Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16734 articles
Browse latest View live

Geisweid – Brand in Tiefgarage – Polizei sucht Zeugen

$
0
0

(wS/ots) Geisweid 16.10.2018 | Trotz schneller Löschung 25.000 € Schaden

Am frühen Dienstagmorgen (16.10.2018) um 01:45 Uhr mussten Polizei und Feuerwehr zum Brand von Verpackungsmaterialien in einer Tiefgarage an der Geisweider Straße ausrücken. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden an dem Gebäudekomplex auf 25000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Deshalb sind die Ermittler des zuständigen Kriminalkommissariats 1 auch an Hinweisen zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen interessiert.


.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Siegen –„100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Café Mayla

$
0
0

(wS/red) Siegen 16.10.2018 | „Mitdenken, mitreden, mitbestimmen“ ist am 25. Oktober das Motto

100 Jahre Frauenwahlrecht: Dieses Jubiläum wird am Donnerstag, 25. Oktober, im Café Mayla an der Koblenzer Straße in Siegen gefeiert. Unter dem Motto „Mitdenken, mitreden, mitbestimmen“ laden die Sozialen Dienste der Diakonie in Südwestfalen, die Universitätsstadt Siegen, die Gleichstellungsbeauftragte der Universitätsstadt und des Kreises Siegen-Wittgenstein, der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfe sowie die Bundesinitiative „Frühe Hilfen“ zum Austausch ein.

Die Gäste – eingeladen sind ausschließlich Frauen – sind von 9.30 bis 12.30 Uhr willkommen. Nach einer Begrüßung von Martina Kratzel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Siegen,  steht das Impulsreferat von Silan Kücük (Bundesverband der Migrantinnen Deutschland) im Fokus. Sie wird die Entwicklung der Frauenrechte näher beleuchten und über Vorstellungen von Frauenbildern in unterschiedlichen Kulturen sowie deren Auswirkungen auf die Gegenwart sprechen.

Gefördert wird die Veranstaltung vom Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Infos gibt es unter Telefon 0271/4042247 oder per E-Mail an m.massenhove@siegen.de.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Biologisches Kolloquium der Universität im Wintersemester 2018/19

$
0
0

(wS/red) Siegen 16.10.2018 | Biologisches Kolloquium Wintersemester 2018/2019

24. Oktober
Frau Prof.in Dr. Alga Zuccaro, Botanisches Institut, Universität Köln
Leben im Untergrund: Wurzel-Endophyten als heimliche Helfer

14. November
Frau Prof.in Dr. Stefanie Ismar, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Experimentelle Ökologie I (Nahrungsnetze)
Schatzkisten der Einzigartigkeiten – Forschung zu seltenen Seevogelarten auf Pazifikinseln

05. Dezember
Frau Prof.in Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, Leiterin der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein
Naturschutz in Zeiten globalen Wandels – Beispiele aus den Tropen, dem mediterranen Raum und der temperaten Zone

19. Dezember
Frau Prof.in Dr. Klaudia Witte, Institut für Biologie, Universität Siegen
Facebook für Fische – die Rolle „frei zugänglicher“ Information bei der Partnerwahl

09. Januar
Herr Prof. Dr. Eric von Elert, Institut für Zoologie der Universität zu Köln
Toxine aus Cyanobakterien: physiologische und evolutive Anpassungen in Daphnia

30. Januar
Herr Dr. Igor Adameyko, Department of Physiology and Pharmacology, Karolinska Institute
Non-canonical functions of the nervous system

Die Vorträge beginnen jeweils um 18.15 Uhr im grünen Hörsaal (AR-D-5104), Adolf-Reichweinstr. 2.

Dieses Kolloquium ist für alle Interessierte geöffnet und wird von der Firma ATTOTEC GmbH gefördert.

Organisation: Prof. Dr. Klaudia Witte
Institut für Biologie, Department Chemie-Biologie
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Tel: 0271/740-3297
e-mail: witte@biologie.uni-siegen.de

Biologisches Kolloquium WS18-19

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Kredenbach – E-Bike entwendet – Polizei bittet um Hinweise

$
0
0

(wS/ots) Kredenbach 16.08.2018 | Erneut wurde ein teures E-Bike gestohlen

Unbekannte entwendeten am Montag (15.10.2018) in der Zeit zwischen 11:00 und 14:00 Uhr ein E-Bike von einem Firmengelände in Kredenbach. Die Diebe entfernten sich von dem in der Austraße gelegenen Gelände mit dem schwarz-weißen E-Bike der Marke Giant (Typ: Dirt E+2) in unbekannte Richtung.

Der Schaden beläuft sich auf über 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kreuztaler Polizei unter der Nummer 02732-9090 zu melden.

 

Weidenau – Nach Parkrempler ausgerastet: Polizei sucht wichtige Zeugen

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Weidenau 16.10.2018 | 20-jähriger rastet nach Parkrempler total aus.

