Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 16813 articles
Browse latest View live

Ausfall der Amtsnummer der Polizei in Siegen

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Aktuell besteht eine Störung in der telefonischen Erreichbarkeit der Polizei in Siegen unter der Amtsnummer 0271-7099-0. Die Dauer der Störung ist derzeit nicht absehbar.

blaulichtDer polizeiliche Notruf 110 ist von der Störung nicht betroffen.

Sofern es sich nicht um einen Notruf handelt, können Bürger, die die Polizei in Siegen sprechen möchten, die Polizeiwache in Kreuztal unter 02732-909-0 anrufen und sich dann von dort aus nach Siegen weiter verbinden lassen.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Pylone von Parkdeck geworfen: Polizei sucht wichtigen Zeugen

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Unbekannte warfen am Mittwochnachmittag um 15.50 Uhr eine Pylone vom Parkdeck der City Galerie in Richtung der Straße “Am Bahnhof” (wir berichteten).

polizeilogo_siegen_wittgensWie jetzt bekannt wurde, wurde von einer herabgeworfenen Pylone ein Mann beinahe getroffen. Dieser Mann, dessen Identität bislang nicht feststeht, wird gebeten, sich als wichtiger Zeuge beim Verkehrskommissariat unter 0271-7099-0 zu melden.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Siegener Amphibienschützer suchen freiwillige Helfer

$
0
0

Erste warme Frühlingstage wecken Kröten und Frösche

(wS/si) Siegen – Der Siegener Verein „Amphibienschutz Leimbachtal e. V.“ und die Stadt Siegen suchen freiwillige Helfer, um Kröten und Frösche bei ihrer Wanderung vor dem Straßenverkehr zu schützen. Wer mithelfen will, kann sich am Donnerstag, 5. März 2015, um 17 Uhr bei einer Info-Veranstaltung an der Leimbachstraße (Treffpunkt unterhalb der Zufahrt zum Gewerbegebiet Leimbachtal) informieren.

2014_Wilnsdorf_Weiher_Kröten_Frösche_Amphibien_Archiv_Foto_Hercher_01

Archiv-Foto: Kay-Helge Hercher

Tausende Kröten, Frösche, Molche und andere Amphibien verlassen an den ersten feuchtwarmen Frühlingstagen ihre Winterquartiere. Von März an bis April wandern die nützlichen Tiere bei uns zu ihren Laichgewässern – und kommen in Massen unter die Räder. Vorbeifahrende Autos werden für sie zur tödlichen Falle.

In Gosenbach im Bereich des Ehrenmalsam Denkmalsweg werden von der Umweltabteilung der Stadt Siegen die Straßen zum Schutz der wandernden Amphibien je nach Witterung zwischen Anfang März und Mitte April abends und nachts für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Gleiches gilt für die Lindenstraße in Höhe des Naturfreibades Eiserfeld.

2014_Wilnsdorf_Weiher_Kröten_Frösche_Amphibien_Archiv_Foto_Hercher_02

Archiv-Foto: Kay-Helge Hercher

Für die nachstehenden Straßenabschnitte werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die die Krötenzäune bzw. die eingegrabenen Eimer in den frühen Morgen- und Abendstunden kontrollieren und die Amphibien sicher auf die andere Straßenseite bringen: Leimbachstraße im Bereich der Tennisplätze, Ortsausgang Trupbach in der Kurve zur Panzerstraße, Ortsausgang Gosenbach in Richtung Oberschelden und an der Zufahrtstraße zum Sportplatz, in Eiserfeld am Freibad, Ortseingang Siegener Straße in Freudenberg-Lindenberg und in Eisern/Obersdorf an der Buswende Obersdorfer Straße.

Ein Massensterben von Amphibien an der stark befahrenen Leimbachstraße konnte dank des Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helfer in den vergangenen Jahren verhindert werden. Entlang der Leimbachstraße wurde ein stationäres Amphibienleitsystem errichtet, das die wandernden Tiere vom Überqueren der Straße abhalten soll. Als Ersatz wurden zwei neue Laichgewässer angelegt.

Verkehrsreiche Straßen sind für Amphibien schwer zu überwindende Hindernisse. Dafür verantwortlich ist neben ihrer langsamen Fortbewegungsweise auch die Tendenz, auf der im Vergleich zur Umgebung wärmeren Asphaltstraße sitzen zu bleiben, um ihren Körper nach der Winterruhepause aufzuwärmen. Die Verlustraten können dabei so hoch sein, dass örtliche Populationen ausgelöscht werden.Amphibien stehen bereits auf der Liste bedrohter Tierarten.

