Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 17073 articles
Browse latest View live

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

$
0
0

wS/ots- Ein 17jähriger Radfahrer befuhr am Samstagabend gegen 18:15h die Sandstraße in Richtung Siegen. Dazu benutzte er den linken Gehweg. Beim Überqueren der Nordstraße fuhr er gegen den dort verkehrsbedingt wartenden Pkw eines 32jährigen. Hierbei verletzte sich der Radfahrer leicht. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Der Radfahrer wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

polizei113 Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

 

Fahndung nach bewaffneten Tankstellenräuber

$
0
0

wS/ KPB Siegen-Wittgenstein Raubüberfälle auf Tankstellen in Weyerbusch u. Hamm/ Sieg
Am Mittwochabend, 05. März, um 19:25 Uhr, wurde die an der Bundesstraße 8 in der Ortsmitte von Weyerbusch gelegene A-Energie Tankstelle von einem noch unbekannten Täter überfallen.

Der Mann bedrohte die Angestellte mit einer Schusswaffe, erpresste die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten und flüchtete anschließend in Richtung Kircheib.
Am 07.März 2014, 19:25 Uhr überfiel derselbe, unbekannte, männliche Täter zunächst die A-Energie Tankstelle in Weyerbusch und im Anschluss daran gegen 19:55 Uhr die A-Energie Tankstelle in Hamm/Sieg.
6 Tage später überfiel der Täter am 13.03.14 um 19:31 Uhr erneut die A-Energie Tankstelle in Hamm/Sieg und flüchtete in Richtung B 256.
In allen Fällen erbeutete der Täter eine geringe Menge Bargeld.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- etwa 25 bis 35 Jahre alt
- ca. 170 – 180 cm groß
- schlank, athletisch
- gepflegtes Erscheinungsbild
- kurze, blonde, hoch gegelte Haare,
- blaue Augen
- sprach akzentfrei deutsch
- bekleidet mit hellgrauem Sweatshirt und Bluejeans
- trug rote Sportschuhe mit weißer Sohle und weißen Applikationen
- bewaffnet mit einem schwarzen Revolver

Original Video vom Überfall hier ansehen

Darüber hinaus steht dieser Täter im Verdacht, am 18.03.14 gegen 19:25 Uhr die A-Energie Tankstelle in Morsbach (NRW) überfallen zu haben.
Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Tel. 02741 926-0
FahndungTankstellenräuber Fahndung nach bewaffneten Tankstellenräuber Tankstellenüberfall Fahndung nach bewaffneten TankstellenräuberFotos: Polizei Siegen

.

Anzeige/Werbung

 Fahndung nach bewaffneten Tankstellenräuber

 

Yamaha Quad gestohlen

$
0
0

wS/ots – Im Tatzeitraum von Mittwoch, 26.03.2014, bis Sonntag, 30.03.2014,  entwendeten aus einem in Siegen-Geisweid im Amselnweg gelegenen Holzschuppen ein Quad der Marke Yamaha. Das rund 7.000 Euro teure Fahrzeug hatte eine grüne Farbe und trug das amtliche Kennzeichen SI-DB 31. Sachdienliche Hinweise zu den Dieben bzw. zum Verbleib des entwendeten Quads nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 entgegen.

 

 

 

Nordlicht mit Herz und “Röhre” erobert die Fans

$
0
0

(wS/rile) Siegen – Sie bekennt sich zu ihren Hitzewallungen, ihren (angeblichen!) Fettpölsterchen, „die mit den Jahren immer mehr nach unten rutschen“, so sagt sie oder auch den kleinen Punkten, die am Hals und auf den Händen sichtbar werden! Ina Müller zwar auch „so langsam ‘in die Jahre’ gekommen“, wie sie sagt, merkt man es jedoch in keinster Weise an. Die Powerfrau mit der geschätzten Körpergröße von um die 1,60 m rockt auf ihren High-Heels die Bühnen in Deutschland und Österreich. Und am Sonntagabend auch die ausverkaufte Siegerlandhalle.

Ina Müller Nordlicht mit Herz und Röhre erobert die Fans

Ina Müller mit “48″ in der Siegerlandhalle. Foto:funkemedia.

Frei und offen über alle Themen

Ina Müller spricht frei und offen über alle Themen (auch über Sex!). Zwischenmenschliche Beziehungen nimmt sie aufs Korn und bezieht ihr Publikum gerne mit ein. Was sie sonst noch bewegt, drückt sie in ihren Liedern aus. „Wenn du nicht da bist!“ Das Energiebündel nimmt sich auch gerne selbst auf die Schippe „Ich schreie nur bei Zalando“ oder sinniert „Warum hat saure Sahne ein Verfallsdatum?“ Sie gewinnt im Sturm die Herzen der Zuschauer.