Bereits am ersten Freitag im Oktober (05.10.2018) kurz nach 22:00 Uhr hatte ein alltäglicher Parkrempler unerwartete Folgen für einen 26-Jährigen, der beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Baumarktes an der Weidenauer Straße leicht ein anderes Auto touchiert hatte.

Bevor dieser nämlich aus seinem Auto aussteigen konnte, um sich zu entschuldigen, schlug sein 20-jähriger Unfallgegner mehrfach auf das Auto des verdutzten 26-Jährigen ein. Anschließend soll der aggressive 20-Jährige den 26-Jährigen mehrfach in das Gesicht geschlagen und in den Bauch getreten haben. Bevor es zu ernsthaften Verletzungen kommen konnte, schritten mehrere junge Männer ein und verhinderten weitere Schläge und Tritte.

Diese jungen Männer werden als wichtige Zeugen gesucht, da sie sich vor Eintreffen der eingesetzten Polizeistreife entfernten. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat Siegen unter der Nummer 0271-7099-0 entgegen.


.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Drei Autos zerkratzt – Polizei bittet um Hinweise

$
0
0

(wS/ots) Siegen 16.10.2018 | 3 Pkw`s wurden zerkratzt

Gestern (15.10.2018) in der Zeit zwischen 12:00 und 17:00 Uhr zerkratzten Unbekannte den Lack von drei Autos in der Elisabethstraße. Dabei hinterließen sie an einem Corsa, einem Vito und einem Dacia jeweils Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Das Siegener Kriminalkommissariat 4 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 0271-7099-0.


.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Teilbereiche des Standesamts vom 23. bis 25. Oktober nicht erreichbar

$
0
0

(wS/red) Siegen 16.10.2018 | Teilbereiche des Standesamts wegen Umzugs nicht erreichbar

Von Dienstag, 23. Oktober, bis Donnerstag, 25. Oktober 2018, bleiben einige Teilbereiche des Siegener Standesamts im Rathaus Oberstadt geschlossen. Nicht erreichbar sind in diesem Zeitraum die Ansprechpartnerinnen zum Ehe- und Geburtenregister sowie die Urkundenstelle. Auch die Mitarbeiterinnen, die das Sterberegister verwalten, sind unter Umständen schwieriger erreichbar.

Grund ist der Umzug in neue Räumlichkeiten: Ab dem 26. Oktober 2018 ist die Urkundenstelle in den Räumen A 16 und A 18 angesiedelt, die Ansprechpartnerin zum Eheregister in Raum A 15.


.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Schwimmkurse für „Meerjungfrauen“ im Löhrtor-Bad

$
0
0

(wS/red) Siegen 16.10.2018 | Am Samstag, 20. Oktober: Schwimmkurse für „Meerjungfrauen“ im Löhrtor-Bad

Kinder, die lernen möchten so grazil wie eine Nixe zu schwimmen, können am Samstag, 20. Oktober 2018, im städtischen Hallenbad Löhrtor an drei Meerjungfrauenschwimmkursen teilnehmen. Die Kurse finden zwischen 12.00 und 16.00 Uhr statt.

Mit einem speziellen Kostüm imitieren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wellenartige Körperbewegung und das Schlagen der Schwanzflosse, um sich so wie Meerjungfrauen im Wasser fortzubewegen. Das Kostüm wird von der Hüfte abwärts getragen und besteht aus einem Badeanzugstoff und einer passenden sogenannten Monoflosse.

Foto: Schwimmschule Lahn-Dill GbR

Ein Kurs dauert jeweils 70 Minuten. Die Kosten betragen (zusätzlich zum regulären Schwimmbadeintritt) 30 Euro. Im Preis enthalten sind neben der Teilnahme auch die Anmeldegebühr sowie die Ausleihe von Kostüm und Flosse. Mitmachen können Kinder ab sieben Jahren, die das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ gemacht haben.
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Schwimmschule Lahn-Dill, die die Kurse organisiert (www.flossentraum.de). Weitere Infos zu den städtischen Bädern gibt es auf www.schwimmbaeder-siegen.de.

 


Rotary Club Siegen-Schloß spendet 5.000 Euro für das ASB-Wünschewagen-Projekt.

$
0
0

(wS/red) Siegen/Brühl 17.10.2018 | Schwerstkranken Menschen wird ein letzter Herzenswunsch erfüllt

Am 13. Oktober 2018, dem Welthospiztag, startete der neueste Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes. Stationiert ist das Fahrzeug beim ASB Regionalverband Rhein-Erft/Düren.

Foto: Rotary Club Siegen

Im Rahmen der Veranstaltung in Brühl überreichten Herr Christof Mielke und Herr Helmrath vom Rotary Club Siegen-Schloß eine Spende über 5.000 Euro zur Unterstützung des Wünschewagens. Die Samariterinnen und Samariter, darunter die stellvertretende Landesvorsitzende des ASB NRW, Frau Renate Sallet, zeigten sich begeistert von der großzügigen Spende für das engagierte Projekt.

