schutz des Gläubigers durch die Erteilung von Wirtschaftsauskünften und den Forderungseinzug ist bis heute die wichtigste Aufgabe von Creditreform geblieben. Bundesweit zählen über 125.000 Kunden zur Creditreform-Organisation. Mit 176 Geschäftsstellen in Europa ist Creditreform eine der größten Wirtschaftsauskunfteien.
www.creditreform-siegen.de

Feuer in Oberschelden – Hütte im Vollbrand

$
0
0

(wS/mg) Siegen | In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr zu einem Hüttenbrand auf die Lurzenbach in Oberschelden alarmiert. Bei Eintreffen der Wehrleute stand eine sich dort befindende Holzhütte im Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein dortiges Waldgebiet verhindert werden, die Hütte jedoch brannte völlig nieder.  Die Brandursache wird derzeit durch die Polizei ermittelt.

Feuer-Hütte-Oberschelden (1)

Feuer-Hütte-Oberschelden (2)

Feuer-Hütte-Oberschelden (3)

Feuer-Hütte-Oberschelden (4)

Feuer-Hütte-Oberschelden (5)

Feuer-Hütte-Oberschelden (6)

Feuer-Hütte-Oberschelden (7)

Feuer-Hütte-Oberschelden (8)

Feuer-Hütte-Oberschelden (9)

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

 

Zeugen gesucht: Gartengarnitur entwendet

$
0
0

Siegen (wS/ots) | Unbekannte Täter entwenden am Sonntagabend bzw. in der Nacht zu Montag aus dem Garten einer in Siegen Kaan-Marienborn in der Kapellenstraße wohnenden Familie vier Gartenstühle und zwei Gartenliegen.

Da Zeugen der Abtransport der relativ großen Beutestücke aufgefallen sein könnte, bittet das Siegener Kriminalkommissariat 5 um sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter 0271-7099-0.

 

 .
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Was bedeutet „Gefällt mir“ bei Facebook?

$
0
0

(wS/khh) Siegen-Wittgenstein – Wenn man auf Facebook unter einem Beitrag von wirSiegen.de auf „Gefällt mir“ klickt, dann wird anderen Nutzern mitgeteilt, dass man diesen Beitrag positiv bewertet, ohne jedoch einen Kommentar zu hinterlassen. Genauso wie bei einem Kommentar wird die Tatsache, dass einem der Beitrag gefällt, unter diesem angezeigt.

Facebook: „Gefällt mir“ kann auch andere Bedeutungen haben

Foto: Tim Reckmann  / pixelio.de

Foto: Tim Reckmann / pixelio.de

Viele Facebook-Nutzer nehmen den „Gefällt mir“-Button immer noch allzu wörtlich. „Gefällt mir“ kann zum Beispiel auch bei Themen angeklickt werden, die einem an sich überhaupt nicht gefallen.

Beispiel: wirSiegen.de postet einen Beitrag über einen schweren Unfall mit Verletzten auf der Autobahn mit entsprechenden Fotos.

Dazu schreiben viele Facebook-User ihre Kommentare, aber auf Grund der Tragik des Geschehnisses erhält der Beitrag nur wenige „Gefällt mir“-Klicks. Regelmäßig gibt es dann immer wieder Leute, die sich darüber entrüsten, dass jemand bei so einem Ereignis „Gefällt mir“ klickt und kommentieren das mit Sätzen wie z.B. „Schrecklich, wie man bei so etwas auf „Gefällt mir“ klicken kann!“.

Das Klicken auf den „Gefällt mir“-Button muss sich nicht immer auf den Inhalt einer Meldung beziehen. Es kann auch ganz einfach nur bedeuten, dass man den Artikel für lesenswert hält und es einem gefällt, dass über das Thema berichtet wird.

Vor dem Hintergrund des oben geschilderten erscheint so manches „Gefällt mir“ direkt in einem anderen Licht.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

.