Ihr neues Albun „48“, ist das Beste, was es je von Ina gegeben hat, so urteilen Kritiker. Die Begeisterung des Publikums unterstreicht es! Wenn sie zwischen den einzelnen Titeln durch den Zuschauerraum spaziert, Small Talk mit den „Fans“ macht, dann spürt man förmlich, wie ihr die Herzen Aller zufliegen.

Mit Liedern und Stimme Herzen erobert

Einvernehmlich und herzlich auch ihre Beziehung zu ihren musikalischen Mitstreitern. Ina schieb gerne ihre Kollegen ins Rampenlicht und tritt selbst für einige kurze Augenblick dafür auch selbst immer wieder mal in den Hintergrund. Ina ist authentisch, öffnet ihr Herz. Das kommt an beim Publikum, das ihr sogar den „kleinen Faux pas“ lachend verzeiht, als sie Siegen ins Rheinland verlegt. Nicht nur ihre Liedertexte, auch ihre unverkennbare Stimme erobern ihre Fans.

 Ina bringt den Saal zum kochen

Zwei Stunden lang hält sie die Zuschauer in Atem, gibt, was sie zu geben hat, auch wenn „ihr Make up dabei verläuft!“ Aber auch danach lassen sie die Zuschauer nicht einfach so von der Bühne. Zwei Zugaben bringt Ina Müller die den Saal noch einmal „richtig zum kochen“ bringen. Mit einem herzlichen „Dankeschön“ an das tolle Publikum und dem Versprechen wieder nach Siegen zu kommen, verabschiedet sich das blonde Nordlicht von einem begeisterten Publikum.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Nordlicht mit Herz und Röhre erobert die Fans

.

 

“Krokus-Pokus” den Frühling herbei singen

$
0
0

(wS/si) Siegen – Der Kinder- und Junge Kammerchor Siegen-Süd lädt am Samstag, 5. April, ab 17:30 Uhr zum Frühlingskonzert in die Aula der Hubenfeldschule Niederschelden ein. Unter der Leitung von Chorleiter Jürgen Scholl wird anspruchsvolle Chormusik von Renaissance bis Pop zu hören sein. Willkommen sind gerade auch interessierte Kinder und Jugendliche ebenso wie junge Erwachsene, die am Mitsingen und an einer erstklassigen Förderung im Bereich Gesang interessiert sind.

Karten und Informationen gibt es unter der Telefon-Nr. 0271-355299 und an der Abendkasse.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Krokus Pokus den Frühling herbei singen

.

 

VdK Weidenau lädt zum Donnerstagstreff ein

$
0
0

(wS/si) Siegen- Der VdK Ortsverband Weidenau lädt zum Donnerstagstreff am 3. April,ab 14:30 Uhr ins Gemeindehaus Schmiedestr. 6 ein. Referent Dieter Müller (Feuerwehr Weidenau) wird über Rauchmelder und Feuerschutz sprechen.

.
Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
bana460 VdK Weidenau lädt zum Donnerstagstreff ein
.

 

5. Fahrrad-Flohmarkt: ADFC lädt ein

$
0
0

(wS/si)  Siegen- Aufgrund der milden Witterung ist die Fahrradsaison bereits im vollen Gange. Passend recht früh im Jahr findet nun der jährliche Fahrradflohmarkt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Siegen statt. Bereits zum fünften Mal in Folge können am Sonntag,  6. April, von 12:00 – 16:00 Uhr an der Bluebox in der Sandstraße gebrauchte Räder und Zubehör von jedermann angeboten und gekauft werden. Von Verkäufern können Räder angeboten werden, ohne dass sie vor Ort bleiben müssen. Fachkundige ADFC-Mitglider übernehmen auf Wunsch die Präsentation und wickeln nach Vorgabe des Besitzers den Verkauf ab. Der ADFC tritt dabei lediglich als Vermittler auf und verkauft nicht selbst. Weitere Informationen dazu unter www.adfc-siegen.de.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 5. Fahrrad Flohmarkt: ADFC lädt ein

.

 

Siebte Jobbörse “JOBS-SI” im September

$
0
0

(wS/si)  Siegen –  Die siebte JOBS-SI findet vom 5. bis 6. September in der Siegerlandhalle statt. Die Messe wurde 2008 ins Leben gerufen, um den Besuchern Informationen und Anlaufstellen zu allen Fragen des Berufslebens zu bieten. Mehr als 250 ausstellende Unternehmen und über 22.000 zufriedene Besucher in den ersten vier Jahren sprechen für den Erfolg des Messekonzepts und bieten eine gute Grundlage für die kommenden Veranstaltungen.

Im Mittelpunkt der JOBS-SI stehen alle Themen rund um Beruf, Aus- und Weiterbildung, Existenzgründung, Arbeitsvermittlung und Personaldienstleistung. Damit richtet sich die Messe an Schulabgänger, Studienabsolventen, Neustarter in den Beruf, Arbeitsuchende und Berufserfahrene. Die JOBS-SI bietet Informationen rund um das Messethema, kompakt und konzentriert, wie sonst nirgends in der Region.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Siebte Jobbörse JOBS SI im September

.