Der ASB erfüllt mit den Wünschewagen schwerstkranken Menschen einen letzten Herzenswunsch: noch einmal das Meer sehen, ein letztes Mal die Lieblingsband erleben oder mit dem Lieblingsfußballverein im Stadion fiebern.

Foto: Rotary Club Siegen

Mehr als 1.200 Ehrenamtliche haben im Rahmen des Wünschewagen-Projekts bundesweit bereits rund 1.000 letzte Wünsche wahr werden lassen. Die Wünschewagen ergänzen das breite Angebot von Palliativ- und Hospizdienstleistungen des ASB, das in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut werden soll.

Mehr Informationen über den ASB-Wünschewagen unter www.wuenschewagen.de
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Dreister Dieb entwendet 3900 € teures E-Bike vor Fahrradgeschäft

$
0
0

(wS/ots) Siegen 17.10.2018 | Hochwertiges Fahrrad entwendet – Prägnante Täterbeschreibung

Ein Fahrraddieb entwendete am Dienstag um 14.50 Uhr ein vor einem Fahrradgeschäft an der Leimbachstraße abgestelltes E-Bike der Marke KTM Macina Race 291/11 G im Wert von fast 3.900 Euro.

Der Dieb wird wie folgt beschrieben: Ca. 40 Jahre alt, relativ groß (1.90-2.00 Meter groß), laut Zeugenangaben albanischer Herkunft, Glatze, kräftige/dicke Statur, gelbe Sonnenbrille, goldene Armbanduhr, blaues Hemd, Jeans.

Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt nun gegen den Dieb und schließt ein weiteres Auftreten des Mannes nicht aus.


.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Zwei Verdächtige kontrolliert: Diebesgut auf geklauten Fahrrädern transportiert

$
0
0

(wS/ots) Siegen 17.10.2018 | Diebesduo auf gestohlenen Fahrrädern erwischt

Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Siegen stoppte in der Nacht zu Mittwoch gegen 02.30 auf der Birlenbacher Straße zwei Radfahrer, die dort ohne Beleuchtung in Richtung Geisweider Straße fuhren. Gleich zu Beginn der Kontrolle versuchte einer der Radfahrer, mehrere Gegenstände – darunter ein Mobiltelefon – unter einem dort geparkten Pkw verschwinden zu lassen.

Die Beamten bemerkten dies jedoch und fanden bei dem Duo im weiteren Verlauf noch weitere Gegenstände, die ebenfalls aus Straftaten stammen dürften. Auch die beiden Fahrräder der beiden 20 bzw. 34 Jahre alten Männer wurden vor diesem Hintergrund sichergestellt. Jetzt ermittelt das Kriminalkommissariat gegen das Duo.


.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – CDU-Kreistagsfraktion besucht Rettungszentrum des Kreises Soest

$
0
0

(wS/red) Siegen/Soest 17.10.2018 | Feuerwehr-Ehrenamt durch Serviceleistungen entlasten, Kooperationen steigern

„Mit den deutlich gestiegenen Einsatzzahlen ist die Belastung des Ehrenamtes gestiegen“, verdeutlichte Christoph Schöneborn, Geschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren in NRW. Deshalb sei es von großer Bedeutung, durch ausgelagerte Serviceleistungen das Feuerwehr-Ehrenamt für seine eigentliche Aufgaben im Lösch- und Rettungsdienst zu entlasten.

Schöneborn war der Einladung der CDU-Kreistagsfraktion Siegen-Wittgenstein ins Rettungszentrum des Kreises Soest gefolgt. Neben Soest hatten die CDU-Kreistagsmitglieder bereits das Feuerwehr-Ausbildungszentrum des Kreises Lippe in Lemgo besucht, um sich Infrastrukturen und Vorgehensweisen anzusehen, wie es sich in einem gemeinsamen Papier auch die Feuerwehren in Siegen-Wittgenstein, das Technische Hilfswerk, das Rote Kreuz und die Malteser wünschen. Diese legten der Kreispolitik im September 2017 die Ausarbeitung „Schaffung eines Feuerwehr/Katastrophenschutz-Zentrums mit integrierter Ausbildungseinrichtung“ vor. Der Kreistag hatte danach in der Dezember-Sitzung 2017  90.000 Euro für ein Gutachten über eine „bevölkerungsschutzrelevante Infrastruktur“ bereitgestellt.

CDU-Kreistagsfraktion Siegen-Wittgenstein

„Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Soest versteht sich als Dienstleiste für unsere kommunalen ehrenamtlichen Feuerwehren,“ so Kreisbrandmeister Thomas Wienecke. Durch den Atemschutzverbund werde das Ehrenamt ganz deutlich entlastet. Der Schlauchdienst umfasst einen Hol- und Bringdienst, die Reinigung und ein gemeinsames Beschaffungswesen. Da einerseits die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung abnehme und andererseits das Gefahrenpotential durch Extremwetterlagen wie Starkregen oder Waldbrände steige und auch Einsätze im Bereich Verkehr einen Zuwachs ausmachten, müsse die Schlagkraft erhöht werden. Wienecke: „Dafür muss das Maß der Kooperation steigen.“

Schon vom Konzept der baulichen Anlage macht die Umsetzung dieses Zieles deutlich: In Soest befinden sich Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Veterinärdienst unter einem Dach.

