Quantcast
Channel: Stadt Siegen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 17076 articles
Browse latest View live

Der VfB 07 Weidenau veranstaltet am 21.02. ein C-Jugend Fußballturnier für den guten Zweck

$
0
0

(wS/sp) Siegen – Der VfB 07 Weidenau veranstaltet am 21.Februar ab 10 uhr in der 3-Fach Turnhalle am Schießberg ein außergewöhnliches C-Jugend Fußballturnier.

VfB_Weidenau_07_LogoDas Turnier ist außergewöhnlich, da der Vfb Weidenau einem jungen Mann, Sascha, der in der Kinderinsel der DRK-Kinderklinik betreut wird, einen Herzenswunsch erfüllen möchte. Mit einem Großteil der Einnahmen aus der Veranstaltung soll Sascha die Möglichkeit gegeben werden in Hamburg einen Urlaub zu verbringen. Durch eine Muskelschwäche kann er nur Kopf und Hände eingeschränkt bewegen. Die Erkrankung von Sascha geht so weit, dass er im Rollstuhl sitzt und Dauerbeatmet werden muß. Die C-Jugend des Vfb Weidenau hat sich nach Gesprächen mit der DRK-Kinderklinik entschlossen diesen Wunsch soweit wie möglich zu unterstützen.

Seit Oktober 2014 wurde dann an dem Turnier geplant. Unter der Leitung von Sebastian Durth (Trainer und Jugend-Kassierer), Sven Hartmann (Trainer und Jugend-Geschäftsführer) und Marco Kammes (Jugendleiter) stand recht schnell der Plan für das Turnier. Auch 11 Fußballvereine aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein sagten schnell zu, um die Aktion zu unterstützen. Darüber hinaus hat der befreundete Verein MVC De Mortel aus den Niederlanden seine Teilnahme zugesagt.

Neben viel Spaß werden auf dem Turnier Speis und Trank geboten, sowie als Highlight eine große Tombola mit etwa 350 Preisen. Neben einer Reise nach Berlin gibt es RC Modelle, Gutscheine und weitere Spenden von Bundesliga-Vereinen zu gewinnen. Der Reinerlös der Tombola geht 1:1 zweckgebunden an die DRK-Kinderklinik.

Der Jugendvorstand des VfB Weidenau würde sich sehr freuen wenn die Halle voll wird, um Saschas Reise nach Hamburgs zu ermöglichen.

2015-02-11_Siegen-Weidenau_Team-C-Jugend_Foto_Verein

Die C-Jugend Mannschaft des VfB 07 Weidenau freut sich auf das Fußballturnier für den guten Zweck. (Foto: Verein)

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

„Der Kaufmann von Venedig“ auf Englisch im Apollo-Theater

$
0
0

Komödie fragt nach den Gründen von Rassenhass – Stebbings macht Shakespeare verstehbar

(wS/ap) Siegen – „The Merchant of Venice“ ist ein außergewöhnliches Stück; Shakespeare befasst sich in dieser Komödie unter anderem mit Rassismus und der Macht des Geldes – beunruhigend aktuelle Themen also. Zu erleben in einer englischsprachigen Fassung am Mittwoch, 18. Februar, 20 Uhr, im Siegener Apollo-Theater an der Morleystraße 1.

2015-02-11_Siegen_Apollo_ Der Kaufmann von Venedig_Szenenbild 5 (c) Paul StebbingsVenedig steht für ein modernes Wirtschaftszentrum, in dem das Geschäftemachen wichtiger ist als Gesetze. Mittendrin der Jude Shylock. Er hat eine Reihe von zweifelhaften Charakteren gegen sich, die Geld über Liebe oder sonstige edlen Gefühle stellen. Die andere zauberhafte Bühnengestalt in Shakespeares Stück ist die dynamische und entschlossene Portia, die um Glück und Liebe gegen ihres Vaters bizarres Heiratsspiel kämpft. Sie stellt das Patriarchat auf den Kopf, indem sie vor Gericht in männlicher Verkleidung auftritt.

2015-02-11_Siegen_Apollo_ Der Kaufmann von Venedig_Szenenbild (c) P. StebbingsEs gelingt es dem preisgekrönten Regisseur Paul Stebbings mit seinem TNT Theatre Britain-Ensemble, Shakespeares schwieriges Meisterwerk überzeugend auf die Bühne zu bringen. Er zeigt den Antisemitismus in all seiner Dramatik. Historischer Schauplatz ist Shakespeares Zeit. Den Rassenhass nur als faschistische Strömung abzutun wäre zu einfach. Shakespeare zeigt eine dunklere Wahrheit: Die Geldgier lässt den Menschen jede nur denkbare Grausamkeit begehen.

Aber solche Erkenntnisse vermittelt uns Shakespeare nicht als trockenen Lesestoff, sondern lebenssprühend. Auch Musik wird wieder eine Rolle spielen in diesem Venedig, das mehr als wacklig auf Wasser, Moneten und moralische Blindheit gebaut ist.

Pressestimmen:

„Weltklasse Theater“ Süddeutsche Zeitung

„Das TNT-Ensemble zeigt, dass Shakespeare für jedes Publikum der Welt interessant dargeboten werden kann“ Japan Times

Karten (13-23,50 Euro, ermäßigt 8-16,50 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de. Telefonische Kartenbestellung sind während der Theaterkasse-Öffnungszeiten möglich: 02 71 / 77 02 77-2.