 

Ein Programm der “ganz großen Gefühle”

$
0
0
Alexey Semenenko Ein Programm der ganz großen Gefühle

Alexey Semenenko. Foto: Apollo-Theater.

(wS/si) Siegen – Der junge Geiger Aleksey Semenenko kommt aus einem ziemlich berühmten „Nest“: Er lernte nämlich in der Stoljarski-Violinschule in Odessa, aus welcher so legendäre Geiger wie David Oistrach, Leonid Kogan und Nathan Milstein hervorgegangen sind. Am Freitag, 11. April, ist Semenenko zusammen mit der Pianistin Inna Firsova im Siegener Apollo-Theater an der Morleystraße 1 zu erleben – Beginn: 20 Uhr.

Semenenko begann als Sechsjähriger mit dem Geigenunterricht.Schon ein Jahr später debütierte er als Solist mit dem Philharmonischen Orchester Odessa. Der Junge konzertierte anschließend im Moskauer Kreml und im Moscow International Performing Arts Center. 2006 gewann er dann den „Grand Prix“ beim Nationalen Ukrainischen Wettbewerb in Lviv.

Seit 2007 studierte Aleksey Semenenko in der Meisterklasse von Zakhar Bron an der Kölner Musikhochschule, die heute zu den wichtigsten Kaderschmieden für große Geiger weltweit gezählt wird. Zu Professor Brons Schülern gehören heutige Weltstars wie Vadim Repin, Maxim Vengerov, Daniel Hope und David Garrett.

2010 wurde Aleksey Semenenko von der Stadt Frankfurt mit den Alois-Kottman Preis ausgezeichnet. Inzwischen ist er auch Preisträger der New Yorker „Young Concert Artist International Auditions“ und trat unter anderem im Kennedy-Center in Washington und in der New Yorker Merkin Hall auf.

Beethoven und Paganini im Programm

Der 23-Jährige spielt eine italienische Amati-Geige aus dem Jahre 1720. Begleitet wird er am Steinway-Flügel des Apollos von Inna Firsova. Die Beiden haben sich ein opulentes Programm vorgenommen mit u.a.  Beethovens „Frühlingssonate“  und virtuose „Schmanckerl“ von Paganini.

Dieser Abend verspricht Begegnungen mit einem grandiosen Violin-Repertoire, wie es nur Musiker mit außergewöhnlichen technischen und vor allem künstlerischen Fähigkeiten realisieren können. Ein Programm der ganz großen Gefühle sozusagen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Ein Programm der ganz großen Gefühle

.

 

Polizei nimmt Täter-Trio nach Schockanrufen fest

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Die am Freitag im Zusammenhang mit den Schockanrufen zum Nachteil russischsprachiger Mitbürger von der
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein vorläufig festgenommenen drei Tatverdächtigen befinden sich jetzt in Untersuchungshaft. Das Trio wurde am Samstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Siegen dem Haftrichter beim Amtsgericht Siegen vorgeführt, der die drei Männer in Untersuchungshaft schickte.

Bei den Festgenommenen handelt es sich drei Litauer im Alter zwischen 23 und 28 Jahren, die bislang bei der Polizei noch nicht
einschlägig in Erscheinung getreten sind. In ihren Vernehmungen bei dem für Betrugsdelikte zuständigen Siegener Kriminal-kommissariat 2 legten zwei der Festgenommenen Geständnisse ab.

Zwei Täter gaben Schockanrufe zu

Sie gaben nicht nur den versuchten Schockanruf vom vergangenen Freitagmittag zum Nachteil des russisch-sprachigen 68-jährigen Siegener Seniors zu, der jedoch klug und besonnen reagiert und den hinterhältigen Telefonbetrügern mitgeteilt hatte, dass er eine Entscheidung über 17 000 Euro nicht mal eben so am Telefon treffen könne.

Kurz nach dem Anruf bei dem 68-Jährigen klickten dann die Handschellen der Polizei. Gleich drei Streifenwagen des Siegener zivilen Einsatztrupps,der Weidenauer Wache und des Kriminalkommissariats stellten die drei Tatver-dächtigen, die zu diesem Zeitpunkt mit einem schwarzen VW Golf in Siegen-Geisweid unterwegs waren, nahmen die drei Männer noch an Ort und Stelle vorläufig fest und führten sie anschließend der Wache zu.

Aber nicht nur der fehlgeschlagene Schockanruf zum Nachteil des 68-Jährigen war Teil des Geständnisses der beiden Männer. Sie gaben auch noch den erfolgreichen Schockanruf vom 24.März zu, bei dem eine Siegener Seniorin dem Geldabholer 10 000 Euro übergeben hatte.