Info: Bei Interesse helfen die folgenden Ansprechpartner weiter: Amphibienschutz Leimbachtal e.V., Marion Haas, Telefon: 0271/56 375 oder 0157/83633414, www.amphibien-leimbachtal.de sowie die Umweltabteilung der Stadt Siegen, RüdigerBelke, Telefon: 0271 / 404 3376und die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein, Michael Gertz, Telefon: 0271 / 3331839.Info-Blätter zum Thema “Amphibienwanderung” können bei der Umweltabteilung der Stadt Siegen angefordert werden.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

CDU-Kreistagsfraktion beantragt Internet-Atlas für Siegen-Wittgenstein

$
0
0

(wS/red) Siegen – Die CDU-Kreistagsfraktion hat beantragt, für Siegen-Wittgenstein eine detaillierte aktuelle Darstellung von Art, Umfang und Qualität der Internetverbindungen/Breitband für die Städte und Kommunen bzw. ihrer Ortsteile vorzulegen.

CDU_Logo„Für die Wettbewerbsfähigkeit des Kreises ist es von entscheidender Bedeutung, überall die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können“, erläutert Fraktionsvorsitzender Bernd Brandemann die Initiative. Voraussetzung dafür sei eine flächendeckende zuverlässige und schnelle Internetverbindung. „Diese ist heute mehr denn je ein entscheidender Standortfaktor für Wirtschaft und Wissenschaft wie für die Wohnqualität der Bevölkerung“, ergänzt Martin Achatzi, CDU-Sprecher im Ausschuss für Wirtschaft und Regionalentwicklung des Kreises.

Neue Nutzungsoptionen in der medizinischen Versorgung wie auch die intelligente Steuerung und Vernetzung in der Energieversorgung sind weitere Beispiele für die Notwendigkeit einer zukunftsorientierten Internet-Infrastruktur, so die CDU in ihrem Antrag.

Brandemann: „Für alle weiteren Planungen und Überlegungen sind die Kenntnis über den gegenwärtigen Ausbaustatus und die Qualität der Internetverbindungen in den Städten und Gemeinden bzw. den jeweiligen Ortsteilen von entscheidender Bedeutung“. Dies auch vor dem Hintergrund, dass eine umfassende Teilhabe am technologischen Fortschritt grundsätzlich flächendeckend möglich sein müsse. Der beantragte „Internet-Atlas“ solle diese regionalen Informationen aufzeigen und Grundlage für die weiteren Überlegungen sein.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Internationale Wochen gegen Rassismus

$
0
0

Stadt Siegen erinnert an verfolgte wohnungslose Menschen

(wS/si) Siegen – Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus erinnert die Stadt Siegen mit einer Ausstellung an die Verfolgung von wohnungslosen Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus. Zum Auftakt stellen am Montag, 16. März 2015, ab 15 Uhr haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Weidenauer Rathaus ihr Engagement zur Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit vor. Initiativen, Vereine und Verbände informieren an Ständen über ihre Arbeit vor Ort. Stadträtin Babette Bammann spricht das Grußwort.

Siegen_WappenSchwerpunkt ist die Wanderausstellung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe: 13 Schautafeln verdeutlichen das Schicksal und das Leid der Menschen, die durch die Nationalsozialisten als „Asoziale“ oder „Zigeuner“ verfolgt und unter der sogenannten Aktion „Arbeitsscheu Reich“ in Vernichtungslager deportiert wurden. Prof. Wolfgang Ayaß, der die Ausstellung erarbeitet und konzipiert hat, eröffnet die Ausstellung am 16. März 2015 um 16 Uhr mit einem Vortrag.

Im Begleitheft zur Ausstellung schreibt Ayaß: „Die im Sommer 1938 praktizierte KZ-Verbringung bedeutete für viele, wenn nicht sogar die Mehrzahl der Inhaftierten den Tod. Wie viele Bettler und Landstreicher in Konzentrationslager verschleppt wurden, lässt sich nicht mehr genau feststellen. Nach vorsichtigen Schätzungen dürften es über zehntausend gewesen sein.“

Zur regionalen Minderheitengeschichte referiert Prof. Ulrich Opfermann am Freitag, 20.März 2015, um 14 Uhr. Anhand seiner regionalhistorischen Recherchen zur Verfolgung von Minderheiten im Sieger – und Sauerland stellt er einen lokalen Bezug zum Themaher. Ergänzt wird der Beitrag durch Materialien, die zusätzlich zur Wanderausstellung besichtigt werden können.

Einen weiteren Beitrag leistet die Siegener Wohnungslosenhilfe. Die Fachstelle für Wohnungsnotfälle informiert gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, der Wohnungslosenhilfe der Diakonie sowie ALF (Alternative Lebensräume für Frauen), über die heutige Arbeit mit Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffenen oder bedroht sind.