2015-02-11_Siegen_Apollo_ Der Kaufmann von Venedig_Szenenbild 4 (c) Paul Stebbings

2015-02-11_Siegen_Apollo_ Der Kaufmann von Venedig_Szenenbild 3 (c) P. Stebbings

2015-02-11_Siegen_Apollo_ Der Kaufmann von Venedig_Szenenbild 2 (c) P. Stebbings

Fotos: © Paul Stebbings

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Verkehrskontrollen zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch im gesamten Kreisgebiet

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein – Jetzt geht’s sie also los, die “närrische Zeit” – zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch lassen es die “Jecken” auch hier in Siegen-Wittgenstein und den Nachbarkreisen krachen in der “fünften Jahreszeit”.

2014-08-09_Siegen_Polizeikontrollen_wegen_HellsAngels-Party_8

Symbolfoto

Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein wünscht allen, die gerne Karneval feiern, viel Spaß und ausgelassene Stimmung, appelliert aber auch an diejenigen, die in dieser Zeit am Straßenverkehr teilnehmen, ganz besonders:

Wenn Sie ausgelassen feiern und dabei Alkohol trinken wollen, dann lassen Sie bitte die Hände vom Steuer! Fahren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln, nehmen Sie sich ein Taxi, lassen Sie sich abholen oder gehen Sie zu Fuß nach Hause! Der Genuss von Alkohol und das sichere Führen eines Fahrzeugs schließen sich gegenseitig aus.

Eindringlich warnt die Polizei auch vor den Gefahren im Zusammenhang mit Restalkohol. Der Körper baut pro Stunde nur etwa 0,1 Promille Alkohol ab. Das bedeutet, dass 1,0 Promille erst innerhalb von rund 10 Stunden restlos abgebaut werden.

Diejenigen, die sich an die 0,5 Promille-Grenze “herantrinken” wollen, müssen sich darüber klar sein, dass bereits ab 0,3 Promille die Fahrtüchtigkeit vermindert ist; der Mut zur riskanten Fahrweise wächst mit steigendem Alkoholpegel, es wird schneller gefahren, die Reaktionsfähigkeit wird schlechter, Geschwindigkeiten und Abstände werden falsch eingeschätzt. In Verbindung mit alkoholbedingten Ausfallerscheinungen, und da zählen auch Fahrschlenker zu, ist bereits ab 0,3 Promille der Führerschein in Gefahr.

Wie in den vergangenen Jahren wird die Polizei auch in diesem Jahr zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch im gesamten Kreisgebiet verstärkt Verkehrskontrollen durchführen.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Wandergruppen „Wandern und Schauen“ starten wieder

$
0
0

Neue Wanderpläne für Senioren erhältlich

(wS/si) Siegen – Die Winterpause ist vorbei: Die beliebten Wandergruppen „Wandern und Schauen“ der Stadt Siegen treffen sich ab Dienstag, 17. Februar 2015, wieder regelmäßig, um gemeinsam Ziele in der Region zu erwandern. Die Wanderpläne für das erste Halbjahr sind ab sofort im Rathaus Weidenau bei der Regiestelle Leben im Alter zu bekommen sowie bei den Senioren-Service-Stellen verfügbar. Weitere Informationen gibt es bei Frank Wächtler von der Regierstelle Leben im Alter, Tel. 404 – 2139.

Siegen_WappenDie Teilnehmer treffen sich zu festen Terminen gegen 14 Uhr in Weidenau oder Geisweid an einem festgelegten Treffpunkt. Ein Sonderbus bringt die Teilnehmer zum Ausgangspunkt der Tour und wieder zurück – zum Beispiel nach Bad Marienberg, Bad Berleburg oder zur Dörnschlade nach Wenden. Dort besteht dann auch die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr.

Die zwei bis vier Kilometer langen Strecken in und um Siegen werden von den Wanderleitern der einzelnen Gruppen organisiert. Gewandert wird in langsamen Tempo mit vielen Pausen, deshalb sind die Wanderungen gerade bei älteren Bürgerinnen und Bürgern beliebt. In den vier Wandergruppen laufen Teilnehmer zwischen 60 und 90 Jahren mit. Nach jahrzehntelanger Leitung der Wandergruppen hat Gertrud von Fugler ihre Gruppe mit 85 Jahren an Anita Schoew abgegeben.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Judo: Nick Zenner und Vicky Pfeifer auch im Bezirk Arnsberg Top

$
0
0

Sieben heimische Judoka starten bei der Westdeutschen Meisterschaft U18 und U21

(wS/sp) Siegen/Lünen – Insgesamt schafften am Wochenende in Lünen vier Wettkämpfer der Judofreunde Siegen, zwei vom TV Freudenberg und einer des JC Gernsdorf den Sprung auf das Treppchen bei den Qualifikationskämpfen für die Westdeutschen Titelkämpfe der Altersklassen U18 und U21 und holten sich somit die Startkarten für die Wettkämpfe nächste Woche in Bochum und Herne.

Drei Titel an Judofreunde

Bei den jüngeren Athleten gewannen Nick Zenner und Vicky Pfeifer von den Judofreunden Siegen den Titel. In der Junioren-Altersklasse glänzte Artur Rempel (Judofreunde Siegen). Mit in das Geschehen greift auch noch der U18 Schwergewichtler Jonas Schreiber vom TV Freudenberg ein, der für die Titelkämpfe vom Landestrainer gesetzt wurde.