„Uns hat sehr beeindruckt, wie positiv die Zusammenarbeit der Leitstellen von Polizei sowie Rettungsdienst und Feuerwehr hier gelebt und von den Beteiligten ausdrücklich positiv beurteilt wird,“ äußert sich CDU-Fraktionsvorsitzender Bernd Brandemann. Beide Leitstellen sind nur durch eine Glastür getrennt. „Hier wird das IKKK-Prinzip gelebt,“ bestärkt der Soester Kreisbrandmeister: „Im Katastrophenfall Köpfe kennen.“ Das erleichtere die Arbeit und Kommunikation ungemein.

Was als strategische Optimierung gilt, macht sicher aber auch bei den Finanzen bemerkbar: „Ich finde es gut, wenn durch abgestimmte Fahrzeugkonzepte und gemeinsame Ausschreibungen, auch für die persönliche Ausrüstung, Qualität steigt und sich die Wirtschaftlichkeit verbessert,“ lobt stellv. Fraktionsvorsitzender Bernd-Dieter Ferger das vorgestellte Konzept. „Mich überzeugt das kluge Kommunikationskonzept zwischen den Feuerwehren, aber auch im ständigen Austausch mit den politischen Gremien,“ ergänzt Corie Hahn, die als Kreistagsmitglied auch dem Polizeibeirat in Siegen angehört.

CDU-Kreistagsfraktion Siegen-Wittgenstein

In Nordrhein-Westfalen sind nahezu drei Viertel aller Feuerwehren rein ehrenamtliche Feuerwehren. „Gerade dadurch konnte im ländlichen Raum ein hohes Sicherheitsniveau etabliert werden. Wir müssen in enger Absprache mit allen Beteiligten dafür Sorge tragen, dass dies auch unter veränderten Rahmenbedingungen einen zukunftsfähigen Bestand hat,“ zog Bernd Brandemann sein Fazit.

Die Anlage in Soest hatte Modellcharakter für das Land. Das Gebäude wurde 2008 in einem PPP-Verfahren errichtet. Die rund 5.900 Quadratmeter Nutzfläche bedurften einer Investition von etwa 18 Millionen Euro. „Leider brauchen wir schon jetzt wieder mehr Platz,“ erläuterte Kreisbrandmeister Wienecke. „Der Rettungsdienst ‚explodiert‘.“

Im Gegensatz zum Feuerwehrausbildungszentrum Lemgo verfügt Soest über kein eigenes Übungsgelände. Dafür werde auf einen privaten Anbieter zurückgegriffen. Da das im Kreis Siegen-Wittgenstein nicht möglich ist, müsste hier das Konzept um diese Komponente ergänzt werden. „Es macht Sinn, die Infrastruktur für die Aus- und Fortbildung gerade in einem Flächenkreis wie Siegen-Wittgenstein zu konzentrieren,“ empfahl Christoph Schöneborn vom Landes-Feuerwehrverband.

 

CDU-Kreistagsfraktion Siegen-Wittgenstein

CDU-Kreistagsfraktion Siegen-Wittgenstein

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Polizei trennt Streithähne mit Pfefferspray

$
0
0

(wS/ots) Siegen 17.10.2018 | Zwei Streithähne waren erst durch Pfefferspray zu trennen

Im Rahmen ihrer Präsenztätigkeit im Bereich der Siegener Innenstadt bemerkte am Dienstagnachmittag eine aus zwei Polizeibeamten und zwei Ordnungsamtsmitarbeitern bestehende Fußstreife eine handfeste Auseinandersetzung zweier Männer in der Bahnhofstraße.

Die beiden Kontrahenten konnten letztlich nur durch den Einsatz von Pfefferspray voneinander getrennt werden.

Bei dem Geschehen, dessen Ursache im Streit um eine Frau begründet ist, wurden zwei Personen und ein Polizeibeamter leicht verletzt. Eine Rettungswagenbesatzung kümmerte sich um die Verletzten.

Gegen einen an der Auseinandersetzung beteiligten 37-jährigen Mann wurde ein Strafermittlungsverfahren wegen einer Straftat nach dem Gewaltschutzgesetz, vorsätzlicher Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung eingeleitet. Zudem wurde bei dem 37-Jährigen eine sogenannte Gefährderansprache durchgeführt.

Symbolfoto: wirSiegen

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Burbach – Scotish Music Festival Highland Blast 2018 „A taste of Scotland“ , Veranstaltung im Heimhof-Theater am 8.11.2018

$
0
0

(wS/red) Burbach 17.10.2018 | Authentisch, wild und mitreißend…das ist neue und traditionelle schottische Musik…das ist Schottland

Veranstaltung im Heimhof-Theater am 8.11.2018

Foto: Heimhof Theater Burbach

Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, ist es Zeit, in die Atmosphäre des Highland Blast einzutauchen. „Fara“ und „Hannah Rarity“ – zwei heiße Gruppen der schottischen Musikszene – entführen den Zuhörer für gute 2 ½ Stunden auf eine musikalische Reise in alle Ecken ihrer Heimat.