Die Ausstellung im Rathaus Weidenau kann bis zum 27.März werktags zwischen 10 und 12 Uhr, dienstags zwischen 14 und 16 Uhr sowie donnerstags zwischen 14 und 18 Uhr besichtigt werden. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung zu den Veranstaltung am 16. und 20. März gebeten. Der Eintritt ist kostenlos.Anmeldungen nimmt Claudia Velten, bei der Stadt Siegen zuständig für die Bekämpfung von Rassismus, entgegen unter Telefon 0271/404-2211 oder c.velten@siegen.de.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Heute wieder Freikarten für “Die drei ??? Kids” am 13.03. in Siegen zu gewinnen

$
0
0

Die drei ??? Kids und du: Der Zirkus der Rätsel

wirSiegen verlost zusammen mit dem örtlichen Veranstalter Joko Promotion noch bis zum morgigen Samstag täglich 1×2 Eintrittskarten für dieses tolle und aufregende Erlebnis für die ganze Familie.

Heute startet die vorletzte Runde der Gewinn-Aktion mit der Verlosung weiterer zwei Tickets. Die Gewinner der bisherigen Verlosungsaktionen wurden bereits per Email informiert. wirSiegen wünscht allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg! Wie man gewinnen kann steht weiter unten in diesem Beitrag.

(wS/red) Siegen. Alle Abenteuerfans und Hobby-Detektive können ihren Spürsinn am 13. März um 17 Uhr in der Siegerlandhalle testen. Die drei Fragezeichen sind wieder dabei einen Fall zu lösen und dieses Mal darf das Publikum mitentscheiden wie Justus, Peter und Bob vorgehen.

2015-02-16_Siegen_Drei_Fragezeichen-Kids_Foto_Joko_01Das Detektiv-Trio ist auf der Spur eines neuen spannenden Falls. Dieses Mal hilft das Publikum mit, gibt Ratschläge und rettet die Freunde aus brenzligen Situationen. Die Besucher können sich auf einen aufregenden Nachmittag gefasst machen. Das Publikum wird mit in die fiktive kalifornische Küstenstadt „Rocky Beach“ genommen und begibt sich auf ein spannendes Abenteuer mit den drei ???.

Welche Spur sollen Justus, Peter und Bob verfolgen? Welcher Hinweis ist wichtig, welcher führt nur auf eine falsche Fährte? Welchen Weg schlagen die drei Spürnasen am besten ein und wem kann man vertrauen? Vielleicht sagt der freundliche Mann gar nicht die Wahrheit und lockt sie in eine Falle. Alle Entscheidungen liegen in der Hand des Publikums. Gelingt den drei Freunden die Flucht bei einer dramatischen Verfolgungsjagd oder entscheidet sich die Besucher für den falschen Weg? Das Publikum hilft mit den Fall zu lösen und alle Probleme zu bewältigen.

Am Ende stellt sich dann heraus, ob die Zuschauer die richtige Entscheidung getroffen haben oder ob die drei Fragezeichen den Fall aufgrund dessen nicht lösen können und sich möglicherweise sogar in Gefahr gebracht haben.

Die Uraufführungstournee ist eine Zusammenarbeit von „THEATER auf Tour“, den Erfolgsautoren der Kinderbuchreihe “Drei ??? Kids” Ulf Blanck und Boris Pfeiffer, SONY Music Entertainment Germany GmbH und dem Kosmos Verlag

Karten für die drei ??? Kids am Freitag, 13. März 2015, 17 Uhr, in der Siegerlandhalle sind erhältlich bei der Siegerlandhalle, Koblenzer Straße 151, Tel.-Nr. 0271/2330727; Konzertkasse, Obergraben 39, Tel. 0271/5940-350; WP/WR-LeserService in der Mayerschen Buchhandlung, Bahnhofstraße 28, EuroTicketStore, Weidenau sowie bei allen bekannten AdTicket-Vorverkaufsstellen.

Mit ein wenig Glück können unsere Leser bis kommenden Samstag täglich zwei Tickets ergattern, die jeweils für den Gewinner und eine Begleitperson gelten.

So könnt ihr gewinnen: Schickt uns eine E-Mail mit dem Betreff “Drei ??? Kids: Gewinnspiel” und Eurem vollständigen Namen und Wohnort bis Samstag, den 21.02.2015 um 12 Uhr, an support@wirsiegen.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir die nächsten beiden Tickets. Die Gewinner werden von uns per Email informiert und können die Karten am 13.03.2015 ab 16 Uhr an der Ticketkasse der Siegerlandhalle abholen.