Michael Boris verlässt Sportfreunde Siegen und wird neuer Trainer beim KFC

$
0
0

(wS/khh) Siegen/Krefeld – Der Wechsel ist in trockenen Tüchern. Trainer Michael Boris verlässt die Sportfreunde und wechselt zum KFC Uerdingen. Laut Verantwortlichen des KFC konnte mit Boris Wunschkandidat für den Posten gewonnen werden, da er nicht nur über die Fußballlehrer-Trainerlizenz, sondern auch über die nötige Erfahrung und die richtigen Kontakte verfügt, um den KFC wieder zurück in die Regionalliga zu führen.

Über die genauen Einzelheiten des Wechsels wurde seitens der Sportfreunde und des KFC beiderseitiges Stillschweigen vereinbart. Wie es nun bei den Sportfreunden weiter geht werden die kommenden Tage zeigen.

Zuletzt noch Tribünengast beim Siegener Heimspiel gegen Wattenscheid, jetzt wieder auf der Sportfreunde-Trainerbank: Rückkehrer Michael Boris gibt sein Trainerdebüt. Archiv-Fotos: Michael Handke

Michael Boris wechselt als Trainer zum KFC Uerdingen. (Archiv-Foto: Michael Handke)

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Literarisches Quartett neu gemischt

$
0
0

Die Siegener Kartenspiel-Variante des „Literarischen Quartetts“ ist neu aufgelegt worden.

(wS/uni) Siegen – Für den kommenden Oktober plant das ZDF mit dem „Literarischen Quartett“ die Neuauflage eines TV-Klassikers. Die passende Gelegenheit, um auch das Siegener Literarische Quartett neu aufzulegen. Das Kartenspiel entstand ursprünglich 2001. Literaturwissenschaftler der Universität Siegen nahmen damals das „Literarische Quartett“ wörtlich und entwickelten ein Kartenspiel. Studierende eines Seminars von Prof. Dr. Peter Gendolla wählten Zitate und Bilder aus. Jetzt ist das „Literarische Quartett“ der Siegener Art in überarbeiteter und neu gestalteter Form wieder aufgelegt worden.

Die Siegener Kartenspiel-Variante des „Literarischen Quartetts“ ist neu aufgelegt worden. (Foto: Uni)

Die Siegener Kartenspiel-Variante des „Literarischen Quartetts“ ist neu aufgelegt worden. (Foto: Uni)

Die Siegener Kartenspiel-Variante des „Literarischen Quartetts“ kann als klassisches Quartett, aber auch als Doppelkopf-Variante mit Trumpfansage, Stechen und Bedienzwang gespielt werden. Das Kartenspiel verteilt jeweils vier Werke (Quartette) auf drei Gattungen (Epik, Dramatik, Lyrik) aus vier Epochen bzw. Zeiträumen (Antike bis Frühe Neuzeit, 17./18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert). Aus jedem der 48 kanonisierten Werke wurde jeweils ein Zitat ausgewählt sowie ein Bild zugeordnet.

So sind auf einer Spielkarte das Zitat „Jemand mußte Josef K. verleumdet haben.“ (Franz Kafka, Der Prozeß, 1914/15) und eine Zeichnung Kafkas zu sehen, in der linke Ecke gibt das Piktogramm eines Buchs die Zuordnung zur Gattung „Epik“ an, ein Quadrat in der rechten Ecke ordnet das Werk in das 20. Jahrhundert ein.

Universi, der Universitätsverlag Siegen, hat die Neuauflage mit Unterstützung durch das Kultur!Büro des Kreises Siegen-Wittgenstein erarbeitet. Die Qualität und Auswahl der Abbildungen, vor allem die Kartenspiel-Qualität, ist verbessert worden.