Polizei: “Hintermänner sitzen im Ausland”

Dazu Kriminalhauptkommissar Christof Hausmann vom Siegener Kriminalkommissariat 2: “Dieses Geld konnten wir leider nicht mehr sicherstellen. Wir gehen davon aus, dass die  10 000 Euro direkt im Anschluss an die Tat vom 24. März per Banküberweisung ins Ausland an die dort sitzenden Hintermänner transferiert worden sein dürften. Entsprechendes Indizienmaterial haben wir bei den Festgenommenen gefunden.” Darüber hinaus haben die Ermittler bei dem Trio eine Vielzahl von Handys und Prepaidkarten vorgefunden und sichergestellt. Dazu der erfahrene Hauptkommissar: “Wir gehen davon aus, dass es sich bei den jetzt Festge-nommenen um die sogenannten Geldabholer handelt. Die eigentlichen Hintermänner sitzen im Ausland und steuern die Aktionen auch von dort aus. D.h. sie rufen die russischsprachigen Mitbürger hier bei uns an und führen die eigentlichen Schockanrufe durch. Merken die Hintermänner dann, dass die Masche wieder einmal erfolgreich sein dürfte, so schicken sie über Handy direkt die Geldabholer los – die sich dann meistens schon im Umkreis des Angerufenen aufhalten -, um das ersehnte Geld schnellstmöglich in Empfang nehmen zu lassen.”

Kripo ermittelt wegen “banden- und gewerbsmäßigen Betrugs”

Deshalb ermittelt das Kommissariat auch wegen des Straftatbestandes des bandenmäßigen, gewerbsmäßigen Betrugs gegen das festgenommene Trio. Abschließend dazu noch einmal Hauptkommissar Hausmann: “Mit hoher Wahrscheinlichkeit dürften noch weitere Straftaten – im Bundesgebiet – auf das Konto der Festgenommenen gehen. Diesbezüglich dauern unsere Ermittlungen allerdings noch an.”

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Polizei nimmt Täter Trio nach Schockanrufen fest

.

 

Über Heilkräuter und “Hexenwissen”

$
0
0

(wS/si)  Siegen – Mädchen, die sich für Heilkräuter, Pflanzenmedizin und Hexenwissen interessieren, sind beim Kräuter-hexentreffen in Siegerländer Wäldern und Wiesen genau richtig. Am Freitag,  11. April, von 15:00 – 18:00 Uhr, lädt die Biologische Station Siegen Wittgenstein Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren im Rahmen der Kinder- und Jugendveranstaltungen zu einer spannenden Kräuterwanderung in Burbach-Lützeln unter dem Motto „Kräuterhexen unterwegs!“ ein.

Die Mädchen werden eigene Kräutersträuße sammeln, manches Rezept ausprobieren, spannende Geschichten über heimische Pflanzen hören und dabei ganz viel Wissenswertes über unsere Kräuter und ihre Kräfte erfahren! Am Ende erwartet die Teilnehmerinnen eine echte Hexenprüfung und wer die besteht, darf sich zurecht als Siegerländer Kräuterhexe bezeichnen!

Weitere Informationen und Anmeldung gibt es bei der Wildnispädagogin A. Döhling-Vitt unter der Telefonnummer 02739 477782.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm für Kinder und Jugendliche können Interessierte bei der Biologischen Station unter der Telefonnummer 02732 5527151 anfordern oder in Kürze unter www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de direkt einsehen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Über Heilkräuter und Hexenwissen

.

 

“Siegen ist supergeil!”-Belgische Schüler zu Gast

$
0
0
Gruppenfoto BelgienaustauschA Siegen ist supergeil! Belgische Schüler zu Gast

Eine Gruppe belgischer Schülerinnen und Schüler waren auf Einladung des Peter-Paul-Rubens Gymnasiums drei Tage in der Krönchenstadt zu Gast. Foto: Peter-Paul-Rubens Gymnasium-

(wS/si)  Siegen – Siegen ist supergeil! So wohl das Fazit der Gruppe belgischer Austauschschülerinnen, die mit ihren Lehrerinnen Pascaline Outtier und Sandra Leleu drei Tage in der Krönchenstadt weilten, um einen Eindruck von Land und Leuten, Tradition und Reform, Schule und Freizeit, Geschichte und Gegenwart rund um den Siegberg zu gewinnen.

Das Austauschprogramm mit dem Koninklijk Athneneum in Ypern und dem Peter-Paul-Rubens-Gymnasium erfreut sich einer über dreißigjährigen Tradition. Dereinst von Oberstudiendirektor a.D. Bruno Kühner und seinen belgischen Kollegen ins Leben gerufen, lag die Organisation nunmehr auf Siegener Seite in den Händen von Cristina Kothe und Martin Reinschmidt.

In Elternhäusern der Gymnasiasten untergebracht

Untergebracht in den Elternhäusern der Siegener Gymnasiasten bot sich den Besucherinnen, die zum Teil schon über weit fortgeschrittene Deutschkenntnisse verfügen, Gelegenheit, Einblicke und Begegnungsmomente in das deutsche Alltagsleben zu gewinnen und zu erleben.