Foto: Veranstalter
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Urteil im Siegener HIV-Prozess rechtskräftig

$
0
0

(wS/red) Siegen – Das Urteil im Siegener HIV-Prozess ist nunmehr rechtskräftig.

gericht-3Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Siegen vom 6. Juni 2014 als unbegründet verworfen, da die Nachprüfung des Urteils keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben hat.

Mit dem Urteil des Landgerichts Siegen war der Angeklagte wegen gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt worden.

Hintergrund der Verurteilung war, dass der Angeklagte in Kenntnis seiner HIV-Infektion ungeschützten Geschlechtsverkehr mit zwei männlichen Geschlechtspartnern hatte, ohne diese auf seine HIV-Infektion hinzuweisen. In beiden Fällen wurden die Geschlechtspartnern durch den Angeklagten mit dem HI-Virus infiziert.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

TH-Öleinsatz auf der Sieg

$
0
0

(wS/oo) Siegen. Zu einem TH-Öleinsatz wurde am Freitagmittag die Feuerwehr aus Eiserfeld, Hammerhütte und Siegen-Hain gerufen. Spaziergänger hatten im Bereich der Berliner Straße schillernde Ölflecken auf dem Gewässer der Sieg gesehen und die Polizei sowie Feuerwehr alarmiert. Im Bereich des Stumme-Loch-Weg wurden dann Ölsperren errichtet, ebenso an Reichwalds Ecke.

Die Einlassstelle des Öl fanden die Beamten zusammen mit der Unteren Wasserbehörde nahe der Sieghütte.

WasserverschmutzungSiegen1

WasserverschmutzungSiegen2

WasserverschmutzungSiegen3

WasserverschmutzungSiegen4

DieSieg

SiegFluss

 

Fotos: 00

 


Spendenübergabe: Musik macht es möglich

$
0
0

(wS/red) Siegen - Die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden hat eine Spende in Höhe von 4.100 Euro, den Erlös aus dem gemeinschaftlichen Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester NRW im Dezember im Gläser-Saal, an die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH übergeben.

Über die stolze Summe, die für die Anschaffung dringend benötigter Medizingeräte verwandt werden soll, freute sich Bettina Kowatsch (Öffentlichkeitsarbeit Kinderklinik) bei der symbolischen Scheckübergabe. Knappen-Vorsitzender Werner Schönau bedankte sich noch einmal herzlich beim Dirigenten des Polizeiorchesters, Scott Lawton, und erinnerte sich an den Auftritt als „konzertantes Highlight“ zum Abschluss des Jubiläumsjahres (die Knappenkapelle wurde vergangenes Jahr 100).

Im Bild (v. l.): Gina Dreisbach, Uwe Weinhold (beide Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein), Michael Hänel und Michael Dreisbach (Bergknappen), Bettina Kowatsch, Carsten Daub und Werner Schönau (Bergknappen) sowie Scott Lawton

Im Bild (v. l.): Gina Dreisbach, Uwe Weinhold (beide Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein), Michael Hänel und Michael Dreisbach (Bergknappen), Bettina Kowatsch, Carsten Daub und Werner Schönau (Bergknappen) sowie Scott Lawton (Foto: Verein)

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Letzte Chance: Freikarten für “Die drei ??? Kids” zu gewinnen

$
0
0

Die drei ??? Kids und du: Der Zirkus der Rätsel

wirSiegen verlost zusammen mit dem örtlichen Veranstalter Joko Promotion heute letztmalig 1×2 Eintrittskarten für dieses tolle und aufregende Erlebnis für die ganze Familie. Die Gewinner der bisherigen Verlosungsaktionen wurden bereits per Email informiert. wirSiegen wünscht allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg! Wie man gewinnen kann steht weiter unten in diesem Beitrag.

(wS/red) Siegen. Alle Abenteuerfans und Hobby-Detektive können ihren Spürsinn am 13. März um 17 Uhr in der Siegerlandhalle testen. Die drei Fragezeichen sind wieder dabei einen Fall zu lösen und dieses Mal darf das Publikum mitentscheiden wie Justus, Peter und Bob vorgehen.

2015-02-16_Siegen_Drei_Fragezeichen-Kids_Foto_Joko_01Das Detektiv-Trio ist auf der Spur eines neuen spannenden Falls. Dieses Mal hilft das Publikum mit, gibt Ratschläge und rettet die Freunde aus brenzligen Situationen. Die Besucher können sich auf einen aufregenden Nachmittag gefasst machen. Das Publikum wird mit in die fiktive kalifornische Küstenstadt „Rocky Beach“ genommen und begibt sich auf ein spannendes Abenteuer mit den drei ???.