U21: Dennis Diedrich gewinnt Bronze, Artur Rempel (re.) den Westfalentitel (Foto: Bernd Stausberg)

U21: Dennis Diedrich gewinnt Bronze, Artur Rempel (re.) den Westfalentitel (Foto: Bernd Stausberg)

In der Altersklasse U18 setzten in Lünen Vicky Pfeifer (-70 kg) und Nick Zenner (-66 kg) ein Ausrufezeichen und wurden ohne Makel Bezirksmeister. Nick setzte sich sensationell mit drei vorzeitigen Siegen durch und stand gegen den starken Wickeder Sebastian Schulte-Bender im Finale. Auch dieser hatte nicht den Hauch einer Chance und wurde schnell mit Seoi-nage von der Matte geholt. Vicky Pfeifer stand ihm in nichts nach und setzte sich im Endkampf überzeugend mit einem Haltegriffsieg durch. Die beiden Freudenberger Jona Irle (-81 kg) und Julius Otterbach (-90 kg) erfreuten ihren Trainer mit dem Gewinn der Silbermedaille. Trotz einer im Wettkampfverlauf zugezogenen Schulterverletzung schaffte der für den JC Gernsdorf startende Jonas Baumann noch den Sprung auf das Treppchen und holte Bronze. Er besiegte zuvor Jona Irle mit einer Hüfttechnik .Tim Krütt (JF Siegen) musste sich in der Klasse bis 60 kg nach seinem Auftaktsieg mit Platz fünf abfinden und verpasste so knapp den Startplatz für die Westdeutschen. Lena Voswinkel (-63 kg) belegte Platz neun.

Bei den U21 Junioren eiferten Artur Rempel und Dennis Diedrich in der Klasse bis 73 kg um die begehrten Plätze bei den Westfalenmeisterschaften. Makellos meisterte Artur seine Aufgabe, der zunächst den Ibbenbürener Wemhöfer mit Gegendreher auf die Verliererstraße schickte. Auch die nächsten beiden Begegnungen brachten Rempel mit der gleichen Technik den Sieg und den Finaleinzug.

Artur Rempel Westfalenmeister der U21

Dennis Diedrich trumpfte mit Seoi-nage ebenfalls in den ersten beiden Runden auf und alles sah nach einem Lindenberger Finale aus, doch kurz vor Ende war er in eine spannenden Kampf gegen Marvin Joest (JC Halver) im Semifinale unterlegen. Artur Rempel holte sich anschließend gegen den Halver Judoka den Titel, Dennis komplettierte im kleinen Finale mit Platz drei ein rundes Erfolgswochenende der heimischen Judoka. Mit einem Sieg erkämpfte sich Nadia Köbenik (-57 kg /JF Siegen) den undankbaren fünften Platz. Platz neun ging an Vicky Pfeifer die sich auch und das erstmals bei der U21 versuchte.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

„Fork“ aus Finnland definiert A Capella ganz neu

$
0
0

Extravagante Outfits, große Lightshow und ein schräges Rock-Pop-Repertoire

(wS/ap) Siegen – Die Konzertreihe „Apollo Vokal“ geht immer wieder neue Wege: Zum Beispiel am Donnerstag, 19. Februar, wenn das finnische Vokalensemble „Fork“ im Siegener Theater an der Morleystraße 1 zu Gast ist – Beginn: 20 Uhr.

2015-02-11_Siegen_Apollo_FORK (c)Matti NäränenFORK2 (c)Matti Näränen„Fork“ bringt eine neue Dimension von A Capella-Performance auf die Bühne: Extravagante Outfits, phantastische Stimmen, ein Repertoire zwischen Black Sabbath, Lady Gaga und Lenny Kravitz, angereichert mit eigenen Songs – und dazu Entertainment jenseits des Üblichen, mit Ironie und Perfektion.

Dieses Quartett hat übrigens fünf Mitglieder, denn der französische Tontechniker Grégory Maisse schneidert den Sängerinnen Mia und Anna, den Sängern Kasper und Jonte unglaubliche Sounds auf den Leib und die Stimmbänder. „Electro Vocal Circus“ nennt die Gruppe ihren Stil, eine stimmgewaltige Inszenierung, während der man vergisst, dass die Musiker ganz ohne Instrumente auskommen. Sie bieten eine Show, die A-cappella neu erfindet.

2015-02-11_Siegen_Apollo_FORK (c)Matti Näränen

Zu hören sind die Rock-Hits von Coldplay, den Black Eyed Peas und Queen. Aber auch der AC/DC-Pusher “Highway to Hell”, der Europe-Hit “The Final Countdown” oder Rock-Adaptionen von Lional Richie sorgen für Gänsehaut-Feeling.

„Fork“ wurde 1996 in Helsinki gegründet, hat drei Alben auf dem Markt und ist im skandinavischen Raum inzwischen eine der bekanntesten A Cappella-Gruppen.

Karten (19-33 Euro, ermäßigt 11-25,50 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de. Telefonische Kartenbestellung sind während der Theaterkasse-Öffnungszeiten möglich: 02 71 / 77 02 77-2.

2015-02-11_Siegen_Apollo_FORK (c)Matti NäränenFork(c)Matti Näränen

Fotos:  © Matti Näränen

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Freikarten für “Nabucco” in der Siegerlandhalle zu gewinnen

$
0
0

Ein kulturelles Highlight von höchster Qualität: Giuseppe Verdi´s berühmteste Oper

wirSiegen verlost noch bis morgen täglich 1×2 Eintrittskarten für dieses ganz besondere Ereignis.

Heute startet die vorletzte Runde der Gewinn-Aktion mit der Verlosung der nächsten beiden Tickets. Die Gewinner vergangenen Verlosungsaktionen wurden bereits per Email informiert. wirSiegen wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg! Wie man gewinnen kann steht weiter unten in diesem Beitrag.

(wS/red) Siegen. Am 1. März 2015 um 20 Uhr ist mit „Nabucco“ eine der populärsten Opern der Musikgeschichte in Siegen zu Gast. Unter Klassik-Fans ist „Nabucco“ als musik- und bildgewaltiges Erlebnis bekannt, das für immer im Gedächtnis bleibt, wenn man es einmal erlebt hat.