„Gerne hätten wir noch mehr Zeit miteinander verbracht“, so das einhellige Credo, als schon am Sonntagmorgen am Siegener Bahnhof wieder Lebewohl gesagt werden musste.

Ein Wiedersehen gibt’s  im November

Cristina Kothe hatte in Anlehnung an das gleichnamige Lied von „Der Tourist“ mit den Schülerinnen im Deutschunterricht Wörter gesammelt und an ausgewählten Orten über die drei Tage verteilt Videos drehen lassen, in denen die Schüler oder die Lehrer zum eingeübten Takt einfach gesungen und getanzt hatten, was Austausch so besonders macht: Super Essen, super Leute, super Schule, super Betten, super Eltern . . . , um schließlich im Kehrreim einfach alle mal zu behaupten: „Wir sind supergeil.“

Nun, zumindest arbeiten alle an dieser hehren Aussage. Die nächste Gelegenheit, sich ihrer Erfüllung anzunähern, wird sich im November bieten, wenn die Siegener Gymnasiasten und ihre Lehrer bei ihren belgischen Freunden in Ypern zu Gast sein werden.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Siegen ist supergeil! Belgische Schüler zu Gast

.

 

 

Große Feier mit vielen Ehrungen beim Turnverein

$
0
0
Eiserf TV16A Große Feier mit vielen Ehrungen beim Turnverein

Zahlreiche Mitglieder im Eiserfelder Turnverein wurden für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Fotos:wirSiegen.

(wS/oo) Siegen-Eiserfeld – Alle zwei Jahre ist beim Eiserfelder Turnverein eine große Feier angesagt, denn dann werden alle Mitglieder zur Familienfeier eingeladen.  Neben den Ehrungen in der Richerfeldhalle präsentierten die Mitglieder des Turnvereins auch ein bunt gemischtes Programm.

Im Jahre 1880 Wurde der Eiserfelder Turnverein e.V. gegründet und hat derzeit 630 Mitglieder die sich in 19 verschiedenen Abteilungen trainieren. Um auch für die Mitglieder das Fest zu einem vollen Erfolg werden zu lassen, hatte Jürgen Hulkenberg und sein Team schon seit letztem Jahr die Vorbereitungen getroffen. Vorsitzender Friedhelm Kunz und sein Stellvertreter Frank Weber begrüßten neben zahlreiche Besucher auch Guido Müller vom Turngau der eine besondere Ehrung vornahm.

Verdiente und langjährige Mitglieder geehrt

Christa Still zeichnete er für 19-jährige Ehrenamtliche Tätigkeit mit der Gauplakette und einem Flachgeschenk aus. Für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde Hans-Joachim Klein. Für 50-jährige Mitgliedschaft Marianne Jörgens und Magdalene Kill. Für 60-jährige Mitgliedschaft Paul Nies, Annegret Ruby und Klaus Bursian. Aber eine ganz besondere Ehrung stand noch bevor. Für 80-jährige Mitgliedschaft im Eiserfelder Turnverein ausgezeichnet wurde die 91-jährige Emmi Homrighausen die neben einer Urkunde und einem Geschenk, zugleich auch zum Ehrenmitglied, dem ersten im Turnverein ausgezeichnet wurde. Für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein wurde Rüdiger Bursian, für 25 Jahre Manfred Hees und Klaus Peter Schäfer sowie für 40 Jahre Ehrenamt Friedhelm Kunz ausgezeichnet.

Eiserf TVC Große Feier mit vielen Ehrungen beim Turnverein

Für 80-jährige Mitgliedschaft im Eiserfelder Turnverein ausgezeichnet wurde die 91-jährige Emmi Homrighausen die neben einer Urkunde und einem Geschenk, zugleich auch zum Ehrenmitglied, dem ersten im Turnverein geehrt wurde.

Eiserf TVB Große Feier mit vielen Ehrungen beim Turnverein

Guido Müller (Mitte) nahm zwei besondere Ehrungen vor.

Eiserf TVD Große Feier mit vielen Ehrungen beim Turnverein

Einen Drachentanz zeigte der Nachwuchs im Eiserfelder Turnverein und ernteten viel Beifall.

Eiserf TVE Große Feier mit vielen Ehrungen beim Turnverein

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Große Feier mit vielen Ehrungen beim Turnverein

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Bis 90 habe ich nicht gewusst das ich alt bin”

$
0
0
Emmi Homringhausen Bis 90 habe ich nicht gewusst das ich alt bin

Die 91-jährige Emmi Homringhausen ist seit 80 Jahren Mitglied im TV Eiserfeld. Fotos:wirSiegen.