Welche Spur sollen Justus, Peter und Bob verfolgen? Welcher Hinweis ist wichtig, welcher führt nur auf eine falsche Fährte? Welchen Weg schlagen die drei Spürnasen am besten ein und wem kann man vertrauen? Vielleicht sagt der freundliche Mann gar nicht die Wahrheit und lockt sie in eine Falle. Alle Entscheidungen liegen in der Hand des Publikums. Gelingt den drei Freunden die Flucht bei einer dramatischen Verfolgungsjagd oder entscheidet sich die Besucher für den falschen Weg? Das Publikum hilft mit den Fall zu lösen und alle Probleme zu bewältigen.

Am Ende stellt sich dann heraus, ob die Zuschauer die richtige Entscheidung getroffen haben oder ob die drei Fragezeichen den Fall aufgrund dessen nicht lösen können und sich möglicherweise sogar in Gefahr gebracht haben.

Die Uraufführungstournee ist eine Zusammenarbeit von „THEATER auf Tour“, den Erfolgsautoren der Kinderbuchreihe “Drei ??? Kids” Ulf Blanck und Boris Pfeiffer, SONY Music Entertainment Germany GmbH und dem Kosmos Verlag

Karten für die drei ??? Kids am Freitag, 13. März 2015, 17 Uhr, in der Siegerlandhalle sind erhältlich bei der Siegerlandhalle, Koblenzer Straße 151, Tel.-Nr. 0271/2330727; Konzertkasse, Obergraben 39, Tel. 0271/5940-350; WP/WR-LeserService in der Mayerschen Buchhandlung, Bahnhofstraße 28, EuroTicketStore, Weidenau sowie bei allen bekannten AdTicket-Vorverkaufsstellen.

Mit ein wenig Glück können unsere Leser bis kommenden Samstag täglich zwei Tickets ergattern, die jeweils für den Gewinner und eine Begleitperson gelten.

So könnt ihr gewinnen: Schickt uns eine E-Mail mit dem Betreff “Drei ??? Kids: Gewinnspiel” und Eurem vollständigen Namen und Wohnort bis Sonntag, den 22.02.2015 um 12 Uhr, an support@wirsiegen.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir die letzten beiden Tickets. Die Gewinner werden von uns per Email informiert und können die Karten am 13.03.2015 ab 16 Uhr an der Ticketkasse der Siegerlandhalle abholen.

Foto: Veranstalter
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Unfall an Koch´s Ecke mit einer Verletzten und 23.000 Euro Schaden

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Am Samstagabend gegen 23:30 Uhr ereignete sich an Koch´s Ecke ein schwerer Verkehrsunfall.

2014-10-29_Archiv_A45_Polizei_Blaulicht_Polizeiwagen_Polizeiauto_Foto_Hercher

Archiv-Bild: wirSiegen.de

Ein aus Richtung Bahnhof kommender PKW stieß im Kreuzungsbereich mit einem von der Spandauer Straße in Richtung Eiserfeld abbiegenden PKW zusammen. Die beteiligten PKW waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 23.000 Euro geschätzt. Die Fahrerinnen der PKW gaben an, dass die für ihre Fahrtrichtung maßgeblichen Ampeln jeweils “Grün” gezeigt hätten.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Schlachtfest zu Gunsten des ausgebrannten Gosenbacher Backes

$
0
0

(wS/oo) Siegen-Gosenbach. Dass die Dorfgemeinschaft von Gosenbach alle an einem Strang ziehen, zeigte sich wieder einmal am Samstagmittag beim Schlachtfest, zu dem die AGV-Gosenbach (Arbeitsgemeinschaft Gosenbacher Vereine) eingeladen hatte.

BackesNachdem im vergangenen Jahr ein Brandstifter einen Sachschaden von rund 120.000 Euro am Gosenbacher Backes verursacht hatte, der oder die Täter jedoch bislang noch nicht gefasst werden konnten, mussten die Vereinsmitglieder einen großen Teil der Kosten alleine stemmen, zumal sie lediglich eine Gebäude-, jedoch keine Inventarversicherung hatten. Wie der Vorsitzende der AGV-Gosenbach Klaus-Volker Walter sagte, sind die Mitglieder stolz auf die große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung. So gab es neben Blut- und Leberwurst auch Wellwürstchen, Schwartemagen und Mettwurst. Für den großen Hunger hatten die Mitglieder eine Schlachtplatte bestehend aus Haxen, Kassler Kartoffelpüree und Sauerkraut bereitgestellt. Und weil das Schlachtfest mit Schwein zu tun hat, gab es natürlich auch Schweineöhrchen und Schweinekringel, allerdings in Form von süßem Gebäck.