2015-02-08_Siegen_Oper_Nabucco_Foto_JokoDie Inszenierung der Milano Festival Opera erfüllt alle Ansprüche, die an eine solche Monumentaloper gestellt werden können: Großes Orchester, Chor und nicht zuletzt eine Garde von Starsolisten vor einem opulenten Bühnenbild.

Italiens Star-Bariton Giulio Boschetti, die international gefeierte Sopranistin Silvia Rampazzo sowie die erfolgreiche Partnerin von Weltstar Jose Carrera, Natalia Margarita konnten für die Aufführung gewonnen werden und begeistern das Publikum weltweit. Die Inszenierung ist mit großem personellen und technischen Aufwand und vielen weiteren Solisten in Bestbesetzung zu erleben. Kostüme und Bühnenbilder wurden speziell für diese Tournee zusammengestellt und die Aufführung begeisterte bereits in Zürich, Luxemburg, Lausanne und Berlin.

Nabucco ist ein Frühwerk von Giuseppe Verdi, der die Oper als 28-Jähriger nach dem Tod seiner jungen Frau und ihrer beiden Kinder komponierte. Die Uraufführung fand in der Mailänder Scala am 9. März 1842 statt. Es war ein überwältigender Erfolg. Das Publikum in hatte gemerkt, dass die italienische Oper einen innovativen Impuls bekommen hatte. Giuseppe Verdi schrieb viele Jahre später in seiner autobiographischen Skizze: „Nabucco ist die Oper, mit welcher in Wahrheit meine künstlerische Laufbahn begann”.

Am Sonntag, den 1. März 2015, gastiert die Milano Festival Opera, im Rahmen einer großen Deutschland-Tournee, mit einer glanzvollen Inszenierung von Giuseppe Verdi´s Meisterwerk „Nabucco“, im großen Saal der Siegerlandhalle.

Karten für die monumentale Nabucco Aufführung am 01.03.2015 in der Siegerlandhalle sind erhältlich bei der Siegerlandhalle, Koblenzer Straße 151, Tel.-Nr. 0271/2330727; Konzertkasse Siegener Zeitung, Obergraben 39, Tel. 0271/5940-350; EuroTicketStore Weidenau, Musicbox Dillenburg, sowie bei allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen.

Mit ein wenig Glück können unsere Leser bis Freitag täglich zwei Tickets ergattern, die jeweils für den Gewinner und eine Begleitperson gelten.

So könnt ihr gewinnen: Schickt uns eine E-Mail mit dem Betreff “Nabucco: Donnerstags-Gewinnspiel” und Eurem vollständigen Namen und Wohnort bis Freitag, den 13.02.2015 um 12 Uhr, an support@wirsiegen.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir erneut 1×2 Konzert-Tickets. Die Gewinner werden von uns per Email informiert und können die Karten am 01.03.2015 ab 19 Uhr an der Abendkasse der Siegerlandhalle abholen.

Foto: Veranstalter
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

“Augen auf und Tasche zu!”: Polizei warnt vor Taschendieben

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Am gestrigen Tag kam es im Siegener Stadtgebiet zu mehreren Taschendiebstahlsdelikten. Vor diesem Hintergrund warnt die Kreispolizeibehörde nochmals vor den geschickten Langfingern.

Symbolfoto

Symbolfoto

In einem Warenhaus am Siegener Bahnhof wurde einer 26-jährigen Frau aus dem Kreis Olpe am Mittwochnachmittag gegen 15.00 Uhr ihr rund 400 Euro teures Smartphone aus der Jackentasche entwendet. In etwa zur selben Zeit am selben Ort: Einer 22-jährigen jungen Frau wird beim Einsteigen in den Bus ebenfalls ihr etwa 300 Euro teures Smartphone unbemerkt von geschickten Langfingern ebenfalls aus der Jackentasche entwendet. Das gleiche Schicksal ereilt zudem einen 18-jährigen Freudenberger, als er am Siegener ZOB in seinen Bus einsteigen möchte.

“Augen auf und Tasche zu!”, so lautet die aktuelle landesweite Aktion der Polizei NRW gegen Taschendiebe. Denn: Langfinger sind immer unterwegs. Die Diebe greifen oft dort zu, wo das Gedränge am Größten ist – also am Bahnhof, auf Marktplätzen, in Fußgängerzonen, in Kaufhäusern, bei Messen oder Volksfesten. Und: Jeder kann Opfer werden.

Landesweit ereignen sich 135 Taschendiebstahlsdelikte Delikte pro Tag. Der Verlust des Portemonnaies, Handys und Schlüssels bedeutet für die Betroffenen einen Identitätsdiebstahl. Persönliche Gegenstände und Fotos im Smartphone sind häufig für immer verloren. Im schlimmsten Fall wird das Konto leer geräumt und mit dem Personalausweis teure Abonnements und Käufe getätigt.

Die Ermittlungen der Polizei werden dadurch erschwert, dass die Opfer häufig den Diebstahl erst später bemerken. Deshalb ist es oft so schwierig, den genauen Tatort zu bestimmen und den möglichen Täter zu ermitteln. Beobachtungen durch den Bestohlenen oder Zeugen sind daher selten. Täterbeschreibungen sind die Ausnahme. Die Facetten der Taschendiebe sind vielseitig. Oft gehen die Trickdiebe arbeitsteilig in Teams vor. Sie lenken die Opfer ab.

Die Tricks der Täter

Die Geschädigten werden angerempelt, im Gedränge wird ein Stau provoziert. Häufig geben sie auch vor, nach der Uhrzeit oder dem Weg zu fragen. Ein Mittäter nimmt die Geldbörse oder das Handy aus den Taschen der Opfer und verschwindet unauffällig.