Für einen Hauch von Riverdance sorgt wieder Stepptänzerin Sophie Stephenson. Nach dem großen Finale verabschieden sich die Künstler, und mit den vertrauten Klängen der Highland Bagpipes im Ohr geht es auf den Heimweg.

Foto: Heimhof Theater Burbach

https://www.youtube.com/watch?v=bQU8iCRFaJU
HIGHLAND BLAST – das sind Dudelsäcke, Gaelic und Scots Songs, fetzige Tunes und mitreißender Stepdance in einer einzigartigen Show, in der man die junge schottische Musikszene hautnah erleben kann.

Foto: Heimhof Theater Burbach

Und für hochprozentige Fans der schottischen Kultur gibt es die Möglichkeit an einem hochkarätigen Whisky-Tasting teilzunehmen. Anmeldung und Infos nur über www.highlandblast.com .

Foto: Heimhof Theater Burbach

 

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Burbach/Lützeln – Nachberichterstattung zu unserem Bouleturnier vom 06.10.2018

$
0
0

(wS/red) Burbach 17.10.2018 | Die Kugeln flogen hoch.

Schon zum 5. Mal fand das offenen Boule-Turnier Doublette bei der FSG-Siegen e.V. in Burbach-Lützeln, Sonnenwinkel, am 06.10.2018 statt.
28 Paarungen fanden sich am Samstagmorgen ein. Hier muss erwähnt werden, dass in diesem Jahr sogar ein Paar aus Bremen den Weg zu uns fand. Weitere Teilnehmer aus dem Bereich Koblenz-Neuwied, Gießen und Umgebung, Köln, Bonn, Feldkirchen, Ehringshausen, Siegen, Brachbach, Ahrtal und aus Wettenberg waren angereist. Der 2. Vorsitzende und Boulewart der FSG-Siegen e.V., Reinhard Fischbach, begrüßte die Teilnehmer/Innen und wünschte allen faire und spannende Spiele. Er bat auch darum, alle Teilnehmer mitzunehmen, denn es waren einige Neulinge dabei und auch ein sechsjähriger Teilnehmer mit seinem Vater und eine 12-jährige Teilnehmerin mit ihrer Mutter.

Foto: FSG Siegen e.V.

Um kurz nach 10:00 Uhr konnten dann die Spiele gestartet werden. Die Verhältnisse waren für alle gleich und es entwickelten sich sehr spannende Partien. Wobei nicht immer auf die vorgegebene Spielzeit geachtet wurde. Was dann natürlich zur Folge hatte, dass die angestrebte Endzeit doch um einiges überschritten wurde. Kurz nach 18 Uhr konnte Fischbach die Siegerehrung vornehmen.

In diesem Jahr landeten auf den Plätzen:
1. Groth Michael und Jonas vom VIB Heuchelheim
2. Schütz Susi und Michael vom PSG Ehringshausen
3. Rupp Guido und Müller Norbert vom VIB Heuchelheim

Foto: FSG Siegen e.V.

Alle Teilnehmer/Innen bedankten sich für die hervorragende Veranstaltung und die Preisgestaltung, denn jeder konnte sich auf einem Preistisch etwas aussuchen. Außerdem erhielt jeder ein paar selbstgestrickte Socken und hausgemachte Marmelade von Ingrid Fischbach. Sehr viele bekundeten, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein werden und auch noch Freunde mitbringen wollen.

Über den gesamten Tag wurden Getränke und Speisen bereitgehalten, um die Teilnehmer bei Kräften zu halten. Dank des bewährten Service-Teams aus dem Vorjahr, klappte auch in diesem Jahr wieder alles sehr professionell.

Natürlich können solche Veranstaltungen nicht so einfach durchgeführt werden und so danken wir den folgenden Unternehmungen für Ihre Unterstützung:
Sparkasse Siegen, Volksbank in Südwestfalen e.G., Provinzial Müller Burbach, Fließen Fischbach Betzdorf, Debus BauLohnZentrum Wilnsdorf mit Banner und Erzquell Brauerei Niederschelden und innogy Netzwerkservice Siegen mit Sachspenden.


Siegen-Wittgenstein –„Schulstart 2018“: Über 12.000 Fahrzeuge kontrolliert und über 900 Verstöße festgestellt

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 17.10.2018 | Über 900 Verstöße gegen bestehende Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung festgestellt

Im Verlauf des diesjährigen Sondereinsatzes „Schulstart 2018“ kontrollierten Beamte der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein im Zeitraum zwischen dem 29. August und 12. Oktober insgesamt 12.708 Fahrzeuge.

Bei den Kontrollmaßnahmen wurden über 900 Verstöße gegen bestehende Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung festgestellt bzw. geahndet.