Das Quartett ist über den Siegener Uni-Shop sowie bei universi erhältlich:

„Das Siegener Literarische Quartett“
Ein literarisches Kartenspiel
Peter Gendolla, Carsten Zelle
Siegen: universi 2015
ISBN 978-3-936533-55-2
Preis: 4 Euro

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Rewe-Cup on tour steht in den Startlöchern

$
0
0

Auftakt am 27. Juni

(wS/sp) Siegerland/Sauerland – Der REWE-CUP, das größte Tennisturnier Südwestfalens, geht 2015 in seine schon neunte Auflage. Traditionell eröffnen die Kinder den sommerlichen Turnierreigen. Am 27. und 28. Juni startet beim TC Milstenau (Attendorn) die On Tour-Serie, die fünf Stationen im Sieger- und Sauerland beinhaltet. Bis zum letzten Turnier, das am 22. und 23. August beim TV Eiserfeld steigt, messen sich die Spieler der U8, U9 und U10 der Wilson Tennis10s Turnierserie miteinander. In allen Altersklassen können geübte Turnierspieler in der Kategorie Fortgeschrittene und neue Turnierspieler in der Klasse Anfänger melden. So spielt jeder gegen gleichstarke Gegner und mindestens drei Spiele sind garantiert.

Neda Aghapour (TC Siegen), die bei den U8-Fortgeschrittenen Zweite beim Eichener Turnier 2014 wurde. (Foto: REWE-CUP Pressestelle)

Neda Aghapour (TC Siegen), die bei den U8-Fortgeschrittenen Zweite beim Eichener Turnier 2014 wurde. (Foto: REWE-CUP Pressestelle)

Neu im Boot als Ausrichter ist dieses Jahr der TC RW Gevelsberg. Auf dessen Anlage wird am 18./19. Juli gespielt. Die weiteren Termine: 4./5. Juli beim TC Wieland Wilnsdorf und 25./26. Juli beim TV Eichen. Bei Fragen steht Henrike Glowick, Tel. 0160/93497270, E-Mail: henrike.glowick@rewe-cup.de, zur Verfügung. Gemeldet werden kann natürlich auch wieder online unter www.rewe-cup.de.

Highlight des Sommers wird das hochklassig besetzte Herren- und Damen-Turnier vom 6. bis 9. August, bei dem das Preisgeld um 20 Prozent auf 6.000 Euro aufgestockt wird. Beim vom 3. bis 5. August stattfindenden U21-Nachwuchsturnier (weiblich und männlich) sind 2.000 Euro an Prämien ausgelobt. Ferner wird zur gleichen Zeit das U 12/U14/U16/U18-Jugendturnier um den Schneider/Dreysse-Cup veranstaltet. Das Leistungsklassen-Turnier (B- und C-Klassen) mit Neben- und Last Hope-Runde offeriert vom 3. bis 9. August Akteuren für jeden Einzelsieg 10 Euro. Der TV Altenseelbach stellt erstmals seine Anlage für das Turnier zur Verfügung. Alle Infos zu den Turnieren im Internet unter www.rewe-cup.de oder auf facebook unter www.facebook.com/REWE.Cup
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Tuning-Treffen zu Gunsten krebskranker Kinder

$
0
0

(wS/red) Siegen – Am kommenden Sonntag, den 28.06.15, ist es endlich soweit – das Siegener Tuning-Treffen auf dem real,- Parkplatz in Eiserfeld findet wieder statt. Wie jedes Jahr wird den Gästen einiges geboten.

2015-06-24_Siegen_Tuning-Treffen zu Gunsten krebskranker Kinder_Plakat_Veranstalter_03

Glasherz werden für Stimmung sorgen!

Auf der Bühne werden Glasherz, Sascha Berger, Joel Gutje sowie zahlreiche weitere DJ’s stehen, um für viel kurzeweilige Unterhaltung zu sorgen.

Für die Fahrzeug- und Tuningfans gibt es wie in den vergangenen beiden Jahren die Fahrzeugbewertung mit Pokalvergabe und ein Leistungs- sowie Decibelmessstand. Der Siegener „Dellenfachmann“ Roman Gasch steht den Besuchern bzw. deren Autos auch wieder mit Rat und Tat zur Seite.