Vorbeugung ist der beste Schutz

Deshalb ist Vorbeugung das beste Mittel gegen Taschendiebe. Schon einfache Verhaltensmaßnahmen sind geeignet, Taschendiebstahl zu verhindern. Schützen Sie sich durch gefahrenbewussten Umgang mit Ihren Wertsachen. Weitere Informationen, wie man sich vor Taschendieben schützen kann, sind abrufbar unter

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

1. Regionaler Musik Spendenmarathon 2015

$
0
0

(wS/red) Siegen - Ein regionaler Musik-Spendenmarathon soll und wird stattfinden, der zum einen über insgesamt 8 Monate läuft und zum anderen regionale Bands, Musiker, Chöre und Sänger/innen aus dem Kreisgebiet ansprechen soll, ihre Musik in den Focus zu rücken und gleichzeitig Gutes zu tun.

RMSM 2015Andreas Schattinger aus Kreuztal, ein sehr aktiver Musiker, bekannt aus den verschiedensten Bandformationen, hatte eine Idee und hat diese dann auch direkt in Angriff genommen. Kurz erläutert heißt das: Musiker jeglicher Art aus dem Kreisgebiet spenden 25% ihrer eingenommen Gagen im Zeitraum von März bis Oktober 2015. Registrierte Spender können sich dann mit einem Zertifikat bei den Veranstaltern ausweisen um zu signalisieren: WIR, sind dabei!

Wer sich dieser tollen Aktion anschließen möchte, kann sich unter dieser Adresse registrieren: spendenmusiker@gmx.de.

Weitere Auskünfte unter Facebook “1. Regionaler Musik Spendenmarathon 2015″. Damit verpflichtet sich der Teilnehmende freiwillig, von seinen Gagen im genannten Zeitraum 25% zu spenden.

Die Begünstigten, nämlich die „Elterninitiative für krebskranke Kinder Siegen e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht krebskranke Kinder, aber auch ähnlich schwer erkrankte Kinder mit lebensverkürzender Diagnose, finanziell zu unterstützen und ihnen jegliche Hilfe anzubieten, die benötigt wird. Näheres erfahren Sie unter: www.ekk-siegen.de.
Andreas Schattinger und der Vorstand der EkK e.V. , freuen sich auf ein tolles musikalisches Jahr und bedanken sich schon jetzt bei allen Teilnehmenden Musikern. Packen wir es an !

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Erstaufnahmeeinrichtung muss nicht der Kreis managen: Freie Demokraten bleiben beim „Nein“

$
0
0

(wS/red) Siegen – Die Betroffenheit über die Zustände im Burbacher Flüchtlingsheim war auch im politischen Raum im vergangenen Herbst groß. Fehler in der Personalauswahl des Wachtdienstes und in der Überwachung der Standards wurden offensichtlich. Seitens des Landrats wurde damals viel versprochen, beispielsweise dass durch die Nähe der Kreisverwaltung zum Standort der Einrichtung diese Probleme abgestellt und die Lebenssituation für die Flüchtlinge deutlich verbessert werden können. Deshalb plante der Landrat vollmundig, Träger der Einrichtung werden zu wollen. Angeblich hatte man dieses ambitionierte Projekt bereits mit der Bezirksregierung besprochen. Im Dezember kam im Kreistag dann die Ernüchterung. Im Grunde war von dem ursprünglichen Ideen wenig übrig geblieben. Statt nachhaltig die Situation der Flüchtlinge vor Ort zu verbessern und notfalls korrigierend einzugreifen, ging es nun lediglich darum, die Standorte Bad Berleburg und Burbach zu einer Erstaufnahmeeinrichtung umzubauen. Die FDP lehnte das damals ab, weil das ursprünglich Gewollte weit verfehlt wurde.

Land gibt bislang keine 100% Kostengarantie

FDP-Siwi_Siegen-Wittgenstein-LogoEine Erstaufnahmeeinrichtung hat einen besonderen Status. Neben einer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge sollen diese Einrichtungen auch durch eine zentralen Ausländerbehörde aufgewertet werden. Das schafft logistisch Vorteile und hilft bei der Erfassung. Fahrten zu den bisherigen Behörden in Bielefeld und Dortmund entfallen und in den Kommunen entstehen sogar neue Arbeitsplätze. Soweit, so gut. Aber die Veränderung des Einrichtungsstatus wäre auch möglich, wenn weiterhin die Bezirksregierung die Verantwortung tragen würde und eben nicht der Kreis. Und genau hier setzt die Kritik der Freien Demokraten ein: “Der Kreis übernimmt nun freiwillig eine Aufgabe, weil er glaubt, dass er die besser als die Bezirksregierung erfüllen kann. Für diese neue Ausgabe verantwortet er dadurch aber auch ein nicht kalkulierbares Risiko. Seitens der Landesregierung fehlt die versprochene Zusage, dass alle Kosten, die mit der Übernahme einer solchen Einrichtung entstehen, übernommen werden. Bislang liegt schriftlich lediglich der Hinweis vor, dass notwendige Kosten erstattet werden“ so Fraktionsvorsitzender Guido Müller. Und weiter; „Wir fragen uns, was

bedeutet „notwendig“? Warum ziert sich die Landesregierung uns eine hundertprozentige Kostenübernahme zuzusagen?“ Zudem trägt der Kreis auch das Risiko für die neu einzustellenden Mitarbeiter. Wenn die Einrichtung aufgrund nachlassender Flüchtlingsströme und geringerer Fallzahlen in den kommenden Jahren nicht mehr benötigt werden, muss der Kreis das Personal trotzdem weiter beschäftigen. Das wurde den Liberalen auf Nachfrage seitens der Verwaltung erstmals diese Woche bestätigt. Nach Abwägung der Vor-und Nachteile hat die Fraktion einstimmig entschieden, dieses Vorhaben nicht mitzutragen.