(wS/oo) Siegen –   Das ist eine Seltenheit: 91 Jahre ist Emmi Homrighausen alt und ist  seit 80 Jahren Mitglied im Eiserfelder Turnverein. Somit ist sie wohl auch das älteste Mitglied eines Turnvereins in Westfalen. Für die langjährige Treue wurde die Seniorin bei der Feier des TV Eiserfeld  besonders geehrt (siehe auch Bericht “Große Feier mit vielen Ehrungen beim Turnverein” auf  ”wirSiegen”)

Mit 11 Jahren wurde Emmi Mitglied und freute sich einmal in der Woche ihrem Sport nachzugehen. Geräteturnen und Gymnastik standen immer auf dem Programm,  und so hielt sie sich neben dem Schulsport fit. Geturnt wurde damals in der Alten Turnhalle an der Freiengründer Straße die bis in die 80er Jahre die Turnhalle für den Verein war.

Anfang der 50er Jahre leitete sie das Kinderturnen, und damals brauchte man keinen Übungsleiterschein oder einen Trainerschein. Bis 1959, als sie ihr zweites Kind bekam,  leitete Emmi das Kinderturnen . Einer der Höhepunkte im Turnen war immer das Gillerbergfest an dem sie ohne Unterbrechung teilnahm. „Negativ war lediglich das wir vom Vormwalder Bahnhof hoch zum Giller laufen mussten“, so die 91-jährige.

Bis zu ihrem 88. Lebensjahr vor 3 Jahren ist sie noch immer einmal wöchentlich zum Turnen gegangen und ist auch noch selbst Auto gefahren. „Bis zu meinem 90. Lebensjahr habe ich gar nicht bewusst wahrgenommen dass ich schon so alt bin“, sagte Emmi Homrighausen, „doch jetzt lässt Einiges nach“. Erfreulich ist für die Seniorin, dass sie noch mit ihrem Mann Günter die Eiserne Hochzeit feiern konnte, bevor dieser vor zwei Jahren verstarb.

Emmi und Friedhelm Bis 90 habe ich nicht gewusst das ich alt bin

Vorsitzender Friedhelm Kunz zeichneten Emmi Homrighausen für 80-jährige Mitgliedschaft aus.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

zzbanner1 Bis 90 habe ich nicht gewusst das ich alt bin

.

 

 

 

“Hübbelbummler-Fahrten” verschoben

$
0
0

hübbelbummler 300x200 Hübbelbummler Fahrten verschoben

(wS/si)  Siegen – Wie die VWS soeben mitteilt, muss die Wiederaufnahme der “Hübbelbummler-Fahrten”  in die Oberstadt, die ursprünglich für den 2. April geplant war,  aufgrund kurzfristig anberaumter Leitungsarbeiten der Telekom verschoben werden.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Hübbelbummler Fahrten verschoben

.

 

 

 

Mädchen und Jungen “auf leisen Sohlen”

$
0
0

(wS/si)  Siegen – “Barfußgehen ist spannend”. Am Montag, 14. April, 15:00 – 18:00 Uhr, lädt die Biologische Station Siegen-Wittgenstein unter dem Motto „Auf leisen Sohlen“ Mädchen und Jungen zwischen 6 und 10 Jahren im Rahmen der Kinder- und Jugendveranstaltungen zu einem spannenden Naturerlebnis in Siegen-Fischbacherberg ein. Die Teilnehmer werden unter ihren Fußsohlen Ungewöhnliches fühlen, mal vorsichtig über Steine gehen und die Füße auf dem Moos ausruhen und dabei spannende Baumgeschichten hören. Barfuß gehen wirkt sich durch die Stimulation der Fußreflexzonen auch auf den restlichen Körper aus. Also Entspannung pur.

Weitere Informationen und Anmeldung gibt es bei der Naturpädagogin Gabriele Buhl-Berghäuser, unter der Telefonnummer 0151 27633890 oder 0271 3190575

Das gesamte Veranstaltungsprogramm für Kinder und Jugendliche können Interessierte bei der Biologischen Station unter der Telefonnummer 02732 5527151 anfordern oder in Kürze unter www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de direkt einsehen.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Mädchen und Jungen auf leisen Sohlen

.

 

Vorstand der Bald AG Mentor Hajdari spricht in Berlin

$
0
0

wS/Bald | Herr Mentor Hajdari (Vorstand Bald AG) wird am 10. und 11. Juli 2014 im Rahmen des „Vertriebsmanagement Kongress 2014“ in Berlin vor etwa 1.300 Managern der unterschiedlichsten Branchen als Speaker auftreten.
Der Kongress, der vom Bundesverband der Vertriebsmanager (BdVM) veranstaltet wird, gilt als die größte Fachveranstaltung für Vertriebsmanager aus dem deutschsprachigen Raum (www.vertriebsmanagementkongress.de).
Schwerpunkt seines 20-minütigen Vortrages zum Thema „Leadership & Organisationsentwicklung“ wird die „Implementierung neuer Vertriebskulturen im Unternehmen“ sein.
„Es ist mir eine große Ehre, vor einem solchen Fachpublikum, in dem auch viele Führungskräfte aus großen, international tätigen Unternehmen sitzen werden, zu referieren“, so Mentor Hajdari, der sich auf die Veranstaltung im Juli sehr freut.