Für das leibliche Wohl der Gäste wird wie immer bestens gesorgt.

Die „Tuning Szene Siegerland“ wurde 2012 von Marcel Groß aus Siegen und Alberto Almeida aus Kreuztal gegründet. Derzeit sind es rund 12 Mitglieder. Alle Auto- und Tuningbegeisterten – mit oder ohne Auto – sind bei herzlich willkommen. JEDES Auto ist gern gesehen.

2015-06-24_Siegen_Tuning-Treffen zu Gunsten krebskranker Kinder_Plakat_Veranstalter_02

Auch Joel Gutje ist mit von der Partie.

2012 wurde beschlossen im Juni 2013 das 1. Tuning-Treffen zu Gunsten krebskranker Kinder in Siegen zu veranstalten und den kompletten Erlös zu spenden (wir berichteten). Aufgrund der guten Resonanz fiel danach die Entscheidung, das Event jährlich zu wiederholen. Das 2.Treffen fand daraufhin im Juni 2014 statt. An dieser Stelle dankt das gesamte Team noch einmal allen Besuchern der letzten beiden Jahre.

Es sind natürlich nicht nur verrückte Autoschrauber, sondern vielmehr gute Freunde, die Spaß daran haben, etwas gemeinsam für einen guten Zweck zu schaffen. Dieses Jahr findet das Tuning-Treffen für krebskranke Kinder am 28.06.2015 am real,- Parkplatz in Siegen statt. Über neue Mitglieder, die die Ausrichter rund um die Veranstaltung unterstützen möchten, würden sich diese sehr freuen.

2015-06-24_Siegen_Tuning-Treffen zu Gunsten krebskranker Kinder_Plakat_Veranstalter_04

Auch Sasha Berger hat seine Teilnahme zugesagt.

Jeder, der Interesse hat, kann sich gerne mit der „Tuning Szene Siegerland“ in Verbindung setzen. Auch Unternehmen, die etwas mit Fahrzeugen zu tun haben und sich auf dem Treffen präsentieren möchten oder für die Werbung gemacht werden soll (Flyer, Banner, Visitenkarten etc.), sind willkommen! Interessenten können sich einfach per FB-Nachricht oder unter info@carswithstyle.de melden.

Dieses Jahr gibt es auch einen Ticket-Vorverkauf unter http://www.carswithstyle.de/

Der diesjährige Spendenempfänger ist erneut die Elterninitiative für krebskranke Kinder Siegen e.V. in Siegen: http://www.ekk-siegen.de/

Den offiziellen Flyer für Werbezwecke findet man unter https://www.facebook.com/tuningsiegerland/photos/gm.1000122423339063/676919219079985/?type=1&theater

2015-06-24_Siegen_Tuning-Treffen zu Gunsten krebskranker Kinder_Plakat_Veranstalter_01

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Dometic spendet an die DRK-Kinderklinik Siegen

$
0
0

Zukünftige Live-Übertragungen aus dem OP-Saal dank TEGRIS

(wS/red) Siegen – Die Siegener Dometic Group spendet 2.500 € an die DRK-Kinderklinik Siegen. Ein Großteil der Spende kommt dabei aus laufend wiederkehrenden Werksbesichtigungen von Caravan- und Reisemobilclubs, die einmal live erleben möchten, wie ein lautloser Reisemobil Kühlschrank „Made in Germany, Made in Siegen“ hergestellt wird. Dabei sind die Werksbesichtigungen grundsätzlich für alle Besucher kostenlos, doch der Hinweis auf eine „Spende für einen guten Zweck“ am Ende jeder Werksbesichtigung verleitet die Gäste einen kleinen Betrag ins Sparschwein zu werfen. Alles in allem sind dies rundumgelungene Veranstaltungen und Werbung für unsere Region. Schließlich bekommen die Gäste, neben einer eindrucksvollen Live-Produktion und einem gemeinsamen Mittagessen mit Dometic Bereichsleitern, am Nachmittag einer jeden Werksbesichtigung eine Stadtführung durch die Stadt Siegen und da die Caravaner- und Reisemobilisten aus nah und fern kommen, bleiben sie meist in der Region und verknüpfen den Besuch mit einem verlängerten Wochenende im Siegerland.
Ein weiterer Teil der insgesamt 2.500 € stammt aus einer Mitarbeiter Tombola, wo jedes verkaufte Los direkt gespendet wurde.