Allein im Bereich überhöher Geschwindigkeit wurden fast 800 Temposünder mit Verwarnungen belegt. Bei weiteren 50 Fahrzeugführern waren die Tempoüberschreitungen derart erheblich, dass die Polizei Ordungswidrigkeitenanzeigen fertigen musste.

Darüber hinaus wurden gegen 14 Verkehrsteilnehmer Maßnahmen ergriffen, weil sie entweder sich selbst oder aber mitfahrende Fahrzeuginsassen nicht richtig gesichert bzw. angeschnallt hatten.

Wegen verbotener Handynutzung am Steuer wurden insgesamt fünf (5) Anzeigen gefertigt.

Symbolfoto wirSiegen

Im Rahmen der Geschwindigkeitsmessungen wurden folgende Höchstwerte festgestellt: In einer Tempo-30-Zone ein Fahrzeugführer mit Tempo 61, in einem 50-er-Bereich innerorts ein Autofahrer mit 80 km/h und in einem 50-er-Bereich außerorts ein Raser mit 96 km/h.

Die Polizei erinnert eindringlich nochmals daran, dass Kinder die mit Abstand schwächsten Teilnehmer am Straßenverkehr sind. Sie verdienen daher besondere Rücksichtnahme! Und zwar das ganze Jahr über!

Gerade in Anbetracht der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit sollten Fahrzeugführer bedenken, dass Kinder besonders gefährdet sind. Dämmerung, Regen und Nebel sorgen für schwierige Verkehrsverhältnisse. Zwar empfiehlt die Polizei dringend, nun helle, reflektierende Kleidung zu tragen und so die eigene Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer deutlich zu verbessern. Aber nicht alle Kinder tragen solche Kleidung. Mit dunkler Kleidung sind Kinder jedoch schlecht sichtbar. Bereits nach 25 Metern Abstand sind die „Kleinen“ nicht mehr sichtbar. Mit heller Kleidung hingegen sind Kinder bis 40 Meter sichtbar, mit reflektierender Kleidung sogar 150 Meter weit.

Symbolbild: Pixabay

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Feuer in der Uni – Rettungskräfte sind vor Ort

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Weidenau 17.10.2018 | (Update) Am Mittwochnachmittag kam es in Siegen-Weidenau in der Adolf-Reichwein-Straße zu einem Brand auf einem Uni-Gebäude. Die Feuerwehr hatte das Feuer bereits gegen 17 Uhr unter Kontrolle.

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet auf dem Dach des Gebäudes, an einer dortigen Baustelle, Dämm-Material in Brand, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Die riesige Rauchsäule konnte man schon von weitem sehen. Nach ersten Angaben wurde niemand verletzt und es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung durch den entstandenen Rauch.

Fotos: L.Schneider / wirSiegen.de

(wS/ots) Siegen-Weidenau 17.10.2018 | Zur Zeit kommt es in Siegen-Weidenau in der Adolf-Reichwein-Straße zu einem Feuerwehreinsatz. Schon von Weitem ist eine Rauchentwicklung neben dem Turm der Uni zu erkennen. Das Team von wirSiegen.de ist vor Ort und berichtet gleich aktuell nach.

Foto: Lars Schneider / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Siegerehrung zum 6. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf

$
0
0

(wS/red) Siegen 17.10.2018 | Siegerehrung zum 6. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf bei Dornseifer

Bei bestem Wetter und fröhlicher Stimmung gingen am 12. Juli rund 7.000 Schülerinnen und Schüler aus über 40 Schulen des Kreises Siegen-Wittgenstein beim 6. Siegerländer Volksbank Schülerlauf powered by AOK an den Start. Auch wenn der Lauf von den Organisatoren bewusst nicht als ein reiner Wettkampf konzipiert ist und vielmehr der Spaß im Vordergrund steht, so werden Jahr für Jahr auch die schnellsten Teams ausgezeichnet. Es gehört schon zur Tradition, dass die Siegerehrung beim Sponsorpartner Dornseifer für die Teams ab Klasse 5 im Foyer der Filiale in der Leimbachstraße über die Bühne geht – auch diesmal war der Andrang groß.

Die Schulämter des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Stadt Siegen, das kommunale Integrationszentrum und :anlauf Siegen als Veranstalter hatten mit dem Motto „Gemeinsam weiterkommen“ das Thema Integration und Inklusion ganz bewusst erneut zum Schwerpunkt des 6. Siegerländer Volksbank-Schülerlaufs 2018 gemacht. Damit soll das große Engagement in den Schulen unterstützt werden, denn seit zwei Jahren ist das Thema Integration und das gesellschaftliche Miteinander in vielen Schulen Alltag. Der Schülerlauf bietet eine gute Möglichkeit, das Gemeinsame des Schulsports, unabhängig von Herkunft, Schulbildung und körperlichen Handicaps herauszustellen. Der Teamgedanke und der Spaß stehen beim Schülerlauf an erster Stelle und die sehr gute Stimmung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Idee aufgenommen wurde und dieses Event mehr als ein großes Schulsportfest ist. Im Vordergrund steht der Spaß am Sport und das Gemeinschaftserlebnis, deshalb wird beim Lauf der Grundschulen auch auf eine Zeitmessung verzichtet – nur bei den Läufen der älteren Schüler werden die Zeiten vom Veranstalter und von Schülern selbst gestoppt.