Mietübernahme birgt weitere Risiken

Auch eine andere Idee der Verwaltung, anstelle der Bezirksregierung die Rolle des Mieters an den Standorten Burbach und Bad Berleburg zu übernehmen, wird man seitens der FDP im Kreisausschuss nicht mittragen. “Hier wird getan, als ob Landes- und Bezirksregierung nicht in der Lage sind, die Einrichtungen entsprechend zu betreuen und für die Umsetzung notwendiger Brandschutzauflagen oder anderer Standards zu sorgen. Der Kreis bindet hier enorme Ressourcen seiner Mitarbeiter ohne Not und ohne den Beweis anzutreten, dass man das wirklich besser machen kann als Arnsberg. Es gibt im Kreis dafür keine zusätzliche Personalaufstockung, hier wird eine politische Idee auf dem Rücken der Mitarbeiter ausgetragen“ ergänzt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Hans Peter Kunz, der für die Liberalen im Personal-und Finanzausschuss spricht. Bislang wurde den Mitgliedern im Kreistag oder Kreisausschuss keine Auswertungen des tatsächlichen und des zukünftigen personellen Aufwands der an dem Projekt beteiligten Mitarbeiter der Kreisverwaltung gegeben.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Vollsperrung ab Montag: Umbau der Hüttenstraße geht weiter

$
0
0

(wS/si) Siegen – Die Bauarbeiten im „Quartier Hüttenstraße“ in Siegen Geisweid gehen in die letzte Phase. Ab kommender Woche wird der Einmündungsbereich an der KreuzungHüttenstraße / Sohlbacher Straße neu gestaltet. Dazu werden in diesem nördlichen Bereich der Hüttenstraße die Fahrbahn verschmälert und erneuert sowie neue Parkflächen angelegt. Auf der Westseite entsteht in diesem Zuge eine neue, platzähnliche Aufenthaltsfläche. Hier wird ein neuerPflasterbelag verlegtsowie Bänke und Mülleimer aufgestellt.

Durchfahrt_verboten_SperrungWährend der Bauarbeiten wird die Hüttenstraße von Montag, 16. Februar 2015 bis voraussichtlich 30. April 2015 im Einmündungsbereich zur Sohlbacher Straße auf einer Länge von rund 90 Metern voll gesperrt. Anwohnerinnen und Anwohner der Hüttenstraßeerreichen ihre Häuser südlich von der Birlenbacher Straße oder von der Geisweider Straße/Fröbelstraße aus östlicher Richtung.

Neues Verkehrskonzept:
Die Arbeiten sind Bestandteil des Projektes „Stadtumbau-West – Siegen Geisweid“ und werden mit Bund- und Landesmitteln gefördert. Das neue Verkehrskonzept im „Quartier Hüttenstraße“ sieht eine veränderte Verkehrsführung vor: Die Hüttenstraße wird zur Einbahnstraße, der Verkehr aus nördlicher Richtung von der Sohlbacher Straße bzw. aus südlicher Richtung von der Birlenbacher Straße wird künftig über die Fröbelstraße geleitet.

Der Hüttenstraße wird so zu einem verkehrsberuhigten Bereich. Ziel ist, das Quartier langfristig durch die Maßnahmen aufzuwerten. Bislang wurde die Hüttenstraße hauptsächlich von Autofahrern als Abkürzung zwischen Birlenbacher Straße und Sohlbacher Straße genutzt.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Steinewurf auf HTS: Polizei ermittelt

$
0
0

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

(wS/ots) Siegen – Am Donnerstagmittag gegen 13.30 Uhr warfen bisher noch unbekannte Täter einen größeren Stein (Rasengitterstein?) auf die HTS und gefährdeten dadurch dort fahrende Fahrzeugführer.

polizeilogo_siegen_wittgensDie Fahrerin eines grauen PKW Suzuki hatte großes Glück und konnte dem Steingeschoss gerade noch rechtzeitig ausweichen. Einem vor dem Suzuki fahrenden Fahrer eines hellen PKW gelang ebenfalls ein erfolgreiches Ausweichmanöver. Der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr erfolgte um 13.20 Uhr. Tatort war die HTS, Richtungsfahrbahn von Geisweid in Fahrtrichtung Siegen, kurz vor der Ausfahrt Sieghütte.

Sachdienliche Hinweise möglicher Zeugen zu dem / den Täter(n) nimmt das in dieser Sache ermittelnde Siegener Verkehrskommissariat unter 0271-7099-0 entgegen.

Der Fahrer / die Fahrerin des dem grauen Suzuki vorausfahrenden PKW wird gebeten, sich unter der v.g. Rufnummer beim Verkehrskommissariat als wichtige(r) Zeuge zu melden.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Ex-Spitzensportler Frank Busemann begeisterte beim Jahresauftakt-Event des Marketing-Club Siegen

$
0
0

(wS/at) Kreuztal-Krombach | Unter dem Motto “Aufgeben gilt nicht – Wie sie die Erfolgsprinzipien des Sports für sich und ihr Business nutzen können” stand am Abend das Jahresauftakt-Event des Marketing-Club Siegen. Den gut 250 Mitglieder und Gästen des Clubs wurde in der Erlebniswelt der Krombacher Brauerei eine rundum gelungene Veranstaltung geboten.

Nach der Begrüßung durch Frank Behling, Präsident des Marketing-Club Siegen, sowie Uwe Riehs, Marketing Geschäftsführer der Krombacher Brauerei, begeisterte der E-Spitzensportler Frank Busemann das Publikum.