Steffen Gross, Marketingl­­eiter der Siegener Dometic Group & Stefanie Wied, Geschäftsführerin der DRK-Kinderklinik Siegen bei der Spendenübergabe. (Foto: Dometic)

Steffen Gross, Marketingl­­eiter der Siegener Dometic Group & Stefanie Wied, Geschäftsführerin der DRK-Kinderklinik Siegen bei der Spendenübergabe. (Foto: Dometic)

Stefanie Wied, Geschäftsführerin der DRK-Kinderklinik Siegen, übernahm dankend die Spende und freute sich über so viel Engagement und Ideen, wie Spendengelder generiert werden können. Die DRK-Kinderklinik wird den Betrag zur Mitfinanzierung der Software TEGRIS nutzen. TEGRIS ermöglicht es während eines operativen Eingriffs hochauflösende Bilder und Videos aufzuzeichnen. Diese können dann direkt mit den Dokumenten der Patienten verknüpft werden. Die Operation erneut anzusehen, damit der Patient den Eingriff besser versteht, ist so jederzeit wieder möglich. TEGRIS sorgt demnach auch für ein besseres Wohlbefinden der Patienten und ist eine große Bereicherung für die Klinik.

Zudem kann das Videomaterial l­­ive übertragen werden und wird so vor allem zu Schulungszwecken an anderen Orten, wie Vorlesungssälen genutzt. Von der Anschaffung profitieren deshalb auch Studenten, vor allem die der Phillips-Universität Marburg deren Lehrkrankenhaus die Kinderklinik Siegen ist.

Die Klinik hat in verschiedenen Bereichen, wie der Versorgung von Frühgeborenen, besondere Kompetenzen. Um dieses spezielle Fachwissen weiterzugeben ist die Anschaffung der TEGRIS-Software dringend nötig.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

3. Siegerländer Volksbank Schülerlauf

$
0
0

Siegen (wS/red) | Rund 7.250 Schülerinnen und Schüler aus über 50 Schulen nahmen am Mittwochmorgen beim 3. Siegerländer Volksbank Schülerlauf teil. Damit ist es der größte Schülerlauf Deutschlands. Insgesamt hatten die Organisatoren 110 Schulen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein zur Teilnahme eingeladen.

Bei dem Event ging jedoch nicht um Zeiten und Rekorde, sondern mit der Veranstaltung soll die Bewegungsfreude ohne Leistungsdruck gefördert und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl in den Schulen gestärkt werden.

Aufgrund der guten Vorbereitung in den Schulen verlief die Veranstaltung weitgehend störungsfrei. Die große Verantwortlichkeit und Disziplin bei der An- und Abreise waren sicher ein wichtiger Faktor.
Das Miteinander und die entspannte Stimmung bei den vielen Schülerinnen und Schülern war ebenfalls die Grundlage für einen rundum gelungenen Vormittag.

Von allen Seiten haben wir positive Rückmeldungen und viel Lob für die Organisation erhalten,“ so die Organisatoren.
Für die meisten Schülerinnen und Schüler war der Tag ein tolles Erlebnis. Am Abend startet schließlich der große Firmenlauf.

Siegerländer Schülerlauf

Siegerländer Schülerlauf

Siegerländer Schülerlauf

Siegerländer Schülerlauf

Siegerländer Schülerlauf

Siegerländer Schülerlauf

Fotos: Klaus Reifenrath

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Tausende Läufer beim Siegener Firmenlauf

$
0
0

Siegen (wS/red) | Auch in diesem Jahr war der mittlerweile 12. Siegerländer AOK Firmenlauf ein voller Erfolg für Teilnehmer und Organisatoren.