Foto/Logo: Anlauf-Siegen.de

Organisator Martin Hoffmann: „Es freut uns, dass die Umsetzung des Schülerlaufs durch die Unterstützung des Kreises Siegen-Wittgenstein, der Stadt Siegen, durch namhafte Sponsoren wie die Volksbank und AOK und letztlich durch die Schulen, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Schüler auch in diesem Jahr wieder möglich war.“ AOK-Vertreter Martin Büdenbender hob vor allem das große Engagement der Lehrerinnen und Lehrer hervor, denn ohne die Lehrkräfte hätte die Veranstaltung nicht diese Größenordnung erreicht und auch nicht den Stellenwert in der öffentlichen Wahrnehmung. „Da steckt immer viel Arbeit drin, das ist nicht selbstverständlich. Für diesen Einsatz möchte ich mich an dieser Stelle bei den Schulen nochmals ausdrücklich bedanken. ““

Für viele Schüler ist der Volksbank-Schülerlauf an erster Stelle ein buntes Sportfest, „doch wir haben auch nichts gegen sportlichen Ehrgeiz, denn auch der Wettbewerb kann Spaß machen,“ so Organisator Martin Hoffmann. Wie beim Firmenlauf auch, werden beim Schülerlauf die Zeiten selbst notiert. Die schnellsten Teams wurden zudem durch den handgestoppten Zieleinlauf und Kameraaufzeichnungen von der Strecke überprüft. Hoffmann: „Wir setzen darauf, das alles sportlich fair über die Bühne geht.“

Erstmals wurden in diesem Jahr auch die schnellsten Mädchenteams geehrt. Erfolgreichste Schule war das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Auch der schnellste Schüler mit Sinan Albayrak sowie die zwei schnellsten Mädchen des Schülerlaufs, Inga und Maren Sauer, die auf dem Bismarckplatz Hand-in-Hand ins Ziel liefen, sind Schüler des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums.

Die Vertreter der Hauptsponsoren sowie Gastgeber Peter Dornseifer übergaben Pokale, Urkunden und weitere Preise – die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern freuten sich anschließend über das wieder reichhaltig bestückte Buffet. Natürlich steht auch der Termin für den 7. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf bereits fest: Mittwoch,10. Juli 2019.

Siegerehrung 6. Siegerländer Volksbank Schülerlauf bei Sponsor Dornseifer in der Leimbachstraße Siegen.

Ergebnisse – Streckenlänge ca. 3 Kilometer

Teamwertung Gesamt
(die 5 schnellsten Schülerinnen/Schüler einer Schule kommen in die Wertung)

Klassen 5-6:

1. Gymnasium Netphen mit Tom Gutsch, Samuel Winter, Ferdinand Litz, Marius Simmich, Louis Ruby, Eduard Zenullahi –58:40 Minuten
2. Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit Michail Klinkov, Dan Koob, Noah Jilek, Finn Schneider, Joel Seelig – 58:47 Minuten.
3. Gymnasium Wilnsdorf mit Paula Voigt, Eva Chadt, Phil Schulz, Levin Olm, Tom Schütz – 1:00:48 Std.

Klassen 7-8:
1. Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit Flavio Withake, Jan Nöh, Janis Wilhelm, Jonas Sting, Amine Barghou,– 55:05 Minuten.
2. Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal mit Yusuf Yucel, Tim Lukas Mönig, Lars Rapp, Ufuk Sezer, Alind Sabah Salim, – 1:00:28 Std.
3. Gymnasium Netphen mit Daniel Klaus, Osama Al Okla, Pia Engel, Fabian Wüst, David Geremia Nickel – 1:02:58 Std.

Klassen 9-12:
1. Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit Sinan Albayrak, Inga Sauer, Maren Sauer, David Schönherr, Marcel Lengert,– 52:05 Minuten.
2. Gymnasium Wilnsdorf mit Tom Mockenhaupt, Manuel Sander, Jonathan Dietewich, Luca Dors, Paul Leicher – 55:25 Minuten.
3. Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Dawd Abdalmajid, Enes Eker, Asif Mahmood, Michael Groth, Roman Wacker – 59:41 Minuten.

Teamwertung Mädchen
(die 5 schnellsten Schülerinnen einer Schule kommen in die Wertung)

Klassen 5-6:
1. Gymnasium Wilnsdorf mit Paula Voigt, Eva Chadt, Lina Schneider, Emilia Nix, Ashley Lind – 1:04:36 Std.

Klassen 7-8:
1. Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit Hannah Buschhaus, Lina Boubaous, Elena Resler, Monira Aslan, Maike Wickel,– 1:12:49 Std.