Frank_Busemann

Frank Busemann und Frank Behling

Frank Busemann, Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 1996 in Atlanta und bekannter Sportexperte, zog die Zuhörer in seinen Bann. Er schilderte eindrucksvoll wie man sowohl im Sport als auch im Business mit Durchhaltevermögen und Willenskraft große Erfolge erzielen kann.

Verleihung des “Marketing-Awards 2014″ durch Marco Federhen

Nicht weniger spannend war die Verleihung des Marketing-Awards. Mit dem Ziel die Innovationsbereitschaft der Unternehmen zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum voranzutreiben wurde auch dieses Jahr die begehrte Auszeichnung an die drei Gewinner vergeben.

Mit Spannung verfolgten die Gäste die Worte des Moderators Marco Federhen. Die Gewinner des Marketing-Award 2014 wurden wie folgt nominiert: Den 1. Platz belegte die RITTAL GmbH & Co.KG. Den 2. Platz konnte sich der AWO Kreisverband Siegen/Wittgenstein/Olpe sichern und den 3. Preis erhielt der Verein Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e.V.

Danach lud der Marketing-Club Siegen zum Imbiss und Get Together ein. Hier konnten die Mitglieder und Gäste des Clubs neue Geschäftskontakte knüpfen, Gespräche führen und den Abend bei einem “kühlen Krombacher” ausklingen lassen.

Marketing-Award-2014-Siegen

MarketingClubSiegen-Award2014

Fotos: Michael Handke

 

Polizei sucht unbekannte EC-Betrügerin

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Das Siegener Kriminalkommissariat 5 fahndet aktuell nach einer noch unbekannten EC-Betrügerin. Die Frau hatte Ende November 2014 einer Siegenerin deren Portemonee entwendet und anschließend mit der darin befindlichen EC-Karte unbefugt an mehreren Geldautomaten in Geisweid und Siegen insgesamt rund 1.000 Euro vom Konto der Geschädigten abgehoben und zudem versucht, noch weitere 1.000 Euro abzuheben.

2015-02-13_Siegen_EC-Betrügerin_Foto_Polizei_03

Die Polizei fragt jetzt: “Wer kennt die abgebildete Frau?” bzw. “Wer kann sachdienliche Angaben zum derzeitigen Aufenthaltsort der EC-Betrügerin machen?”

Hinweise nimmt die Polizei unter 0271-7099-0 entgegen.

2015-02-13_Siegen_EC-Betrügerin_Foto_Polizei_01

2015-02-13_Siegen_EC-Betrügerin_Foto_Polizei_02

2015-02-13_Siegen_EC-Betrügerin_Foto_Polizei_04

Fotos: Polizei

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Weißer Citroen C 1 aus Siegener Autohaus entwendet

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Unbekannte Täter drangen am Donnerstagabend bzw. in der Nacht zu Freitag in ein in Siegen am Sieghütter Hauptweg gelegenes Autohaus ein und entwendeten dort einen weißen Citroen C 1 mit dem amtlichen Kenzeichen SI-CC 8000.

polizeilogo_siegen_wittgensZeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Autohauses beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden. Gleiches gilt für sonstige Personen, die sachdienliche Angaben zum Verbleib des entwendeten weißen Citroen C 1 machen können.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Brandstiftung: Container in Eiserfeld angezündet

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Unbekannte setzten am Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Siegen-Eiserfeld einen neben dem Eiserfelder Hallenbad befindlichen unterirdischen Altpapiercontainer in Brand. Das Feuer wurde durch den Löschzug Eiserfeld gelöscht.

Täterhinweise erbittet das Siegener Kriminalkommissariat 1 unter 0271-7099-0.

Leserfoto: Jan Michael Fandrych

Leserfoto: Jan Michael Fandrych

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Siegen – Zu neuen Ufern: Baustellenführung am 22. Februar

$
0
0

(wS/si) Siegen – Für Sonntag, den 22. Februar 2015, um 14.30 Uhr, lädt die Stadt Siegen wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenführung „Siegen – Zu neuen Ufern“ ein.

Siegen_WappenDer Rundgang beginnt am Platz des Unteren Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Museum für Gegenwartskunst. Erläutern wird die Stadtführerin hier die Errichtung des Campus mit Umnutzung des Unteren Schlosses und des Kreiskrankenhauses für universitäre Zwecke. Weitere Ausführungen beziehen sich auf die Umgestaltung der Fußgängerzone Kölner Straße, die Freilegung und Renaturierung der Sieg und die aufwändige Gestaltung des Siegufers.Die Führung endet nach etwa eineinhalb Stunden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei der Touristeninformation der Stadt Siegen unter (0271) 404-1316 erforderlich.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Räuberischer Diebstahl in Eiserfeld: Polizei veröffentlicht Fahndungsfoto

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Am 16.12.2014 kam es in einer Eiserfelder Spielhalle zu einem räuberischen Diebstahl. Die Polizei fahndet jetzt nach einem der Tatverdächtigen mit einem Foto aus einer Überwachungskamera.

2015-02-13_Siegen-Eiserfeld_Spielhalle_Räuberischer_Diebstahl_Foto_Polizei_01

Foto: Polizei

Bei der Tat wurde Bargeld aus einer Kasse der Spielhalle geraubt. Als die Aufsicht der Spielhalle versuchte, sich einem der Täter in den Weg zu stellen, wurde sie nach hinten geschubst und stürzte zu Boden. Den in dieser Sache tatverdächtigen Personen wird noch ein weiteres gleichgelagertes Delikt zum Nachteil einer Siegener Spielhalle zur Last gelegt.

Die Polizei veröffentlicht jetzt Fotos von Überwachungskameras, die einen der Tatverdächtigen zeigen. Das Siegener Kriminalkommissariat 5 fragt:

“Wer kennt den abgebildeten Mann?” und/oder  “Wer kann sachdienliche Angaben zum derzeitigen Aufenthaltsort des Mannes machen?”