Bei schönem Abendwetter nahmen rund 9.000 Menschen am Lauf durch Siegen teil. Somit wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.

An der Strecke feuerten mehrere tausend Menschen die bunte Karawane an.

Bis Redaktionsschluss standen die genauen Ergebnisse der Läufer noch nicht fest. wirSiegen.de wird diese nachreichen und zeigt ab morgen die schönsten Bilder des Laufes in einer Galerie.

Hier die ersten Impressionen…

Firmenlauf-Siegen   2015 (7)

Firmenlauf-Siegen   2015 (6)

Firmenlauf-Siegen   2015 (8)

Firmenlauf-Siegen   2015 (2)

Firmenlauf-Siegen   2015 (3)

Firmenlauf-Siegen   2015 (4)

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Bildergalerie: 12. Siegerländer AOK Firmenlauf


Automaten geplündert – Einbruch in Eiserfelder Spielhalle

$
0
0

(wS/ots) Siegen  – Unbekannte drangen in der Nacht zu Donnerstag gegen 03.30 Uhr gewaltsam in eine in Siegen-Eiserfeld an der Eiserfelder Straße gelegene Spielhalle ein. Im Inneren brachen sie dann mehrere Automaten auf. Die Höhe der Beute ist derzeit noch vollkommen unklar.
Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Polizeiauto

Symbolfoto

 

Fahndung der Polizei Olpe: Wer erkennt den Täter und seine Komplizen?

$
0
0

(wS/pol) Kreis Olpe/Drolshagen – Die Polizei Olpe sucht mit Fahndungsfotos nach einem unbekannten Dieb und seinen beiden Gehilfen, die am 17. Februar dieses Jahres 500 EUR aus der Schublade im Thekenbereich einer Spielothek in Drolshagen entwendeten. Der Dieb betrat die Spielhalle an diesem Tag gegen 18 Uhr zusammen mit zwei weiteren jungen Männern. Sie spielten in einem Nebenraum an Spielgeräten und lockten die Aufsicht von ihrem Arbeitsbereich an der Theke in den Nebenraum. Einer der drei Männer begab sich in dieser Zeit zur Theke, ließ aus einer Schublade Bargeld in Höhe von 500 EUR mitgehen und verließ die Spielhalle. Seine beiden Begleiter folgten ihm kurze Zeit später.

Der Diebstahl wurde von der Überwachungskamera in der Spielothek aufgenommen.

Ein Foto zeigt die drei jungen Männer zusammen in dem Nebenraum, ein weiteres Foto den Tatverdächtigen, der das Geld aus der Schublade nahm. Die Polizei fragt: Wer erkennt den Dieb und seine beiden Gehilfen auf den Bildern der Überwachungskamera?

Diebesbande-Fahndung

Fahndung-Diebesbande

Sachdienliche Hinweise erbeten an das Kriminalkommissariat 2 in Olpe unter Telefon 02761/9269-6200 oder an jede andere Polizeidienststelle!

Sportfreunde Siegen gegen SV Westfalia Rhynern im Westfalenpokal

$
0
0

logo_sportfreunde_Siegen(wS/sp) Siegen – Am gestrigen Abend wurden die Begegnungen für die erste Runde des Krombacher Westfalenpokals ausgelost. Die Sportfreunde Siegen treffen dabei auf den Ligakonkurrenten SV Westfalia Rhynern. Die Mannschaft aus Hamm hat sich in der Oberliga etabliert und ist in der letzten Saison nur knapp am Aufstieg in die Regionalliga gescheitert. Das Spiel ist offiziell für den 09. August 2015 um 15 Uhr angesetzt.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

.

Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche bei Facebook

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein – Oftmals versuchen Kriminelle mit recht plumpen, leicht durchschaubaren Methoden Ahnungslose um ihr Geld zu bringen. Da hilft dann oft der gesunde Menschenverstand als ausreichender Schutz. Das trifft auf die nachfolgend dargestellte Internet-Betrugsmasche jedoch nur bedingt zu. Kriminelle verschaffen sich hierbei nämlich zunächst Zugang zu fremden Facebook-Accounts. Alternativ legen die Betrüger schlicht ein neues Facebook-Konto mit identischem Namen und gleichem Profilbild an, sie klonen so praktisch ein vorhandenes Facebook-Konto. Daraufhin senden sie Facebook-Freunden des gehackten Accounts Nachrichten mit der Bitte um Mitteilung deren Handynummer, angeblich weil diese leider verloren gegangen ist. Diese Handynummer geben die Betrüger dann bei einem Internet-Bezahldienst ein. Das „Opfer“ erhält daraufhin per SMS einen vierstelligen PIN-Code und soll diesen Code nun über Facebook an den vermeintlichen Freund (= der tatsächlich ja der Betrüger ist) weiterleiten. Geschieht dies, haben die Betrüger die Möglichkeit, auf fremde Kosten einzukaufen – denn bezahlt wird mit der Handyrechnung des Geschädigten!

Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche bei Facebook (Foto: © Marc Boberach / pixelio.de)

Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche bei Facebook (Foto: © Marc Boberach / pixelio.de)

Auch bei dieser Phishing-Methode hilft ein grundsätzliches Misstrauen – auch wenn es sich um vermeintliche Freunde handelt. Generell ist es daher nicht ratsam, seine Handynummer über soziale Netzwerke weiterzugeben

Aus aktuellem Anlass warnt auch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein vor Betrügern, die über Facebook gezielt andere Facebook-User anschreiben. Auch in Siegen-Wittgenstein erschienen in den letzten Tagen bei dem für Betrugsdelikte zuständigen Siegener Kriminalkommissariat 2 mehrere Betroffene, die auf die hinterhältigen Internet-Betrüger hereingefallen waren. So auch ein 24-jähriger Netphener, der über seinen Facebook-Account eine Nachricht einer Facebook-Freundin bekommen hatte, dass sie seine Handynummer brauche. Dabei war dem jungen Mann jedoch nicht aufgefallen, dass es sich nicht um die echte Facebookseite seiner Facebook-Bekannten handelte, sondern um eine gefälschte. Deshalb übersandte er der vermeintlich „Bekannten“ auch seine Mobilrufnummer und wurde dann im weiteren Verlauf insgesamt viermal aufgefordert, vierstellige PIN-Codes zu bestätigen. Dies tat der Netphener dann auch arglos. Nun erwartet ihn das Ungemach, dass mit seiner nächsten Handrechnung fast 120 Euro von seinem Konto abgebucht werden dürften.

Foto: © Marc Boberach / pixelio.de
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

.

Haluk Arslan verlängert seinen Vertrag bei den Sportfreunden Siegen

$
0
0

Siegen (wS/pm) | Wie die Sportfreunde Siegen soeben mitteilten, hat Haluk Arslan seinen Vertrag beim Verein für ein weiteres Jahr unterschrieben.
In den letzten beiden Saisons hat sich Arslan, der aus der eigenen Jugend kommt, sehr gut entwickelt. Vor allem in den letzten Regionalligaspielen hat er mit drei Toren seine Klasse unter Beweis gestellt. Auf der linken Seite ist der Siegener Junge vielseitig einsetzbar, er kann dort sowohl in der Offensive als auch in der Defensive agieren.

Wir freuen uns sehr, dass wir den Vertrag von Haluk Arslan verlängern konnten. Er ist ein junger Spieler mit enorm viel Potential. Wir sind davon überzeugt, dass er sich zu einem wichtigen Spieler in der Oberliga entwickeln wird“, so Reiner Jakobs (Vorstand Sport).

 

 .
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.
Viewing all 16720 articles
Browse latest View live