BaldMercedesSiegen Vorstand der Bald AG Mentor Hajdari spricht in BerlinFoto: Bald AG

.

.

Anzeige/Werbung

Berlin-gecheckt | Wir testen die Hauptstadt | Berlin-gecheckt

 

Auf der Leimbachstraße: PKW fängt Feuer

$
0
0

wS/oo Siegen Auf der Leimbachstraße in Siegen hat am frühen Dienstagabend ein Auto Feuer gefangen. Eine junge Frau stand mit ihrem PKW vor der Ampel Ecke Rosterstraße, als plötzlich aus dem Motorraum Flammen schlugen. Die herbeigerufene Feuerwehr der Löschgruppe Hammerhütte konnte den Brand unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro.

FEUERPKWSiegen Auf der Leimbachstraße: PKW fängt Feuer

PKWBrand Auf der Leimbachstraße: PKW fängt Feuer

BrennenderGolf Auf der Leimbachstraße: PKW fängt Feuer

GolfFeuerSiegen Auf der Leimbachstraße: PKW fängt Feuer

Fotos: wirSiegen.de

.

.

Anzeige/Werbung
 Auf der Leimbachstraße: PKW fängt Feuer

 

Siegen mit “Best-Practice-Award” ausgezeichnet

$
0
0

(wS/si)  Siegen – Die Universitätsstadt Siegen hat mit dem Demografieprojekt „SehrMobil“, bei dem es um die Sicherstellung der Mobilität älter werdender Menschen geht,den Best-Practice-Award „Telematik in Kommunen“ in der Kategorie der Städte zwischen 50.000 und 250.000 Einwohnern gewonnen. Sie ist auch Gesamtsieger der Preisträger aller Kategorien.

“SehrMobil“ ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungsprojekt, in dem die Stadt Siegen mit sieben gleichberechtigten Partnern Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung der Mobilität im Alter erarbeitet. Die Partner sind: Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren, Deutsches Rotes Kreuz, Infoware GmbH, International Institute for Social Informatics, Kreis Siegen-Wittgenstein, Universität Heidelberg und Universität Siegen. Kern des Projekts ist eine altersgerechte und generationsübergreifende IT-Anwendung. Diese wird aktuell gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren entwickelt und erprobt.

Warum ist Mobilität so wichtig?

Die Verbesserung der Mobilität im Alter ist das zentrale Anliegen des Projektes.  Bei „SehrMobil“ geht es darum, zunächst die Aktionsräume der „Generation 60+“ über nahtlose Mobilitätsketten nachhaltig zu erweitern. Mit Mobilitätsketten sind sinnvolle Kombinationen bzw. Verknüpfungen von unterschiedlichen Fortbewegungsformen wie ÖPNV, privaten Mitfahrgelegenheiten oder auch einer Fußgängernavigation gemeint, die Bürgern eine bestmögliche Mobilität gewährleisten. Zu diesem Zweck wird eine auf Informations- und Kommunikationstechnik basierende altersgerechte und generationsübergreifende technische Dienstleistung (die sog. Mobilitätsplattform) entwickelt und erprobt. Das System umfasst eine mobile (Smartphone) und eine TV-Applikation sowie eine Internetpräsenz.

Einbindung spezifischer Angebote als Fernziel

Anja Heiden, Leiterin der Geschäftsstelle Demografie der Stadt Siegen, sieht als Fernziel der Mobilitätsplattform die Einbindung spezifischer Angebote, über die neue Formen von sozialer Teilhabe und Vernetzung entstehen können. So könnte zum Beispiel eine „Mitlaufzentrale“ integriert werden. Heiden: „Das ist sinnvoll, weil ältere Menschen mit eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit oftmals schon leichte Aktivitäten unterlassen, da sie etwa Angst vor Stürzen haben.“

Die Ehrung der Stadt Siegen findet am 8. April 2014 im Rahmen der Metropolitan Solutions zur Hannover Messe durch den niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr statt.

.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner

 Siegen mit Best Practice Award ausgezeichnet

.