 

BackesSiegerlandFotos: 00
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Kraniche fliegen über Siegen

$
0
0

(wS/oo) Siegen. Der Frühling scheint nicht mehr weit zu sein, denn in der Natur sind die ersten Frühlingsboten sichtbar. Während die Schneeglöckchen und Krokusse aus der Erde sprießen, zeigen auch die Weidenkätzchen ihre ersten Knospen. Aber auch die Vögel zeigen Frühlingsgefühle und zwitschern schon am frühen Morgen. Die Kraniche überfliegen das Siegerland auf dem Weg in den Norden und legen zwischendurch immer mal einen Halt zum Übernachten ein.

KranicheFoto: 00
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Schneeglätte führt weiter zu Behinderungen im Busverkehr

$
0
0

(wS/red) Siegen – Durch Schneefall kommt es weiterhin zu erheblichen Behinderungen im Bedienungsgebiet der VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd.

Archiv-Bild (Hercher)

Archiv-Bild (Hercher)

Die Bergstrecken im Stadtgebiet Siegens können weiterhin nicht befahren werden. Hier werden lediglich die Haltestellen in den Tallagen bedient. Auf allen Linien im gesamten Verkehrsgebiet muß darüber hinaus mit erheblichen Verspätungen gerechnet werden. Wir informieren Sie, sobald sich die Lage verbessert.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Schneeglätte: Zahlreiche Verkehrsbehinderungen im Kreisgebiet

$
0
0

(wS/khh) Siegen-Wittgenstein – Der Winter ist noch einmal zurück. Seit dem frühen Montagmorgen sorgt die weiße Pracht erneut für gefährliche und tückische Fahrbahnen auf den Straßen im Kreisgebiet. An vielen Steigungsstrecken geht nichts mehr.

Bereits am Vortag hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Unwetterwarnung ausgegeben. Die Verkehrsteilnehmer sollten sich noch den ganzen Tag auf die schwierigen Witterungsverhältnisse einstellen.

2015-02-23_Wilnsdorf_Schnee_Verkehrsbehinderungen_Foto_Hercher_1

2015-02-23_Wilnsdorf_Schnee_Verkehrsbehinderungen_Foto_Hercher_2

2015-02-23_Wilnsdorf_Schnee_Verkehrsbehinderungen_Foto_Hercher_3

2015-02-23_Wilnsdorf_Schnee_Verkehrsbehinderungen_Foto_Hercher_4

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Adieu „Papierkrieg“: Stadt Siegen setzt auf elektronische Vergabe

$
0
0

(wS/si) Siegen – Die Stadt Siegen nutzt ab 1. März 2015 eine elektronische Vergabe-Plattform. Dies bedeutet: Alle Unternehmen, die sich um Aufträge der Stadtverwaltung bewerben möchten, müssen sich künftig im Internet unter www.vergabe.rib.de als Bieter registrieren lassen. Mit der Umstellung, so hoffen die Verantwortlichen, können sowohl die Kommune als auch die Bieter künftig Kosten und Aufwand bei Vergabeverfahren reduzieren. Auch die Beachtung von Terminen und Fristen soll optimiert werden.

Siegen_WappenDurch eine entsprechende EU-Richtlinie (2014/24/EU) wurden die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, u.a. die elektronische Abwicklung der Vergabeverfahren bis 2016 in nationales Recht umzusetzen. Die Einführung der E-Vergabe bei der Stadt Siegen zum 1. März 2015 trägt dem Rechnung und schafft für die Unternehmen wie für die Stadtverwaltung zudem eine Übergangsfrist, innerhalb derer die Abläufe an das neue Verfahren angepasst werden können. So werden bis auf weiteres die Vergabeverfahren zusätzlich in der bewährten Form bekanntgemacht und die Vergabeunterlagen auf Wunsch in Papierform gegen Kostenerstattung angeboten.

Im Vorfeld der Entscheidung wurde die Plattform ein halbes Jahr lang im Echtbetrieb getestet. Für die Zentrale Vergabestelle der Stadt Siegen mit Sitz im Rathaus Geisweid war es neben dem Testen der eigenen Abläufe auch wichtig, die Vergabeverfahren aus Sicht der Bieter begleiten zu können. Hierzu wurden Musterfirmen angelegt.