Hinweise bitte an die Polizei unter 0271-7099-0.

2015-02-13_Siegen-Eiserfeld_Spielhalle_Räuberischer_Diebstahl_Foto_Polizei_02

Foto: Polizei

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Letzte Chance: Freikarten für “Nabucco”-Aufführung zu gewinnen

$
0
0

Ein kulturelles Highlight von höchster Qualität: Giuseppe Verdi´s berühmteste Oper

Heute startet die letzte Runde der Gewinn-Aktion mit der Verlosung der letzten beiden Tickets. Die Gewinner vergangenen Verlosungsaktionen wurden bereits per Email informiert. wirSiegen wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg! Wie man gewinnen kann steht weiter unten in diesem Beitrag.

(wS/red) Siegen. Am 1. März 2015 um 20 Uhr ist mit „Nabucco“ eine der populärsten Opern der Musikgeschichte in Siegen zu Gast. Unter Klassik-Fans ist „Nabucco“ als musik- und bildgewaltiges Erlebnis bekannt, das für immer im Gedächtnis bleibt, wenn man es einmal erlebt hat.

2015-02-08_Siegen_Oper_Nabucco_Foto_JokoDie Inszenierung der Milano Festival Opera erfüllt alle Ansprüche, die an eine solche Monumentaloper gestellt werden können: Großes Orchester, Chor und nicht zuletzt eine Garde von Starsolisten vor einem opulenten Bühnenbild.

Italiens Star-Bariton Giulio Boschetti, die international gefeierte Sopranistin Silvia Rampazzo sowie die erfolgreiche Partnerin von Weltstar Jose Carrera, Natalia Margarita konnten für die Aufführung gewonnen werden und begeistern das Publikum weltweit. Die Inszenierung ist mit großem personellen und technischen Aufwand und vielen weiteren Solisten in Bestbesetzung zu erleben. Kostüme und Bühnenbilder wurden speziell für diese Tournee zusammengestellt und die Aufführung begeisterte bereits in Zürich, Luxemburg, Lausanne und Berlin.

Nabucco ist ein Frühwerk von Giuseppe Verdi, der die Oper als 28-Jähriger nach dem Tod seiner jungen Frau und ihrer beiden Kinder komponierte. Die Uraufführung fand in der Mailänder Scala am 9. März 1842 statt. Es war ein überwältigender Erfolg. Das Publikum in hatte gemerkt, dass die italienische Oper einen innovativen Impuls bekommen hatte. Giuseppe Verdi schrieb viele Jahre später in seiner autobiographischen Skizze: „Nabucco ist die Oper, mit welcher in Wahrheit meine künstlerische Laufbahn begann”.

Am Sonntag, den 1. März 2015, gastiert die Milano Festival Opera, im Rahmen einer großen Deutschland-Tournee, mit einer glanzvollen Inszenierung von Giuseppe Verdi´s Meisterwerk „Nabucco“, im großen Saal der Siegerlandhalle.

Karten für die monumentale Nabucco Aufführung am 01.03.2015 in der Siegerlandhalle sind erhältlich bei der Siegerlandhalle, Koblenzer Straße 151, Tel.-Nr. 0271/2330727; Konzertkasse Siegener Zeitung, Obergraben 39, Tel. 0271/5940-350; EuroTicketStore Weidenau, Musicbox Dillenburg, sowie bei allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen.

Mit ein wenig Glück können unsere Leser bis Freitag täglich zwei Tickets ergattern, die jeweils für den Gewinner und eine Begleitperson gelten.

So könnt ihr gewinnen: Schickt uns eine E-Mail mit dem Betreff “Nabucco: Freitags-Gewinnspiel” und Eurem vollständigen Namen und Wohnort bis Samstag, den 14.02.2015 um 12 Uhr, an support@wirsiegen.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir erneut 1×2 Konzert-Tickets. Die Gewinner werden von uns per Email informiert und können die Karten am 01.03.2015 ab 19 Uhr an der Abendkasse der Siegerlandhalle abholen.

Foto: Veranstalter
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Brückenbauarbeiten „Hüttentalstraße“ werden fortgesetzt: Gleissperrungen der Bahn

$
0
0

Im Zusammenhang mit dem Brückenneubau sind Gleissperrungen und erforderlich • Ausfall der RE 9 und der RB 95 • Alternative Fahrmöglichkeiten mit Bussen

dbbahn(wS/red) Siegen/Düsseldorf – Aufgrund von Brückenarbeiten in Niederschelden-Nord muss das Streckengleis zwischen Siegen Hbf und Niederschelden in der Zeit von Freitag, 20. Februar, ab 4 Uhr bis Montag, 23. Februar, 4 Uhr und erneut in der Zeit von Freitag, 8. Mai, ab 4 Uhr bis Montag, 11. Mai, 4 Uhr, gesperrt werden.

In dieser Zeit fallen die Züge der Regional-Express-Linie RE 9 und der Regional-Bahn-Linie RB 95 zwischen Siegen und Niederschelden aus. Alternativ verkehren Busse mit Halten in Siegen Hbf, Eiserfeld und Niederschelden.

Die Reisenden werden durch die Online-Auskunftssysteme und besondere Fahrplanaushänge über die Änderungen im Zugverkehr informiert. Weitere Informationen gibt es auch unter der Hotline 0180 6 464 006 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Mobil max. 60 ct/Anruf) oder im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten. Besitzer von Mobiltelefonen stehen Informationen auch unter bauarbeiten.bahn.de/mobile zur Verfügung.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.
Viewing all 17076 articles
Browse latest View live