 

“Miss Germany” zu Gast in der City-Galerie

$
0
0
Miss Germany City Galerie SIEGEN 010 Miss Germany zu Gast in der City Galerie

Die aktuelle “Miss Germany”, alias Vivien Konca, hier mit Center-Manager Sebastian Kurth, war heute in der City-Galerie zu Gast. Fotos: wirSiegen.de

(wS/rile) Siegen – Der Ruhm ist ihr keineswegs zu Kopf gestiegen. Sie ist das „nette Mädchen“ von nebenan geblieben. Vivien Konca, frisch gekürte „Miss Germany“war am Vormittag zu Gast in der City-Galerie in Siegen. Die 19-Jährige wird bei der Wahl der „Miss Siegen“, die am Samstag, 3. Mai zum ersten Mal in den 16 Jahren ihres Bestehens in der City-Galerie ausgetragen wird, nicht nur als Jurorin fungieren. „Ich werde den Bewerberinenn mit Rat und Tat zur Seite stehen“, erklärt die attraktive junge Frau im Gespräch mit „wirSiegen“.

Traum von “Miss Germany” ging in Erfüllung 

Sie weiß aus eigener Erfahrung wie es ist, sich einem solchen „Konkurrenzkampf“ zu stellen. Sie hat es selbst durchlebt, bevor sie am 8. Februar diesen Jahres als Siegerin bei der „Miss Germany-Wahl“ hervorging. Gerechnet hatte sie nicht mit dem Titel, aber gehofft hatte sie, ihn zu gewinnen, gesteht sie.

Miss Germany City Galerie SIEGEN 001 Miss Germany zu Gast in der City Galerie

Vivien Konca ist unkompliziert und unterhielt sich freundlich mit den Besuchern der City-Galerie.

Für Vivien Konca, die aus Baesweiler, in der Nähe von Aachen stammt, ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Mit Rückendeckung ihrer Familie und Freunden. Für diesen Traum hat sie sogar ihr begonnenes Studium unterbrochen. In Ines Klemmer, ihrer Agentin, hat sie dazu eine gute Freundin gefunden. Und ihre Schärpe mit dem Aufdruck „Miss Germany 2014“ hat sie immer „an der Frau“. „Die Schärpe gehört dazu, wie der Tennisschläger zum Tennisspieler“ erklärt die 19-Jährige.

 ”Miss-Wahlen” sind allen Centern wichtig

Center Manager Sebastian Kurth freut sich, dass er Vivien Konca für das bevorstehende Event gewinnen konnte und sie im Vorfeld schon der heimischen Presse vorstellen zu können. „Diese Miss Wahlen sind uns und auch allen ECE-Centern wichtig“, erklärt Kurth. „Wir haben uns für dieses Event ganz gezielt den 3. Mai ausgewählt, weil es ein Brückenwochenende ist und perfekt in das „Late-Night-Shopping“ passt. Wir erwarten in diesem Jahr zwischen 80.000 und 90.000 Besucher. Für die Bewerberinnen ist diese „Miss Siegen-Wahl“ eine Riesenchance, weil es diesen Titel bis dato noch nicht gegeben hat. Der Siegerin stehen viele Türen offen. Die die „Miss Siegen 2014, kann sich bei der „Miss Nordrhein-Westfalen Wahl direkt für die offizielle „Miss Germany Wahl 2015“ im Europa-Park in Rust qualifizieren.“

 Bedingungen für die Bewerbung

„Bewerben können sich alle jungen Frauen aus dem Einzugsgebiet der Siegener „City-Galerie“ bewerben“, erklärt Ines Klemmer von der MGC Miss Germany Corporation. „Bedingungen für die Bewerbungen sind die Deutsche Staatsangehörigkeit. Die Bewerberinnen müssen darüberhinaus ledig und kinderlos sein und sie sollten keine Angst vor der großen Bühne haben“.

Ab morgen können sich Interessentinnen im Alter von 16 bis 28 Jahre mit 2 Fotos (keine sichtbaren Oben-Ohne-Fotos oder Nacktaufnahmen!) bewerben bei: MGC-Miss Germany Corporation Klemmer GmbH&CoKG, Tangastraße 13a, 26121 Oldenburg, Tel. 0441-8008 64-0, Fax: 0441 – 8008 64-24 oder unter www.missgermany.de.

 Auch Zweit-und Drittplazierte gehen nicht leer aus

Ein Vorcasting werde spontan entschieden, erklärt Ines Klemmer, wobei letztlich bei 20 Bewerbungen Anmeldestopp sei. Die Vorbereitungen für die große Show am 3. Mai, ab 19 Uhr werden für die Bewerberinnen bereits um 15 Uhr in der City-Galerie beginnen. Auch auf die 2. und 3. plazierten Beweberinnen warten im Übrigen attraktive Preise.

Miss Germany City Galerie SIEGEN 008 Miss Germany zu Gast in der City Galerie

Bildhübsch präsentierte sich Vivien Konca auch draußen vor Tür der City-Galerie und erntete viele bewundernde Männerblicke.

Miss Germany City Galerie SIEGEN 017 Miss Germany zu Gast in der City Galerie

Die frühlingshaft geschmückte City-Galerie wird am 3. Mai der Austragungsort der Wahl der “Miss Siegen” sein.

Bericht:Rita Lehmann

 

.

Anzeige/Werbung

 
Viewing all 17073 articles
Browse latest View live