Bei der Nutzung der e-Vergabe-Plattform können sich die Bieter nach der Anmeldung, die einmalig mit 36 Euro zuzüglich Umsatzsteuer zu Buche schlägt, fortlaufend über aktuelle Ausschreibungen informieren. Weitere Kosten entstehen nicht, auch nicht beim Herunterladen von Unterlagen oder bei der Angebotsabgabe. Ebenso ist es nicht erforderlich, sich in jedem Jahr neu registrieren zu lassen. Die Nutzung der Vergabe-Plattform „rechnet“ sich, indem beispielsweise die Kosten für die Vergabeunterlagen in Papierform, für den Postversand und die Abholung entfallen.

Zusätzlich reduziert sich auch der zeitliche Aufwand für die Bearbeitung aktueller Ausschreibungen, da die Vergabeunterlagen inklusive der elektronischen Leistungsverzeichnisse heruntergeladen und in die Kalkulationsprogramme der Bieter eingepflegt werden können.

Die elektronische Vergabe macht es den Bietern zudem möglich, ihr Angebot bis unmittelbar vor der Angebotseröffnung abzugeben. Der Vergabestelle muss bis zum Submissionstermin lediglich ein unterschriebener Mantelbogen schriftlich vorliegen. Das Risiko von Angebotsausschlüssen wird durch eine elektronische Bearbeitung erheblich verringert. Submissionsergebnisse sind bei Bauvergaben im Internet unmittelbar nach dem Öffnungstermin einsehbar.

Die Einführung der E-Vergabe bringt nicht nur für Bieter zahlreiche Vereinfachungen mit sich, auch für die Stadtverwaltung ergeben sich Vorteile. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass das komplette Vergabeverfahren von der Zusammenstellung der Unterlagen über die Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung in einem durchgängigen, medienbruchfreien Verfahren abläuft und für alle beteiligten Stellen einsehbar ist. Nicht zu vergessen auch: Es entfällt u.a. der nicht unerhebliche Aufwand für die Vervielfältigung und den Versand der Unterlagen.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Kinderuni Siegen: Noch Plätze frei!

$
0
0

Die Frühjahrsstaffel der Kinderuni Siegen startet am 3. März. Vier spannende Themen warten auf die jungen Studierenden.

(wS/uni) Siegen – Die Kinderuni Siegen hat noch freie Plätze! Anmeldungen zur Frühjahrsstaffel der Kinderuni Siegen sind via Kinderuni-Homepage (www.kinderuni-siegen.de) möglich. Vier spannende Themen warten ab dem 3. und bis zum 24. März auf die Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Die Kinderuni Siegen findet wie gewohnt im Audimax der Universität Siegen am Campus Adolf-Reichwein-Straße statt. Jeweils dienstags ab 17 Uhr ist der größte Hörsaal der Uni Siegen für die Kinderuni geblockt.

Kinderuni_Audimax

Archivbild: Uni

Das Thema des Festkörperphysikers Prof. Dr. Christian Gutt lautet am 3. März „Brennendes Eis“. Am 10. März hinterfragt die Marketingexpertin Professorin Dr. Hanna Schramm-Klein unser Kaufverhalten. „Warum kaufen wir, was wir kaufen?“, so der Titel. Um ein weiteres wichtiges Thema unserer Zeit geht es am 17. März. Der Sozialpädagoge Prof. Dr. Albrecht Rohrmann beschäftigt sich mit dem Thema „In einem sind wir alle gleich, wir sind alle verschieden. Was ist eigentlich Inklusion?“ „So tun als ob – mit dem Supercomputer in die Zukunft schauen“ lautet am 24. März das Thema von Professorin Dr. Sabine Roller.

Auch auf die Begleitpersonen wartet – wie gewohnt – ein attraktives Programm. Am 3. März werden alle Gäste in der Cafeteria des Studentenwerks begrüßt. Eine Woche darauf besteht die Möglichkeit, das Studierendenradio Radius 92.1 kennenzulernen und möglicherweise mit auf Sendung zu gehen. Am 17. März steht ein Besuch der Glasbläserei der Universität Siegen auf dem Programm. Am 24. März wird die Kinderuni-Vorlesung live in den blauen Hörsaal übertragen.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Casino & Spielothek Zick Zack

.

Mann in Wohnung beraubt – Polizei fahndet nach flüchtigem Trio

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Ein 77-jähriger Siegener wurde am Sonntag in seiner Wohnung von drei noch unbekannten Männern überfallen und beraubt. Die Polizei fahndet jetzt nach dem flüchtigen Trio und bittet dabei um sachdienliche Hinweise.

KriminalpolizeiDie Täter raubten unter anderem zwei EC-Karten sowie Bargeld des Seniors. Die Tat ereignete sich zwischen 17.00 und 19.00 Uhr in einem freistehenden Einfamilienhaus in der Beethovenstraße in Siegen-Niederschelden.