Klassen 9-12:
1. Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit Inga Sauer, Maren Sauer, Annika Wickel, Lynn Mörbitz, Johanna Langemeyer – 1:02:35 Std.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Feuerwehreinsatz in Siegener Shisha Bar

$
0
0

(wS/red) Siegen 17.10.2018 | Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr zu einem ABC-Einsatz in die Sandstraße alarmiert. Zuvor war der Zoll und das Ordnungsamt zu einer routinemäßigen Kontrolle in einer dortigen Shisha Bar. Bei einer Messung der Kohlenmonoxidwerte stellte sich heraus, dass diese viel zu hoch waren. Dadurch wurden nach ersten Erkenntnissen vier Personen verletzt.

YouTube Video

Hinweis der Redaktion: Der Einsatz steht in keinem Zusammenhang mit dem direkt neben der Bar liegendem Shisha Store.

Video & Fotos: M.Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegen – Lehrgang „Markt der Möglichkeiten“ am 10.-11.11.2018 beim Siegerland Turngau

$
0
0

(wS/red) Siegen 18.10.2018 | Unser Angebot 2018

Die Turnjugend des Siegerland Turngaus bietet am zweiten November-Wochenende die Fortbildung „Markt der Möglichkeiten“ in Kreuztal-Fellinghausen an. An beiden Lehrgangstagen, an denen auch die Übungsleiterlizenz verlängert werden kann, stehen verschiedene Workshops auf dem Programm. Die Schwerpunkte der Fortbildung liegen auf Angeboten für das Kinder- und Jugendtraining.

AK 1 und AK 3 Selbstbehauptung
In diesem Arbeitskreis gibt es einen bunten Mix aus Übungen und Spielen zum Thema Selbstbehauptung – ein wichtiges Thema, das man in Übungsstunden mit Kindern immer mal wieder einfließen lassen kann.
Es werden Zweikampf- und Gruppenspiele ausprobiert, sowie Übungen zu einem selbstbewussten Auftreten gezeigt.


AK 2 und AK 4 Fitnessstudio Turnhalle – Kraft
Wer braucht schon eine “ Muckibude“, wenn man eine Turnhalle hat?
Weichboden, Barren, Kasten, Bank und ein paar Kleingeräte, schon ist das Fitnessstudio für junge Kraftprotzen im Alter von 6-99 Jahre fertig .
Spielerisch und vor allem kooperativ wird die Muskulatur des Halte- und Stützapparates sowie der Gleichgewichtssinn geschult, die Bein-, Arm- und Rumpfmuskulatur gekräftigt.
AK 5 und AK 7 Alternative Nutzung von Sportgeräten
In diesem Arbeitskreis werden verschiedene Beispiele zum Thema selbst aufgebaut, unter dem Aspekt der Sicherheit besprochen und selbst ausprobiert. Der Arbeitskreis soll die kreative, aber auch sichere Nutzung der Sportgeräte aufzeigen und Anregungen für die eigene Gruppenstunde bieten.
AK 6 und AK 8 Entspannung
…tut während der Turnstunde gut – aber vor allem zum Abschluss…
Massagen während der Turnstunde, progressive Muskelentspannung oder ein meditativer Tanz zum Ausklang sind wohltuend nach einem anstrengenden Kita- oder Schultag – nicht nur für die Kinder.
AK 9 und AK 11 Vom Tisch in die Turnhalle – mit Gesellschaftsspielen in Aktion
Verschiedene Bewegungsspiele, die mit Hilfe von gängigen Gesellschaftsspielen umgesetzt werden können, werden vorgestellt und ausprobiert.
AK 10 und AK 12 Erlebnispädagogik – Besinnung und Vertrauen
Übungen und Selbsterfahrungen von Vertrauenseinheiten, die sich in den normalen Übungsbetrieb einbauen lassen oder für eine besondere Übungsstunde dienen können.
AK 13 und AK 16 Erste Hilfe
Der Arbeitskreis frischt alte Kenntnisse der Ersten Hilfe auf. Wichtige Änderungen werden aufgeführt und Fragen beantwortet. Damit es bei Unfällen in der Turnhalle keine Unsicherheit gibt.
AK 14 und AK 17 Erlebnispädagogik – Kleine Spiele
Vermittlung eines bunten Mix aus Spielen, die mit wenig Zeitaufwand und möglichst keinem Material durchzuführen sind. Die Spiele dienen zur Ergänzung und Auflockerung der Übungsstunde, außerdem stärken sie das Miteinander in der Gruppe.
AK 15 Neue Wettkampf-Datei Gerätturnen
Die Turnjugend stellt ihr neues Auswertungsprogramm vor und schult den Umgang für die bestmögliche und einfache Verwendung. Es wird gebeten aus jedem Bezirk die jeweiligen Verantwortlichen für die SchülerInnenwettkämpfe zu schicken und wir bitten darum, einen Laptop mitzubringen. Der AK ist darüber hinaus für alle Interessierten offen.

 

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 16734 articles
Browse latest View live