Von den Tätern ist bislang lediglich bekannt, dass diese aktzentfreies Deutsch sprachen. Alle waren mit Sturmhauben maskiert. Einer der Täter war circa 1.70 -1.75 Meter groß. Ein alarmierter Rettungswagen brachte den bei dem Überfall nach ersten Erkenntnissen der Polizei nicht schwer verletzten 77-Jährigen in ein Krankenhaus.

Zeugen, die am Sonntag in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Beethovenstraße bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Siegener Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

JKG geht in letzter Aufstiegschance gegen die JG Münster unter

$
0
0

Fest eingeplanter Aufstieg endete für Thomas-Schützlinge im Debakel

(wS/sp) Siegen/Wilnsdorf – Jetzt ist es amtlich: Die JKG Siegerland schafft es auch in ihrer 25 jährigen Jubiläumssaison nicht die Landesliga in Richtig Verbandsliga zu verlassen.

Gegen äußerst motivierte Münsteraner endete der Aufstiegskampf für die heimische JKG auf der Matte des JC Gernsdorf mit einem Debakel. Statt einem knappen aber fest eingeplanten Sieg, gingen die Siegerländer mit 5:2 unter. Lediglich Alex Umirsakow und Artur Rempel die auch die einzigen Punkte holten, überzeugten Thomas und das fachkundige Publikum im Schulzentrum Rudersdorf.

Alexander Umirsakow (re.) in der schwarzen Hose schaffte die einzige Führung der JKG (Foto: Verein)

Alexander Umirsakow (re.) in der schwarzen Hose schaffte die einzige Führung der JKG (Foto: Verein)

Nicht optimal war die Ausgangssituation für die JKG, denn Murat Albayrak war immer noch mit seiner Schulterverletzung leicht angeschlagen. Marcell Meyer berufsbedingter Trainingsrückstand ließ aber trotzdem im Schwergewicht keine Alternative zu. Zudem musste der erst 16 jährige Tim Krütt als einziger Leichtgewichtler erstmals für die JKG auf die Matte. Umirsakow eröffnet bis 90 kg die Partie und bringt die Siegerländer durch O-soto-gari mit 1:0 in Führung. Das dies die einzige Führung war, da wollte man zu diesem Zeitpunkt nicht im Entferntesten dran denken.

Danach ging es Schlag auf Schlag. Tim Krütt verliert nach kurzer Zeit gegen Feldhaus. Meyer geht mit einer kleinen Wertung in Führung, sammelt dann aber 3 Strafen wegen Passivität und verlässt dann noch kurz vor Ende regelwidrig die Matte. Bis 81 kg lässt sich Dennis Diedrich den Griff des Gegners aufzwingen und verliert mit Innensichel. Es hieß zwar schon 1:3, aber bei noch drei ausstehenden Kämpfen war noch nichts verloren. Spannend machte es Murat Akbayrak der lange gegen Hinterberger mit einer hohen Wertung (Waza-ari) führte. Doch bei einem weiteren Wurfversuch bekam die Schulter wieder was ab. Hinterberger konnte ausgleichen und letztlich im Bodenkampf die Begegnung und folglich mit dem vierten Punkt den Aufstieg für die Münsteraner besiegeln. Marco Werder (-66 kg) bekommt seinen Griff nicht durch, und so auch überhaupt nicht in den Kampf. Er verabschiedet sich schnell mit einem Schenkelwurf seines Gegners. Nur Artur Rempel ließ sich auch beim Stand von 1:5 nicht beirren. Mit Tomoe-nage und Harai-goshi konnte er wenigsten noch Ergebniskosmetik betreiben. Somit heißt es auch 2015 für die Kampfgemeinschaft statt Verbands- weiter Landesliga

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Behinderungen im Linienbusverkehr dauern an

$
0
0

Weiterhin bestehen erhebliche Behinderungen im Bedienungsgebiet der VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd durch andauernden Schneefall. (Stand: 11:30 Uhr)

Archiv-Bild (Hercher)

Archiv-Bild (Hercher)

(wS/red) Siegen – Die Bergstrecken im Stadtgebiet Siegens können weiterhin nicht befahren werden. Einzig die Linie C102, Siegen ZOB – Jung Stilling Krankenhaus – Rosterberg kann befahren werden.

In Freudenberg, Ortsteil Bühl, stehen seit nunmehr 4 Stunden drei Omnibusse fest. Der VWS eigene Streudienst ist hier mit der Bergung der Fahrzeuge beschäftigt.

Auf allen Linien im gesamten Verkehrsgebiet muß darüber hinaus mit erheblichen Verspätungen gerechnet werden. Wir informieren Sie, sobald sich die Lage verbessert.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.
Viewing all 16813 articles
Browse latest View live